Hallo Ihr Lieben,
hier mal ein persönlicher Erfahrungsbericht zum Thema Alkohol und Lauftraining, in weiser Voraussicht nur Kopfschütteln als Reaktion von Euch zu erhalten:
In der Woche vor der Feier habe ich ca. 50km trainiert, aufgeteilt auf langsamen & längeren Dauerlauf, kürzerer Tempolauf und Intervalltraining. Dann am Samstag ein richtig schönes Dorffest mit vielen Attraktionen, immer gut besucht....bis ca. 24:00Uhr gefeiert, getrunken (Bier,Korn,Wodka), richtig in Partylaune (mein Laufpartner auch dabei). Am Sonntag nur "in-Sauer-gelegen" und mehr oder weniger nichts gemacht. Montag wieder zur Arbeit und immer noch nicht so richtig gut gefühlt. Am Dienstagabend dann mit meinem Laufpartner los gewesen, 6 km lockeres einlaufen, dann 5km in 04:30/km und wieder 6 km auslaufen (05:50-06:15). Fühlte mich echt beschissen, kann es nicht anders ausdrücken.....

Das schlimmste was ich je erlebt habe geschah dann zu Hause, ca 1 Stunde nach dem Lauf. Es fing an mit Bauchschmerzen und endete mit Durchfall und Darmkoliken, kaltem Schweiß, frieren, zittern, Kopfschmerzen, Müdigkeit.
Bin Mittwochmorgen nach einer fürchterlichen Nacht zum Arzt und habe ihm alles ganz ehrlich geschildert. Ich hatte anscheinend einen Infekt in mir, aber der übermässige Alkohol und die sportliche Anstrengung (für mich sind 04:30/km schon schnell) haben dies erheblich verstärkt. Die Mangelerscheinungen im Körper, hervorgerufen durch den Alkohol, haben dies mit verursacht.
Ganz ehrlich, das möchte ich nie wieder erleben. Klar hatte ich auch mal Darmprobleme nach Läufen, aber nachdem ich gelernt habe, was ich vorher essen darf und was nicht, waren diese eigentlich weg. Die früheren Darmprobleme (Durchfall & Magendruck) sind aber nicht zu vergleichen mit diesen Schmerzen, die ich hatte.
Ich werde mich nun absolut unter Kontrolle halten, was den übermäßigen Alkohol betrifft! Mehr als ein paar Bier ist bei mir nicht mehr, wenn ich auf einer Feier bin....mir ist das Lauftraining wichtiger!
Wie heißt es so schön...gebranntes Kind scheut das Feuer
