ich bin 18 Jahre alt und werde am 6./7. Juli an einer Eignungsprüfung für das Sportstudium teilnehmen. Dabei wird u.a. gefordert, 3000m unter 15min zu laufen.
Ich habe das Forum schon nach passenden Beiträgen durchforstet. Dabei bin ich jedoch nur auf Artikel zu dem Ziel, die 3000m unter 12min zu laufen, gestoßen. Ein Ziel, das mir eindeutig zu hochgesteckt ist und ich auch gar nicht anpeile.
Ich weiß, 3000m in 15min ein Klacks für Hobbyläufer. Für mich leider nicht. Ich bin zwar recht sportlich, aber weniger im Sinne der Ausdauer. Ich wiege bei einer Größe von 1,60m 53kg. Das sind zum großen Teil Muskeln, da ich seit meinem sechsten Lebensjahr Kunstturnen als Leistungssport betreibe.
Und nun zu meinem Ziel:
Ich habe vor ca. zwei Monaten mit dem Joggen begonnen. Ich laufe zwei bis dreimal die Woche eine kleine Runde (ca. 2,8 km).
Zu meinem Leistungsstand: Am Anfang habe ich für die 2800m ca. 17min 30sek gebraucht, inzwischen ca. 15min 30sek.
Das is umgerechnet auf die Original-Strecke von 3000m in etwa 16:45 min.
Mein Ziel wäre es, die geforderte Zeit (unter 15min) im Mai laufen zu können und dann im Juli gelassen in die Prüfung zu gehen.
Ist es realistisch, dass ich mich bis dahin um weitere zwei Minuten verbessere? Soll ich dabei mein Training so belassen wie es derzeit ist? Ist dreimal Joggen und drei mal 3h Turnen zu viel/zu belastend?
Achja, in den Faschingsferien bin täglich gelaufen und habe mich dadurch im fast eine ganze Minute gesteigert. Ist es empfehlenswert, dies in den Osterferien erneut zu tun?
Ich bedanke mich schon einmal herzlich für eure Tipps

Johanna