Banner

was ist denn nun mein Maximalpuls???

was ist denn nun mein Maximalpuls???

1
Eigentlich sollte die Bestimmung des Maximalpulses ja relativ einfach sein - ich bin aber trotzdem unsicher.

Ich bin 34 Jahre alt, die "Fausformel" besagt also ein max.Puls von ca. 186. Letztes Jahr war ich mal beim Belastungs-EKG (Teil einer Routineuntersuchung vom Arbeitgeber wg. häufiger Dienstreisen in problematische Länder), da kam ich "nur" auf 176 (ich war allerdings noch untrainiert). Seit Mitte Januar diesen Jahres laufe ich und komme, wenn ich mal Sprints einlege so auf Werte bis 179. Vor einigen Wochen habe ich nun bei meinem ersten Wettkampf teilgenommen - ein 6 km Volkslauf (reicht für das erste Mal, dachte ich mir). Ich war am schon am Start so aufgeregt :peinlich: , dass beim Warten auf den Startschuß mein Puls schon bei knapp über 100 lag (sonst beim rumstehen eher 60 - 70). Auf dem letzten Kilometer erreichte ich dann einen Spitzenpuls von 189 (!!!). Seitdem bin ich im Training (d.h. ohne eine Überdosis an Adrenalin) nie mehr über 180 gekommen, vorher war immer irgendetwas anderes am Limit (meistens die Atmung).
Was ist denn nun mein Maximalpuls???

Matthias

2
Ich würde mal von 189 ausgehen.

Das beim Arzt funktioniert bei mir auch nicht. Ich kann nicht so schnell auf dem Laufband rennen wie ich eigentlich müßte, um meinen Max-Puls zu erreichen.
Auch in Training fällt es schwer, so schnell zu sein und kurze Sprints reichen zu ermittlung des Max-Pulses nicht aus.
Die Formel ist eh nur ein ungefährer Annäherungswert.

3
ich find auch, daß er sehr schwierig ist, auf befehl seinen maximalpuls zu erreichen. am ehesten geht das bei mir, wenn ich auf einer 10 minütigen extrem harten Belastung, die noch nicht 100% Anschlag war, noch einen Spurt draufsetze. Wenn ich jetzt genügend ausgeruht in die Einheit gegangen bin und gleichzeitig den Willen und die Form habe, völlig an die Grenzen zu gehen, kommt der maximale Wert raus.

Im Wettkampf komme ich nicht an maximale Werte, weil so ein Wettkampf einfach zu lang ist. Selbst auf 5km ist die Belastung der ersten km so hoch, daß ich zu erschöpft bin, den Puls nochmals ans Maximum zu bringen; es fehlen mir so knapp 5 Schläge/min.

obwohl ich wüßte ja was:
du läufst so schnell, daß du tot umfällst. von dem maximalwert, den deine uhr danach anzeigt, ziehst du (oder vertretungsweise jemand anderes) eins ab. :teufel:

gruß,
redcap
Marge: "Ich glaube, ich werde es mal versuchen."
Homer: "Versuchen ist der erste Schritt zum Versagen!"

4
Hatte vor 5 Jahren mal am Hügel 203. Heute "schaffe" ich noch 192. Das liegt aber wohl daran, dass ich nicht mehr richtig hart an meine Grenze gehe. Die 192 ist am Berg, kurz bevor die Oberschenkel den Geist aufgeben. Unser Betreuer meint allerdings, dass die Intensität nicht für HfMax reicht, dafür sollte man "kurz vorm Kotzen stehen". Ich werde das mal so versuchen:

http://www.lanklaeufer.de/train_puls01.htm#Frage_1

da ich sowieso mal eine aktuelle 1000er möchte

Gruß,

Rainer
"There is no Finish Line" (T-Shirt WLS 2007)

5
Hallo Matthias,

nimmt die 189, davon 75% sind 142.
wären es 195 dann entsprächen 75 % einem Puls von 146.

In den Trainingsbereichen wird meist ein Wert von bis angegeben. Deshalb solltest Du damit locker umgehen.

Sollte sich irgandwann in der Zukunft bei welcher Gelegenheit auch immer ein höherer max. Puls ergeben, dann nimmts Du diesen.

Gruß Hans

6
redcap hat geschrieben:
obwohl ich wüßte ja was:
du läufst so schnell, daß du tot umfällst. von dem maximalwert, den deine uhr danach anzeigt, ziehst du (oder vertretungsweise jemand anderes) eins ab. :teufel:

gruß,
redcap
Die Testmethode hat was :D
pain is temporary - glory is forever :zwinker5:
"Das Fortführen von Belastungen nach zu kurzer Regeneration verlangsamt den Anpassungsprozess.
Der Organismus setzt sich hierbei mehr mit der Überwindung der Ermüdung auseinander als mit der
Verarbeitung der neuen Trainingsreize"
Bild

7
Also ich frage mich immer, für was es überhaupt notwendig sein muss, seinen MAXIMAL Puls zu kennen. Genügt es nicht den, ich nenn es mal "höchstmöglichen Willenspunkt" zu kennen?

Was nützt denn die Kenntnis des Maximalpulses, erreiche ich diesen mit einen Test nicht voll, so gehe ich doch zukünftig von einem etwas "genügsamereren" Leistungspunkt aus, folglich laufe ich halt theoretisch langsamer als vielleicht möglich, wenn man nach HFmax trainiert. Schaden wird es wohl kaum, eher das Gegenteil.

Im Wettkampf läuft man doch eh auf die Strecke bezogen so schnell wie möglich.

Ist etwas ketzerisch, stelle ich aber trotzdem mal zur Diskussion um den Hype des Maximalpulses.

Andreas.

8
AndreasLauf hat geschrieben:Also ich frage mich immer, für was es überhaupt notwendig sein muss, seinen MAXIMAL Puls zu kennen. Genügt es nicht den, ich nenn es mal "höchstmöglichen Willenspunkt" zu kennen?

Was nützt denn die Kenntnis des Maximalpulses, erreiche ich diesen mit einen Test nicht voll, so gehe ich doch zukünftig von einem etwas "genügsamereren" Leistungspunkt aus, folglich laufe ich halt theoretisch langsamer als vielleicht möglich, wenn man nach HFmax trainiert. Schaden wird es wohl kaum, eher das Gegenteil.

Im Wettkampf läuft man doch eh auf die Strecke bezogen so schnell wie möglich.

Ist etwas ketzerisch, stelle ich aber trotzdem mal zur Diskussion um den Hype des Maximalpulses.Andreas.
Wenn du dann deinen Trainingslauf bsw. mit 75% deines höchstmöglichen
Willenspunkt bestimmen / laufen kannst, brauchst du ihn nicht.
Es gibt natürlich Läufer, die nie oder kaum nach Puls trainieren und trotzdem gut werden / bleiben / sind.
Trainingsmethodisch sind Pulskontrollen/ messungen in ein qualitativ gutes Training mit einzubinden, sie sind ein gutes Steuerungsinstrument, und um diese Daten sinnvoll zu nutzen, bedarf es schon einens bekannten Max-Pulswertes.
Stichworte:
Verschiedene Tempi ( GA 1, 1/2, 2, WSA / IANS, Rekom ) Übertraining, WK-Geschwindigkeit, Laktat usw., google mal ein wenig ...

Vergleiche mit dem Auto passen immer:
Vielleicht kannst du auf der Autobahn ohne zu auf den Tacho zu schauen immer 130 km/h fahren.

9
Ich glaube sowieso, dass niemand seinen Maximalpuls genau kennt. Ich nehme auch immer den höchsten Wert, den ich bei mir jemals gesehen habe. Weil ich aber noch nie sooo fertig war dass ich wußte jetzt geht gar nichts mehr glaube ich nicht, dass ich tatsächlich schon einmal meinen wirklichen Maximalpuls auf meiner Uhr gesehen habe.

10
Noch etwas zum Thema Pulstraining:
Vor kurzem bin ich mal nach dem Laufen mit einem Mädchen ins Gespräch gekommen. Sie wollte gerade mit ihrem Lauf beginnen und fragte mich, ob und wie ich es denn schaffen würde, mit Puls 130 zu laufen. Meine Antwort: Gar nicht.
Sie meinte dann, im Fitness-Studio hätte ihr Trainer die Losung ausgegeben, man könne nur mit 130 Fett verbrennen. Jeder höhere Puls würde Fressanfälle nach dem Lauf hervorrufen weil die Kohlenhydrate verbraucht seien. Das würde dann zu einer Gewichtszunahme führen. :hihi: :hihi: :hihi:

So ein Blödsinn wird also immer noch verzapft.

12
Hallo Matthias,

fest steht jetzt nur, dass dein Maximalpuls nicht niedriger als 189 ist, denn diesen (bisher) höchsten Wert hast du ja abgelesen. Um heraus zu finden, ob er noch höher liegt, müsstest du ein spezielles Laufprogramm absolvieren, wie es in Laufbüchern oft empfohlen wird. Allerdings ist es schwierig genügend Motivation aufzubringen, um sich mit solchen Laufprogrammen tatsächlich in die Ausbelastung zu treiben.

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

13
ich hab meinen maxpuls vor ca. 4 jahren mittels cooper-test ermittelt (da war ich 17)und hatte da 203. hätte da aber noch weiterlaufen können, nur nicht so schnell, wie es der cooper-test erforderte und dann wäre der puls ja vermutlich wieder etwas abgesunken.
ich laufe läufe mit über 1h ohne probleme mit 170-180 puls.... scheinbar ist meine ausdauer nicht sehr gut entwickelt.... oder ich bin ein hochpulser... was ich aber nicht glaube, denn mein ruhepuls (beim rumsitzen, nicht morgens nach dem aufstehen, da ist er sicher noch niedriger) ist ca. 55.
komisch.... naja...
lg, giulia

14
Hallo,
den Begriff Hochpulser, den Giulia benutzt hat, habe ich hier schon öfter gelesen. Was verbirgt sich dahinter?

Ein besonders hoher Maximalpuls,
oder
oder ein höherer Puls zur Erbringung der gleichen Leistung bei gleichem Energieverbrauch?

Gruß Hans

15
blambi43 hat geschrieben:Hallo,
den Begriff Hochpulser, den Giulia benutzt hat, habe ich hier schon öfter gelesen. Was verbirgt sich dahinter?

Ein besonders hoher Maximalpuls,
oder
oder ein höherer Puls zur Erbringung der gleichen Leistung bei gleichem Energieverbrauch?

Gruß Hans
Hochpulser sind vereinfacht gesagt Leute, deren Pulswerte (bedeutend) höher liegen als der Durchschnitt
Pfiat enk :hallo:

M@x


[font=&quot]KLM Prognose:
Der Lech, er führt jetzt Niederwasser,
doch heuer wird es wieder nasser!
[/font]

16
Naja ich hab auch eine Ewigkeit gedacht, dass ich einen Maximalpuls um die 190 haben müßte. Aber die Werte die meine Polaruhr mit Sicherheit korrekt aufgezeichnet hat liegen nicht über 182. Also ist auch 182 mein Maximalpuls. Beim letzten Test, einem 1000m-Lauf (diese Methode kann ich als MP-Test nur jedem empfehlen) waren es 180. Das hat also dise Messwerte sehr gut bestätigt. Außerdem merkt man bei einem 1000m-Lauf sehr gut, ob das ganze maximal war oder nicht, man hat da so ein leichtes K*-gefühl. Ebenso kann man den Test bei offensichtlichem Nichterreichen des Maximalpulses ein paar Tage später nochmal durchführen und dabei eine 10s schnellere Zeit angehen um sicher zu gehen, dass man das maximale aus sich herausholt. Beim 1000m-Lauf bekommt man im übrigen auch eine wichtige Kenngröße für die Grundschnelligkeit auf den Ausdauerstrecken.

17
Verändert sich eigentlich der Max-Puls???? Ich hatte an Silvester 2005 meinen bisher höchsten Wert mit 197 bei dem Zieleinlauf eines Wettkampfes. Damals bin ich gerade mal 4 Monate gelaufen. Bei meinem letzten 10er bin ich zwar gefühlsmäßig auf dem letzten KM am Limit gelaufen, (schneller gings wirklich nicht mehr) Aber mein Puls war nicht mal bei 190.

Woran kann das liegen??? Ich gehe die ganze Zeit davon aus, das 197 meine HFmax ist. Danach richte ich mich auch im Training. Ist das richtig so?

LG Chrisi

18
Hallo Chrisi,
Ja.
Gruß Hans
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“