hallo,
mal eine einfache(?) frage:
wie sind eigentlich die hoehenmeter einer strecke definiert? sind es nur die meter, die man bergauf laeuft oder auch die, die man wieder runterlaeuft?
beispiel:
laut forerunner bin ich gestern 277 hoch und 254 runter gelaufen. abgesehen davon, dass das ja eigentlich nicht sein kann:
hatte meine trainingsstrecke jetzt 277 oder 531 hoehenmeter?
4
Charly hat geschrieben:+277 -254
Bei Falk99 ging's wohl um einen Rundkurs. Ein Rundkurs hätte bei Dir ja immer Null Höhenmeter, es sei denn, am Ende landet man in der Baumkrone.
Ich denke, damit ist Falk99 nicht geholfen. Es werden alle Höhenmeter die berghoch gehen gezählt. Das Abziehen der Bergab-Meter macht keinen Sinn.
5
Sirius: Link von buzze zu Wikipedia gelesen? Nicht?
Nachholen!
Wenn du den Suisse Jura Marathon läufst, dann steht da auch an den Etappen z.B. +2200 -1800 hm
Bei einem Rundkurs heisst es dann +/-540 hm
Es ist einfach so.
Nachholen!
Wenn du den Suisse Jura Marathon läufst, dann steht da auch an den Etappen z.B. +2200 -1800 hm
Bei einem Rundkurs heisst es dann +/-540 hm
Es ist einfach so.

Veganer sind keine Romantiker, sondern Realisten
6
Charly hat geschrieben:Sirius: Link von buzze zu Wikipedia gelesen? Nicht?
Nachholen!
Wenn du den Suisse Jura Marathon läufst, dann steht da auch an den Etappen z.B. +2200 -1800 hm
Bei einem Rundkurs heisst es dann +/-540 hm
Es ist einfach so.![]()
Bei buzze ging's doch offensichtlich um einen Rundkurs. Mit deinem ersten (kurzen) Posting hast Du wohl etwas Verwirrung gestiftet. (Möglicherweise auch nur bei mir

Im Übrigen haben wir wohl beide die Protagonisten durcheinander gerüttelt. Sorry an buzze und falk99
7
keine sorge, mir wurde geholfen.sirius hat geschrieben:
Im Übrigen haben wir wohl beide die Protagonisten durcheinander gerüttelt. Sorry an buzze und falk99

meine frage zielte auf folgendes ab: oft liest man ja "10 km strecke mit 50 hoehenmeter". per definition sind das dann ja nur die bergaufmeter - und da war ich ich mir bisher nicht sicher.
8
... und da wär ich auch in Zukunft nicht sicher.buzze hat geschrieben:oft liest man ja "10 km strecke mit 50 hoehenmeter". per definition sind das dann ja nur die bergaufmeter - und da war ich ich mir bisher nicht sicher.
Es gibt nach meiner Auffassung zwei Möglichkeiten die zu überwindenden Höhen zweifelsfrei anzugeben:
- Höhenmeter auf und Höhenmeter ab
- Eine grafische Darstellung des Profils, wobei deren Auswertung für den Läufer schwierig ist, wenn es zwischendrin häufig wieder bergab geht.
Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. 
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h
9
dankeU_d_o hat geschrieben:Wer gibt mir die Garantie, dass Veranstalter einer geschriebenen Definition Wikipedia folgen???

Streak 3: Beginn 10.10.2009
Es ist nichts Großartiges daran, besser zu sein als jemand anderes.
Wahre Größe zeigt sich darin, besser zu sein, als man selbst vorher war
(Plakat in einer Klasse)
10
Natürlich niemand, aber wenn da steht 50 Höhenmeter - was soll das bedeuten?U_d_o hat geschrieben:Wer gibt mir die Garantie, dass Veranstalter einer geschriebenen Definition Wikipedia folgen???
Dass eine Pyramide aus den Helfern der Veranstaltung 50m hoch wird? ;-)
Eigenlich kann so eine Angabe nur die kummulierten Aufstiegsmeter bedeuten, für die Differenz Start-Ziel würde ich Höhendifferenz als angebracht empfinden und Auf- und Abstiege zu addieren ist bei einem Rundkurs ja nun absolut nicht sinnvoll.
Aber ohne Garantie alles

Grüße - Uli -
11
Also wenn Start und Ziel auf einer Höhe sind, dann sind es aus meiner Sicht 277 bzw. 254 Höhenmeter (je nachdem, welche Angabe stimmt).Charly hat geschrieben:+277 -254
Um deutlich zu machen, dass Start und Ziel auf einer unterschiedlichen Höhe liegen, ist ein Profil bzw. die Angabe zu Aufstiegs- und Abstiehshöhenmeter erforderlich.

.
20.06.2009 Land Fleesensee Halbmarathon 1:21:15h
27.08.2009 Bergisch Gladbach Bahnlauf (10.000m) 36:28 min
20.06.2009 Land Fleesensee Halbmarathon 1:21:15h
27.08.2009 Bergisch Gladbach Bahnlauf (10.000m) 36:28 min