
Nach etwas langer Pause aufgrund einer Krankheit, habe ich mit dem Laufen zwangsweise 2 Monate pausiert. Wenn ich jetzt laufe habe ich das Problem, dass mein Schweiss im Nacken "hängenbleibt". Ich habe zwar eine einigermaßen winddichte Laufjacke (Nike Climate Fit), aber auch die Dauer kühlt das schon unangenehm.
Meine Frage: Ich laufe mit einem langen, aufgerauten Funktionsunterhemd und einem Jack Wolfsskin Fleece 100 unter der Jacke - soll ich die "Dinger" in die Hose stecken oder frei baumeln lassen (evtl damit die Luft besser zirkuliert?) bzw. wie kann ich verhindern dass mein Nacken nass wird und irgendwie auch bleibt?
Danke euch für eure Hilfe

BTW: Ist der Jack Wolfskin überhaupt laufgeeignet (2 Jahre alt), oder gibt es da spezielle Fleece-Klamotten (evtl kommt ja die fehlende Klimaregulierung davon?)
