Vermutlich war die angesprochene Statistik von Laeufdern diese hier:
http://www.dshs-koeln.de/pace
Ansonsten halte ich es aber auch wie Mountainrunner und setze meine Platzierung in Relation zur gesamten Laeufer-Zahl. Beim Osterlauf Paderborn war ich bei 20,14% aller gewerteten Zielzeiten (Ich rechne immer Maenner und Frauen zusammen, weil das in den meisten Ergebnislisten der i.d.R. kleinen Volkslaeufe so ausfeguehrt ist.
Ausserdem schreibe ich mir fuer jeden Wettkampf den VDOT nach Daniels auf, und kann damit verschiedene WKs von mir vergleichen. Ergibt nach&nach eine ganz interessante Liste, vor allem wenn man wie ich im ersten Laeuferjahr durchaus Fortschritte macht. Oder ich kann den VDOT in Relation zum Trainingsaufwand setzen, auch ganz interessant.
Zufrieden war ich erst recht, als ich die von Greif in seinem "Countdown" beschriebene 10K-Zeit von <40 als junger, gesunder Mann gelaufen bin. Das ist die einzige mir bekannte Messgroesse, die sich in irgendeiner Weise auf mehr als nur Laeufer-Vergleich bezieht.
Was den Vergleich zur Gesamtheit der Bevoelkerung angeht: Nicht vergessen, dass sehr viele Nicht-Sportler, wenn sie gesund sind, innerhalb eines Jahres problemlos einen Halbmarathon finishen koennten. Nur weil man selbst mal gerade eben die Energie fuer dieses Ziel aufgewendet hat, braucht man noch auf keine Hoehenfluege abzuheben! *g* Vielmehr sollte man sich mMn an der gewonnenen Lebensqualitaet erfreuen und gut ist.
Es gilt doch, den Bewegungsmangelkrankheiten ein Schnippchen zu schlagen!