
Ich hoffe das ich diese Frage in dem richtigen Forum gestellt habe, da ich hier neu bin.
Ich laufe seit ein paar Jahren mehr oder weniger regelmäßig und fange dieses Jahr mit Wettkämpfen an, um im Herbst in Berlin den Marathon zu laufen. Am 24.06.2007 bin ich in Stuttgart den Stuttgarter Zeitungs Lauf HM gelaufen (1:53:18) und habe mich auch sehr gut dabei gefühlt. Im Anschluss darauf, haben meine Knie (beide auf Höhe des Gelenkspalts/ Kniescheibe auf der Innenseite (li stärker)) angefangen diffus zu schmerzen und fühlen sich irgendwie "wund" an. Daher habe ich ertsmal bis Mittwoch pausiert (3Tage) und Mittwoch wieder mit 60min langsamer Dl (ca 6:45 min/km) angefangen. Danach tat mir mein Knie wieder stärker weh und so habe ich beschlossen die restliche Woche auch noch zu pausieren. Da sich am Montag den 02.07. meine Knie wieder viel besser anfühlten, habe ich mich wieder getraut und bin 11 km in 6:35 min/km gelaufen, was ich vermutlich nicht hätte tun sollen. Nun tun mir meine Knie vor allem in Ruhe weh (aber nicht sehr strak) und ich werde auf jeden fall auch noch diese Woche aussetzten. Nun wollte ich fragen, ob jemand weis wie ich erkenne, ab wann ich wieder laufen kann, ohne immer wieder Rückfälle zu erleiden? Eigentlich müsste ich nach meinem 12 Wochen Plan für Berlin diese oder nächste Woche mit dem speziellen Training anfangen, habe jetzt jedoch Sorge, dass es immer wieder kommt/ ich nicht richtig trainieren kann oder es nach weiteren HM (fürs Training geplant) wieder schlimm wird!? Wie viel Training kann ich verpassen um mein Ziel (1. Marathon 3:59:59) dennoch zu erreichen?
Vielen Dank für Eure Hilfen und Tipps
Grüsse aus Bayreuth
Daniel