Hallo Allegria,
zunächst ein herzliches Willkommen im Forum

.
Seit 6 Wochen, 3x9-10km pro Woche. Alle Achtung. Sollen wir davon ausgehen, dass du diese Leistung sozusagen "von Couch" herunter, ohne vormalige sportliche, Ausdauerbetätigung erbracht hast? Müssen wir ja wohl, da du davon nichts schreibst.
Damit solltest du jegliche Pläne in Richtung MEHR und SCHNELLER für die nächsten Monate erst mal auf Eis legen. Du stehst am Anfang eines körperlichen Anpassungsprozesses, der sehr viele Organe stimuliert. Relativ schnell gewinnst du an Ausdauer - wie man ja sieht. Sehr viel länger braucht z.B. deine "Orthopädie" (insbesondere Bänder, Sehnen und Gelenke). Wenn du nach so kurzer (Anlauf-)zeit schon wieder das Anpassungsziel mit "mehr und/oder schneller" erhöhst, kommt dein Körper nicht hinterher. Das birgt das Risiko von Überlastungsbeschwerden oder gar nachhaltigen Schädigungen. Manche tun es doch, haben keine Probleme und argumentieren dann mit "siehste, geht doch, alles Quatsch". Aber erstens können sich Schädigungen auch später erst bemerkbar machen und zweitens sind alle Menschen unterschiedlich. Was beim einen (scheinbar) folgenlos bleibt, bringt einen anderen nach kurzer Zeit in die Praxis eines Orthopäden.
Hab Geduld mit deinem Körper, gib ihm Zeit und laufe für ein paar weitere Monate weder schneller noch mehr.
Im Zusammenhang mit Dehnübungen hat Heiler ja schon auf unsere Seite hingewiesen. Dort findest du neben dem Link von cmsb in seiner Antwort weitere Links.
Was das Essen vor dem Lauf angeht, gibt es die "Lehrmeinung", dass man mindestens 2h nach der letzten Mahlzeit verstreichen lassen sollte. Viele Läufer berichten aber gleich dir, dass sie ungern mit ganz leerem Magen laufen. Das musst du einfach ausprobieren. Auf Kost mit höherem Fettanteil solltest du aber verzichten. Mir liegen z.B. auch Milchprodukte wie die aus dem Kriminalfall "Wolf und Geißlein" bekannten "Wackersteine" im Magen, wenn nach dem Genuss nicht Minimum 1,5h vergangen sind.
Nach dem Lauf kommt es darauf an, welche "Strategie" du verfolgen willst. Falls dein Lauf auch (Betonung auf "auch") etwas mit Gewicht halten zu tun hat, solltest du bewusst 1h warten, bis du etwas isst und nur Wasser trinken. Wenn es dir dagegen um schnellstmögliche Regeneration und Wiederauffüllung der Depots zu tun ist, kommt es gerade auf diese erste Stunde an. Bis 1h nachher füllt der Körper seine Kohlenhydratdepots besonders effizient nach. Gut ist z.B. alles, was auch nach einem Marathon den Läufern gereicht wird: U.a. Bananen und Äpfel. Auch Weißbrotgebäck gibt die enthaltenen Kohlenhydrate schnell her. Davon natürlich nur beschränkt genießen (das muss ich jetzt sagen, weil mir sonst die "Gesunde-Ernährung-Apostel" eine drüber ziehen

).
Und nun wünsche ich dir viel "Allegria" beim Laufen und bleib gesund
Gruß Udo