Banner

Tschibo Pulsuhr - aussetzer

Tschibo Pulsuhr - aussetzer

1
Meine Pulsmessuhr von Tschibo zeigt zwei Phänomene:
-sie setzt mal komplett aus
-mal zeigt sie einen Puls von etwa 80 an, was so ziemlich der hälfte des tatsächlichen puls entsprechen dürfte.

-->wird das an dem billigen teil liegen, oder passiert sowas auch beiteureren modellen?
kann es sein, dass ich en sender nicht korrekt anlege? soll doch in etwa auf dem brustbein sitzen, oder? und wie fest soll der gurt sein?

Danke!

2
Ich habe ein älteres Tchibo-Modell, dass mal für 9 EUR (ursprünglich 29) verramscht wurde und hatte bisher keine Probleme damit. Ich muss allerdings zugeben, dass ich die Pulsuhr nicht konsequent bei jedem Lauf trage.

3
Meine ältere Tschibo-Uhr hatte keine Aussetzer, nur der Gurt ging irgendwann kaputt.
Jetzt hab ich eine Polar, die ärgert mich, wenn ich nicht genug schwitze, wenn es ihr zu kalt ist (also ab 10 Grad abwärts) oder wenn ich den Gurt vorher nicht nass gemacht habe.
Sie hat Aussetzter (Pulsanzeige 00), akut lebensgefährliche Pulsanzeigen (36 - beim Laufen - oder 2xx - beim Warten an der Ampel) und utopische Werte (110 beim Laufen oder 180 beim Gehen). Es liegt am Sender (wearlink), denn im Fitnessstudio gibts dann das gleiche Theater, nur seltener, da es da selten unter 10 Grad hat.
Mein Gurt sitzt - anatomisch bedingt an der unteren Kante des Brustbeins.

Gruß,
Renndackel

4
Kenn ich exakt so. Die ersten 10 Minuten war bei meiner Tschibo-Uhr kein vernünftiges Messen möglich, regelmässig viel zu hoher oder zu niedriger Puls. In Nähe von Hochspannungsleitungen, Bahnstrecken etc. ebenfalls immer wieder viel zu hoher Puls.

Seit dem ich das Geld in eine Polar investiert hab, überlebe ich lt. Puls den Lauf auch regelmäßig wieder, wenn ich denn noch messe. Einmal hatte sie einen Aussetzer nach langer Ruhepause. Einfach Reset gemacht und alles war wieder gut und zuverlässig.
He says things that annoy me. He gives me good advice. (Oscar Wilde)
Bild

5
Ein Tip:

Ich hatte immer Probleme mit Pulsuhren und ihren "unvernünftigen" Anzeigen ... bis ich einmal Elektroden-Gel verwendete ... ab dann war das alles Vergangenheit :zwinker2: .

Gruß,
Achim

6
Renndackel hat geschrieben:Es liegt am Sender (wearlink), denn im Fitnessstudio gibts dann das gleiche Theater, nur seltener, da es da selten unter
Hm,

der Wear Link ist wohl etwas problematisch, wenn man nicht von Anfang an ordentlich schwitzt, manchmal reicht da einfaches nass machen nicht aus, wenn nicht genug Salz auf der Haut ist.

Tipp:
Einfach etwas Salzwasser (paar Körnchen auf einen Löffel Wasser reichen) zum annässen verwenden, dann funktioniert es problemlos.

[
Bild

7
Moin,

mhm in der Polaranleitung zumindest steht drin, das man die Elektroden am Anfang aus Sicherheit immer naß machen soll. Ich habe das immer so gemacht, etwas Wasser oder Speichel, bin auch schon öfter unter 10 °C gelaufen, aber die Uhr (Polar RS100) hat bis jetzt immer korrekt gemessen.
Würde das bei der Tchibo-Uhr genauso machen, vielleicht klappt's dann ja auch mit der Messung, ansonsten ist ja bald Frühling, da wird's vielleicht nicht mehr unter 10 °C kalt.

Gruß
magsen
Ich, Laufen? :haeh: Wie konnte das nur passieren! :zwinker5:
Bild

8
Abitany hat geschrieben:Ein Tip:

Ich hatte immer Probleme mit Pulsuhren und ihren "unvernünftigen" Anzeigen ... bis ich einmal Elektroden-Gel verwendete ... ab dann war das alles Vergangenheit :zwinker2: .

Gruß,
Achim
Hallo,

der Tipp ist gut. Den habe ich auch mal von einem Hersteller bekommen, als ich ein "Billigteil" zurückgeschickt habe. Selber habe ich es dann nicht ausprobiert und Speichel genommen. Das finden viele fies, aber hat funktioniert. Speichel hat ja auch eine andere Zusammensetzung als Wasser, darum ist der Hinweis auf Salz auch prima.

Bei Salz das Teil dann aber auch mit unter die Dusche nehmen!

Gruß Hans

9
Na gut - dann klingt das ja eher nach einem generellen problem mit den sendern im Allgemeinen.
Hatte eigentlich nicht vor, mich einzuspeicheln, oder zu gelen... :nene:

10
Hallo English4...

Mangelhafter Kontakt ist auch bei teuren Pulsmessern der Grund für irrwitzige Anzeigen. Zudem stört auch der allgegenwärtige Funksalat (Handys, Sendemasten, Hochspannungsleitungen etc.) gerne mal die Anzeigen.
Musst dich ja nicht gleich ganz einspeicheln :zwinker5: . Ein bisschen Feuchtigkeit reicht den Kontaktflächen vollkommen.

Liebe Grüße

El Corredor

11
Gut, dann rüste ich mich mal gleich mit einem Salzstreuer aus und überfalle eine neurologische Praxis mit EEG-Gerät. :hihi:

Renndackel

12
Renndackel hat geschrieben: Gut, dann rüste ich mich mal gleich mit einem Salzstreuer aus und überfalle eine neurologische Praxis mit EEG-Gerät. :hihi:

Renndackel
Ganz so schlimm ist es zum Glück nicht ... Elektroden-Gel kann man in jeder Apotheke bekommen :D .

Gruß,
Achim

13
Meine Pulsuhr zeigt immer brav alles an, was sie soll - ich schwitze allerdings auch ordentlich - aber wenn die Batterie im Brustgurt so langsam das Schwächeln anfängt, hab ich die oben beschriebenen Probleme dann auch. Die Batterien für den Brustgurtsender scheinen echt nicht lange zu halten, zumindest nicht bei mir. Geht mir aber mit Uhrenbatterien genauso - die halten bei mir auch deutlich weniger lang als bei anderen.

ciao,
ZebraLady
Mögest du warme Worte haben
an einem kalten Abend,
Vollmond in einer dunklen Nacht
und eine sanfte Straße
auf dem Weg nach Hause.
-Altirischer Segenswunsch-

14
ich hatte gehofft, dass vielleicht teurere geräte nicht ganz so sensibel sind, was mangelnde feuchtigkeit auf der ahut angeht, aber dem scheint ja wirklich nicht so zu sein...

was den batterieverbrauch des senders angeht, das ist mir auch schon aufgefallen. bin mittlerweile dazu übergegangen, sie rauszunehmen, wenn ich nicht laufe.

15
English4runnaways hat geschrieben: bin mittlerweile dazu übergegangen, sie rauszunehmen, wenn ich nicht laufe.
Hallöchen,

verbraucht der Sender denn neben der normalen Entladung Strom, wenn er nicht in Gebrauch ist?

Hans

16
blambi43 hat geschrieben:Hallöchen,
verbraucht der Sender denn neben der normalen Entladung Strom, wenn er nicht in Gebrauch ist?
Hans
Moin,

solange die Elektroden nass bzw. feucht sind, sendet der Sender und verbraucht dadurch Strom. Deshalb u.a. auch der Hinweis in der GA den Gurt nicht feucht in einem luftdichtem Behältnis aufzubewahren.

Gruß
magsen
Ich, Laufen? :haeh: Wie konnte das nur passieren! :zwinker5:
Bild

17
magsen hat geschrieben:Moin,

solange die Elektroden nass bzw. feucht sind, sendet der Sender und verbraucht dadurch Strom. Deshalb u.a. auch der Hinweis in der GA den Gurt nicht feucht in einem luftdichtem Behältnis aufzubewahren.

Gruß
magsen
merci :daumen:

Gruß Hans

18
so, nu is die Batterie der Uhr selbst alle - jemand die schonmal gewechselt, oder sollte man sowas lieber fachmännisch erledigen lassen?

19
Hallöchen,
das ist keine Problem. Beim Einsetzen der neuen Batterie solltest Du darauf achten, daß die Dichtung (Gummiring?) an der richtigen Stelle sitzt.
Gruß Hans
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“