Banner

Wieviel der Gesamtdeutschen schaffen "X" KM?

2
Geh mal auf die Trollwiese und frag MRun. Der hat sich auch daran aufgegeilt, dass er mit seinen (schwachen) Laufzeiten immer noch besser ist als die Masse der Nichtläufer :klatsch: . Irgenwie/wo muss man sich wohl sein Selbstbewusstsein holen.

Gruß Rono

5
Da wirds sicher keine korrekte Statistik geben (können). Denn dazu müsste ja ein repräsentativer Teil an Mitbürgern, darunter mehr als die Hälfte Leute die garnicht laufen wollen, einfach mal laufen damit man messen kann wie lange sie das können bzw. wie weit. Und das macht nunmal keiner.

Meine aktuelle Erfahrung: wenn man erzählt dass man 10km laufen will, tippen sich 80% an die Stirn und halten das für verrückt, so weit zu laufen. Die anderen 20% sind Läufer, und wissen dass mensch dafür trainieren muss. Davon laufen maximal die Hälfte Wettkämpfe oder interessieren sich für die Zeit. Den Rest der Statistik kannst du selber erstellen wenn du genügend Ergebnislisten analysierst.

Viel Spaß dabei :daumen:

Ich geh (endlich wieder) laufen, statt zu rechnen...
Wie viele Dinge gibt es doch, die ich nicht brauche!
Diogenes von Sinope
Dem Speed Badminton verfallen...da muss man auch viel laufen!

6
ralf83 hat geschrieben:
Ja schlagt mich .....


Ach, jetzt doch wieder nicht :confused: :D ?
Wenn Du nur bestimmte Antworten hören möchtest, solltest Du das gleich sagen. Wozu soll denn ein Vergleich zwischen Läufern und Nichtläufern gut sein, wenn es Dir nicht darum geht, besser zu sein als andere? Dient nicht der Erfolg im Wettkampf auch dem eigenen Selbstwertgefühl? Ich würde mich dann aber nur mit Läufern vergleichen um mein Können oder Nichtkönnen einzuschätzen.

Gruß Rono

7
ich finde die Frage aber auch etwas gaga. Klar sind nicht nur Profisportler unterwegs. Aber sich mit der gesamten deutschen Bevölkerung vergleichen??
Da würde ja sogar ich irrsinnig gut abschneiden.
Am Besten sucht man sich dafür eine Randsportart aus. Als Mann hat du sicher gute Chancen unter den Top 100 im Wasserballett zu landen :D

Streak 3: Beginn 10.10.2009

Es ist nichts Großartiges daran, besser zu sein als jemand anderes.
Wahre Größe zeigt sich darin, besser zu sein, als man selbst vorher war
(Plakat in einer Klasse)

8
rono hat geschrieben:Ich würde mich dann aber nur mit Läufern vergleichen um mein Können oder Nichtkönnen einzuschätzen.

Gruß Rono
Wieso? Unter den Krüppeln ist der einbeinige König. :D

Lag mir auf der Zunge. Soll keinen diskriminieren.

10
ralf83 hat geschrieben:Wenn du ein Problem damit haben solltest, dann schau einfach nicht in diesen Thread und vor allem Antworte nicht drauf.
Wenn dir die Antworten nicht passen, lies sie einfach nicht. :P
Was soll denn der armselige Vergleich mit Nicht-Läufern? Läufer vergleichen sich mit Läufern. Wenn du wissen willst, wo du stehst, schau in Ergebnislisten.
"If I had no sense of humor, I would long ago have committed suicide." (Gandhi)

11
Hi Ralf,
es gibt tatsächlich ein Unternehmen, welches sich mit der ich meine sogar weltweiten Auswertung der Halbmarathons bzw. Marathons beschäftigt hat. Ich habe das mal gemacht. Dazu war es notwendig deine Laufzeiten einzugeben und wo du gelaufen bist. Nach der kostenlosen Anmeldung gab es dann eine Statistik, die mir anzeigte das x Prozent schneller als ich und x Prozent langsamer sind. War eine ganz interessante Geschichte.... auch wenn Rono das so nicht sieht, aber wie gesagt... "Jedem das Seine"

Auf die schnelle kann ich dir die Homepage aber nicht nennen, muss mal suchen. Falls ich was finde gibt es dann eine pm, damit sich niemand gestört fühlt, dass sowas gefragt wurde. Immerhin gehen ja auch manche zum Lachen in den Keller... grins

12
triath hat geschrieben:Wieso? Unter den Krüppeln ist der einbeinige König.

Was willst Du damit sagen? Dass Dein angestrebter Vergleich hinkt :D ?

Nun ja, argumentativ und sprachlich paßt Du Dich zumindest Deinem läuferischen Niveau an (war nicht auch noch was mit 'kacken' von Dir erwähnt?).

Rono

15
Tut mir leid, ab und zu habe ich den Chauvispruch der Woche, und der scheint mir bei deiner Fraegstellung angebracht: :teufel:
Bei mir bist du an letzter Stelle, also nicht unter den ersten 99%, ich bin 10 km noch nie langsamer als in 51:57 min. gelaufen.

16
Thomas M. hat geschrieben: Nach der kostenlosen Anmeldung gab es dann eine Statistik, die mir anzeigte das x Prozent schneller als ich und x Prozent langsamer sind. War eine ganz interessante Geschichte.... auch wenn Rono das so nicht sieht, aber wie gesagt... "Jedem das Seine"


Tja, sicher eine gute Vergleichsmöglichkeit für Läufer . Der Threadersteller möchte sich aber mit der Gesamtbevölkerung in Relation bringen. Das würde die HP aber nun gerade nicht leisten.

Gruß Rono

17
rono hat geschrieben:Was willst Du damit sagen? Dass Dein angestrebter Vergleich hinkt :D ?

Nun ja, argumentativ und sprachlich paßt Du Dich zumindest Deinem läuferischen Niveau an (war nicht auch noch was mit 'kacken' von Dir erwähnt?).

Rono
Wie wärs mit: unter den Blinden istder einäugige König?

Du scheinst heut wirklich schlecht gekackt zu haben.

18
Alfathom hat geschrieben:Tut mir leid, ab und zu habe ich den Chauvispruch der Woche, und der scheint mir bei deiner Fraegstellung angebracht: :teufel:
Bei mir bist du an letzter Stelle, also nicht unter den ersten 99%, ich bin 10 km noch nie langsamer als in 51:57 min. gelaufen.
Puuh ,jetzt kommt endlich der langersehnte


"SCHWANZVERGLEICH"



:popcorn: :popcorn: :prost2: :streit2: :danke:

19
rono hat geschrieben:Was willst Du damit sagen? Dass Dein angestrebter Vergleich hinkt :D ?

Nun ja, argumentativ und sprachlich paßt Du Dich zumindest Deinem läuferischen Niveau an (war nicht auch noch was mit 'kacken' von Dir erwähnt?).

Rono
Stimmt da war was: abgewandelt von:ich kann garnicht soviel fressen wie ich kotzen möchte.
Ich musste selbst erstmal die Suchfunktion benutzen. :D

Du scheinst dich ja sehr damit auseinander zu setzen. Ja wo das Hobby so seine Blüten treibt. Schönen Abend noch.

20
triath hat geschrieben:Wie wärs mit: unter den Blinden istder einäugige König?

Du scheinst heut wirklich schlecht gekackt zu haben.

Ich poste wie ich laufe......schnell. Da wird auf Einzelschicksale keine Rücksicht genommen :D . Aber Du bestätigst ja nochmal meine Einschätzung. :daumen:

Rono

21
Was stört es die deutsche Eiche wenn eine Sau sich dran reibt.

22
läufer vergleichen sich nicht mit nichtläufern, läufer vergleichen sich nicht mit läufern, läufern vergleichen sich mit sich selbst...

...auch die, die eigentlich unvergleichlich sind

herzlich soul

23
ralf83 hat geschrieben:
wer 10KM in 60Min. schafft, ist läuferisch konditionell "besser" als 75% der Deutschen.

Ja schlagt mich :motz: bin eben statistikgeil wer noch? :D
Hi Ralf ich bin als Walker beim Strongmanrun immer noch schneller das der laufende Wikinger :teufel: :D ...na gut aber ich bin auch dort gelaufen.....

Der durchschnittliche Walker wird aber langsamer als ein laufender Wikinger sein :hihi:
mit freundlichem Gruß aus Hamburg


Martinwalkt
About me, alles auf einen Blick

Bild
Bild

24
Ja einige brauchen das, wenn die Argumente fehlen kommt eben der Vergleich.

Wie schon geschrieben steht: Irgenwie/wo muss man sich wohl sein Selbstbewusstsein holen. :klatsch:

25
triath hat geschrieben:Puuh ,jetzt kommt endlich der langersehnte
"SCHWANZVERGLEICH"
ENDLICH !!!! Endlich kommt ein Thread , bei dem ich über mein ausserordenlich großes Fortpflanzungsorgan berichten darf ohne als Aufschneider abgestempelt zu werden.
DANKE!!!!

Und der ist groß!

Zankt Euch schön weiter.
A.

26
mir fällt dazu noch ein Spruch ein:

Was soll ich mit meinem Porsche auf einem Käferrennen?

Für mich ist das aber auch ein Thema. Bei Walkingveranstaltungen bin ich oft ganz vorn mit dabei. Mir ist aber klar das dies nicht viel heißt. Die Masse der Walker ist nicht nicht umbedingt leistungsorientiert unterwegs. Letztendlich zählt bei meinem Sport schon eher die eigene Leistung und nicht der Vergleich mit anderen. Anders ist es beim Laufen. Da kannst du egal in welcher Technik laufen so schnell und wie du magst. Die Ergebnisse sind objektiv vergleichbar mit allen anderen Läufern und das sogar noch nach Altersklassen. Da kannst du prima verleichen wo du stehst. Ein Blick in die Ergebnislisten reicht. Der Vergleich zu Nichtsportlern hinkt. Ist zwar interessant zu wissen wie viele Leute überhaupt Sport treiben usw und wie viele gesünder usw die Sportler sind. Kauf dir den aktuellen Stern, da ist einiges darüber geschrieben. Nur für die Einordnung der eigenen Leistung taugt das nicht viel.
So eigentlich ist alles gesagt, nur noch nicht von jedem und deshalb musste ich das noch loswerden :wink: :winken:
mit freundlichem Gruß aus Hamburg


Martinwalkt
About me, alles auf einen Blick

Bild
Bild

27
Moin,

komisch, wie Ihr Euch alle so bei diesem harmlosen Thema erregen könnt.
Ich finde das gar nicht so spektakulär oder uninteressant.
Da man ja bekanntlich nicht ununterbrochen jeden Tag 24h Laufen kann, bleibt oft noch eine Menge Zeit sich anderweitig mit dem Thema theoretisch auseinanderzusetzen, da können dann u.a. auch solche Fragen aufkommen.
Falls Du die Seite findest, @Thomas M, schick mir auch bitte eine PN, ich habe 'Leider auch viel zu viel Zeit' wie Gunther Gabriel es so schön vermeldet hat und würd mir das gern mal ansehen.

Gruß
magsen
Ich, Laufen? :haeh: Wie konnte das nur passieren! :zwinker5:
Bild

28
Alfathom hat geschrieben:Tut mir leid, ab und zu habe ich den Chauvispruch der Woche, und der scheint mir bei deiner Fraegstellung angebracht: :teufel:
Bei mir bist du an letzter Stelle, also nicht unter den ersten 99%, ich bin 10 km noch nie langsamer als in 51:57 min. gelaufen.
nun,

das ist zwar nicht chauvinistisch, aber schon recht böse.

noch nie langsamer? echt? auch im training nicht? :hallo:

(ich aber auch nicht)
this time, the bell

29
Martinwalkt hat geschrieben: So eigentlich ist alles gesagt,
Ne Martin, noch nicht alles! Also wie lang???

31
hei rono du schneller flitzer !! zeig uns mal deine Zeiten.
MfG

32
94tor hat geschrieben:hei rono du schneller flitzer !! zeig uns mal deine Zeiten.
MfG

Heute werde ich einen 5,5 KM Wettkampf in ca. 30 Minuten laufen. Der Threadersteller kann also in der Rangliste der bundesdeutschen Gesamtbevölkerung um einen Platz aufrücken :hihi: .

So, nun aber genug mit Scherz und Schabernack. Für mich ist das Thema durch.

Gruß Rono

34
rono hat geschrieben:Heute werde ich einen 5,5 KM Wettkampf in ca. 30 Minuten laufen. Der Threadersteller kann also in der Rangliste der bundesdeutschen Gesamtbevölkerung um einen Platz aufrücken :hihi: .

So, nun aber genug mit Scherz und Schabernack. Für mich ist das Thema durch.

Gruß Rono
Sackhüpfen gilt aber nicht. :zwinker5: :zwinker2:

Zum Thema zurück:

Ich hatte in meiner Anfangszeit als Läufer Statistiken erstellt wie die Läufer bei den 10k Läufen abschneiden, gab i.d.R. Gaußsche Normalverteilungen über alle Segmente (34:00-34:59, 35:00-35:59 usw.).

Bei großen Volks- und Silvesterläufen mehr Ausreißer nach hinten (was mich weiter nach vorne brachte), bei den Winterlaufserien war wesentlich früher Schicht im Schacht.

Inzwischen verkürze ich die Prozedur und notiere mir:

gelaufene Zeit: xx:yy:zz
Platz absolut : xx/yy
Platz AK : xx/yy

Wobei die Altersklassenwertung seriöser erscheint, denn was soll der Vergleich M40 <-> M70 wobei es unheimlich schnelle M70-Läufer gibt (10k in 42 min und schneller).
Bild
Bild
Bild



Wir Zwerge sind eher geborene Sprinter. Mordsgefährlich auf kurzer Distanz.
Gimli, völlig ausser Atem bei der Verfolgung der Hobbits Merry und Pippin

35
ralf83 hat geschrieben:...Klar gibt es da nur Schätzwerte, dachte da aber an so aussagen wie:

wer 10KM in 60Min. schafft, ist läuferisch konditionell "besser" als 75% der Deutschen.

Ja schlagt mich :motz: bin eben statistikgeil wer noch? :D

Zuerst solltest du einen bundesweiten Aufruf starten, dass jeder (auch die 70 Millionen Deutsche die Laufen gar nicht als Sport betreiben) 10 Km im schnellstmöglichen Tempo rennt und seine Werte mitteilt. Danach ist der Vergleich ganz einfach.

Sorry, aber eine ernsthaftere Antwort fällt mir zu so einer Frage wirklich nicht ein :klatsch: .

36
ralf83 hat geschrieben:...Ja schlagt mich :motz: bin eben statistikgeil wer noch? :D
Zuviel Geilheit schadet dem Gehirn :teufel:
Success is knowing that you did your best to become the best that you are capable of becoming (John Wooden)

37
@ Ralf: Wie mir eine überaus seriöse Statistikberatung mitteilte, schaffen 32,7% der Deutschen es nicht, 10km am Stück zu laufen.

Die gleiche Quelle informierte mich weiterhin, daß 86,3% aller im Gespräch genutzten Statistiken spontan erfunden werden.

Für weitere Informationen empfehle ich ECONinfo.

38
triath hat geschrieben:Puuh ,jetzt kommt endlich der langersehnte


"SCHWANZVERGLEICH"



:popcorn: :popcorn: :prost2: :streit2: :danke:
MINUTEN; NICH ZENTIMETER; ÜBER DIE LÄNGE HABEN WIR JA NOCH GAR NICHT GEPROCHEN :nick:

39
Nordmann hat geschrieben:nun,

das ist zwar nicht chauvinistisch, aber schon recht böse.

noch nie langsamer? echt? auch im training nicht? :hallo:

(ich aber auch nicht)
Ich kann da nichts in meinen Aufzeichnungen entdecken. Obwohl ich sicherlich bei einem Lauf > 1o km mal 10 km gebummelt habe, aber davor oder danach war ich wieder schneller. Und das zählt ja nicht, oder.

40
Vermutlich war die angesprochene Statistik von Laeufdern diese hier: http://www.dshs-koeln.de/pace

Ansonsten halte ich es aber auch wie Mountainrunner und setze meine Platzierung in Relation zur gesamten Laeufer-Zahl. Beim Osterlauf Paderborn war ich bei 20,14% aller gewerteten Zielzeiten (Ich rechne immer Maenner und Frauen zusammen, weil das in den meisten Ergebnislisten der i.d.R. kleinen Volkslaeufe so ausfeguehrt ist.

Ausserdem schreibe ich mir fuer jeden Wettkampf den VDOT nach Daniels auf, und kann damit verschiedene WKs von mir vergleichen. Ergibt nach&nach eine ganz interessante Liste, vor allem wenn man wie ich im ersten Laeuferjahr durchaus Fortschritte macht. Oder ich kann den VDOT in Relation zum Trainingsaufwand setzen, auch ganz interessant.

Zufrieden war ich erst recht, als ich die von Greif in seinem "Countdown" beschriebene 10K-Zeit von <40 als junger, gesunder Mann gelaufen bin. Das ist die einzige mir bekannte Messgroesse, die sich in irgendeiner Weise auf mehr als nur Laeufer-Vergleich bezieht.

Was den Vergleich zur Gesamtheit der Bevoelkerung angeht: Nicht vergessen, dass sehr viele Nicht-Sportler, wenn sie gesund sind, innerhalb eines Jahres problemlos einen Halbmarathon finishen koennten. Nur weil man selbst mal gerade eben die Energie fuer dieses Ziel aufgewendet hat, braucht man noch auf keine Hoehenfluege abzuheben! *g* Vielmehr sollte man sich mMn an der gewonnenen Lebensqualitaet erfreuen und gut ist.
Es gilt doch, den Bewegungsmangelkrankheiten ein Schnippchen zu schlagen!

41
Alfathom hat geschrieben:MINUTEN; NICH ZENTIMETER; ÜBER DIE LÄNGE HABEN WIR JA NOCH GAR NICHT GEPROCHEN :nick:
Wenn ich beim Laufen nicht immer über mein Teil stolpern würde, wäre ich noch schneller! eigentlich komme ich nur beim rückwärts laufen halbwegs zurecht.
Teye


"Ich habe ein einfaches Rezept, um fit zu bleiben - Ich laufe jeden Tag Amok." Hildegard Knef




5 km 00:18:53 23.08.2008 Willershausen
HM 01:28:19 04.11.2007 Verl
10 km 00:39:37 03.10.2007 Alfeld
27 km 02:10:36 08.09.2007 Ilsenburg ( 890 hm )



Laufen und Fischen

42
Teye hat geschrieben:Wenn ich beim Laufen nicht immer über mein Teil stolpern würde, wäre ich noch schneller! eigentlich komme ich nur beim rückwärts laufen halbwegs zurecht.
ist soviel reibung nicht dann doch irgendwann schmerzhaft?

43
Für die Marathonläufer kann diese Statistik ganz interessant sein. Aussagekräftig ist sie leider auch erst in ein paar Monaten wenn jeder seinen Frühjahrsmarathon gemacht hat. Oder man bezahlt ein wenig und kann auf die Vorjahrestabellen zurückgreifen.
http://www.marathon-bestenliste.de/

44
Wenn ich überhaupt vergleiche, dann wo ich in meiner AK gelandet bin. Was soll ich sonst vergleichen? Soll ich am Ende des Duisburg Marathon mein Ergebnis mit dem Ergebnis eines AK 70 Monschau-Marathon-Finishers vergleichen? Einen Marathon bei 12 Grad und Windstille mit 30 Grand und Gegenwind? Mich interessieren meine Fortschritte, ich laufe für mich. Was der Rest macht, ist mir schlicht egal. Wenn Du Vergleiche willst,spiel Schach. Da gibt es eine Deutsche Wertungszahl (DWZ). Da kannst Du genau feststellen wo Du liegst. Und das noch einigermaßen mathematisch korrekt. (200 Punkte Unterschied sollten in 80% der möglichen Punkte resultieren.)

Aloa,

Rainer, Spaßläufer
"There is no Finish Line" (T-Shirt WLS 2007)

45
also, sich mit allen Deutsche vergleichen zu wollen halte ich für Blödsinn.
Aber: ich glaube niemandem, dass er sich nicht mit anderen vergleichen will. Denn um nur für sich oder auch gegen sich selbst zu laufen braucht man keine Wettkämpfe.
Und für wen werden bloß immer extra die Ergebnislisten erstellt, wenn es doch gar keinen interessiert?

Natürlich wollen Menschen sich vergleichen, sich mit anderen messen, darum gibt es nunmal Wettkämpfe. Und diese auch auf verschiedenen Niveaus. Da spricht doch auch nichts dagegen. :noidea:

Streak 3: Beginn 10.10.2009

Es ist nichts Großartiges daran, besser zu sein als jemand anderes.
Wahre Größe zeigt sich darin, besser zu sein, als man selbst vorher war
(Plakat in einer Klasse)

46
ralf83 hat geschrieben:Gibt es irgendwo eine Seite/Statistik wo man mal grob nachschauen kann wie weit man mit seinem läuferischen Können (Länge, Zeit etc.) im Gegensatz zur gesamten deutschen Bevölkerung steht?

Im Gegensatz zu vielen anderen hier finde ich die Frage so uninteressant nicht. Sie hat nur einen Haken, sie ist nicht beantwortbar. Denn woher will jemand, der noch nie gelaufen ist wissen wieviel er schafft?

Und meiner Ansicht nach ist genau das der Fehler, der bei vielen dieser sogenannten Statistiken gemacht wird: die argumentieren oft, dass x Prozent der Bevölkerung nicht laufen, also auch keine 10 km oder eine Stunde oderwasauchimmer schaffen und dass jemand, der überhaupt läuft daher automatisch besser ist als eben diese x Prozent. In Wirklichkeit gibt es aber eine ganze Menge Leute, die zwar noch nie gelaufen sind, aber abgesehen von Muskelkater völlig problemlos eine Stunde laufen könnten, wenn sies denn mal probieren würden. Mein Fazit: ich werde keinesfalls anfangen, mir was darauf einzubilden, dass ich überhaupt laufe und dass ich mal nen Halbmarathon bewältigt habe. Das kann so ziemlich jeder und die meisten wahrscheinlich schneller als ich.

tina

47
Ich vergleiche ja auch gerne, ist wohl männlich so in den Genen :peinlich: :zwinker5:

Aber ich kann nur vergleichen, ob ich schneller oder langsamer gegenüber dem Vorjahr, Konkurenten, Freunden oder sonstwas geworden bin.


Ein Vergleich mit der Gesamtbevölkerung ist doch wohl nicht zulässig.

Da kann auch einer hergehen und vergleichen, dass er besser Reiten, Sackhüpfen, oder Murmel spielen kann als ich.
Ich spiele nicht Murmel, ich bin noch nie geritten und auch schon seit Jahrzehnten nicht mehr sackgehüpft.
Also was bitte soll eine solche Statistik dann aussagen? :confused:

48
Ich vergleiche ja auch gerne, ist wohl männlich so in den Genen :peinlich: :zwinker5:

Aber ich kann nur vergleichen, ob ich schneller oder langsamer gegenüber dem Vorjahr, Konkurenten, Freunden oder sonstwas geworden bin.


Ein Vergleich mit der Gesamtbevölkerung ist doch wohl nicht zulässig.

Da kann auch einer hergehen und vergleichen, dass er besser Reiten Sackhüpfen, oder Murmel spielen kann als ich.
Ich spiele nicht Murmel, ich bin noch nie geritten und auch schon seit Jahrzehnten nicht mehr sackgehüpft.
Also was bitte soll eine solche Statistik dann aussagen? :confused:

49
Bei fast jeder Statistik werden nur Stichproben genommen, es reicht eine erstaunlich kleine Zahl an Stichproben aus, um mit hoher Wahrscheinlichkeit eine repräsentative Umfrage zu bekommen - Stochastik liegt jetzt aber bei mir schon etwas zurück *g*
ojessen hat geschrieben:@ Ralf: Wie mir eine überaus seriöse Statistikberatung mitteilte, schaffen 32,7% der Deutschen es nicht, 10km am Stück zu laufen.

Die gleiche Quelle informierte mich weiterhin, daß 86,3% aller im Gespräch genutzten Statistiken spontan erfunden werden.
Das halte ich für ziemlich unrealistisch, das hieße ja, daß mehr als 2 von 3 Leuten die 10 km schaffen. Das schafft man doch nur, wenn man zumindest irgendwie etwas Sport macht, und das ist doch bei weniger Deutschen der Fall...?

50
Diese Zahl bezüglich der Marathonläufer in 2006 habe ich neulich gelesen:
132.000 Marathon-Finisher - ausgewertet wurden deutsche Marathonläufe.
Da sind aber jede Menge Ausländer dabei. Ich meine auch gelesen zu haben, das ca. 15-20% der Deutschen zumindestens ab und zu laufen. Das finde ich ist eine ganze Menge. In Relation dazu war ich doch verwundert, wie wenige Marathon laufen, weniger als 1 Prozent der Läufer!
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“