Banner

Knochenhautentzündung

Knochenhautentzündung

1
Hi Jungs,

nachdem ich Schmerzen beim laufen & Fußball spielen hatte besuchte ich heute den örtlichen Orthopäden.
Ich hatte Schmerzen an dem Muskel, der an der Außenseite des Schienbeins verläuft (Tibialis Anterior). Ich spürte nach einer Zeit beim Laufen oder Fußball spielen einen starken schmerz (ich habe es als "ziehen" wahrgenommen). Hierzu muss ich sagen dass ich vor einem Jahr ein Muskelfaseriss hatte und dieser zuerst falsch behandelt wurde und dadurch der Muskel vernarbt war. Somit dachte ich, dass die Schmerzen hiermit zu tun haben und dachte der Muskel würde schmerzen.
Der Arzt diagnostizierte eine Knochenhautentzündung.
Ich erzählte ihm mein Problem (s.o.) und er bat mich meine Schuhe auszuziehen und mich hinzustellen. Er meinte ich habe leichte O-Beine und hierdurch würde beim Laufen die Knochenhaut gereizt.
Er verschrieb mir nun Schuhaußenranderhöhungen (..Einlagen) und meinte, dass ich es langsam hiermit probieren sollte und in 4 Wochen nochmal wiederkommen sollte. Er sagte mir auch, dass die Schmerzen schnell chronisch werden und ich mir einen neuen Sport suchen sollte falls es bald nicht besser wird!
Wie ihr vielleicht als Sportler verstehen könnt schockte mich diese Aussage unglaublich!
Ich hab schon im Internet geguckt und einiges in Erfahrung bringen können.
Außerdem hat er mir einige Dehn- und Kräftigungsübungen für die Waden und den vorderen "Schienbeinmuskel" gegeben, die ich machen soll.
Auf meine Frage, wie ich denn jetzt am Anfang beginnen soll gab er mir jedoch keine Antwort. Er sagte mir nur nochmals, dass das aufwärmen und dehnen vorm Sport sehr sehr wichtig sei.
Jetzt also meine Frage an euch:
Wie sollte ich nun beginnen? Direkt mit laufen oder doch erstmal nur was Radfahren und die oben erwähnten Übungen?

Hoffe, dass mir einige weiterhelfen können und mir durch Ihre eigenen Erfahrungen Tipps geben können!

Liebe Grüße :hallo:

2
Hm, das erinnert mich an meine Bundeswehrzeit. Damals war Kochenhautentzündung eine "Modeerkrankung". Konkret: Wenn sich jemand von Truppenarzt sportunfähig schreiben lassen wollte, um sich vor einem anstehenden 30km-Gepäckmarsch zu drücken, wurden Schienbeinschmerzen vorgeschützt --> Diagnose: Knochenhautentzündung. Zurückgeführt hat es unser Truppenarzt auf Durchblutungsstörungen aufgrund zu eng geschnürter Stiefel. Ich weiß nicht, ob das hier weiterhilft aber ich erzähle einfach gern aus meiner Bundeswehrzeit... :rolleyes:

Zum Thema "dehnen": http://gin.uibk.ac.at/thema/sportundernaehrung/dehnen.html

Eine Kräftigung der Wadenmuskulatur erscheint mir hingegen als sinnvoll. Auch wieder mit dem Laufen zu beginnen, wird Dich glaube ich nicht umbringen, wenn Du es mit Tempo und Umfängen ruhig angehen lässt. Und wer weiß: Erstmal abwarten, ob es nicht mit den Einlagen schon besser wird. Jedenfalls gute Besserung! Und postiv denken, denn Orthopäden malen gern unnötigerweise den Teufel an die Wand.
"What do you do, you just go out there and gambol about like a bunny?" - Sheldon Cooper

3
hallo.
hatte vor zwei jahren dasselbe problem. drei! hintereinander zu rate gezogene Orthopäden/Sportmediziner haben alle ergebnislos rumgetüdelt, eben auch eine erhöhung an der Aussenseite der sohle verschrieben, die ich aber nicht machen lies...ich habe laufpausen über mehrere Monate eingelegt, und hatte verbände, salben, KG und sonst noch das volle Programm.

ich habe dann zufällig an der Uniklinik meiner damaligen Stadt eine renomierten Sportmediziner kennengelernt, der selber läuft (ich glaube Pb <3std).
Dieser hat mir dann erklärt, dass der Muskel der da am Schienbein "zieht" und somit die Knochhaut reizt irgendwie am "Ballen" (nennt man das so??) des Gelenks der grossen Zehe beginnt, oder vorbeikommt...

auf alle fälle habe ich einlagen bekommen, die ganz leicht unter diesem Ballen erhöht sind, und somit meine natürliche Fehlstellung noch unterstützen anstatt zu bekämpfen.. damit beim Abrollen des Fusses die Muskeln eben nicht zu arg am Schienbein "ziehen" (alles sehr laienhaft ausgedrückt)
ausserdem habe ich zwei neue dehnübungen bekommen, um die Mukelstränge die vom Rücken über den A**** in den Oberschenkel hinten gehen zu dehnen.
Ich durfte/sollte damals sofort wieder mit dem Training beginnen damit die Muskeln wieder in schwung kommen, und war binnne kürzester Zeit schmerzfrei...

-> seid dem habe ich keine probleme mehr, und wenn es anfängt zu zwicken, einfach zweimal am Tag dehnen und gut ist...


evlt. konnte ich dir ja ein bisschen helfen bzw. einen neuen Ansatz ins Spiel bringen...

4
ich hatte das problem mit der knochenhautentzündung am schienbein nach meinem halbmarathon in hannover 2005. habe zunächst auch herumgedoktert mit schmerzsalben etc. dann hat mir ein bekannter arnika-streukügelchen aus der apotheke empfohlen. die haben dann schnell wirkung gezeigt, sodass ich dann das training wieder aufnehmen konnte. dosierung war glaube ich dreimal am tag 10 stück. alles auf pflanzlicher basis ohne nebenwirkungen. ansonsten ist das durchdehnen wirklich sehr wichtig.

5
hey,

vielen dank für eure Antworten und Tipps.
Wollte ünterstützend auch eine entzündungshemmende Salbe benutzen. Habt ihr da noch Tipps? Voltaren wollte ich nicht benutzen, da sie schmerzstillend ist und deswegen davon abgeraten wird.
Hat noch jemand Erfahrung mit den arnika-streukügelchen, welche von Pinguin76 empfohlen wurden?

Vielen Dank für eure Antworten

Liebe Grüße

6
Svenk hat geschrieben:Voltaren wollte ich nicht benutzen, da sie schmerzstillend ist und deswegen davon abgeraten wird.
Die ist aber nach meiner Erfahrung das Nonplusultra bei entzündlichen Prozessen... Du musst das natürlich selbst entscheiden, aber Du kannst sie schon nehmen, solltest dann aber eben nicht laufen, während die schmerzstillende Wirkung anhält (so 4-5 Stunden). Wenn's mich erwischt hat, schmiere ich immer nur abends, dann kannst Du morgens wieder sehr gut spüren, wie sich die Sache entwickelt und ob Du wirklich laufen willst...

Was ich aber eigentlich loswerden wollte: Ich habe selbst O-Beine und laufe ohne Einlagen, soooo einfach kann der Kausalzusammenhang also wohl nicht sein. Ich schwöre mittlerweile in den meisten Fällen auf die Gueng'sche Theorie: Keine künstlichen Prothesen, langsam steigern und dem Körper Zeit geben, sich auf die Belastungen einzustellen, dann macht der das schon selbst. In punkto Kräftigungs-/Dehnungsübungen empfehle ich Marquardt ("Natürlich Laufen", evtl. auch die Laufbibel, die kenne ich aber nicht selbst...).

Gute Besserung,

Michael

7
SantaCruz hat geschrieben:Hm, das erinnert mich an meine Bundeswehrzeit. Damals war Kochenhautentzündung eine "Modeerkrankung". Konkret: Wenn sich jemand von Truppenarzt sportunfähig schreiben lassen wollte, um sich vor einem anstehenden 30km-Gepäckmarsch zu drücken, wurden Schienbeinschmerzen vorgeschützt --> Diagnose: Knochenhautentzündung. Zurückgeführt hat es unser Truppenarzt auf Durchblutungsstörungen aufgrund zu eng geschnürter Stiefel. Ich weiß nicht, ob das hier weiterhilft aber ich erzähle einfach gern aus meiner Bundeswehrzeit... :rolleyes:

Wow, wenn das tatsächlich stimmen würde, dann hätte ich ja gar kein Problem.... :hihi: :hallo:

Ne, mal ernsthaft. Ich habe ein chronisches Schienbeinkantensyndrom (beidseitig). Meine Erfahrung zeigt:
* das Schienbeinkantensyndrom bricht dann aus, wenn man es mal wieder übertrieben hat mit dem Laufen (v.a. zu viel Umfang, aber auch bei extrem schnellem Rennen ist es auch schon wieder gekommen).
* Abhilfe schafft dann nur noch eine Laufpause, bis der Schmerz komplett weg ist. Alternativer Sport ist dann die Lösung (ich radle dann immer).
* den vorderen Schienbeinmuskel kräftigen: du stellst Dich mit dem Rücken an die Wand. Gehst mit den Füßen einen Fuß breit von der Wand weg. Stellst Dich anschließend auf die Ferse und bewegst den Vorfuß auf und ab (3*15 Wiederholungen machen).
*Solltest Du Spreizfüße haben (und keine Einlagen verwenden wollen): Fußmuskulatur kräftigen! Dazu kannst Du z.B. auf den Boden setzen und dann mit den Zehen Stifte von A nach B "transportieren".

Alles Gute!
It takes both sunshine and rain to make a rainbow.

Grüße von Monika

8
hey,
vielen Dank für eure Antworten!
Werde erst Ende nächster Woche wieder mit dem Laufen langsam anfangen. Bis dahin werde ich meine Dehnungs- und Kräftigungsübungen machen!
Außerdem verwende ich jeden Abend Voltaren!

Liebe Grüße

9
statt voltaren lieber quarkwickel auf die schienbeine, vorallem nach dem laufen, über nacht.- man glaubt es kaum aber es hilft.

10
laufjoe hat geschrieben:statt voltaren lieber quarkwickel auf die schienbeine, vorallem nach dem laufen, über nacht.- man glaubt es kaum aber es hilft.
Aber falls ihr das macht hätte ich da noch einen guten Tipp :

Rasiert euch die Beine vorher sonst bringt ihr den Quark am Morgen nicht mehr ab , ihr werdet an meine Worte Denken.

mfg Ingo

11
Ingo78 hat geschrieben:Aber falls ihr das macht hätte ich da noch einen guten Tipp :

Rasiert euch die Beine vorher sonst bringt ihr den Quark am Morgen nicht mehr ab , ihr werdet an meine Worte Denken.

mfg Ingo
:klatsch: :klatsch: :klatsch: :klatsch:
mit viel wasser gehts!! ich rasier mir doch nicht die beine mann!!! :motz: :motz: :motz: :motz:

12
Ich laufe seit ca. 10 Jahren regelmäßig, auch längere Strecken und Wettkämpfe. Laboriere nun schon zum 3 x an diesen lästigen Symptomen. Zuletzt vor 2 Jahren musste ich sogar einen Marathon sausen lassen, auf den ich mich lange vorbereitet habe. Damals hatten nur Koritsonspritzchen schnell und richtig geholfen. Jetzt plagts mich schon wieder seit 3 Wochen. Meine Erfahrung: alle Sälbchen und Magermilchprodukte sind für die Katz. Das einzige was hilft ist (leider) nur Ruhe in Verbindung mit entzündungshemmenden Mitteln (bei mir z. Zt. Diclofenac) und bei begleitend auftretenden Schwellungen noch regelmäßige Kühlung. Von chemischen "Keulen" wie Kortison werde ich künftig absehen. Nach Aussage eines befreundeten Arztes kann eine Kortisonbehandlung erst eine richtig schlimme Knochenhautentzündung nach sich ziehen. Was mir am meisten stinkt, ist die Ursache für meine derzeitige Zwangspause: abgelaufenes Schuhwerk (1.600 km Laufleistung :tocktock: mit dem selben Schuh bis zur teilweisen Profilablösung an den Sohlen).

13
MarcoD hat geschrieben: Was mir am meisten stinkt, ist die Ursache für meine derzeitige Zwangspause: abgelaufenes Schuhwerk (1.600 km Laufleistung :tocktock: mit dem selben Schuh bis zur teilweisen Profilablösung an den Sohlen).
Hallo,

das kann ich durchaus bestätigen. Ich habe auch ein paar abgelaufener (Lieblings)Schuhe. Wenn ich die ein paar Mal beim Laufen anziehe, kommen die Symptome wieder. Ziehe ich andere Schuhe an (derselbe Hersteller und dieselbe Marke), zeigen sich die Symptome nicht.

Also: Vorsicht mit abgelaufenen Schuhen.
It takes both sunshine and rain to make a rainbow.

Grüße von Monika

14
sry das ich hier so reinplatze (tut mir leid)

ich laufe zwar ab und zu aber mein hauptsport ist fussball
aber das thema knochenhautentzündung interessiert mich sehr
ich hab im juli bei einem tunier einen schlag gegen das schienbein bekommen (zweikampf und dabei schienbein gegen schienbein) und seitdem tauchen immer mal wieder schmerzen auf an dieser stelle (nicht unerträglich aber unangenehm)
könnte das ne knochenhautentzündung sein ??
sry wenn ich den thread nutze um meine fragen zu stellen aber ich hab demnächst ein wichtiges tunier und will vorher nich zum doc gehen

mfg spliff
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“