Hi,
leider ist "Dehnen" eins der Themen, die mir auch am wenigsten klar sind. Verschiedene (mir kompetent erscheinende) Leute haben teilweise völlig gegensätzliche Ansichten und trotzdem jeweils nachvollziehbare Argumente.
Ich fass mal zusammen, was einem so regelmäßig "unterkommt":
- Dehnen ist überhaupt nicht nötig, die Theorie von der Muskelverkürzung ist widerlegt.
- Dehnen vor dem Lauf um Verletzungen vorzubeugen
- Dehnen nie vor dem Laufen, man ist noch "kalt" und es kann leicht zu Verletzungen führen
- Dehnen nach dem Laufen (Muskelverkürzung)
- Dehnen nicht nach dem Laufen, "zerstört" die Spannung in den Muskeln
- Dehnen nach einem kurzen Einlaufen (Muskeln sind Warm)
- Dehnen nicht nach dem Einlaufen (Spannungs-Zerstörung)
- Dehnen irgendwann ja aber weder direkt vor noch direkt nach dem Laufen
Alles klar?
Ich hab mich mittlerweile für die letzte Variante entschieden, ich glaube, da ist das Risiko etwas falsch zu machen am geringsten.
Allerdings hab ich es auch anders gelernt: als Jugendlicher hab ich relativ viel Sport im Verein gemacht (Leichtathletik, Tennis, Judo) und da lief es eigentlich immer so, dass man nach einer kurzen Aufwärmphase (z.B. zwei Stadionrunden locker laufen) gedehnt hat. Aber das ist 15 Jahre her, vielleicht hat sich das mittlerweile auch geändert.
Grüße
Harry