Banner

Sport nach einer durchfeierten Nacht

Sport nach einer durchfeierten Nacht

1
Sorry, mal ne ganz blöde Frage. Ist Sport/Laufen nach einer Feiernacht mit gutem Essen und reichlich Alkohol ungesund :confused:

Also, dass man nach einer langen Nacht keine vernünftigen Leistungen erwarten kann ist klar. Aber mein (nicht mehr so sportlicher) Mitbewohner meint, man solle sich nach so einer anstrengenden und eher ungesunden Nacht nicht spochtlich betätigen. Stimmt das oder hat der nen Dachschaden??

Also mir geht es nach meinem zugegeben recht mühsamen 8er besser als vorher.

Was soll daran ungesund sein?? Ich geh mal googeln, vieleicht find ich da schon mal was.

2
Nach durchzechter Nacht in deinen
Armen bin ich aufgewacht,
So als läg in rostgen Steinen
Mir im Munde diese Nacht.

(Wenzel)

3
vinidomini hat geschrieben:Sorry, mal ne ganz blöde Frage. Ist Sport/Laufen nach einer Feiernacht mit gutem Essen und reichlich Alkohol ungesund :confused:
Kommt bei mir mittlerweile sehr, sehr selten vor - habe aber den Eindruck, der Kater ist ohne morgendlichen Lauf schlimmer.

Hatte nach einem intensiven Altbier-Test in Düsseldorf mal das Problem gehabt, dass ich eine Ankerkette zwischen zwei Pfosten am nächsten Morgen nicht richtig wahrgenommen hatte - bei Pferden nennt man das Ergebnis glaube ich "Barren" :peinlich:
Gruß Thomas
PBs: 5km: 19:03 - 5,6km: 21:25 - 10km: 41:25 - HM: 1:26:39 - M: 3:11:15 - 50km: 4:09:09
Bild
Bild

4
Hy Thomas,

habe gerade deinen 10er Laufbericht gelesen. Riesen Respekt für die klasse Leistung. :daumen: Da bin ich Lichtjahre von entfernt.

So gesehen ist die Ankerkette natürlich auch nicht so gesund. Bei google hab ich noch nichts vernünftiges zu meinem Thema gefunden außer das Alkohol nach dem Sport die Regenerationsfähigkeit des Körpers herabsetzt. Aber das war ja nicht meine Frage.

Gute Nacht allerseits

5
vinidomini hat geschrieben:Was soll daran ungesund sein?? Ich geh mal googeln, vieleicht find ich da schon mal was.
Was heisst "find ich da schon was"? Eine Gewissensberuhigung für Dein Besäufnis? Dass der Körper mit dem Abbau von Giftstoffen beschäftigt ist, die Du in der Nacht reingeschüttet hast und nicht mit zusätzlichem Training belastet werden sollte, ist ja irgendwie noch plausibel. Wenn das selten vorkommt, kannst Du ja die paar Male auf das Training verzichten und wenn Du trotzdem Laufen gehst wird das Dich nicht umbringen. Ansonsten würde ich mir eher überlegen, wie wichtig mir der Sport ist und die Feiernächte mit etwas weniger Alkohol verbringen.

6
Auweia jetzt krieg ich wieder haue. Nur weil ich mal 2 - 3 Gläser zuviel getrunken habe. Aua. Zur vorangegangenen Frage. Nein, das kommt nicht oft vor. :nick:

7
Also, dass Bestleistungen nicht möglich sind, hast du ja selbst schon heraus gefunden.
Dass ein morgendlicher Lauf den Kater aber erheblich lindern kann, habe ich auch schon festgestellt.
Aber nicht "volle Pulle" laufen (die volle Pulle hattest du ja am Abend davor...) sondern lieber gemächlich traben, sonst..... :kotz2: und der Kreislauf könnte das schlecht vertragen.
Und schwindelig sollte dir besser auch nicht mehr sein.
Bleibe niemals stehen, es könnte Dein letzter Schritt sein! :hurra:

8
Also ich habe mal davon gehört, daß dann moderater Ausdauersport gut sein soll, um die Zellen zu entgiften.
Hatte das Problem an diesem WE selbst: Wir waren auf einer Hochzeit bis morgens um vier. Zu viel Essen, zu viel Alkohol und Bier statt Wasser;-)) Aber nach stundenlangem Abhängen doch noch aufgerafft am Nachmiitag und 22km "moderat" gelaufen. Direkt danach gesundes Gefühl, aber im Laufe des Abends ziemlicher Einbruch mit Grippesymptomen.
Fazit: Wenn die Kopfschmerzen nachlassen, kann man ein gemütliches Läufchen machen, aber ich würde mir dafür nicht den wecker stellen...
Aber der Punkt mit der Entgiftung würde mich auch noch mal interessieren.
In diesem Sinne: Prost!!!
HEIKO

9
vinidomini hat geschrieben:Sorry, mal ne ganz blöde Frage. Ist Sport/Laufen nach einer Feiernacht mit gutem Essen und reichlich Alkohol ungesund :confused:
das ungesunde ist das Essen und der Alkohol, würd ich mal vermuten :D :D

Andreas

Erfahrungsbericht zu diesem Thema

11
Hallo Ihr Lieben,

hier mal ein persönlicher Erfahrungsbericht zum Thema Alkohol und Lauftraining, in weiser Voraussicht nur Kopfschütteln als Reaktion von Euch zu erhalten:
In der Woche vor der Feier habe ich ca. 50km trainiert, aufgeteilt auf langsamen & längeren Dauerlauf, kürzerer Tempolauf und Intervalltraining. Dann am Samstag ein richtig schönes Dorffest mit vielen Attraktionen, immer gut besucht....bis ca. 24:00Uhr gefeiert, getrunken (Bier,Korn,Wodka), richtig in Partylaune (mein Laufpartner auch dabei). Am Sonntag nur "in-Sauer-gelegen" und mehr oder weniger nichts gemacht. Montag wieder zur Arbeit und immer noch nicht so richtig gut gefühlt. Am Dienstagabend dann mit meinem Laufpartner los gewesen, 6 km lockeres einlaufen, dann 5km in 04:30/km und wieder 6 km auslaufen (05:50-06:15). Fühlte mich echt beschissen, kann es nicht anders ausdrücken..... :peinlich:
Das schlimmste was ich je erlebt habe geschah dann zu Hause, ca 1 Stunde nach dem Lauf. Es fing an mit Bauchschmerzen und endete mit Durchfall und Darmkoliken, kaltem Schweiß, frieren, zittern, Kopfschmerzen, Müdigkeit.
Bin Mittwochmorgen nach einer fürchterlichen Nacht zum Arzt und habe ihm alles ganz ehrlich geschildert. Ich hatte anscheinend einen Infekt in mir, aber der übermässige Alkohol und die sportliche Anstrengung (für mich sind 04:30/km schon schnell) haben dies erheblich verstärkt. Die Mangelerscheinungen im Körper, hervorgerufen durch den Alkohol, haben dies mit verursacht.
Ganz ehrlich, das möchte ich nie wieder erleben. Klar hatte ich auch mal Darmprobleme nach Läufen, aber nachdem ich gelernt habe, was ich vorher essen darf und was nicht, waren diese eigentlich weg. Die früheren Darmprobleme (Durchfall & Magendruck) sind aber nicht zu vergleichen mit diesen Schmerzen, die ich hatte.
Ich werde mich nun absolut unter Kontrolle halten, was den übermäßigen Alkohol betrifft! Mehr als ein paar Bier ist bei mir nicht mehr, wenn ich auf einer Feier bin....mir ist das Lauftraining wichtiger!
Wie heißt es so schön...gebranntes Kind scheut das Feuer :nick:
It´s a long way to the top...If you wanna rock`n`roll

12
Also wenn nicht gerade ein Infekt im Körper lauert (was er ja selten tut), sollte so ein kleines Traberchen am nächsten Morgen mehr nutzen als schaden. Sauerstoff ist gut und die Mehrdurchblutung auch, man wird die Symptome vom Picheln einfach schneller wieder los.

Besonders freut sich der zerfeierte Körper über ein gutes Sportgetränk, in dem viele Mineralien und Salze sind. Die verliert man nämlich bei der Sauferei. Das kann man übrigens auch ohne Laufen am Morgen danach trinken.
Berichte, Geschichten und Streuselkuchen: www.laufen-mit-frauschmitt.de
Laufen mit Verantwortung:
laeufer-pro-umwelt.de
Zum Hören: der Schmittcast
Frauschmitt bei bei Facebook

13
Moin vini,

ich finde nicht, dass Sport und durchfeierte Nacht sich ausschließen- dass du deine Erwartungen an die Trainingsleistungen zurück schrauben musst ist dir ja dabei schon selbst klar.
Zwei Dinge, die mir dazu spontan durch den Kopf gehen:
a) Auf ausreichend (alkoholfreie) Flüssigkeitszufuhr vor und evtl. auch während des Trainings achten- Alkohol dehydriert. Wenn da noch ein bisschen Salz dabei ist ist es super.
b) Evtl. zwei- drei Täfelchen Traubenzucker einstecken, denn der Abbau von Alkohol verbraucht Glucose im Körper, was dich u.U. in einen Unterzucker treiben könnte.

Ansonsten- raus an die frische Luft.

Gruß
Krümelmonster
"Quäl dich du Sau"

14
Moin,

ich habe die Erfahrung gemacht, das es zumindest mir nach sportlicher Betätigung nach so einem Abend besser geht. Muß nicht mal unbedingt an der frischen Luft sein, auch beim Hallensport. Am Anfang ist es nicht so prikelnd, aber danach geht es mir meist definitiv besser.
Irgendjemand hat mal gesagt, man würde sich dann den Alkohol aus der Lunge atmen. Weiß nicht genau, was der da zu suchen hat, aber anscheinend legt sich bei stärkerem Alkoholgenuß auch selbiger auf den Lungenbläschen ab. Wenn der rauskommt, ist das natürlich eine Erleichterung. Ansonsten hat das viele Mineralwasser, was man dabei auch trinkt natürlich auch einen positiven Effekt.
Für Bestleistungen ist das nätürlich auch nichts.

Gruß
magsen
Ich, Laufen? :haeh: Wie konnte das nur passieren! :zwinker5:
Bild

15
Hi,

laß Dich von vereinzelten Spaßbremsen nicht verunsichern. :wink: Passiert jedem mal, dass es versackt, wenn das nicht zur Gewohnheit wird ist das nicht weiter schlimm. Absolution braucht man dafür nicht. :zwinker5:

Für das Wochenende habe ich mich für den Münchener Stadtlauf angemeldet. Leider hatte ich bei der Anmeldung vergessen, dass am Samstag der 80te Geburtstag meine Schwiegermutter ist. Egal.

Freitag nach Stuttgart gefahren
Samstag Feier vorbereitet, gefeiert, bis 24, aufräumen Viele Essen, kein Alkohol
Samstag 24 Uhr zurück nach München
Sonntag 3 Uhr ins Bett
Sonntag 6 Uhr aufstehen, Frühstücken, anziehen, vorbereiten
Sonntag 8 Uhr Start HM

Es war ein sehr schöner Lauf, mein erster Lauf, den ich wirklich durchgelaufen bin, obwohl mir das nicht so wichtig ist und mit knappen 2:12 eine akzeptable Zeit.

Danach noch ein bißchen Schlaf und mir ging es gut.

16
Wer saufen kann, kann auch laufen. Keine Bestzeiten, aber wenigstens kommt der Kreislauf vernünftig in Gang, hilft besser alzwie zwanzich Aspirin.
Sicherlich auch keine 3 Stunden, aber "ein gequälter 8-er" kommt dann schon ganz gut und danach das Reparaturbier und dann ganz sporchtlich wieder auf´s magnetische Sofa. Auch Läufer haben ein Recht auf Bier. :teufel: :teufel: :teufel:

17
ich habe nirgendwo Infos gefunden, die vom gesundheitlichen Aspekt betrachtet gegen sportliche Betätigung nach einer etwas längeren Nacht sprechen. Allerdings vermindert der Alkohol die Regenerationsfähigkeit der Kohlehydratspeicher und, das wissen wir ja alle, auch sehr die Leistungsfähigkeit. Also wenn noch mal etwas verkatert würde ich auf meinem Läuferniveau nur einen kurzen, langsamen 5er machen.

Danke auch für all eure Erfahrungen und Meinungen

:winken:

18
Also ich empfehle bei Kater leichtes Radfahren eine Stunde lang da geht es gleich viel besser.

Kommt natürlich darauf an wieviel du getrunken hast.

Ich bin zum Beispiel auch schon in der Fußgängerzone mit dem Rad umgefallen weil ich nicht rechtzeitig aus den Pedalen rauskam (vor lauter Kater) :peinlich: .

Danke

19
Zettel hat geschrieben:
Ich bin zum Beispiel auch schon in der Fußgängerzone mit dem Rad umgefallen weil ich nicht rechtzeitig aus den Pedalen rauskam (vor lauter Kater) :peinlich: .
Oh, dafür brauche ich noch nicht mal 'nen Kater! :klatsch: Das kann ich auch im absolut nüchternen und alkoholfreien Zustand :peinlich:

Uschi (seither wieder ohne Clickies unterwegs)

20
Mir fällt auf, wenn ich mal am Abend zuvor etwas getrunken habe, das am nächsten Morgen mein Puls vor Beginn der Trainingseinheit 10-15 Schläge/min höher als normal ist, mal Komasaufen aussen vor, dann laufe ich aber auch nicht und das kommt mittlerweile eh kaum noch vor.
Ansonsten fühle ich mich nach dem Lauf immer erfrischt.
"Wer eher klein ist, braucht sich nicht so weit zum Schnürsenkel bücken"
aus Sander L. "Große Worte" 1896, Kapitel 3, Seite 531
Bild

21
Zettel hat geschrieben:Also ich empfehle bei Kater leichtes Radfahren eine Stunde lang da geht es gleich viel besser.

Kommt natürlich darauf an wieviel du getrunken hast.

Ich bin zum Beispiel auch schon in der Fußgängerzone mit dem Rad umgefallen weil ich nicht rechtzeitig aus den Pedalen rauskam (vor lauter Kater) :peinlich: .

Danke
:confused: keine Probs mim Gleichgewicht????

22
Also gegen Feiern und Sport ist wirklich nichts einzuwenden - es sei denn man gibt sich am Abend die Voll-Kante und ist am nächsten Tag voll daneben.

Doch gerade wenn ein Wettkampf ansteht sollte man sich ein wenig zurücknehmen. Außerdem ein kleiner Trainingslauf an der frischen Luft bringt den Kreislauf wieder in Schwung - aber nicht übertreiben. Davor und danach ausreichend Wasser/ Isogetränk und dann ist alles im Lot.

Bei meinem letzten Wettkampf war ich am Tag/ Nacht vorher auch noch auf einer Party. Aber ich habe immer abwechselnd Bier und Wasser getrunken. Ich war zwar am nächsten morgen nicht wirklich fit - doch ich habe meine 10KM Bestzeit um 2 Sekunden verbessert. Leider hatte ich dafür aber am Nachmnittag mit Darmproblemen zu kämpfen - jeder wie er es verdient :nene:
Niemals aufgeben, Niemals kapitulieren! Jason Nesmith (Commander, Galaxy Quest)
_____________________________________

Schnelle Fuesse - Immer am Limit!


PB
5 KM 21:03; 10 KM 43:33; HM 1:50:52; M 4:15:03

23
[quote="Zettel"]

Vorsicht, mit dem Fahrrad gehörst du zum Strassenverkehr! Bei entsprechendem Restalk kann das ganz schön teuer werden. :klatsch:
Besoffen zu Fuß gehen/laufen ist aber erlaubt :nick: .

Laufen nach durchgemachter Nacht geht zäh aber es geht. Bei mir verbirgt sich aber öfter Arbeit als Alkohol hinter schlaflosen Nächten.

LG Marion

24
MarionR hat geschrieben:Vorsicht, mit dem Fahrrad gehörst du zum Strassenverkehr! Bei entsprechendem Restalk kann das ganz schön teuer werden. :klatsch:
Besoffen zu Fuß gehen/laufen ist aber erlaubt
Kompletter Blödsinn, auch als Fußgänger nimmst du am Verkehr teil.

Nur weil du keinen hast. :D :D :D :D :D

25
Endlich mal ein Fred wo Männer Männer sein können, Post.

Und mickerige Frauen Streuselkuchen futtern :sabber: :kotz:

Achso: googel: Sanches + enema + beer = das ist ne Party. :nick:

26
laut meiner recherche ist es so, dass die leber für den alkabbau sehr viel sauerstoff braucht.
dieser sauerstoffverbrauch kann dann den laufmuskeln nicht zur verfügung stehen. deswegen langsamer.
im gegensatz dazu steht das erhöhte angebot an kalorien/alkkohlenhydraten, die natürlich vorher durch die leber aufgespalten gewesen sein müssen, oder so.....ihr merkt , ich habe gerade was getrunken...hihihihi, also theoretisch kann man dann doch ganz gut laufen.
sollte die leber aber den alk nicht umwandeln können, weil kein sauerstoff, lagert die leber den schmodder an ihrer außenseite an. sprich fettleber.

daraus schließe ich: (habe ich im lateinunterricht gelernt) NUR IN EINEM GESUNDEN KÖRPER GEDEIHT AUCH EIN GESUNDER RAUSCH !

Prost, jetzt trinke ich weiter!

27
hinkefuss hat geschrieben:Endlich mal ein Fred wo Männer Männer sein können, Post.

Und mickerige Frauen Streuselkuchen futtern :sabber: :kotz:

Achso: googel: Sanches + enema + beer = das ist ne Party. :nick:
Du, das is jetzt aber voll chauvi-macho-mäßig. Du das is garnich ok du....
Außerdem trinken ist Raubbau an deinem Körper und schränkt die Wahrnehmung ein. Nimm lieber einen grünen Tee, setzt dich auf den Boden und dann diskutieren wir das mal kosmopolitisch aus.... :klatsch: :teufel: :winken:

28
hinkefuss hat geschrieben:Kompletter Blödsinn, auch als Fußgänger nimmst du am Verkehr teil.
§ 316 StGB Trunkenheit im Verkehr
(1) Wer im Verkehr (§§ 315 bis 315d) ein Fahrzeug führt, obwohl er infolge des Genusses alkoholischer Getränke oder anderer berauschender Mittel nicht in der Lage ist, das Fahrzeug sicher zu führen, wird mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe bestraft [...]

ein Fußgänger führt kein Fahrzeug, ein Fahrradfahrer schon. Strafbar ist das betrunken herumlaufen auf den eigenen Beinen daher nie. Nur in Extremfällen etwa bei Volltrunkenheit > 1,6%o könnte die Führerscheinbehörde von einer allgemeinen Untauglichkeit als Fahrzeuglenker ausgehen und einen Führerscheinentzug anordnen. Dazu muß man aber erst mal die Aufmerksamkeit der Polizei auf sich lenken, denn üblicherweise wird an Fußgängern kein Alkotest durchgeführt.

29
Ich habe nach durchfeierten Nächten (was mittlerweile selten genug vorkommt) immer ein Bedürfnis zu laufen, in Ruhe, draussen, Sonnenaufgang, und Sauerstoff tanken, stell mir vor, wie die Gifte schneller den Körper verlassen weil der Stoffwechsel auch aufwacht.... Bin zwar langsam und komm nicht sonderlich weit nach so einer Nacht, aber es tut gut.

Danach bin ich den ganzen Tag sowieso nur noch Couch-tauglich - aber gut gelaunt!

ciao,
ZebraLady
Mögest du warme Worte haben
an einem kalten Abend,
Vollmond in einer dunklen Nacht
und eine sanfte Straße
auf dem Weg nach Hause.
-Altirischer Segenswunsch-

30
Meine HM-Bestzeit habe ich nach einer durchfeierten Nacht erzielt.
Allerdings gab es da keine Alkoholexzesse sondern "nur" ganz wenig Schlaf und eine unbeschreibliche Völlerei ...

31
Hatte gestern 5 Flaschen Bier und 3 doppelte bis dreifache Kräuterbitter.
Heute früh gings mir richtig dreckig, habs nicht anders verdient.

Dummerweise war heute nachmittag ein 10 km-Lauf und ich dachte das wird bestimmt ein Fiasko.

Aber dann passierte das unfassbare: Persönliche Bestzeit ! 43:35 , bin 40 Jahre alt.

Aber nicht zur Nachahmung empfohlen...

32
frauschmitt2004 hat geschrieben:Besonders freut sich der zerfeierte Körper über ein gutes Sportgetränk, in dem viele Mineralien und Salze sind. Die verliert man nämlich bei der Sauferei.
So gesehen bekommt das Produkt „Ultra Buffer” ein neues Einsatzgebiet :hihi: ...
magsen hat geschrieben:Irgendjemand hat mal gesagt, man würde sich dann den Alkohol aus der Lunge atmen.
„In den Lungenbläschen (Alveolen) kommt es zu einem Übergang des Alkohols aus dem arteriellen Blut in die eingeatmete Frischluft. Beim Ausatmen wird deshalb Alkohol abgegeben, was u. a. am Geruch ("Fahne") feststellbar ist. Die Konzentration des Alkohols in der Atemluft (Atemalkoholkonzentration = AAK), gemessen in Milligramm pro Liter (mg/l), lässt sich messtechnisch bestimmen.” – Quelle: http://www.bads.de/Alkohol/atemalkohol.htm
Der Hiddestorfer hat geschrieben:Mir fällt auf, wenn ich mal am Abend zuvor etwas getrunken habe, das am nächsten Morgen mein Puls vor Beginn der Trainingseinheit 10-15 Schläge/min höher als normal ist ...
Das geht mir auch so. Abhängig von der getrunkenen Alkoholmenge, der Tagesform und der Trainingsdauer ging der Puls mitunter auch wieder zurück. Nach Komaorgien ist der längste Weg morgens bzw. mittags der Weg zur Porzellanschüssel mit Brille :zwinker5: .
dirk7603 hat geschrieben:... es sei denn man gibt sich am Abend die Voll-Kante und ist am nächsten Tag voll daneben.
Das ist es eben, eine reine Verhältnisfrage :nick: .

33
Also ich mach das meistens so, dass ich ausgewogen frühstücke (Obst, Gemüse, mit Frühstücks Ei usw.) dann noch nen ordentlichen Schluck Wasser, und ab auf die gute Laune Runde oder pumpen im Studio. Danach gehts mir super!
Zeit + Möglichkeit = Laufkilometer
Laufkilometer x :tocktock: = Tempo
by: corruptor

34
dawn hat geschrieben:Also ich mach das meistens so, dass ich ausgewogen frühstücke (Obst, Gemüse, mit Frühstücks Ei usw.) dann noch nen ordentlichen Schluck Wasser, und ab auf die gute Laune Runde oder pumpen im Studio. Danach gehts mir super!

Hm...? wie feierst Du denn so??? :confused: :wink:

35
pandadriver58 hat geschrieben:Hm...? wie feierst Du denn so??? :confused: :wink:
Lang und heftig.
Zeit + Möglichkeit = Laufkilometer
Laufkilometer x :tocktock: = Tempo
by: corruptor

36
dawn hat geschrieben:Lang und heftig.
Jo, geht mir auch so :daumen:
Und seitdem ich vor mehr als 3 Jahren die Kippen in die Tonne gedrückt habe, hätte ich niemals ein Problem damit mit 1 Promille oder mehr, morgens einen HM zu laufen.
Das macht schön locker und man hat sofort wieder Durst. :zwinker2:
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“