Banner

Eine windige Angelegenheit- AirportRun Berlin

Eine windige Angelegenheit- AirportRun Berlin

1
Ursprünglich wollte ich über meinen 2. Halbmarathon beim 2. AirportRun in Berlin-Schönefeld keinen Bericht schreiben, aber nun tue ich es aus 2 Gründen:
- es war eine Premierenveranstaltung, der 1. ist wegen Hitze ausgefallen
- man muss sich damit auseinandersetzen, wenn es mal nicht so gut lief

Gegen 14.30 Uhr bin ich von zu Hause losgefahren und habe nach einem knappen Kilometer festgestellt, dass ich mein hellblaues Schild vergessen hatte :klatsch: . Das sollte schließlich mein Erkennungszeichen sein, habe es aber gemerkt, weil Regen aufzog und es auch dagegen ein wenig Schutz bieten kann. Also noch mal zurück.

In Schönefeld bin ich dann gut zum Parkplatz geleitet worden und da stand auch gleich ein Shuttle-Bus, der uns zum Zielgelände gefahren hat. Überhaupt war die gesamte Organisation super, da gebührt den Veranstaltern ein großes Lob :daumen: .
In meinem Bus saß dann auch der spätere Sieger, irgendwie ein markantes Gesicht mit blondem Pferdeschwanz. Er gehört ja zu dem "10 nach New York" -Team von RadioEins. Da hatte ich mich damals auch beworben, aber die wollten mich ja nicht :peinlich: .

Am Zielgelände Startunterlagen geholt und dann stolperte einer über meinen etwas achtlos hingestellten Rucksack :zwinker2: . Das Gesicht kam mir gleich bekannt vor, es war Sumowalker :hallo: , mit dem ich mich ja treffen wollte und er kam in Begleitung von EDDI :hallo: , eine WalkerIN, zu meiner Überraschung. So haben wir dann zu dritt die Zeit bis zum Start des Shuttle-Busses überbrückt. Zwischendurch umgezogen und die Rucksäcke in die unbewachten Zelte abgestellt. Aber das war mir vorher klar, deswegen hatte ich auch einen Gürtel für die Wertsachen mit.

Dann ging es mit dem Bus zum 2,5 km entfernten Start, der Parkplatz eines Baumarktes!! Das hatte auch was, die Dixis standen zwischen Gewächs-und Gartenhäuschen :hihi: . Dort gab es dann noch eine offizielle Erwärmung, aber ich habe mich individuell etwas warm gemacht. Das Wetter war super, vielleicht etwas warm, die Regenwolken hatten sich verzogen und die Sonne schien. Und von Wind noch keine Spur. Wie sollte das doch täuschen.

Dann ging es endlich, mit etwas Verzögerung, los. Ich bin gleich zu Beginn schon gut reingekommen, überhaupt hatte ich ein gutes Gefühl, die Beine fühlten sich locker an (aber das ist wohl meist ein schlechtes Zeichen :confused: ).
Ich wollte in etwa so wie in Dresden bei meinem ersten HM laufen und habe mit einem 5:35 min/km begonnen. Und es ging auch locker, die ersten beiden Kilometer durch Eigenheimsiedlungen. Dort hat mich dann auch Andreas (andhey) :hallo: erkannt und kurz angesprochen, aber er hatte sich dann schnell nach vorne orientiert, während ich mein Tempo weiterlief. Ab dem 4. km ging es übers Feld und dann kam der Wind. Immer schön von vorn :motz: . Aber bis km 7 konnte ich mein Tempo halten, danach bin ich etwas langsamer geworden, es ging aber auch leicht bergan. So hatte ich dann bei 10 km eine Zeit von 56:28 min (Schnitt 5:37/km), genau 2 Sekunden langsamer als in Dresden. Aber ich merkte schon, dass es schwer werden würde. Aber auch in Dresden habe ich mir nicht vorstellen können, das Tempo so durchzulaufen und es aber doch gekonnt.
Kurz vor km 11 gab es den Verpflegungspunkt, ich genehmigte mir ein Stück Banane und verlor ein paar Sekunden, was ich noch als normal empfand. Aber ab diesem Zeitpunkt habe ich dann nur noch einen 6er Schnitt halten können, mal ein bisschen mehr oder etwas weniger. Und der Wind war uns bis km 15 treu und irgendwie total zermürbend :motz: . Zusätzlich erschwerend kam noch ein langer stetiger Anstieg dazu, dass war dann der Zeitpunkt, wo ich mich von den 2 Stunden verabschiedet habe.
Und als der Wind dann endlich von hinten kam, war die Kraft weg. Aber nicht nur bei mir, ich habe etliche Läufer gesehen, die gegangen sind und immer wieder anrannten.
Zumindest habe ich das Ziel mehr als herbei gesehnt, mir an dem letzten Getränkepunkt eine kurze Gehpause von wenigen Sekunden gegönnt, was ich sonst vermeide. Ich wollte nur noch anständig ins Ziel durchlaufen.

Nette Episode so am Rande: So 500 m vor dem Ziel ist mir ein Läufer am Wegrand aufgefallen, der mit anderen hantierte, was genau, habe ich in dem kurzen Moment nicht erkennen können. Aber genau dieser Läufer hat mich 2 Meter vor dem Ziel überholt und einen auf diesen letzten Metern mitgeführten Strauß roter Rosen einer jungen Dame mit einem dicken Kuss überreicht. Einfach süüüüß.

Ich bin dann mit einer Nettozeit von 2:04:30 durchs Ziel und war im ersten Moment schon etwas enttäuscht :nene: .

Im Nachhinein relativiert sich das etwas, weil die Strecke fast 300m zu lang war (bestätigt durch Sumowalker), die HM-Marke hatte ich bei knapp unter 2:03 erreicht, also etwa 4 Minuten langsamer als in Dresden. Und wieviel Zeit durch den Wind verloren ging, kann ich nicht einschätzen, aber er hat viel Kraft gekostet. Zu schnell angegangen bin ich eigentlich nicht, vielleicht nur im Hinblick auf den Wind, aber das wusste ich ja zu dem Zeitpunkt noch nicht.
Vielleicht fehlte mir auch etwas Tempotraining in den letzten 3 Wochen nach dem ersten HM :confused: .

Im Ziel habe ich dann die Medaille bekommen, ein wirklich schönes und schweres Teil. Dann gab es noch ein Eis für jeden, ich habe mir noch Tee und Banane geschnappt und musste mich erst mal hinsetzen, der Kreislauf machte sich bemerkbar. Aber dann habe ich mich relativ schnell erholt und bin mich umziehen gegangen, weil mir kalt wurde. Dann bin ich zum Zielbereich, um die beiden Walker zu begrüßen und sie legten nach 2:34 auch noch einen ordentlichen Schlussspurt hin, den EDDI gewann. Eine wirklich beachtliche Leistung der beiden :daumen: , sie ließen auch noch etliche Läufer hinter sich.

Zusammen haben wir dann noch die Siegerehrung, ohne unsere aktive Teilnahme :zwinker5: , angeschaut und die Tombola verfolgt. Beim Verlesen des Hauptpreises bin ich noch mal hellhörig geworden, denn die gewann die Läuferin 5 Start-Nummern vor mir.

Gegen 22 Uhr bin ich dann mit dem Shuttle-Bus zurück zum Parkplatz und auf den letzten Autokilometern hat mich dann ein herrlicher Vollmond begleitet :) .

Insgesamt gesehen war es ein lehrreicher Abend eines gut organisierten Laufes. Aus heutigem Gesichtspunkt würde ich ihn nicht noch mal laufen, weil es eine sehr eintönige und eben windanfällige Landschaft ist. Die relativ wenigen Zuschauer stören mich jetzt nicht so, bei den meisten meiner bisherigen Läufe waren es weniger.
Heute habe ich merkwürdiger Weise keinen Muskelkater, nur etwas schwere Beine, wie nach einem Trainingslauf. Nach dem 1. HM war er schon vorhanden. Wohl doch nicht alles gegeben, aber ich hätte gestern nicht schneller gekonnt. Aber vielleicht war auch die Motivation dahin.

Und ich habe die Bekanntschaft von @EDDI und @Sumowalker gemacht, hat mich sehr gefreut :nick: . Bei @andhey hat es ja leider nur zu einem kurzen Hallo gereicht.

Nun werden die langen Läufe im Hinblick auf den Schlaubetal-Marathon ausgebaut und ein bisschen mehr Tempotraining gemacht. Schließlich will ich bei der City-Night in Berlin eine neue 10er-PB laufen (wenn es nicht windig ist :hihi: ).

Jetzt doch etwas lang geworden
Viele Grüße von Anett
Radiergummi-Liga
Bild

2
Hallo Anett,

schade, dass Dein zweiter Halbmarathon nicht so gut gelaufen ist. Aber ich finde es klasse, dass Du Dich damit so auseinandersetzt und auch recht gelassen damit umgehst - Hut ab vor Dir :)
Und wenn man bedenkt, wie Du bei diesem Lauf gekämpft hat, kannst Du über die Zeit eigentlich nicht meckern, sie ist doch ganz ordentlich :daumen:
Auf alle Fälle wünsche ich Dir schonmal alles gute für das nun anstehende Marathontraining und für den Marathon werde ich Dir auch die Daumen drücken!

Liebe Grüße,
Andrea

3
... Aber auch in Dresden habe ich mir nicht vorstellen können, das Tempo so durchzulaufen und es aber doch gekonnt...
ging mir bei meinen ersten drei HMs ebenso, konnte dann aber jedes Mal durchziehen. Bei besseren Bedingungen steht bei Dir auch wieder eine 1 bei der Stundenangabe :nick:

Und Respekt vor Deinem Mut schon im Herbst den M anzugehen. Das traue ich mich wahrscheinlich bestimmt noch nicht, steht aber sicher für das nächste Jahr an.

Viel Glück und Spaß!
Bild

4
hi Anett,
schöner Bericht, hab ich alles genau so erlebt.
im nächsten Jahr sollte man auf GA1 wertlegen, zum verbessern der PB ist er glaub ich nicht geeignet. Tut mir leid dass wir nur so kurz das Vergnügen hatten, aber zu diesem Zeitpunkt war ich noch auf ein PB scharf und eingentlich auch noch gut in der Zeit. Naja das Ende vom Lied kennst du ja.

PS. die Datei von jannicles hab ich erhalten.
trotzdem Danke für das Angebot.

bis später
Andreas

5
Hallo Anett,

nicht jeder Lauf kann optimal verlaufen - und du hast doch ein solides Ergebnis erreicht. Gratulation! Und gerade durch die nicht erreichten Ziele entwickeln wir uns weiter...

Gruß von einem, der auch schon an Elbe und Spree gelaufen ist
Es läuft ...

6
JustRunning hat geschrieben:... Und gerade durch die nicht erreichten Ziele entwickeln wir uns weiter...
Genau! Das ist so wie, wer schnell werden will, muss langsam laufen :nick:
Bild

7
Erdbeerkeks hat geschrieben:Und wieviel Zeit durch den Wind verloren ging, kann ich nicht einschätzen, aber er hat viel Kraft gekostet.
:nick: Gegen den Wind zu laufen, ist für mich genauso anstrengend, wie bergauf zu laufen. Auch der Zeit- und Kräfteverlust ist annähernd gleich. Leider kann man das Gegen-den-Wind-Laufen aber nicht trainieren, es sei denn, man läuft wie firenza direkt am Strand :daumen: . Unter diesen Umständen war Deine Zeit doch gut, Du schaffst bestimmt die 5:35 min pro km im Schlaubetal. Ich war am Samstag ganz in eurer Nähe und habe euch die Daumen gedrückt. Wäre auch fast vorbeigekommen, wenn ich mit der Rechnerbastelei früher fertiggeworden wäre :peinlich: .
Renn-Schnecke

... von 2 auf 100 in 11 Jahren ...

8
Hallo Anett,

tut mir leid, daß es für Dich nicht optimal gelaufen ist. Aber die Rahmenbedingungen haben die Sache ja nun auch wirklich nicht vereinfacht. Trotzdem Glückwunsch zum zweiten Finish!

Es ist aber auch wirklich zu blöd, daß man als Läufer niemals mit dem Wind, sondern immer nur gegen den Wind laufen muß. Das habe ich schon so oft bemerkt. Im Oktober werden wir den Wind draußen lassen, dann wird das schon.

Wir sehn uns :hallo:
☼ ☼ ☼
Entscheide Dich. Und wenn Du Dich entschieden hast,
vernichte die Alternativen.

9
Vielen Dank schon mal für euren Zuspruch, jetzt sehe ich es auch schon gelassener. Es war ja auch erstmein 2.HM.
galaxy hat geschrieben: Und wenn man bedenkt, wie Du bei diesem Lauf gekämpft hat, kannst Du über die Zeit eigentlich nicht meckern, sie ist doch ganz ordentlich :daumen:
Du hast natürlich recht, sind immer noch 5:49min/km. Ich fand es nur so zermürbend und man kann nichts dagegen tun.

Dir noch Glückwunsch zu deiner neuen PB, die du ja richtig pulverisiert hast :daumen: . da ist noch einiges zu erwarten :nick: .
ottoerich hat geschrieben: Und Respekt vor Deinem Mut schon im Herbst den M anzugehen. Das traue ich mich wahrscheinlich bestimmt noch nicht, steht aber sicher für das nächste Jahr an.
Ich will unbedingt die Premiere des Schlaubetal-Marathons laufen, aber ganz ohne Zeitziel. Das wäre doch auch für dich DIE Gelegenheit :nick: ...
andhey hat geschrieben:...im nächsten Jahr sollte man auf GA1 wertlegen, zum verbessern der PB ist er glaub ich nicht geeignet...
Im Moment kann ich mir nicht vorstellen, ihn noch mal zu laufen. Bei dir ist es was anderes, er liegt ja quasi vor der Haustür.
JustRunning hat geschrieben:Hallo Anett,

nicht jeder Lauf kann optimal verlaufen - und du hast doch ein solides Ergebnis erreicht. Gratulation! Und gerade durch die nicht erreichten Ziele entwickeln wir uns weiter...
Danke dir. Ich bin ja auch noch unerfahren und somit lernfähig.
ottoerich hat geschrieben:Genau! Das ist so wie, wer schnell werden will, muss langsam laufen :nick:
Ich werde mich daran halten. Habe heute schon wieder ein lockeres Läufchen im Wohlfühltempo gemacht.
Renn-Schnecke hat geschrieben: Leider kann man das Gegen-den-Wind-Laufen aber nicht trainieren, es sei denn, man läuft wie firenza direkt am Strand :daumen: . Unter diesen Umständen war Deine Zeit doch gut, Du schaffst bestimmt die 5:35 min pro km im Schlaubetal.
Danke auch dir. Ja, hierim Wald ist immer sehr selten Wind :zwinker5: , also kann ich es wirklich schlecht trainieren. Im Schlaubetal will ich nur durchlaufen und ankommen, so eine Zeit ist dieses Jahr mit Sicherheit nicht drin :nene:
schnatterinchen hat geschrieben: Trotzdem Glückwunsch zum zweiten Finish!

Es ist aber auch wirklich zu blöd, daß man als Läufer niemals mit dem Wind, sondern immer nur gegen den Wind laufen muß. Das habe ich schon so oft bemerkt. Im Oktober werden wir den Wind draußen lassen, dann wird das schon.
Danke, Kathrin. Ich bin ja nun auch nicht wirklich eingebrochen. Aber man ärgert sich, wenn man der Zeit hinterher läuft und irgendwie keine Chance hat (siehe bei dir Hamburg).
So ein Wind wie dort, dibt es im Schlaubetal nicht :daumen: , zumindest nicht auf den vielen Waldabschnitten.

Viele Grüße
Anett
Radiergummi-Liga
Bild

10
Erdbeerkeks hat geschrieben:

Im Nachhinein relativiert sich das etwas, weil die Strecke fast 300m zu lang war (bestätigt durch Sumowalker) ...
Liebe Anett,

ich muss dich da, nach meiner Beobachtung enttäuschen, die Streckenschilder stand immer (fast auf den Meter genau) an der richtigen Stelle, zumindest wenn mein Forerunner nicht auch gelogen hat!
Dies ging so bis km 20, das km 21 Schild habe ich jedoch nicht gesehen!
Auch meine - sehr konstanten Zeiten - lassen darauf schliessen!
Am Schluss hatte ich 21,18 km auf der Uhr.
Dies halte ich für realistisch, denn der Punkt 21,09 wäre bei mir kurz vor der Torduchfahrt gewesen!
Wobei eine kleine Toleranz gegeben ist, denn der Gegenwind hat mich ganz schön ins Taumeln gebracht!
Bei km 18 sieht man sogar den kleinen Schlenker auf auf den neuen Radweg, paralell zur B 96a!
Vergleiche doch einfach mal meine GPS-Daten
http://www.gpsies.com/map.do?fileId=hzmytwawkswtalht

mit deinen Daten!

Lg

H1

11
Erdbeerkeks hat geschrieben:Und ich habe die Bekanntschaft von @EDDI und @Sumowalker gemacht, hat mich sehr gefreut :nick: .
Liebe Anett,

fand ich auch klasse, Dich kennengelernt zu haben. :daumen:

Woran es letztendlich liegt, wenn man auf so einer langen Strecke ein bißchen Zeit liegen läßt, ist hinterher immer schwer zu sagen. Es kommt viel in Betracht: der heftige Gegenwind, die teils recht öde abwechslungsarme Landschaft, fehlende Zuschauer oder auch ein bißchen die Tagesform... :confused: Völlig egal - Du hast einen schönen konstanten Lauf absolviert, auf den Du stolz sein kannst, selbst wenn ein paar Sekündchen zur Bestzeit fehlen. :daumen:

Bis bald
Georg
Bild

12
janniclas hat geschrieben:Liebe Anett,

ich muss dich da, nach meiner Beobachtung enttäuschen, die Streckenschilder stand immer (fast auf den Meter genau) an der richtigen Stelle, zumindest wenn mein Forerunner nicht auch gelogen hat!
Dies ging so bis km 20, das km 21 Schild habe ich jedoch nicht gesehen!
Auch meine - sehr konstanten Zeiten - lassen darauf schliessen!
Am Schluss hatte ich 21,18 km auf der Uhr.
Im Prinzip ist es ja egal, es ging ja so oder so nicht um eine neue PB.

Aber merkwürdig ist es schon, wenn die Dinger unterschiedliche Werte ausweisen. Kann das eigentlich sein :confused: . Die greifen doch eigentlich auf den gleichen Satelitten zurück. Bei mir stimmten die ersten 2 km-Schilder, danach stoppte der Forerunner mit jedem km weiter vor dem Schild.

Ich hatte im Ziel 21.352 m (ohne Schlenker :zwinker5: ) und ich habe die Erfahrung gemacht, dass meiner eher etwas weniger anzeigt. Bei meinem 1.HM waren es ziemlich genau 21 km und auf der Bahn bei einem 5km-WK 4.990 m, und die ist bestimmt vermessen und ich habe auch noch überholt, bin also nicht Ideallinie gelaufen.

Wie gesagt, mir ist das nicht so wichtig, aber insgesamt schon merkwürdig, oder?

Viele grüße
Anett
Radiergummi-Liga
Bild

13
Liebe Anett,

stimmt, man müsste mal mit 2 Forerunner gegeneinander (bzw. nebeneinander laufen) - wäre interessant was dabei rauskommt!

Und ehrlich gesagt, wenn ich einen HM am Limit laufe, habe eigentlich keinen großen Bock mehr auf "Mehrkilometer".

Egal, wie stand es mal auf einem Schild:
"Der Schmerz vergeht, die Ehre bleibt" - oder so ähnlich!

LG

H1

14
Hi, Anett,

Du kannst zufrieden sein mit Dir und Deinem Lauf, hadere nicht, was soll's - ein paar Minuten schneller oder eben nicht, Du bist durch gelaufen und hattest Spaß und dazu noch eine Riesen-Medaille - außerdem ein großes Ziel vor Augen, dafür viel Glück !!

firenza :winken:
auch das noch :tocktock:

15
Hallo Anett,
danke für deinen netten Bericht. Aber trotz des Windes warst du nicht weit weg von deiner PB. Meinst das lag an deinen fehlenden Tempoläufen? Ich denke, es war schon fast höhere Gewalt. Trotzdem eine prima Zeit. Glückwunsch dazu.
Und zum nächsten Regenerationslauf nimmst mich wieder mit ok? :zwinker5:

Liebe Grüße
Beate

16
Erdbeerkeks hat geschrieben: ...Am Zielgelände Startunterlagen geholt und dann stolperte einer über meinen etwas achtlos hingestellten Rucksack :zwinker2: . Das Gesicht kam mir gleich bekannt vor, es war Sumowalker :hallo: , mit dem ich mich ja treffen wollte und er kam in Begleitung von EDDI :hallo: , eine WalkerIN, zu meiner Überraschung...
Ja ja, mit meinem Spitznamen kann man immer wieder gut überraschen und verwirren :zwinker2:
Erdbeerkeks hat geschrieben: ...Und ich habe die Bekanntschaft von @EDDI und @Sumowalker gemacht, hat mich sehr gefreut :nick: . ..
auch mich hat es sehr gefreut.
Auf eines Neues.

Gruß sagt EDDI

Hiermein Bericht vom windigen Airport-HM-Walk
Bild


:isnichmehrweit: vs I S J A N I C H W E I T :zwinker2:.........Neues aus Nijmegen

17
Auch ich habe diesen windigen HM mitgemacht. Für mich war es erst der 2. HM in diesem Jahr, nachdem ich 10 Jahre nicht mehr trainiert habe. Meine Zeit war dementsprechend weit über 2 Stunden, was ich aber auch auf den starken Wind zurück führe. Dafür hat mein Sohn (14) diesen Lauf für seinen ersten HM mit 1:42 beendet, ohne großes Training und vorallem ohne irgentwelche Lauferfahrung. Ich fand schade, das die Jugendlichen nicht extra gewürdigt wurden, währe auch für ihn ein Ansporn, eventuell doch mit dem Lauftraining anzufangen.

Gruß Thomas :daumen:

18
... Ich will unbedingt die Premiere des Schlaubetal-Marathons laufen, aber ganz ohne Zeitziel. Das wäre doch auch für dich DIE Gelegenheit ...
Landschaftsmarathon heißt für mich über Stock und Stein, Baumwurzel und Bilzgewächse - neee, neee, das traue ich mich noch nicht. 42,195 km sind schon so lang genug.

Ich bin gespannt wie Du über die Distanz kommst. Ich drücke die virtuellen Daumen :-)
Bild

19
firenza hat geschrieben:Hi, Anett,

Du kannst zufrieden sein mit Dir und Deinem Lauf, hadere nicht, was soll's - ein paar Minuten schneller oder eben nicht, Du bist durch gelaufen und hattest Spaß und dazu noch eine Riesen-Medaille - außerdem ein großes Ziel vor Augen, dafür viel Glück !!

firenza :winken:
Danke dir. Nein, ich hadere nicht. Mittlerweile sehe ich es locker,es ist nicht jeder Tag gleich und von Erfahrungen wird man nicht dümmer.
Ja, ich freue mich auf den Herbst, gehen wir es an, es gibt bis dahin viel zu tun :nick: .
Laufschnecke67 hat geschrieben: Trotzdem eine prima Zeit. Glückwunsch dazu.
Und zum nächsten Regenerationslauf nimmst mich wieder mit ok? :zwinker5:
Danke. Ja, das können wir machen. Das nächste Mal machen wir Schierenberg unsicher, ein paar Berge können nicht schaden :zwinker2: .
EDDI hat geschrieben:Ja ja, mit meinem Spitznamen kann man immer wieder gut überraschen und verwirren :zwinker2:
Jetzt hast du dich mit deinem neuen Avatar-Bild aber geoutet :hihi: .
Einen schönen Blog hast du :daumen: .

ironman_of_hawaii hat geschrieben:Meine Zeit war dementsprechend weit über 2 Stunden, was ich aber auch auf den starken Wind zurück führe. Dafür hat mein Sohn (14) diesen Lauf für seinen ersten HM mit 1:42 beendet, ohne großes Training und vorallem ohne irgentwelche Lauferfahrung. Ich fand schade, das die Jugendlichen nicht extra gewürdigt wurden
Auch dir und vor allem deinen Sohn Glückwunsch :daumen: ., wir Alten haben eben doch ein paar Nachteile :hihi: .
Aber dein Sohn ist eine Wahnsinns-Zeit gelaufen, da hast du mit der fehlenden Würdigung schon recht.

Viele Grüße
Anett
Radiergummi-Liga
Bild

20
ottoerich hat geschrieben:Landschaftsmarathon heißt für mich über Stock und Stein, Baumwurzel und Bilzgewächse...
Nee, also so´ne Gewächse gibt es im Schlaubetal nicht :zwinker4: .

Wo läufst du denn sonst so lang? Über Stock und Stein laufe ich ja immer, dafür fast nie auf Asphalt, nur evtl. mal ein Teil der langen Läufe.

Und demnächst werden die einzelnen Strecken des Marathons abgelaufen, wenn mich Schnatterinchen und Pittiplatsch mitnehmen und ich ihnen nicht zu langsam bin :zwinker5: .

Ich gebe es ja zu, natürlich will ich bei diesem ersten auch den Heimvorteil ausnutzen.

Schon mal danke für deine Wünsche
Anett
Radiergummi-Liga
Bild

21
Erdbeerkeks hat geschrieben:...
Wo läufst du denn sonst so lang? ...
Großstadtläufer! Als ich zum ersten Mal im Wald, Rantzauer Forst, unterwegs war, dachte ich, ich würde auf einer Federmatratze rennen. Ich kenne fast nur Asphalt, Beton und ab und zu ein bisschen Tartan :zwinker2:
Bild
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“