Banner

Dicker Hals vom Laufen?

Dicker Hals vom Laufen?

1
Och menno, *schnief*

jetzt sitz' ich hier mal wieder mitem dicken Hals, roten Äuglein und der Mega-Schniefnase vorm Rechner.

Mich hat grad' die 4. (in Worten = VIERTE!) Halsentzündung am Wickel... :haeh:
So oft und heftig wie dieses Jahr war ich noch nie erkältet. *hust*

Eigentlich sagt man doch, dass Ausdauersport das Immunsystem stärkt.*schneuz*
Ich hab' ja langsam den Verdacht, dass mir mein Organismus etwas längere Läufe sofort übel nimmt. :tocktock:

Bild' ich mir das ein oder hat einer von Euch ähnliche Erfahrungen gemacht?

:hallo:
das Eselchen. Triefnasig. Frustriert.
:D "Ein Esel ist, wer mit einem Esel streitet." :D

2
Eselchen hat geschrieben: Bild' ich mir das ein oder hat einer von Euch ähnliche Erfahrungen gemacht?

:hallo:
das Eselchen. Triefnasig. Frustriert.
In meinem ersten Laufjahr hatte ich genau die gleiche Erfahrung wie du (7 statt der üblichen 4 Erkältungen pro Jahr - zumeist mit heftigen Halsschmerzen). Aktuell habe ich erst die zweite Erkältung dieses Jahr. Die Stärkung des Immunsystem hat also etwas gedauert, bzw. ich hab es im ersten Laufjahr auch übertrieben bzw. zu schnell gesteigert, das hat das Imunsystem mir dann wohl übel genommen.

*hust* *taschentuchreich*

3
Hatschi* Das scheint auch bei Wiedereinsteigern der Fall zu sein. :frown: Nach einem Jahr Verletzungspause habe ich dieses Jahr wieder angefangen und bin innerhalb von sechs Wochen das zweite mal krank. Ich vermute auch, daß ich zu lange mit verschwitzten Sachen in der Kälte war, weil es mich jedes Mal nach dem Laufen erwischt hat.

Mein Verbrauch an Taschentüchern ist momentan enorm. :P

4
Na, dann bin ich ja beruhigt, dass es doch weder Einbildung, noch
sooo ungewöhnlich ist.

Frage ist nur, was kann man dagegen tun? Muss (wenn ich dann mal wieder laufen kann) mal darauf achten, woran es liegen könnte. Gut, ich atme immer durch den Mund, aber da allein kann's ja nicht sein, oder? Und von den verschwitzen Klamotten steig ich immer sofort um in die heiße Dusche.
Außerdem mach' ich auch brav am Ende des Laufs immer eine Cool-down-Phase.

Mein Hausarzt meinte vorhin, dass es vielleicht an dem ungewöhnlich warmen Wetter liegen könnte... feucht-warm mögen die Viren und Bakterien. Und derzeit gibt es wohl überdurchschnittlich viele Infekte, die immer wieder auftreten.

So, ich geb'ne Runde Taschentücher und geh' wieder auf die Couch.
:besserng: an alle Triefnasen.
:D "Ein Esel ist, wer mit einem Esel streitet." :D

5
Hallo Eselchen,

in diesem Artikel findest du - kurz und knackisch zusammengefaßt - Binsenweisheiten dazu :wink: Nichtsdestotrotz sind sie im Grunde die Antwort - aber wer hält sich schon immer daran :P

immer noch einigermaßen Immunsystem-stabil *dreimal auf Holz klopfend*
:hallo: Lizzy

6
Vielen Dank für die Binsenweisheiten, Lizzy. :P

Bis auf die Sauna bin ich ja voll im Plan. Trotzdem erkältet.

Aber es wird besser.

:hallo:
das Eselchen
:D "Ein Esel ist, wer mit einem Esel streitet." :D

7
Setzt Du eine Mütze auf? Das nicht getan zu haben war bei mir der Grund für Erkältungen durch's Laufen. Mit Mütze: nix mehr.

LG Ulrike

Halsschmerzen

8
Dieses Jahr ist das erste Jahr, in dem ich bis jetzt ohne Erkältung bis Weihnachten gekommen bin, wahrscheinlich weil es noch so warm ist. Prophylaktisch nehme ich permanent Echinacea Tropfen. Meiner Meinung nach härtet Laufen im Winter nicht ab, durch den sogenannten "Open Window Effekt" läuft man eher Gefahr, sich ständig an einer drohenden Infektion entlang zu hangeln. Ich vermeide im Winter zumindest Tempoläufe und Bahntraining, garnicht laufen ist jedenfalls eine Lösung aber keine Alternative.
Teye


"Ich habe ein einfaches Rezept, um fit zu bleiben - Ich laufe jeden Tag Amok." Hildegard Knef




5 km 00:18:53 23.08.2008 Willershausen
HM 01:28:19 04.11.2007 Verl
10 km 00:39:37 03.10.2007 Alfeld
27 km 02:10:36 08.09.2007 Ilsenburg ( 890 hm )



Laufen und Fischen

9
Vielen Dank für Eure Meinungen.

Nein, eine Mütze hab' ich nie auf. Wenn es richtig kalt wird, gibt's ein Stirnband.

Hatte aber bisher in meinem Leben auch nie Probleme damit, ohne
Mütze unterwegs zu sein. Selbst nasse Haare und Minusgrade hab' ich
bis zu diesem Jahr immer problemlos verkraftet.

@ Teye
Jo, "Open Window" (= offener Mund) scheint eher das Problem zu sein. :frown:

*Schnief*
das Eselchen. Stillstehend seit einer Woche.
:D "Ein Esel ist, wer mit einem Esel streitet." :D

Open Window

10
Ich glaube, mit Open Window ist eher die Anfälligkeit gegen Viren, wasweißich, direkt nach Beanspruchung gemeint. :prof:
Mit offenem Mund laufen bleibt eh nicht aus, ich kann es jedenfalls nicht anders.
Teye


"Ich habe ein einfaches Rezept, um fit zu bleiben - Ich laufe jeden Tag Amok." Hildegard Knef




5 km 00:18:53 23.08.2008 Willershausen
HM 01:28:19 04.11.2007 Verl
10 km 00:39:37 03.10.2007 Alfeld
27 km 02:10:36 08.09.2007 Ilsenburg ( 890 hm )



Laufen und Fischen

11
Teye hat geschrieben:Ich glaube, mit Open Window ist eher die Anfälligkeit gegen Viren, wasweißich, direkt nach Beanspruchung gemeint. :prof:
Mit offenem Mund laufen bleibt eh nicht aus, ich kann es jedenfalls nicht anders.
Is' schon klar, dass damit nicht der offene Mund gemeint ist. :zwinker5:
Bei mir scheint der aber genau das "Open Window", also das Einfallstor für Erkältungskrankheiten zu sein. Denn gerade im Rachenbereich geht's bei mir
immer los und setzt sich dann auch mit fiesen Entzündungen fest.

Und mit geschlossenem Mund kann ich auch nich'. Soll ja Leute geben, die
wirklich nur durch die Nase ... wie die das bloß machen. Durch meine Nase
passt heute nix mehr. *snirrrf*

:hallo:
das Eselchen
:D "Ein Esel ist, wer mit einem Esel streitet." :D

12
Nene, beim Laufen wird das ganze Lymphsystem angeregt, giftige Fettdepots werden abgebaut, durch die Lunge und Atemwege geht endlich mal wieder ein ordentlicher Zug durch, da wird alles mögliche losgetreten.

Der Körper nutzt die Bewegung und frische Luft einfach zur längst überfälligen Entgiftung.

Seht die Sache einfach positiv, ist der Schmodder erst mal raus, und genau das passiert bei jeder Erkältung, geht es uns doch wieder prächtig, und wir sind nachher immer fitter als vorher.

Wer sich als Laufanfänger oder -wiedereinsteiger nicht erkältet, der macht was falsch :nick:

Das ist es doch auch, was vernünftiges Laufen so gesund macht.

13
Hallo! Ich kämpfe auch mit diesem Problem - 3-4 Mandelentzündungen im Jahr sind keine Seltenheit! Der erste HNO, bei dem ich Anfang des Jahres war, wollte mir gleich die Mandeln entfernen. Die zweite HNO, bei der ich im Herbst war, vertrat eine andere Meinung: zufällig war sie kurz vorher bei einem Vortrag, bei dem es speziell um Entzündungen der oberen Atemwege bei (Marathon)-läufern ging. Offensichtlich ist dies ein weit verbreitetes Problem, wobei die Ursache nicht ganz geklärt ist. Wahrscheinlich liegt es daran, dass man als Läufer sein Immunsystem meistens eher schwächt als stärkt, indem man zu intensiv trainiert. Auslöser für die Entzündungen sind weder Bakterien noch Viren, insofern machen Antibiotika etc. auch nicht wirklich Sinn. Sie gab mir verschiedene Tipps: bei beginnenden Halsschmerzen "Angin-Heel" (Apotheke) nach einem bestimmten Muster lutschen (anfangs eine, dann nach 5 Minuten noch eine, nach 10 Minuten, 20 Minuten etc.). Außerdem hat sie mir ein Spray aufgeschrieben: Lactobiosol, das sollte ich 3 Tage vor dem Marathon und 3 Tage nach dem Marathon zur Prophylaxe nehmen. Die komischen Lutschtabletten haben geholfen, die Halsschmerzen gingen weg. Und nach dem Frankfurt-Marathon hatte ich zumindest auch keine Halsentzündung - wie sonst jedes Jahr in den darauffolgenden 4 Wochen. Vielleicht hilft Dir das ein wenig!
Viele Grüße und schöne Feiertage!

15
@spawn
Danke für die Links. Werde mich ab jetzt nach der 4. Halsentzündung
einfach zu den Leistungssportlern zählen. :zwinker2:

Schöne Feiertage Euch allen.

:hallo:
das Eselchen
:D "Ein Esel ist, wer mit einem Esel streitet." :D

16
Ich laufe dieses Jahr den ersten Winter durch, und habe keine Probleme mit Erkältung oder anderen Vieren. Genau genommen hatte ich sein ca. 2 Jahren keine Probleme mehr mit solchem "Kleinkram" :beten:
Ich bin der Meinung, dass eine vitaminreiche und ausgewogene Ernährung das ganze Jahr über gegen so etwas vorbeugt. Denn sonst habe ich keine weitere Erklärung dafür.
Sport mache ich regelmässig drin (Mukibude) und drausen. Laufend bin ich momentan so 2 bis 3 mal die Woche unerwegs. Überwiegend abends, aber nie im Regen. Allerdings gehe auch schon mal mit nassen Haaen aus der Mukibude. In der Sauna war ich da allerdings noch nie.

:besserng: an alle Schniefnasen. Ich fühle mit euch.
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“