gestern war der JPMCC 2007 in Frankfurt! Die größte Firmenlaufveranstaltung der Welt!
Bei schönstem Wetter waren über 67000 Läufer auf den Straßen unterwegs. Die Strecke war mit 5,6 km recht kurz.
Ankommen:
Mit der S-Bahn aus Mainz hat das ganz gut geklappt (2,5 h vor Start!).
Unterwegs sind dann noch die Stones Fans an der Commerzbank Arena ausgestiegen - Get a lick!- Gut, da wurde es in der Bahn wieder luftiger, war vorher doch ganz schön kuschellig
Dazwischen immer wieder Läufer in Ihren Firmenlooks. Besonders die von MCDonald fielen als sportlich auf. Essen die eventuell selber gar keine Burger?
Im Frankfurt dann Jogger in allen Farbe, wohin man auch hinschaute, zum Teil stark verkleidet, sogar als Kühe!
Im Startbereich wars dann nochmal um so ca. 10 stufen kuschelliger als in der S-Bahn. Dumm, wenn man dann noch durch das viele wassertriken vorher Pippi machen mußte (so wie ich). Nach etwa einer halben Stunde des Anstehens und 30 Sekunden des wasserlassens habe ich dann versucht, meine Kollegen wieder zu finden. Gesehen hab ich sie ja, aber dorthin kommen war echt schwierig!
Startschuß was 19.30. Wer denkt, jetzt ging es richtig los, irrt sich. So viele Menschen setzen sich ja auch nicht auf einmal in Bewegung. Wir kamen ca um 20.00 Uhr über die Startlinie. dann ging es aber richtig los. Wie im Jump'n'Run- Spiel ducken, Lücke erkennen und durch links ausweichen, nach rechts schlagen...und überall diese Walker (haben sich da vielleicht einige im falschen Zielzeitbereich aufgestellt?).
Aber sonst: echt Spitze. Der lauf war echt gut organisiert, Verpflegung /Wasser ausreichend und ach die Unterhaltung um die Strecke war super. Vor allem: Das Publikum
 
  
 
Nach einer halben Stunde slalomlauf war dann aber der Lauf schon wieder vorbei. Nebenbei habe ich einen neuen Mximalpuls ermittel können. Was will man mehr?
Danach: war erst mal umziehen und ein bisschen abfeiern angesagt.
-Frankfurt ich komme wieder -
 
	
	 ). Danach dann der geschildete Slalomlauf. Ungefähr die Hälfte der Strecke lief ich nicht auf der Straße (sondern auf Bürgersteig, Schienen, im Park), da diese immer wieder durch "Spaziergänger" blockiert war. Im Ziel war ich nach 30:11 min.
 ). Danach dann der geschildete Slalomlauf. Ungefähr die Hälfte der Strecke lief ich nicht auf der Straße (sondern auf Bürgersteig, Schienen, im Park), da diese immer wieder durch "Spaziergänger" blockiert war. Im Ziel war ich nach 30:11 min.

 Aber ernsthaft - normalerweise sind Spitzenzeiten bei dem Lauf wirklich nicht zu erwarten.
 Aber ernsthaft - normalerweise sind Spitzenzeiten bei dem Lauf wirklich nicht zu erwarten.
 (verweigere bis einschließlich HM bei vernünftigen Temperaturen normalerweise auch auf jegliche Verpflegung, mußte auch schmunzeln, als ich den Bananenstand ungefähr zur Hälfte der Strecke sah). Aber es ist ein Funlauf, an dem sicherlich auch Leute teilnehmen, die sonst nie laufen. Und für die dürften 5,6 km unglaublich lang sein - da kann ich den Imbiß zwischendurch auch verstehen.
 (verweigere bis einschließlich HM bei vernünftigen Temperaturen normalerweise auch auf jegliche Verpflegung, mußte auch schmunzeln, als ich den Bananenstand ungefähr zur Hälfte der Strecke sah). Aber es ist ein Funlauf, an dem sicherlich auch Leute teilnehmen, die sonst nie laufen. Und für die dürften 5,6 km unglaublich lang sein - da kann ich den Imbiß zwischendurch auch verstehen.  Wenn man bekanntgibt, dass es Bananen erst ab 1 Stunde nach dem Start gibt, könnte man vielleicht dafür sorgen, dass sich die wirklich langsamen hinten einreihen.
 Wenn man bekanntgibt, dass es Bananen erst ab 1 Stunde nach dem Start gibt, könnte man vielleicht dafür sorgen, dass sich die wirklich langsamen hinten einreihen. 


 .
 .
