Hallo.
Ich hatte (hab ich bereits geschrieben) mit meinem Nike Zoom einen Fehlkauf gestartet, nächsten Tage will ich nochmal einen Versuch (Kauf) starten.
Frage dazu, welche Techniken sind denn sinnvoll, bei der Suche nach einem passenden Laufschuh anzuwenden?
Man hört immer, dass bei Runners Point alles mögliche vermessen werden sollte, und dann der passende Schuh per PC gefunden wird. Wo wird das denn gemacht? Bei meinem Runners Point hab ich nur den Orthopädietag, die Verkäufer selbst haben wenig Ahnung und wissen von einem PC System nichts, das einen Schuh sucht. Da gibts nur den normalen Laufbandanalyse Test.
Beim LEX Laden hier umme Ecke gibts ebenso nur die Laufbandanalyse, ich weiss nicht mal, ob die wissen, was ein Footscan oder sowas ist?
Ich hab schon zu oft falsche Schuhe gekauft, sicher schon einen halben Tausender für falsche und absolut unbrauchbare Schuhe hingeblättert, damit soll ein für allemal schluss sein. Oft wurden sie mir nicht umgetauscht, allein auf Verkäufer will ich mich jetzt nicht mehr verlassen und das Gefühl kann binnen 5 min auch nicht sagen, ob der Schuh auf 10km passt.
Daher:
Gibts unterstützende Technik, die wenigstens schonmal passende oder unpassende Schuhe aus bzw. einschliessen kann, damit man wenigstens schonmal in die "warme" und richtige Schuhecke greift?
Bsp: Breite Füße, breiter vorfuß, Mittelfuß etc starke/mittlere Pronation etc....
2
Hallo,
die beste Technik die ich kenne, ist das intensive Studium von Wiesels schon x-fach verlinkter ausführlicher Seite: http://www.laufschuhkauf.de/
Dort vor allem: "Tipps zum Laufschuhkauf"

zwodrei hat geschrieben: Gibts unterstützende Technik
die beste Technik die ich kenne, ist das intensive Studium von Wiesels schon x-fach verlinkter ausführlicher Seite: http://www.laufschuhkauf.de/
Dort vor allem: "Tipps zum Laufschuhkauf"

Gruß
Peter
Peter
3
es gibt neuerding so eine "Vermessungsweste" welche auf dem Laufband getragen wird und viel Daten speichert. Selbst noch nicht probiert, aber schon viel gutes darüber gehört.
Grüße oli
Grüße oli
Balancing Triathlon with life
14.06.09 Kraichgau Challenge (MD)
02.08.09 Ostseeman (LD)
25.10.09 Frankfurt Marathon (abgesagt wegen Verletzung)
23.05.09 Nove Colli
12.06.10 Moritzburg (LD-Staffel Schwimmen + Rad)
20-21.8.2010 24h Radrennen am Nürburgring (Einzelstarter)
When you want to cycle with pain, take part in Nove Colli 2010
14.06.09 Kraichgau Challenge (MD)
02.08.09 Ostseeman (LD)
25.10.09 Frankfurt Marathon (abgesagt wegen Verletzung)
23.05.09 Nove Colli
12.06.10 Moritzburg (LD-Staffel Schwimmen + Rad)
20-21.8.2010 24h Radrennen am Nürburgring (Einzelstarter)
When you want to cycle with pain, take part in Nove Colli 2010
4
Eine Weste für die Schuhe? Hmm, kann mir nicht vorstellen, dass das die Läden von LEX und RP da haben..... oder :-) ?
5
Wie wäre es mit: Anprobieren, eine Runde um den Block drehen und dann entscheiden. Diesen ganzen Vermessungskram halte ich für Unfug - genau wie das Laufband, Footscan und weiß der Geier was noch.
Ein Laufschuh muss für mich in erster Linke bequem sein, gut sitzen und ein angenehmes Abrollverhalten haben. Ich denke nicht, dass man dafür diesen ganzen Technik-Schnickschnack braucht.
Ein Laufschuh muss für mich in erster Linke bequem sein, gut sitzen und ein angenehmes Abrollverhalten haben. Ich denke nicht, dass man dafür diesen ganzen Technik-Schnickschnack braucht.
6
also würde ich einem LEXer 100mal eher vertrauen, als einem "Berater" bei Runnerspoint. Nein, nicht würde. Ich tue es.
Besonders hervorzuhebende Erfahrung in meinem Laden des Vertrauens (LEX): gelaufen wird nur kurz auf dem Laufband, um zu schauen, ob der Schuh generell passen könnte. Dann geht es raus auf die Straße, um zu gucken, ob der Schuh auch Spaß macht.
Besonders hervorzuhebende Erfahrung in meinem Laden des Vertrauens (LEX): gelaufen wird nur kurz auf dem Laufband, um zu schauen, ob der Schuh generell passen könnte. Dann geht es raus auf die Straße, um zu gucken, ob der Schuh auch Spaß macht.
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen, ich sei nicht verrückt. Eine summt die Melodie von Tetris.
7
Das ist ok. Hängt halt vom Berater ab. Ich hab mindestens schon 400 Euro dort gelassen für Schuhe die angeblich wie für mich geschneidert waren und auch tatsächlich in den ersten 10min recht bequem erschienen, auf dem Band auch ok waren, daheim aber höllische Blasen oder Schmerzen verursacht haben. Das ist verdammt viel Kohle für 3 Paar Schuhe, die man mal eben kauft und später halt nur noch als Freizeitschuhe anziehen kann.Junsa hat geschrieben:also würde ich einem LEXer 100mal eher vertrauen, als einem "Berater" bei Runnerspoint. Nein, nicht würde. Ich tue es.
Besonders hervorzuhebende Erfahrung in meinem Laden des Vertrauens (LEX): gelaufen wird nur kurz auf dem Laufband, um zu schauen, ob der Schuh generell passen könnte. Dann geht es raus auf die Straße, um zu gucken, ob der Schuh auch Spaß macht.
Was halt immer das wichtigste ist, ist dass man überhaupt mal eine Richtugn hat, beim einen mal hab ich eine extreme Überpronation beim anderen mal garkeine und dann wieder eine mittlere, und demnach werden mir auch ständig vollkommen andere Schuhe empfohlen.
Mir wäre es wichtig mal zu wissen in welche Ecke ich überhaupt greifen muss, und deswegen meine Idee mit der Technik.
8
@Junsa
Das darf man nicht pauschalieren. Ich habe bei Bunert in Wuppertal genau so gute Erfahrungen gemacht, wie bei RP in Aachen. Und wenn mal was nicht so richtig paßte (beim Cumulus 7 z.B. fing nach 5-6 km die Fußsohle an sehr unangenehm zu brennen). Hin zu RP und umgetauscht gegen einen NB 1060
und alles war gut. Bei Bunert erwarb ich einen Radius 6, der mir nach ein paar Km am Knöchel unangehm rieb. Problemlos gegen einen Nimbus 8 getauscht. Die Beratung war in beiden Fällen sehr intensiv und für mich zufriedenstellend
.
Das darf man nicht pauschalieren. Ich habe bei Bunert in Wuppertal genau so gute Erfahrungen gemacht, wie bei RP in Aachen. Und wenn mal was nicht so richtig paßte (beim Cumulus 7 z.B. fing nach 5-6 km die Fußsohle an sehr unangenehm zu brennen). Hin zu RP und umgetauscht gegen einen NB 1060
und alles war gut. Bei Bunert erwarb ich einen Radius 6, der mir nach ein paar Km am Knöchel unangehm rieb. Problemlos gegen einen Nimbus 8 getauscht. Die Beratung war in beiden Fällen sehr intensiv und für mich zufriedenstellend
.

Der Mensch kann was er will, wenn er will was er kann
chinesische Weisheit
chinesische Weisheit
9
Mein Tipp: Lass eine Bewegungsanalyse bei einem Orthopädie-Schuhtechniker machen.zwodrei hat geschrieben:Daher:
Gibts unterstützende Technik, die wenigstens schonmal passende oder unpassende Schuhe aus bzw. einschliessen kann, damit man wenigstens schonmal in die "warme" und richtige Schuhecke greift?
Bsp: Breite Füße, breiter vorfuß, Mittelfuß etc starke/mittlere Pronation etc....
Vorteil:
- Analyse von Kopf bis Fuss (Ok, von Schultern bis Fuss)
- Tipps zur Verbesserung des Laufstils/Vermeidung von Verletzungen
- Unabhängige Beratung/Empfehlungen zur Schuhwahl
Nachteil:
- Is nich Umsonst (ca. 50 -60 Euronen)
Gruß
Jörg
10
Kann, muß aber nicht: Habe ich auch gemacht - da das Orthopädiegeschäft auch Laufschuhe führt, wurde die Gebühr beim Kauf eines neuen Paars verrechnet (dafür aber keinen zusätzlichen Rabatt auf den Laufschuh).JPS hat geschrieben:Nachteil:
- Is nich Umsonst (ca. 50 -60 Euronen)
11
Ich finde gerade wenn ich einen WK-Schuh kaufe, sollte der schon zum restlichen Race-Outfit passen, bei mir also in rot oder blau, je nachdem ob ich im Greif'schen Hitzeset oder in Vereinskleidern starte. Außerdem müssen sie leicht sein. Die Schuhe, die die Verkäuferin mir dann bringt (so viele sind das dann nicht mehr) probiere ich an, laufe ein paar Meter damit und wenn ich mich in den Schuh verliebe kaufe ich ihn. Und weil das so schön einfach ist, mache ich das nicht nur bei WK-Schuhen so.
Also ich kaufe meine Schuhe immer nach Gefühl, dieses ganze gemesse erspare ich mir und den Verkäufern, was dazu führt, dass alle Beteiligten entspannt sind und eine Menge Spass haben. Daneben gelegen habe ich damit noch nie.
Also ich kaufe meine Schuhe immer nach Gefühl, dieses ganze gemesse erspare ich mir und den Verkäufern, was dazu führt, dass alle Beteiligten entspannt sind und eine Menge Spass haben. Daneben gelegen habe ich damit noch nie.
12
Eine Motion-Quest Bewegungsanalyse habe ich auch mal machen lassen. Das war ganz interessant. Man wird mit Klebepunkten markiert und rennt mit und ohne Schuhe auf dem Band. Dann muß man noch mehrere Übungen machen und der Orthopädiemensch gibt alles in sein Programm ein. Das spuckt dann allerhand Daten aus und eine Liste mit möglichen Schuhen. Leider war der Schuh jedoch nicht für lange Strecken geeignet, denn als ich mein Pensum erhöhte, bekam ich Probleme. Da hatte der Mann mich allerdings auch schon etwas vorgewarnt, evlt. wären Einlagen nötig.
Die nächsten Schuhe wollte ich dann mit der Westen-Methode (weiss leider nicht mehr, wie sie heisst, wurde glaube ich an der Uni Freiburg entwickelt) kaufen. Da bekommt man eine Weste an und einen Sensor um den (beschuhten) Fuß. Die Weste spricht mit einem und sagt, was man tun soll. Man läuft da ca. 20 m durch den Laden... das wars. Leider war die Weste zu dem Zeitpunkt aber defekt und ich hab die Schuhe nach Gefühl und Beratung gekauft. Eine Bekannte von mir hat ihre Schuhe aber mit diesem System gekauft und ist sehr zufrieden.
Wenn Du in einen ordentlichen Laufladen gehst, besteht auch oft die Möglichkeit, die Schuhe ein paar km zu testen (natürlich nicht im Wald) und sie ggfs. umzutauschen.
Die nächsten Schuhe wollte ich dann mit der Westen-Methode (weiss leider nicht mehr, wie sie heisst, wurde glaube ich an der Uni Freiburg entwickelt) kaufen. Da bekommt man eine Weste an und einen Sensor um den (beschuhten) Fuß. Die Weste spricht mit einem und sagt, was man tun soll. Man läuft da ca. 20 m durch den Laden... das wars. Leider war die Weste zu dem Zeitpunkt aber defekt und ich hab die Schuhe nach Gefühl und Beratung gekauft. Eine Bekannte von mir hat ihre Schuhe aber mit diesem System gekauft und ist sehr zufrieden.
Wenn Du in einen ordentlichen Laufladen gehst, besteht auch oft die Möglichkeit, die Schuhe ein paar km zu testen (natürlich nicht im Wald) und sie ggfs. umzutauschen.
13
Also ich sage dem Verkäufer meines Vertrauens was ich mir vorstelle, er kramt ein paar Schuhe meiner favorisierten Marken raus, geht mit mir vor die Tür und schaut sich an, wie ich in denen auf der Straße laufe.
Wenn ich dann ein- zwei Paar gefunden habe die passen, liegt es an mir, in welchen ich mich wohler fühler oder die mir das subjektiv bessere Laufempfinden geben.
Selbstverständlich erhalte ich bei dieser Vorgehensweise so gut wie nie Schuhe, die keine Gebrauchsspuren aufweisen, aber ein Rabatt ist dafür immer drin.
Andreas
Wenn ich dann ein- zwei Paar gefunden habe die passen, liegt es an mir, in welchen ich mich wohler fühler oder die mir das subjektiv bessere Laufempfinden geben.
Selbstverständlich erhalte ich bei dieser Vorgehensweise so gut wie nie Schuhe, die keine Gebrauchsspuren aufweisen, aber ein Rabatt ist dafür immer drin.
Andreas
14
die "Beratung" des Computers finde ich daneben.
Ich habe da schlechter Erfahrung mit gemacht. Auch bei RP, ich war Anfänger und ahnungslos. Die Schuhge fühlten sich auch nicht wirklich gut an, aber ich dachte, das wird schon noch. Und die Verkäuferin hat mich überzeugt, dass der Computer das perfekte Modell für mich ausgesucht hat.
Eine Nummer zu groß waren die Schuhe übrigens auch noch
Auch da hatte ich- trotz ungutem Gefühl, der Verkäuferin vertraut "das muss bei Laufschuhen so sein"
Also, lieber dem eigenen Gefühl trauen als einem schlechten Verkäufer oder gar einem Rechner
Ich habe da schlechter Erfahrung mit gemacht. Auch bei RP, ich war Anfänger und ahnungslos. Die Schuhge fühlten sich auch nicht wirklich gut an, aber ich dachte, das wird schon noch. Und die Verkäuferin hat mich überzeugt, dass der Computer das perfekte Modell für mich ausgesucht hat.
Eine Nummer zu groß waren die Schuhe übrigens auch noch

Auch da hatte ich- trotz ungutem Gefühl, der Verkäuferin vertraut "das muss bei Laufschuhen so sein"
Also, lieber dem eigenen Gefühl trauen als einem schlechten Verkäufer oder gar einem Rechner
Streak 3: Beginn 10.10.2009
Es ist nichts Großartiges daran, besser zu sein als jemand anderes.
Wahre Größe zeigt sich darin, besser zu sein, als man selbst vorher war
(Plakat in einer Klasse)
15
Hallo und danke an alle.
Ich habe oft den Eindruck, dass mir halt das angeboten wird was halt grad so im Laden ist, oder wie kann das sein, dass mir im gleichen Laden einmal Leichtgewichtstrainer angeboten werden und einmal dann harte Brettschuhe vom gleichen Verkäufer? Egal jetzt in welchem Laden, ist mir schon wirklich mehrfach passiert.
daher würde es mir helfen, wenn ich wenigstens mal von technischer seite eben wüsste, ok - in diese Richtung gehts und da muss ich suchen. Ich halte es jedesmal für eine totale Zeitverschwendung, wenn ich erstmal nach dem Schuhsegment suchen muss, in dem Segment selbst muss ich dann ja sowieso nochmal suchen. und dann geht man genervt wieder aus dem laden raus.
Ich habe oft den Eindruck, dass mir halt das angeboten wird was halt grad so im Laden ist, oder wie kann das sein, dass mir im gleichen Laden einmal Leichtgewichtstrainer angeboten werden und einmal dann harte Brettschuhe vom gleichen Verkäufer? Egal jetzt in welchem Laden, ist mir schon wirklich mehrfach passiert.
daher würde es mir helfen, wenn ich wenigstens mal von technischer seite eben wüsste, ok - in diese Richtung gehts und da muss ich suchen. Ich halte es jedesmal für eine totale Zeitverschwendung, wenn ich erstmal nach dem Schuhsegment suchen muss, in dem Segment selbst muss ich dann ja sowieso nochmal suchen. und dann geht man genervt wieder aus dem laden raus.
16
Hi zwodrei,
drei Dinge sind m.E. wichtig und die solltest Du kennen bzw. wissen
1. Deine Laufschuhbedarf (neutral, gestützt, Bewegungskontrolle)
2. Dein Wunsch (Trainings-, Leichtgewicht- oder Wettkampfschuh)
3. Deine Vorlieben (flach; high-heels; Dämpfung: hart, straff, weich, windelweich, Sofa; geringe oder große Fersenüberhöhung) usw.
Das wichtigste ist dann Dein Gefühl ... und vor allem: Der Schuh muss auf Anhieb passen. Nicht das geringste darf zwicken oder zwacken. Was bei der Anprobe ein klein wenig drückt, wird nach 1km lästig, tut nach 5km weh, wird nach 10km unerträglich und zwingt Dich nach 15 km zum Abbruch des Laufes.
Dann wär's noch toll, wenn Du einen inhabergeführten Laden fändest, wo der Inhaber oder Berater jahrelange Erfahrungen auf dem Buckel hat und idealerweise selbst läuft. Er wird schon beim Reinkommen an Deinem Gestell und Gang erkennen, welche Art Schuh Du benötigst und braucht hierfür keinen Computer oder so’n neumodisches Zeugs.
Eine Laufbahnanalyse und/oder Fußscan ist nämlich oft nur schmückendes Beiwerk und gauckelt leider sehr häufig fehlendes Fachwissen und Professionalität vor
Vollgepackt mit soviel Wissen gehste in den Laden und sagst z.B. wie ich:
"Bitte ein Paar Laufschuhe: Leicht, flach, dynamisch, straffe Dämpfung, geringe Sprengung, Farbe zwischen eigelb und nachtschwarz, Marke egal" ... und schwuppdiwupp präsentiert der Berater stolz sein einziges Paar Schuhe das annähernd diesen Eigenschaften entspricht und hat zum Glück Deine Größe nicht vorrätig
Gruß, Maxl
drei Dinge sind m.E. wichtig und die solltest Du kennen bzw. wissen
1. Deine Laufschuhbedarf (neutral, gestützt, Bewegungskontrolle)
2. Dein Wunsch (Trainings-, Leichtgewicht- oder Wettkampfschuh)
3. Deine Vorlieben (flach; high-heels; Dämpfung: hart, straff, weich, windelweich, Sofa; geringe oder große Fersenüberhöhung) usw.
Das wichtigste ist dann Dein Gefühl ... und vor allem: Der Schuh muss auf Anhieb passen. Nicht das geringste darf zwicken oder zwacken. Was bei der Anprobe ein klein wenig drückt, wird nach 1km lästig, tut nach 5km weh, wird nach 10km unerträglich und zwingt Dich nach 15 km zum Abbruch des Laufes.
Dann wär's noch toll, wenn Du einen inhabergeführten Laden fändest, wo der Inhaber oder Berater jahrelange Erfahrungen auf dem Buckel hat und idealerweise selbst läuft. Er wird schon beim Reinkommen an Deinem Gestell und Gang erkennen, welche Art Schuh Du benötigst und braucht hierfür keinen Computer oder so’n neumodisches Zeugs.
Eine Laufbahnanalyse und/oder Fußscan ist nämlich oft nur schmückendes Beiwerk und gauckelt leider sehr häufig fehlendes Fachwissen und Professionalität vor

Vollgepackt mit soviel Wissen gehste in den Laden und sagst z.B. wie ich:
"Bitte ein Paar Laufschuhe: Leicht, flach, dynamisch, straffe Dämpfung, geringe Sprengung, Farbe zwischen eigelb und nachtschwarz, Marke egal" ... und schwuppdiwupp präsentiert der Berater stolz sein einziges Paar Schuhe das annähernd diesen Eigenschaften entspricht und hat zum Glück Deine Größe nicht vorrätig

Gruß, Maxl
17
Es fällt mir nicht leicht, weil ich die Debatte nicht zweckentfremden möchte, aber wenn er das alles weiss oder besser gesagt "wüsste" - er weiss es ja nicht und sucht gerade deswegen einen Laden, dann könnte er sich den Besuch im Laden sparen und online shoppen - Geld und Zeit sparen - die Debatte hatten wir, deswegen will ich es dabei belassen.Maxl hat geschrieben:Hi zwodrei,
drei Dinge sind m.E. wichtig und die solltest Du kennen bzw. wissen
1. Deine Laufschuhbedarf (neutral, gestützt, Bewegungskontrolle)
2. Dein Wunsch (Trainings-, Leichtgewicht- oder Wettkampfschuh)
3. Deine Vorlieben (flach; high-heels; Dämpfung: hart, straff, weich, windelweich, Sofa; geringe oder große Fersenüberhöhung) usw.
Wo liegt da der Sinn, wenn er weiss, was er will und braucht, braucht er ja keinen Verkäufer mehr.
Leider haben auch Inhabergeführte Läden Angestellte und die sind leider oft angelernt und nutzen die Technik auch unterstützend, wobei ich persönlich absolut nichts von laufbändern halte, wenn man nicht darauf laufen will, da Laufband und Strasse 2 vollkommen andere Dinge sind. Das Laufband hilft nur, den Schuh mal auf Druckstellen etc zu testen, ohne ihn auf der Strasse dreckig zu machen.Maxl hat geschrieben: Dann wär's noch toll, wenn Du einen inhabergeführten Laden fändest, wo der Inhaber oder Berater jahrelange Erfahrungen auf dem Buckel hat und idealerweise selbst läuft. Er wird schon beim Reinkommen an Deinem Gestell und Gang erkennen, welche Art Schuh Du benötigst und braucht hierfür keinen Computer oder so’n neumodisches Zeugs.
Eine Laufbahnanalyse und/oder Fußscan ist nämlich oft nur schmückendes Beiwerk und gauckelt leider sehr häufig fehlendes Fachwissen und Professionalität vor![]()
Also - sorry das ich lache, aber das ist hoffentlich nicht dein ErnstVollgepackt mit soviel Wissen gehste in den Laden und sagst z.B. wie ich:
"Bitte ein Paar Laufschuhe: Leicht, flach, dynamisch, straffe Dämpfung, geringe Sprengung, Farbe zwischen eigelb und nachtschwarz, Marke egal" ... und schwuppdiwupp präsentiert der Berater stolz sein einziges Paar Schuhe das annähernd diesen Eigenschaften entspricht und hat zum Glück Deine Größe nicht vorrätig![]()
Gruß, Maxl

Deiner Annahme zu Folge müsste der Händler etwa sagen wir mal ausgehend von 30 Modellen in 10 Größen und das ist nicht viel, dann müsste er ja jedes Paar zweimal da haben, man nimmt ja an, dass er was verkauft davon, dann müssten im lager etwa 30*10*2 Kartons = stehen, das Lager für den Inhabergeführten Laden will ich sehen.
Footprint und Co.
18
Hi,
zum Thema Footprint/-scan, wie es u. a. bei Runners Point eingesetzt wird nur ein paar Worte. Hierbei handelt es sich lediglich um eine statische Analyse. Im Endeffekt wird mittels dem Fußscanner nur die Länge und Breite der Füße gemessen. Ansatzweise lässt sich noch etwas zum Aufbau der Fußgewölbe sagen. Aber Aussagen wie "Die Belastung auf dem linken Bein ist höher" o. d. g. sind m. E. über das System absolut nicht gesichert und auf Basis dieser Daten Spekulation. Auf dem schmalen Scanner ist in meinen Augen für die meisten zu wenig Platz, damit sie tatsächlich bequem stehen können. Demnach ist es auch eher schwierig möglichst beide Füße gleichmäßig zu belasten. Die Vorschlagsfunktion für die Modelle bzw. der Schuhkategorie (bei mir hat das Gerät bei einem "Test" letztes Jahr übrigens kein einziges Modell empfohlen, obwohl ich aus dem RP-Sortiment drei verschiedene Paar laufe) basiert dann auf der Einschätzung Deines Abrollverhaltens (Überpronation - Neutral - Supination) durch den Verkäufer und nicht automatisch durch das Programm. D. h. das Programm unterstützt lediglich die Schuhauswahl nach Einschätzung Deines Abrollverhaltens durch den Verkäufer. Hier zeigt sich eben, dass Menschen nicht ersetzbar sind und das ist gut so! Demnach vergiss am besten das Thema "Der PC soll meinen Schuh suchen".
Überrascht bin ich nur durch Deine Aussage, dass Du schon rund 500,- € in den Sand gesetzt hast. Wenn Du immer im Fachhandel (RP und LEX) kaufst, dann sollte ein Umtausch bei wie auch immer gearteter mangelnder Eignung doch kein Problem sein. Wo kommst Du her und v. a. wo kaufst Du bisher Deine Schuhe? Ggf. kann Dir jemand einen besseren Anbieter am Standort nennen.
Mit laufenden Grüßen Wiesel
zum Thema Footprint/-scan, wie es u. a. bei Runners Point eingesetzt wird nur ein paar Worte. Hierbei handelt es sich lediglich um eine statische Analyse. Im Endeffekt wird mittels dem Fußscanner nur die Länge und Breite der Füße gemessen. Ansatzweise lässt sich noch etwas zum Aufbau der Fußgewölbe sagen. Aber Aussagen wie "Die Belastung auf dem linken Bein ist höher" o. d. g. sind m. E. über das System absolut nicht gesichert und auf Basis dieser Daten Spekulation. Auf dem schmalen Scanner ist in meinen Augen für die meisten zu wenig Platz, damit sie tatsächlich bequem stehen können. Demnach ist es auch eher schwierig möglichst beide Füße gleichmäßig zu belasten. Die Vorschlagsfunktion für die Modelle bzw. der Schuhkategorie (bei mir hat das Gerät bei einem "Test" letztes Jahr übrigens kein einziges Modell empfohlen, obwohl ich aus dem RP-Sortiment drei verschiedene Paar laufe) basiert dann auf der Einschätzung Deines Abrollverhaltens (Überpronation - Neutral - Supination) durch den Verkäufer und nicht automatisch durch das Programm. D. h. das Programm unterstützt lediglich die Schuhauswahl nach Einschätzung Deines Abrollverhaltens durch den Verkäufer. Hier zeigt sich eben, dass Menschen nicht ersetzbar sind und das ist gut so! Demnach vergiss am besten das Thema "Der PC soll meinen Schuh suchen".
Überrascht bin ich nur durch Deine Aussage, dass Du schon rund 500,- € in den Sand gesetzt hast. Wenn Du immer im Fachhandel (RP und LEX) kaufst, dann sollte ein Umtausch bei wie auch immer gearteter mangelnder Eignung doch kein Problem sein. Wo kommst Du her und v. a. wo kaufst Du bisher Deine Schuhe? Ggf. kann Dir jemand einen besseren Anbieter am Standort nennen.
Mit laufenden Grüßen Wiesel
-----------------------------------------------------------------------------------------
Der Laufschuhratgeber
www.laufschuhkauf.de
www.facebook.com/Laufschuhkauf.de
-----------------------------------------------------------------------------------------
Der Laufschuhratgeber
www.laufschuhkauf.de
www.facebook.com/Laufschuhkauf.de
-----------------------------------------------------------------------------------------
19
wiesel hat geschrieben:Überrascht bin ich nur durch Deine Aussage, dass Du schon rund 500,- € in den Sand gesetzt hast. Wenn Du immer im Fachhandel (RP und LEX) kaufst, dann sollte ein Umtausch bei wie auch immer gearteter mangelnder Eignung doch kein Problem sein. Wo kommst Du her und v. a. wo kaufst Du bisher Deine Schuhe? Ggf. kann Dir jemand einen besseren Anbieter am Standort nennen.
Mit laufenden Grüßen Wiesel
Danke Wiesel, aber es lohnt für den Threadersteller die Mühe nicht.
Laut eigener Aussage, komt er aus dem Grossraum Frankfurt, genauso wie @hovi und @rocko, wird er ständig schlecht beraten, Schuhe gibts nirgends in passender Grösse und so...

Laufen tut er zwar erst seit August vorigen Jahres, aber vor zwei Jahrenwurde er im Runnerspoint auf der Zeil mal schlecht beraten, also in zwei Jahren kömmen schon so ein paar Fehlkäufe zustande...
Ist es eigentlich Zufall, dass sich alle deprimierten Schuhkäufer (ausser Pingu) Mitte November 2006 angemeldet haben, aus der Nähe Frankfurt kommen, immer im LEX und Runnerspoint enttäuscht werden und ähnliche Schuhe in ähnlichen Grössen suchen?
Tim, unterscheidet sich die IP-Adresse auch nicht?

Lothar Matthäus: "Ich hab gleich gemerkt, das ist ein Druckschmerz, wenn man drauf drückt."
20
Es gibt schon tolle Zufälle. All die Figuren, die über die Polar RS800 geklagt haben, hatten sich auch innerhalb kurzer Zeit angemeldet und kamen aus der Freiburger Ecke.Adiop hat geschrieben:Ist es eigentlich Zufall, dass sich alle deprimierten Schuhkäufer (ausser Pingu) Mitte November 2006 angemeldet haben, aus der Nähe Frankfurt kommen, immer im LEX und Runnerspoint enttäuscht werden und ähnliche Schuhe in ähnlichen Grössen suchen?
Freuen wir uns einfach, dass wir nicht in Frankfurt oder Freiburg leben müssen.

"If I had no sense of humor, I would long ago have committed suicide." (Gandhi)
21
WinfriedK hat geschrieben:Es gibt schon tolle Zufälle. All die Figuren, die über die Polar RS800 geklagt haben, hatten sich auch innerhalb kurzer Zeit angemeldet und kamen aus der Freiburger Ecke.
Freuen wir uns einfach, dass wir nicht in Frankfurt oder Freiburg leben müssen.![]()
Da sagst du was.

Der Mensch kann was er will, wenn er will was er kann
chinesische Weisheit
chinesische Weisheit
22
Ich komme zwar nicht aus Frankfurt, aber ich glaube kaum, dass es in anderen Städten viel anders ist.
Wenn einer aus Dortmund kommt und sich beschwert über die Qualität der Läden dort, dann wird er sich wahrscheinlich auch nicht über Läden aus Karlsruhe beschweren geschweige denn dass er sie denn kennt.
In den meisten Großstädten gibts auch nur 2-3 Laufläden, mehr lohnt sich nicht. Und wenn sich da einer über Frankfurt beschwert, oder eben meherere, dann werden sie sich wohl auch über die gleichen Läden beschweren.
Was ist daran unlogisch? Eher logisch oder?
Bei uns gibts Runners Point, LEX und Karstadt Sport (= RP) und das war es. Wenn sich hier einer beklagt aus dem Lauftreff, dann redet man meistens über die gleichen Läden. Es sei denn man ist bereit 150km zu fahren, um zum nächst besseren Laden zu kommen, der nicht wieder Runners Point heisst. Der nächste "Inhabergeführte" freie Laden ist 150km weit weg bei uns.
Wenn einer aus Dortmund kommt und sich beschwert über die Qualität der Läden dort, dann wird er sich wahrscheinlich auch nicht über Läden aus Karlsruhe beschweren geschweige denn dass er sie denn kennt.
In den meisten Großstädten gibts auch nur 2-3 Laufläden, mehr lohnt sich nicht. Und wenn sich da einer über Frankfurt beschwert, oder eben meherere, dann werden sie sich wohl auch über die gleichen Läden beschweren.
Was ist daran unlogisch? Eher logisch oder?
Bei uns gibts Runners Point, LEX und Karstadt Sport (= RP) und das war es. Wenn sich hier einer beklagt aus dem Lauftreff, dann redet man meistens über die gleichen Läden. Es sei denn man ist bereit 150km zu fahren, um zum nächst besseren Laden zu kommen, der nicht wieder Runners Point heisst. Der nächste "Inhabergeführte" freie Laden ist 150km weit weg bei uns.
23
.
Da muss irgendwo ein Nest sein.
Signatur Laufpold hat geschrieben: Schuh Fuhrpark:
Nike Air Cesium (2006)
Saucony Tangent 2 (2006)
Brooks Axiom 2 (2006]
Mizuno Revolver (2006; Fehlkauf)
Brooks Racer ST(2) (2004 - 2006; ausgemustert)
Nike Air Perseus (2004; Fehlkauf)
Nike Air Zoom Elite (2004; Fehlkauf)
Nike Air Structure Triax 7 (2004; Fehlkauf)
Saucony Grid (2004; Fehlkauf)
Nike Air Span Triax 3 (2002 - 2004; ausgemustert)
Adidas Response Cushion (2002; Fehlkauf)
Adidas Response Control (2002; Fehlkauf)
Puma (Modell unbekannt, neutral) (2001 - 2002; ausgemustert)
Fila/Reebok Trendschuhe (1998 - 2001; ausgemustert)

Da muss irgendwo ein Nest sein.

Lothar Matthäus: "Ich hab gleich gemerkt, das ist ein Druckschmerz, wenn man drauf drückt."
24
Adiop hat geschrieben:.
![]()
Da muss irgendwo ein Nest sein.![]()
Sorry, wenn die Signatur zu groß ist, aber anderer Leuts Sigantur ist auch nicht viel kleiner.
Bzw. welches Problem liegt vor (doch nicht neidisch auf meinen Schuhfuhrpark) ??
25
Adiop hat geschrieben:.
![]()
Da muss irgendwo ein Nest sein.![]()
hmm, ich find's langsam nicht mehr witzig hier, ein paar "echte Menschen" gratulieren sich zu Geburtstagen, und dazwischen lauter schizophrene Hessen. Da erinnert man sich ja geradzu freundlich an diverse Alpen- und anderswo -Randgestalten...
26
Herzlichen Glückwunsch (du darfst dir aussuchen ob zur Schizophrenie oder zum Geburtstaggeniesser hat geschrieben:hmm, ich find's langsam nicht mehr witzig hier, ein paar "echte Menschen" gratulieren sich zu Geburtstagen, und dazwischen lauter schizophrene Hessen. Da erinnert man sich ja geradzu freundlich an diverse Alpen- und anderswo -Randgestalten...

27
Laufpold hat geschrieben:Bzw. welches Problem liegt vor (doch nicht neidisch auf meinen Schuhfuhrpark) ??
Warum sollte ich? Aber, probier doch mal Asics.

.
Lothar Matthäus: "Ich hab gleich gemerkt, das ist ein Druckschmerz, wenn man drauf drückt."
28
Ich glaube, ich weiss worauf du anspielst, ich habe mir den Thread nicht ganz durchgelesen.Adiop hat geschrieben:Warum sollte ich? Aber, probier doch mal Asics.![]()
.
Unter FEHLKAUF verstehe ich aber bezogen auf meine Siggi (gekauft, gelaufen und zurückgegeben) Viele Fehlkäufe der letzten Jahre hatte ich zwar gekauft, aber wieder zurückgegeben, bis auf einen Adidas, den hab ich als Fahrradschuh weiterbenutzt.
Wenn ich alle Fehlkäufe behalten hätte, sorry, da wüsste ich erstens nicht wohin mit den Schuhen und zweitens hätte ich soviel Geld garnicht.
Aber ich habs extra hinzugefügt. Um nicht vorzutäuschen, dass ich ein übermäßiger Geldprotz bin.
Ich hatte mal einen Asics am Fuß - einmal. Ich mochte ihn nicht. Die Passform mag mich im Gegenzug nicht. Irgendwie haben die nicht meinen Leisten. Adidas mag ich auch nicht. Puma mag mich nicht. Saucony mag ich eigentlich auch nicht, bis auf ganz wenige Ausnahmen. Der Fastwitch fehlt in meiner Liste, weil ich ihn gleich im Laden nicht gekauft habe bzw. genommen habe. Der ist allerdings ähnlich wie der Tangent, etwas weniger gedämpft.
Ich bin eigentlich mehr der Fan von Schuhen mit Dämpfung, ich bin kein TOP Läufer, der Zeiten brechen will und Schuhe braucht, die ihm Minuten oder Sekunden schenken. Ich probiere ganz gern aus, aber lande eigentlich immer wieder bei gedämpften Stützschuhen.
29
Gregor, da hast du ein wahres Wort gesprochen. Wenn ich das nächste Mal in Bremen bin, werde ich spätestens um 19:00 Uhr den Stift fallen lassen und dann werden wir eine Runde laufen. Das sollten wir unbedingt noch hinbekommen, bevor wir beide keine Lust mehr haben, uns hier rumzutreiben.geniesser hat geschrieben:hmm, ich find's langsam nicht mehr witzig hier, ein paar "echte Menschen" gratulieren sich zu Geburtstagen, und dazwischen lauter schizophrene Hessen. Da erinnert man sich ja geradzu freundlich an diverse Alpen- und anderswo -Randgestalten...
@Raufbold: Wir wissen jetzt, dass du immer zwei Anläufe brauchst um ein passendes Paar Schuhe zu kaufen. Kannst deine Schuhliste aus deiner Sig also wieder raus nehmen.
30
Nachdem ich hier das Posting komplett gelesen habe, und weiß worum es geht, könnte ich ja noch etwas Zündstoff reinhauen und mal sagen.....vielleicht ist es der Verkäufer, der halt immer einen zweiten Anlauf braucht *lol*RalfF hat geschrieben:Gregor, da hast du ein wahres Wort gesprochen. Wenn ich das nächste Mal in Bremen bin, werde ich spätestens um 19:00 Uhr den Stift fallen lassen und dann werden wir eine Runde laufen. Das sollten wir unbedingt noch hinbekommen, bevor wir beide keine Lust mehr haben, uns hier rumzutreiben.
@Raufbold: Wir wissen jetzt, dass du immer zwei Anläufe brauchst um ein passendes Paar Schuhe zu kaufen. Kannst deine Schuhliste aus deiner Sig also wieder raus nehmen.
Aber dir zu Liebe nehm ich meine Signatur heraus, scheint dich nervlich zu belasten
P.S. Schon lustig wie mit "Neulingen" hier so verfahren wird, naja, man lernt nie aus. Scheint wohl eher ein Boxforum zu sein, statt ein Laufforum.
31
RalfF hat geschrieben:Gregor, da hast du ein wahres Wort gesprochen. Wenn ich das nächste Mal in Bremen bin, werde ich spätestens um 19:00 Uhr den Stift fallen lassen und dann werden wir eine Runde laufen.


Das sollten wir unbedingt noch hinbekommen, bevor wir beide keine Lust mehr haben, uns hier rumzutreiben.
hej, wozu ist man Ausdauersportler - Ich kann auch dann noch Laufen, wenn es keinen Spass mehr macht.

Sigantur [sic hat geschrieben: des users Laufpoldi]Aus Gründen der Belastung gegenüber gewisser User wurde die Signatur entfernt

Welche Sprache sprachen deine Vorfahren?
Übrigens, mein Trick beim Erwerb von Laufschuhen: ich laufe.
Geht's gut, behalt ich sie, wenn nicht bring ich sie zurück. Irgendwann moppern die Füsse von sich aus, wenn der Dealer den falschen Stoff ranschleppt...
32
geniesser hat geschrieben:![]()
![]()
hej, wozu ist man Ausdauersportler - Ich kann auch dann noch Laufen, wenn es keinen Spass mehr macht.
![]()
Welche Sprache sprachen deine Vorfahren?
Übrigens, mein Trick beim Erwerb von Laufschuhen: ich laufe.
Geht's gut, behalt ich sie, wenn nicht bring ich sie zurück. Irgendwann moppern die Füsse von sich aus, wenn der Dealer den falschen Stoff ranschleppt...
Naja ist schon gut, ich wollte eigentlich ja nicht wirklich den Thread stören, was ihr gegen Frankfurter habt oder Hessen oder sonstwen ist mir grundsätzlich egal, da ich weder noch bin. Aber komisch fand ich es halt schon.
Um noch was zum Thema beizutragen: Ich halte weder was von Laufbändern noch was von Footscan. Am liebsten kaufe ich mir persönlich nach Forenrecherche und Internetrecherche meine Schuhe selbst - entweder online oder im Fachhandel. Die Möglichkeit, festzustellen ob sie passen, hab ich zu hause genauso wie im Fachhandel. Meine Füße sind nämlich im Wohnzimmer die gleichen wie im Geschäft.
Ich kauf da, wo es grad passt. Und det wars.
33
... bleibt bei Deinen Recherchen eigentlich auch noch Zeit fürs Laufen?Adiop hat geschrieben:Danke Wiesel, aber es lohnt für den Threadersteller die Mühe nicht.
Laut eigener Aussage, komt er aus dem Grossraum Frankfurt, genauso wie @hovi und @rocko, wird er ständig schlecht beraten, Schuhe gibts nirgends in passender Grösse und so...![]()
Laufen tut er zwar erst seit August vorigen Jahres, aber vor zwei Jahrenwurde er im Runnerspoint auf der Zeil mal schlecht beraten, also in zwei Jahren kömmen schon so ein paar Fehlkäufe zustande...
Ist es eigentlich Zufall, dass sich alle deprimierten Schuhkäufer (ausser Pingu) Mitte November 2006 angemeldet haben, aus der Nähe Frankfurt kommen, immer im LEX und Runnerspoint enttäuscht werden und ähnliche Schuhe in ähnlichen Grössen suchen?
Tim, unterscheidet sich die IP-Adresse auch nicht?![]()


zum eigentlichen Thema: Ein Fehlkauf läßt sich im Laufe einiger Jahre wohl kaum vermeiden. Eine professionelle Beratung inklusive Vermessung und Laufbananalyse hatte ich noch nie. Meine ersten Schuhe bekam ich von einem guten Bekannten, der nach einigen Jahren Runners Point seinen eigenen Laden geöffnet hatte. Er hat mir die Schuhe verpaßt nach Betrachtung meiner Füße ohne technische Geräte und Begutachtung meiner alten Laufschlappen.
Vorher hatte ich immer leichte Knieprobleme (hatte aber auch nur abgelatschte Hallenschuhe) Danach hatte ich die Probleme nie wieder. Seit dem kaufe ich meine Schuhe hauptsächlich nach eigenem Gefühle. Habe in den letzten Jahren auch keine Fehlkäufe mehr gehabt.
Roadie
34
Roadrunner79 hat geschrieben:... bleibt bei Deinen Recherchen eigentlich auch noch Zeit fürs Laufen?![]()
![]()
Ehrlich gesagt, hätte ich gern mehr Zeit für beides.

Gruss Thomas
.
Lothar Matthäus: "Ich hab gleich gemerkt, das ist ein Druckschmerz, wenn man drauf drückt."
35
Natürlich läuft er in Wirklichkeit garnicht, sondern es ist ein heimlicher Fan von mir.
Da Frankfurt nur Fünf Einwohner hat, Hessen sowieso nur 10 und ich einer davon, sind die Frankfurter halt heiss begehrt, kein Wunder, dass er mich auf Schritt und Tritt verfolgt. Aber so ist das halt, wenn man prominent ist, jeder meint, er müsse wirklich in jeden Thread mir nachstellen, aber ich lasse den Leuten ihre Freude, wenn sie sonst keine haben, mich stört es nicht, er darf sich gern an meine 250 Beiträge machen und sie studieren, habe ich nichts gegen, im Gegenteil - ich freue mich, wenn sie Leute für mich interessieren
Wenn es sich dabei noch um nette Leute handelt, wie Adiops Falle (ich vermute mal eine rassige Schönheit dahinter....) dann macht mich das umso stolzer.
Aber nochmal kurz zu Frankfurt: Wenn hier einer behauptet, er komme aus dem Raum Frankfurt - ich bin ja nicht direkt Frankfurter, doch dort stehen eben die zehntausenden von Geschäften, die ich hin und wieder unsicher mache, dann kann das garnicht sein - schliesslich bin ICH Frankfurter und verkörpere die Stadt - von daher verbitte ich mir diese Aussage, es gäbe mehrere Frankfurter bzw. mehrere Personen, die wohlmöglich noch in Frankfurt wohnhaft seien.
Außerdem noch .... Frankfurt hat - um genau zu sein - 34.349 auf Laufsport spezialisierte Geschäfte
, es kann garnicht sein, dass dort nur unfähige Berater verkaufen - außerdem halte ich es für sehr unwahrscheinlich, dass es - auch noch gerade in diesem Forum, das man mühsam per google.de suchen muss, User in den gleichen Läden beraten wurden oder gekauft haben. Das kann nicht sein.
Zum anderen verbitte ich mir auch die Aussage, dass andere Käufer in "meinen" Läden beraten werden, immerhin behandelt mich der Verkäufer so, als sei ich sein einziger Kunde und er von mir abhänge und diesem Gefühl nach entsprechend gibt es keine anderen Kunden, von daher kann es auch garnicht sein, dass andere Kunden in "meinem" Laden einkaufen. Wenn ich dort alle vierteljahr mal reinschaue, dann reicht das wohl für den Umsatz - wo kämen wir denn da hin, wenn in einem Geschäft mehr als eine Person (Kunde) einkaufen würde. Der Verkäufer käme vollkommen durcheinander und könnte am Ende garkeinen mehr bedienen....
tststs

@Raufpold:
Zwar hast du deine Signatur entfernt, aber dass du den Nike Air Perseus gelaufen bist, kann garnicht sein, da ich den Nike Air Perseus noch heute im Keller stehen habe und ab und zu damit laufe. Obendrein verbitte ich mir die Behauptung, dass es Schuhe mehrfach gibt - man erzählte mir damals, der Schuh ist für Sie gemacht, als ich ihn anprobierte, und so fühlt er sich auch an. Daher kann es garnicht sein, dass dieser Schuh noch für jemanden anderen gemacht ist. Lüge Lüge!!!

Da Frankfurt nur Fünf Einwohner hat, Hessen sowieso nur 10 und ich einer davon, sind die Frankfurter halt heiss begehrt, kein Wunder, dass er mich auf Schritt und Tritt verfolgt. Aber so ist das halt, wenn man prominent ist, jeder meint, er müsse wirklich in jeden Thread mir nachstellen, aber ich lasse den Leuten ihre Freude, wenn sie sonst keine haben, mich stört es nicht, er darf sich gern an meine 250 Beiträge machen und sie studieren, habe ich nichts gegen, im Gegenteil - ich freue mich, wenn sie Leute für mich interessieren


Wenn es sich dabei noch um nette Leute handelt, wie Adiops Falle (ich vermute mal eine rassige Schönheit dahinter....) dann macht mich das umso stolzer.

Aber nochmal kurz zu Frankfurt: Wenn hier einer behauptet, er komme aus dem Raum Frankfurt - ich bin ja nicht direkt Frankfurter, doch dort stehen eben die zehntausenden von Geschäften, die ich hin und wieder unsicher mache, dann kann das garnicht sein - schliesslich bin ICH Frankfurter und verkörpere die Stadt - von daher verbitte ich mir diese Aussage, es gäbe mehrere Frankfurter bzw. mehrere Personen, die wohlmöglich noch in Frankfurt wohnhaft seien.

Außerdem noch .... Frankfurt hat - um genau zu sein - 34.349 auf Laufsport spezialisierte Geschäfte

Zum anderen verbitte ich mir auch die Aussage, dass andere Käufer in "meinen" Läden beraten werden, immerhin behandelt mich der Verkäufer so, als sei ich sein einziger Kunde und er von mir abhänge und diesem Gefühl nach entsprechend gibt es keine anderen Kunden, von daher kann es auch garnicht sein, dass andere Kunden in "meinem" Laden einkaufen. Wenn ich dort alle vierteljahr mal reinschaue, dann reicht das wohl für den Umsatz - wo kämen wir denn da hin, wenn in einem Geschäft mehr als eine Person (Kunde) einkaufen würde. Der Verkäufer käme vollkommen durcheinander und könnte am Ende garkeinen mehr bedienen....

tststs



@Raufpold:
Zwar hast du deine Signatur entfernt, aber dass du den Nike Air Perseus gelaufen bist, kann garnicht sein, da ich den Nike Air Perseus noch heute im Keller stehen habe und ab und zu damit laufe. Obendrein verbitte ich mir die Behauptung, dass es Schuhe mehrfach gibt - man erzählte mir damals, der Schuh ist für Sie gemacht, als ich ihn anprobierte, und so fühlt er sich auch an. Daher kann es garnicht sein, dass dieser Schuh noch für jemanden anderen gemacht ist. Lüge Lüge!!!
36
da kann ich dich beruhigen, meine Nerven sind diesbezüglich noch ganz in Ordnung.Laufpold hat geschrieben:Aber dir zu Liebe nehm ich meine Signatur heraus, scheint dich nervlich zu belasten
Was ich allerdings komisch finde (und das wurde bei deiner Signatur noch einmal sehr schön deutlich), ist die Vielzahl der Fehlkäufe, mit denen einige hier offenbar zu kämpfen haben.
Natürlich habe ich auch schon mal eine Laufschuhberatung in Anspruch genommen und mit dem Schuh, den ich da gekauft habe bin ich nicht wirklich zufrieden. Ich würde ihn jetzt nicht unbedingt als Fehlkauf bezeichnen, kurze Strecken laufe ich durchaus damit und interessanterweise eignet er sich besonders im Winter, weil ich mit den Dingern bei Schneeglätte nicht rutsche aber einen Marathon würde ich damit nie laufen.
Weil das nun nicht gerade der Superkauf war, habe ich mir natürlich überlegt woran das gelegen hat. Dabei spielt der Verkäufer allerdings kaum eine Rolle. Er tut was er kann und versucht die Informationen die ich ihm gebe mit dem was er gelernt hat und vielleicht auch ein paar eigenen Erfahrungen zu kombinieren. Andere mögen da besser sein, aber will ich die Nadel im Heuhaufen suchen? Nein!
Also überlege ich mir was muss ich ändern, damit ich das nächste Mal mehr Glück habe. Dabei halte ich es für durchaus gerechtfertigt, auf sein Gefühl zu vertrauen. Aber vielleicht ist das ja das gleiche wie bei den Pulsmessern. Manche Leute brauchen das Ding ja auch um zu wissen, ob es ihnen gut oder schlecht geht beim Laufen.
37
Hi Ralf!
Er meint folgendes:
Ich meine: Fehlkäufe hab ich zum Beispiel eigentlich nie gemacht, bzw. bei mir ist es bisher nie zu einem Fehlkauf gekommen, wer meine Postings liest, weiss, dass ich nicht immer begeistert bin von der Beratung in manchen Läden - und ja - ich wohne nahe Frankfurt - und nein, ich kaufe nicht immer in Frankfurt, vielleicht genau deswegen weil ich von den paar Läden dort nicht unbedingt begeistert bin (das für die Allgemeinheit, die sich wieder daran muckieren will).
Aber meistens hab ich es gemerkt, ob der Schuh ok ist oder nicht - bereits auf dem Laufband oder beim Probieren, ich denke, mit der Zeit merkt man "oha, da merk ich was, das hatte schon einmal zu Blasen geführt" und so kann man sich und dem Laden den Ärger sparen. So erging es mir zumindest. Ich müsste eher von Fehlberatung sprechen, da ich wie gesagt vielleicht einen Fehlkauf erlebt habe, wobei mir die Schuhe später noch gute Dienste leisteten - für Sport anderer Art.
Er meint folgendes:
RalfF hat geschrieben:da kann ich dich beruhigen, meine Nerven sind diesbezüglich noch ganz in Ordnung.
Was ich allerdings komisch finde (und das wurde bei deiner Signatur noch einmal sehr schön deutlich), ist die Vielzahl der Fehlkäufe, mit denen einige hier offenbar zu kämpfen haben.
Natürlich habe ich auch schon mal eine Laufschuhberatung in Anspruch genommen und mit dem Schuh, den ich da gekauft habe bin ich nicht wirklich zufrieden. Ich würde ihn jetzt nicht unbedingt als Fehlkauf bezeichnen, kurze Strecken laufe ich durchaus damit und interessanterweise eignet er sich besonders im Winter, weil ich mit den Dingern bei Schneeglätte nicht rutsche aber einen Marathon würde ich damit nie laufen.
Weil das nun nicht gerade der Superkauf war, habe ich mir natürlich überlegt woran das gelegen hat. Dabei spielt der Verkäufer allerdings kaum eine Rolle. Er tut was er kann und versucht die Informationen die ich ihm gebe mit dem was er gelernt hat und vielleicht auch ein paar eigenen Erfahrungen zu kombinieren. Andere mögen da besser sein, aber will ich die Nadel im Heuhaufen suchen? Nein!
Also überlege ich mir was muss ich ändern, damit ich das nächste Mal mehr Glück habe. Dabei halte ich es für durchaus gerechtfertigt, auf sein Gefühl zu vertrauen. Aber vielleicht ist das ja das gleiche wie bei den Pulsmessern. Manche Leute brauchen das Ding ja auch um zu wissen, ob es ihnen gut oder schlecht geht beim Laufen.
Laufpold hat geschrieben:
Unter FEHLKAUF verstehe ich aber bezogen auf meine Siggi (gekauft, gelaufen und zurückgegeben) Viele Fehlkäufe der letzten Jahre hatte ich zwar gekauft, aber wieder zurückgegeben, bis auf einen Adidas, den hab ich als Fahrradschuh weiterbenutzt.
Wenn ich alle Fehlkäufe behalten hätte, sorry, da wüsste ich erstens nicht wohin mit den Schuhen und zweitens hätte ich soviel Geld garnicht.
Ich meine: Fehlkäufe hab ich zum Beispiel eigentlich nie gemacht, bzw. bei mir ist es bisher nie zu einem Fehlkauf gekommen, wer meine Postings liest, weiss, dass ich nicht immer begeistert bin von der Beratung in manchen Läden - und ja - ich wohne nahe Frankfurt - und nein, ich kaufe nicht immer in Frankfurt, vielleicht genau deswegen weil ich von den paar Läden dort nicht unbedingt begeistert bin (das für die Allgemeinheit, die sich wieder daran muckieren will).
Aber meistens hab ich es gemerkt, ob der Schuh ok ist oder nicht - bereits auf dem Laufband oder beim Probieren, ich denke, mit der Zeit merkt man "oha, da merk ich was, das hatte schon einmal zu Blasen geführt" und so kann man sich und dem Laden den Ärger sparen. So erging es mir zumindest. Ich müsste eher von Fehlberatung sprechen, da ich wie gesagt vielleicht einen Fehlkauf erlebt habe, wobei mir die Schuhe später noch gute Dienste leisteten - für Sport anderer Art.
38
zwodrei hat geschrieben: Gibts unterstützende Technik, die wenigstens schonmal passende oder unpassende Schuhe aus bzw. einschliessen kann, damit man wenigstens schonmal in die "warme" und richtige Schuhecke greift?
Bsp: Breite Füße, breiter vorfuß, Mittelfuß etc starke/mittlere Pronation etc....
Ja, die gibt es.......Adidas ist vor Jahren mal durch die Lande gezogen, hat bei interessierten Läufern die Füße vermessen, sich einen Bestellschein unterschreiben lassen und dann gegen einen nicht ganz geringen Obulus individuell angefertigte Laufschuhe zugeschickt. Leider war die Kundenzufriedenheit wohl nicht so doll. Jedenfalls ist das System wieder in der Versenkung verschwunden. Oder hat jemand andere Informationen?
Meine Technik beim Laufschuhkauf besteht aus 2 Komponenten: Verbal dem Verkäufer sagen, was ich will und dann an- und ausprobieren, was mir gefällt. In knapp 25 Laufjahren habe ich mit diesem System nur einen Fehlkauf produziert (ein Asics-Modell).
Gruß Rono
39
rono hat geschrieben:Ja, die gibt es.......Adidas ist vor Jahren mal durch die Lande gezogen, hat bei interessierten Läufern die Füße vermessen, sich einen Bestellschein unterschreiben lassen und dann gegen einen nicht ganz geringen Obulus individuell angefertigte Laufschuhe zugeschickt. Leider war die Kundenzufriedenheit wohl nicht so doll. Jedenfalls ist das System wieder in der Versenkung verschwunden. Oder hat jemand andere Informationen?
Meine Technik beim Laufschuhkauf besteht aus 2 Komponenten: Verbal dem Verkäufer sagen, was ich will und dann an- und ausprobieren, was mir gefällt. In knapp 25 Laufjahren habe ich mit diesem System nur einen Fehlkauf produziert (ein Asics-Modell).
Gruß Rono
Das System von Adidas gabs mal - stimmt. Hatte damals 170 Euro gekostet bei einem LEX Händler, dort waren regelmässig Bowerman Nike und Adidas Footscan Analyse vor Ort. Ich hab mir sowas nie machen lassen, aber mal zugeschaut und das System war doch irgendwie angelehnt an die Nike ID Sache.
Der Fuß wurde vermessen, so wie beim Orthopäden beim Einlagenmachen. Man hat sich in so einen schaumgummihaltigen Fußschachtelkarton gestellt und das wars. Mehr Individualität gab es nicht. Da dort aber auch Schuhe mitgebracht wurden, die scheinbar "individuell" angefertigt worden sein sollen, hab ich auch 2 Paar gesehen. Die sahen nur farblich anders aus. Die Läufer - und das kommt deinem Kommentar sehr nahe - waren irgendwie mässig begeistert sag ich mal, dafür dass es ein individueller Schuh war.... naja

Ich glaube nicht, dass die Schuhe wirklich individuell gefertigt wurden, da 170 Euro noch viel zu billig sind, wenn Adidas sich ranmacht und wirklich individuell fertigt.
Zudem meinte mal ein Marathonläufer im TV, dass individuelle Schuhe viel zu teuer seien, selbst oft für Spitzensportler, so dass selbst die auf massengefertigtes zurückgreifen.