Puls

1
Hallo, :hallo:

ich laufe jetzt nun seit ca. 7 Wochen regelmäßig drei bis vier mal die Woche. Das Laufen selbst macht mir sehr viel Spaß, doch das eigentliche Ziel rückt leider immer weiter weg. Ich wollte ein paar Kilos abspecken! In diesen 7 Wochen habe ich aber leider 3 Kilo zugenommen. Ein Freund, der Rennrad fährt hat mit dann erzählt das man im richtigen Pulsbereich trainieren muss um Fett zu verbrennen, so 110 - 130 Schläge. Zu Weihnachten hab ich mir dann ne Pulsuhr geschenkt, doch mein Puls ist immer zwischen 160 und 180. Also keine Fett verbrennung, oder doch?
Soll ich jetzt mir noch Stöcke zulegen und mit der Rentnergruppe bei uns zum Walken gehen um in den Pulsbereich zukommen.
Wie hoch ist euer Traingspuls?

Danke schon mal für eure Tipps und Ratschläge

2
Vergiss den Quatsch mit dem Puls und dem Fett so wir er dir erzählt wurde - wird hier wöchentlich erklärt, bei Bedarf einfach Suchfunktion nutzen.
HF-Werte sind absolut nicht vergleichbar, wenn du 3-4x mehr laufen gehst als vorher und zunimmst, isst du auch mehr - ganz einfach eigentlich ;-)

Abnehmen geht über mehr "verbrennen" als zu sich nehmen - "egal" wie.

Grüße - Uli -

3
hampelman hat geschrieben:Ich wollte ein paar Kilos abspecken! In diesen 7 Wochen habe ich aber leider 3 Kilo zugenommen.
Da muß ich meine vorredner recht geben.

Nach dem Laufen fieleicht den Bauch nicht gleich voll machen :popcorn: :prost2:
Ich habe meine Ernärung ein wenig umgestellt und die Essgewohnheiten geändert. :daumen:

Laufe mit einem Puls zwischen 140-180 mein maxpuls liegt irgendwo darüber ich bin 44 Jahre und laufe seit Juni 9Kg snd weg jetzt noch 6 bis April und gut ist. :hallo:

4
Hi,
über das Thema "welcher Puls muss es sein" gibt es soviele Meinungen wie Wasstertropfen im Meer.

Meiner Meinung nach, ist das wichtigste Kriterium beim "Abspecklaufen" der Wohlfühlindex. Wenn du dich beim laufen gut fühlst und nach der Dusche wohlig müde fühlst, war alles richtig. Dann kommt auch sowas wie Spaß am laufen auf.

Zum Thema abnehmen hat Uli schon fast alles gesagt.
Die Muskulatur wird durch Sport kräftiger und damit etwas größer. Dadurch nimmt man zu, obwohl man Fett verliert. Das ist anfangs nicht weiter schlimm, sollte aber irgendwann zum Abschluss kommen.

Ein Trick ist am Wochenende das Mittagessen durch einen Dauerlauf zu ersetzen. Das Stück Kuchen am Nachmittag muss dann aber sein !
Bild

5
Danke,

also wenn ich mir das hier so duchlese, dann heißt das für mich:
1. laufen wie bisher so wie es Spaß macht aber regelmäßig.
2. Die Ernährnung ändern.

Über 2. hab ich mir bis heute noch keine Gedanken gemacht. Dieses Thema hab ich bis jetzt immer der Mesa überlassen.
Hab ihr vielleicht Adressen wo ich mich über dieses Thema informieren kann?

Gruß

6
hampelman hat geschrieben:Über 2. hab ich mir bis heute noch keine Gedanken gemacht. Dieses Thema hab ich bis jetzt immer der Mesa überlassen.
Das Thema ist beim Abnehmen aber das entscheidende und Mensa ist oft nicht gerade die richtige Adresse für hochwertige Ernährung. Als erstes Schokolade & Co so gut wie streichen und wenn der Hunger zwischendurch ruft keinen Riegel reinschieben, sondern einfach auf Obst zurückgreifen. Damit dürfte bei vielen Leuten schon viel getan sein.
Zu Ernährung gibt es allerdimngs weit mehr Meinungen als zur "richtigen" HF - da sind sich richtige Experten ziemlich einig, in Sachen Ernährung gibt's einfach zuviele (vermeintliche?) Experten - da halt ich mich raus ;-)

Grüße - Uli -

7
Hallo,

leider sagt Du wenig über dein Gewicht, Alter sowie HF max. Du läufst 3-4 mal die Woche, wie lange ? Wie schnell bist Du bei diesem Puls ? Ich meine, ständig mit einem Pulsbereich von über 160 HF zu laufen kann auf Dauer nicht gut gehen. Bringe Abwechslung hinein. Laufe auch mal im Fettverbrennungsbereich so zwischen 65-70% HF max. , aber deutlich länger. Zum Abnehmen: was sagte unser Ex Außenminister Fischer "zünde die Kerze von 2 Seiten an, dann brennt sie am besten". D.h. Sport und Diät bzw. das richtige essen. Aber egal, verliere nicht den Spaß am laufen und überlaste Dich nicht.

Viele Grüße
schnecke 1

8
hampelman hat geschrieben:2. Die Ernährnung ändern.

Über 2. hab ich mir bis heute noch keine Gedanken gemacht.

Ich denke, wesentlich mehr Menschen haben durch Ernährungsumstellung abgenommen, als durch Sport. Du musst einfach nur mal ausrechnen, wieviel Stunden Du laufen musst, um den Gegenwert von 50 gr Schokolade abzulaufen, da wird an einer Stunde nicht viel fehlen.

Meide einfach Kalorienbomben, Junkfood,Weißmehl, Industriezucker, esse viel Obst und Gemüse und grundsätzlich nur Vollkornbrot, sehr effektiv ist Frischkornbrei zum Frühstück.

Es gibt tausend Philosophien, aber ich mache es wie beschrieben, so vergiftet man sich zumindest nicht und fühlt sich schon ohne Sport besser.

Gruß, Teye
Teye


"Ich habe ein einfaches Rezept, um fit zu bleiben - Ich laufe jeden Tag Amok." Hildegard Knef




5 km 00:18:53 23.08.2008 Willershausen
HM 01:28:19 04.11.2007 Verl
10 km 00:39:37 03.10.2007 Alfeld
27 km 02:10:36 08.09.2007 Ilsenburg ( 890 hm )



Laufen und Fischen

9
Hallo,

auf keinem Feld des (Lauf-) Sports wird so viel Unfug unter die Leute gebracht, wie wenn es um's Abspecken geht.

Erstens gibt es keinen direkten Zusammenhang zwischen Sport und Gewicht (oder sind Nichtsportler alle dicke Menschen?). Erfolgreich Abnehmen kann man durch eine Verhaltensänderung. Jenes Verhalten, das einem die Zusatzkilos beschert hat, muss man ändern. Also anders essen und trinken, denn falsche Ernährung ist im Normalfall die Ursache für Übergewicht.

Zweitens kann Sport den Prozess des Abspeckens sehr gut und sinnvoll unterstützen, weil Bewegung den Stoffwechsel verbessert. Und da wird dann wieder jede Menge Unsinn verbreitet. Denn am effektivsten ist nicht Ausdauersport auf niedrigem Pulsniveau. Höhere Belastungen bringen deutlich mehr, die jedoch Laufeinsteiger nicht erbringen können, weil sie sonst ihre Gesundheit auf's Spiel setzen. Dagegen kann man im Fitnessstudio mit Krafttraining - das dem eigenen Vermögen von den Trainern angespasst sein muss - das Abspecken sehr wirkungsvoll unterstützen. Durch die höhere muskuläre Belastung setzt der sogenannte "Nachbrenneffekt" viel stärker ein, als bei niedrigen Ausdauerleistungen. Dieses Nachverbrennen von Kalorien hält über Stunden weiter an, auch wenn der Sportler längst zu Hause vorm Fernseher sitzt oder am PC und keinerlei Anstrengungen mehr zu verkraften hat.

Das spezielle Fettstoffwechseltraining über Stunden auf einem Niveau von etwa 70 - 75% der Maximalbelastung ist eine Trainingsform für Ausdauersportler die mehrere Stunden auf höchstem Niveau Leistung bringen müssen (Marathon, Ultra, langer Triahtlon, Radfahrer, usw.). Die Aktivierung des Fettstoffwechsels hat nichts mit Abnehmen zu tun. Ob man Gewicht zulegt oder verliert ist einzig eine Funktion der Energiebilanz. Weniger Kalorien aufnehmen, als verbrauchen. Langfristig also richtig essen und trinken.

Du bist nicht der erste Läufer, der durch Sport zunimmt. Das habe ich auch schon geschafft. Sogar in der Vorbereitung zu meinem zweiten Marathon. Dazu brauchte ich nur von den falschen Sachen zu viel in mich reinstopfen und meinen, dass ich mir das schon wieder runterlaufe, bei 70 km Training damals in der Woche ... Ein hübscher Irrtum, der mir einige Kilo Kampfgewicht mehr bescherte ...

Alles Gute :daumen:

Gruß Udo

Ps: Mehr zum Thema auf unserer Laufseite bei Bedarf.
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

10
Uli-Fehr hat geschrieben:Das Thema ist beim Abnehmen aber das entscheidende und Mensa ist oft nicht gerade die richtige Adresse für hochwertige Ernährung. Als erstes Schokolade & Co so gut wie streichen und wenn der Hunger zwischendurch ruft keinen Riegel reinschieben, sondern einfach auf Obst zurückgreifen. Damit dürfte bei vielen Leuten schon viel getan sein.
Zu Ernährung gibt es allerdimngs weit mehr Meinungen als zur "richtigen" HF - da sind sich richtige Experten ziemlich einig, in Sachen Ernährung gibt's einfach zuviele (vermeintliche?) Experten - da halt ich mich raus ;-)

Grüße - Uli -
Bei Vermeidung von Schokolade kann manchmal der absolute Heißhunger losbrechen.

Ich habe mir damit geholfen dass ich Einzelpäckchen mit Schoko-Keks-Mischung gekauft und bei Bedarf langsam gegessen habe.

Und irgendwie habe ich eher die Chips in Verdacht weil bei mir so eine Packung ruckzuck leer ist. (schäm).

Zum Kalorienverbrauch beim Laufen:

Bei 10 km mit 69% HFmax sind es 770 kcal (75 Minuten).

Bei 10 km mit 78% HFmax sind es 800 kcal (61 Minuten).

Bei 15 km mit 72% HFmax sind es 1055 kcal (100 Minuten).

Ich wiege 82 kg bei 174 cm. Die Werte hat meine Polar 100 Pulsuhr ermittelt.

Ein ganz Schlauer kann ja jetzt eine Formel daraus basteln ...

Gruß, Thomas
Bild
Bild
Bild



Wir Zwerge sind eher geborene Sprinter. Mordsgefährlich auf kurzer Distanz.
Gimli, völlig ausser Atem bei der Verfolgung der Hobbits Merry und Pippin
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“