Banner

Laufen mit Pulsmesser

Laufen mit Pulsmesser

1
Im Laufe der Monate wurden immer wieder Fragen zur Herzfrequenz und zum Gebrauch des Pulsmessers gestellt. Das war mir Grund genug für einen Versuch die Thematik "Laufen mit Pulsmesser" auf unserer Laufseite möglichst umfassend aufzubereiten:

Welchem Zweck dienen Pulsmesser?
Können Laufeinsteiger sie sinnvoll einsetzen?
Wie steuert man Lauftraining per Pulsmesser?
Welche Einflüsse oder Fehlerquellen verändern oder verfälschen die Anzeige? Und was kann man dagegen unternehmen? ...

Vorstehende Fragen beschreiben einige der Inhalte, aber längst nicht alle. Dabei geht es natürlich nicht nur um Fragen oder Schwierigkeiten die Einsteiger mit dem Hilfsmittel Herzfrequenzmesser haben. Die meisten Fragen ergeben sich naturgemäß für Laufneulinge, weswegen mir es mir sinnvoll erschien, das Angebot hier in der Einsteigerrubrik zu posten. Wenn ihr euch in Sachen Herz, Herzfrequenz, Maximalpuls, Ruhepuls, Pulsmesser, usw. informieren möchtet, findet ihr Antworten hier.

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

3
...bei der Überschrift hatte ich die Anfrage eines Anfängers erwartet, der nach Sinn und Zweck einer Pulsmessung fragt (wäre auch ligitim)...aber stattdessen wird eine umfassende Zusammenstellung zu diesem Thema angeboten.

Astrein und Danke!

Sting2000

4
U_D_O, ohne Dich wäre Laufen-aktuell ärmer. Danke :hallo:

LG Norbert
Der Mensch kann was er will, wenn er will was er kann
chinesische Weisheit

technische Ergänzung

5
Hallo Udo :winken:

vielleicht habe ich es nur übersehen weil ich die Texte nicht wirklich gelesen, sondern lediglich einige Punkte überflogen habe. Aber beim Überfliegen der Bereiche "Technische Ausstattung" bzw. "Unzuverlässigkeiten und Grenzen der Technik" (o. ä.) habe ich einen Punkt vermisst und zwar die Pulsmesser mit Fingersensoren bzw. ohne Brustgurt.

Das war's nämlich, was ich eigentlich lesen wollte: was du zu meinem kleinen Spielzeug sagst :P Meins ist allerdings von ALDI und eher als Uhr mit Stoppuhr gekauft mit Zusatz-Spielfunktion. Liefert allerdings absolut plausible Werte, wenn ich doch mal hingucke (mache ich meist zu völlig unsinnigen Gelegenheiten: "Wie lange muss ich bei einer Wassertret- oder Schwimmpause während eines Laufs im Wasser rumhängen, bis der Puls wieder unter 100 ist" ;-)

Einschränkend muss gesagt werden, dass es bei manchen Menschen (mit sehr kühlen Fingern oder mit Hornhaut auf selbigen? das konnte ich noch nicht genau verifizieren) nur mühsam bis überhaupt nicht misst. Bei den meisten spuckt es innerhalb von Sekunden einen absolut glaubwürdigen Wert aus - bei anderen (immer dieselben) blinkt es ewig vor sich hin und zeigt nix außer Striche (weil ja kein Brustgurt nötig ist, kann man das gut zur Gruppenrundummessung verwenden - z. B. "Wer hat den niedrigsten Puls, wenn wir nach dem Mittagessen in der Kantine einen Treppen-Wettlauf ins dritte Stockwerk veranstalten? :P )

Nur so als Anregung zur Ergänzung bzw. Vervollständigung der wirklich beeindruckenden und umfangreichen Seite, die du da gebastelt hast :daumen:

Schönen Sonntach noch

:hallo: Lizzy

6
U_d_o hat geschrieben:Für Einsteiger sind Pulsmesser gleichermaßen hinderlich, wie sie für das Lauftraining fortgeschrittener, ambitionierter Läufer unentbehrlich sind.Wenn ihr euch in Sachen Herz, Herzfrequenz, Maximalpuls, Ruhepuls, Pulsmesser, usw. informieren möchtet, findet ihr Antworten hier.
Schöner Artikel, vielen Dank! :daumen:
Für Einsteiger sind Pulsmesser gleichermaßen hinderlich, wie sie für das Lauftraining fortgeschrittener, ambitionierter Läufer unentbehrlich sind.
Hier halte ich den Vergleich nicht für so glücklich. Auch heutzutage gibt es noch ambitionierte Läufer, die sehr gut ohne Pulsmesser auskommen. Vor 20 Jahren war das auch völlig normal, die Geräte waren so nicht verfügbar und die meisten Läufer haben wohl nicht darunter gelitten. Wenn die Pulsmesser so wichtig wären, hätte man ohne die ja jahrzehntelang überhaupt kein ambitioniertes Ausdauertraining betreiben können. Das ging aber ohne Pulsmesser wunderbar. :confused:

Also meine Meinung: Pulsmesser sind für Einsteiger unnötig und eher schädlich, da stimme ich voll zu. Für fortgeschrittene sind sie möglicherweise nützlich (aber möglicherweise auch nicht immer), aber Pulsmesser sind für ehrgeizige, leistungsorientierte Läufer längst nicht so wichtig, wie sie für Anfänger hinderlich sind.

Der erfahrene Läufer kann sein Tempo der aktuellen Form und den äußeren Bedingungen anpassen, um im richtigen Trainingsbereich zu bleiben - auch ohne Pulsmesser.

Gruß
Christof

"If a man coaches himself, then he has only himself to blame when he is beaten."
- Sir Roger Bannister

7
Wieder mal eine Seite für verregnete Lauftage

Danke Udo

8
@Lizzy

Danke für die Anregung! Tatsächlich habe ich vergessen ( :peinlich: :klatsch: ) die Existenz dieses Typs Pulsmesser zu erwähnen. Wenn ich es nachhole, werde ich die von dir geposteten Probleme/mutmaßlichen Einschränkungen erwähnen. Mein Problem ist halt, dass ich einen solchen Pulsmesser bisher weder selbst "erlebte" noch bei jemandem in Aktion beobachten konnte. Sollten dir noch ergänzende Infos dazu einfallen, lass es mich bitte wissen.

@DerC

Da war ich meiner Formulierwut sicher ein wenig zu absolutistisch: Ich verkenne nicht, dass es eine Reihe von Läufern gibt, die - analog zu einem Begriff aus der Musik - über das "absolute Laufgefühl" verfügen. Allerdings dürfte es sich dabei um einen entsprechend kleinen, exklusiven Zirkel handeln. Insofern widerspreche ich dir, wenn du gleichermaßen umfassend schreibst "der erfahrene Läufer kann ...". Der erfahrene Läufer (also: jeder erfahrene Läufer) kann ohne Pulsmesser erfolgreich trainieren. Aber könnte er mit diesem Hilfsmittel nicht noch weiter kommen? Um das zu präzisieren: Es geht mir nur um jene Gruppe, die ambitioniert trainiert, denen andere Methoden der Trainingssteuerung (Spiroergometrie & Laktatbestimmung) nicht zu Verfügung stehen. Die Tatsache, dass im Spitzenbereich Trainingssteuerung mit wahnsinnigem Aufwand betrieben wird, sollte Hinweis genug sein, dass die subjektive Einschätzung der körperlichen Verfassung bzw. der aktuellen Ausdauerparameter (das "absolute Laufgefühl") Grenzen hat.

Meine persönlichen Erfahrungen gehen in dieselbe Richtung: Oft stimmt meine Einschätzung (= das eingeschlagene Tempo) mit dem angezeigten Pulsbereich überein. Immer wieder, zum Beispiel während äußerst anstrengender Phasen eines Trainingsplanes, stellte ich aber fest, dass ich bei der Einschätzung der richtigen Trainingsintensität (=Tempo) komplett daneben gelegen hätte. Und nur die objektive Anzeige des Pulsmessers ließ mich an solchen Tagen das vorgesehene, gewünschte Tempo finden. Mit anderen Worten: Ich habe es leider nicht - das "absolute Laufgefühl".

Deinen Hinweis nehme ich dennoch gerne auf und werde die betreffende Aussage relativieren. Danke!

@all

Meine Antworten sollen nicht den Eindruck erwecken, dass man als fortgeschrittener Läufer nicht auch ohne Pulsmesser leben und laufen kann. Kann man sehr wohl! Ich hatte 15 Jahre keinen Pulsmesser bei meinen Läufen dabei. Den habe ich mir erst gekauft, nachdem ich begann für einen Marathon zu trainieren. Nicht wer läuft braucht einen Pulsmesser. Wer mit einer (relativ) einfachen, preiswerten und gut wirksamen Trainingssteuerung laufen möchte, der kauft sich einen Pulsmesser. Diese Menschen haben aber in der Regel genaue Vorstellungen davon, was sie erreichen wollen. Und: Solche Leute sind aber nach meinem Verständnis und Vorschlag schon eine ganze Weile laufend unterwegs - sie sind bereits Läufer.

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

9
Hallo Udo!
U_d_o hat geschrieben:Oft stimmt meine Einschätzung (= das eingeschlagene Tempo) mit dem angezeigten Pulsbereich überein. Immer wieder, zum Beispiel während äußerst anstrengender Phasen eines Trainingsplanes, stellte ich aber fest, dass ich bei der Einschätzung der richtigen Trainingsintensität (=Tempo) komplett daneben gelegen hätte. Und nur die objektive Anzeige des Pulsmessers ließ mich an solchen Tagen das vorgesehene, gewünschte Tempo finden.
Wer sagt Dir, dass die Anzeige des HF-Messers mehr Aussagekraft hatte als Dein Gefühl? Oder geht es tatsächlich darum, ein bestimmtes Tempo zu treffen, nicht eine gewisse Intensität? Stoppuhren sind in der Tat hilfreich.
Wer mit einer (relativ) einfachen, preiswerten und gut wirksamen Trainingssteuerung laufen möchte, der kauft sich einen Pulsmesser.
Ich benutze meinen schon lange nicht mehr, und ich glaube nicht ein besonderes Körpergefühl zu besitzen.

Gruß,

Carsten

10
CarstenS hat geschrieben:Hallo Udo!Wer sagt Dir, dass die Anzeige des HF-Messers mehr Aussagekraft hatte als Dein Gefühl?
Hallo Carsten.

Nichts und niemand tut das. Letztlich entscheidet der Erfolg über eine Vorgehensweise bzw. Methodik beim Ausdauertraining. Aber auch das ist kein absolut taugliches Mittel, weil man nicht weiß, ob man mit der Alternative nicht doch besser gefahren ... äh ... gelaufen wäre.

Du solltest meine Äußerungen in diesem Thread im Kontext zur Darstellung der Thematik "Laufen mit Pulsmesser" auf unserer Laufseite sehen. Dort wirst du mit meiner distanzierten Haltung zum Hilfsmittel Pulsmesser und dem permanenten Infragestellen angezeigter Werte, zu dem ich rate, konfrontiert werden.

Was man nicht in Frage stellen kann, sind technische und physiologische Grundlagen. Das sagt aber nichts darüber aus, ob ein Läufer den Pulsmesser für sich hilfreich einsetzen kann. Mein Anliegen ist daher nicht nur die Darstellung grundlegender Zusammenhänge. Wichtiger ist mir die Erörterung der Frage wer denn eigentlich von so einem Teil profitieren kann. Noch wichtiger, wer das voraussichtlich nicht kann und warum er das nicht kann. Weiter: Wenn man es einsetzt, welche Fährnisse stellen sich diesem Einsatz in den Weg und wie kann man damit umgehen.

Aber noch einmal: Alles was ich zu diesem Thema zu sagen habe steht schon auf unserer Laufseite. Was ich in diesem Thread schreibe, bezieht sich auf Äußerungen / Kritikpunkte von Läufern, die sich das auszugsweise zugemutet haben.

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

11
CarstenS hat geschrieben:Ich benutze meinen schon lange nicht mehr, und ich glaube nicht ein besonderes Körpergefühl zu besitzen.
Sorry, die Zeile hatte ich noch überlesen ... Antwort dazu: Ich erkenne in dieser Zeile kein Argument für das "Nichtbenutzen". Und um deine Dialektik zu gebrauchen: Woher weißt du, dass du "mit" nicht weiter gekommen wärst als ohne?

Nur der Vollständigkeit halber: Die Darstellung der Thematik auf unserer Laufseite wird und will niemanden zum Gebrauch eines technischen Hilfsmittels überreden. Sie will lediglich verhindern, dass es grundlegend falsch (=erfolglos), vom falschen Personen- bzw. Läuferkreis und unter Missachtung möglicher Fehlerquellen verwendet wird. Wer sich das durchliest und noch keinen Pulsmesser besitzt, wird eher länger als kürzer darüber nachdenken, ob er so bald einen besitzen will ... Aber selbst das liegt nicht in meiner Absicht. Kreuzzüge sind nicht so mein Ding, Angebote zur Information schon eher.

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

einfach unsicher

12
Hallo Udo,
danke für den tollen Bericht :daumen: und die gerade für Anfänger wie mich lehrreiche Internetseite. Trotzdem kann ich für mich selber schwer beurteilen, ob ein Pulsmesser mir etwas bringen würde.
Habe im April vom "0" angefangen, bin W 50 Jahre alt und laufe ca. 4 x pro Woche inzwischen ges. ca. 50 km - davon ca. 2 x mit einer Laufgruppe, alles sehr erfahrene Läufer mit leider sehr unterschiedlichen Meinungen. Mein Tempo für HM düerfte bei knapp über 2 Std. liegen.
Habe wirklich Spaß an der Lauferei gefunden und weiß nicht so recht ob ich mir so ein "Spielzeug" anschaffen sollte oder ob ich mich damit nur belaste ??
:idee: Wäre wirklich dankbar für eine ehrliche Antwort.

Danke und noch gute Nacht
:winken: Mäggi

13
mäggi hat geschrieben:Hallo Udo,
danke für den tollen Bericht :daumen: und die gerade für Anfänger wie mich lehrreiche Internetseite. Trotzdem kann ich für mich selber schwer beurteilen, ob ein Pulsmesser mir etwas bringen würde.
Habe im April vom "0" angefangen, bin W 50 Jahre alt und laufe ca. 4 x pro Woche inzwischen ges. ca. 50 km - davon ca. 2 x mit einer Laufgruppe, alles sehr erfahrene Läufer mit leider sehr unterschiedlichen Meinungen. Mein Tempo für HM düerfte bei knapp über 2 Std. liegen.
Habe wirklich Spaß an der Lauferei gefunden und weiß nicht so recht ob ich mir so ein "Spielzeug" anschaffen sollte oder ob ich mich damit nur belaste ??
:idee: Wäre wirklich dankbar für eine ehrliche Antwort.

Danke und noch gute Nacht
:winken: Mäggi
Kategorisch zu sagen, Hfr-Messer für Anfänger nein, ist nicht in Ordnung. Es kommt auf den sinnvollen Umgang an. Und wer sich als Anfänger ein wenig vertraut macht mit der Theorie, kann auch anfangs einen Pulsmesser nutzen.
Es ist erwiesen, dass viele Anfänger zu schnell unterwegs sind, und sich wundern, warum sie keine längeren Strecken schaffen oder nicht ausdauernder werden. Ebenso gibt es bsw. Läufer, die sich nicht trauen, schneller zu laufen, weil dann ihre Hfr signifikant steigt und sie unsicher werden.
Also wenn du Interesse hast, schaff dir das Ding an, wenn du es nur als Spielerei siehst, eher nicht ( oder doch gerade deswegen :D )
Ich habe seit Jahren einen Pulsmesser und nutze ihn sporadisch, um die Hfr während einer schnellenTrainingseinheit zu kontrollieren, so alle 3 Wochen mal.
Hilfreich ist er, wenn ich bsw. nach einer Erkältung mit Fieber wieder anfange, zu laufen.

14
Ohne die Erfahrung verallgemeinern zu wollen:
Ich hab ohne Pulsmesser angefangen, bin allerdings jetzt sehr froh ein weiteres Werkzeug zur Trainingskontrolle und Steuerung zu haben.
Trotzdem versuche ich bei den "freien" Trainingseinheiten immer ohne Pulsmessung zu laufen. Mir gefällt diese Freiheit, jedoch sehe ich bei den anderen Trainingseinheiten den Pulsmesser als sehr hilfreich an.
Bei meiner Laufpartnerin war gerade in den letzten Wochen der Pulsmesser ein werkzeug, um ihr zu zeigen, dass sie auch schnller laufen kann und bei höheren pulswerten nicht "sofort" einbricht.
Da sie ohne die Messung mir das ganze nicht glauben wollte, war es an dieser Stelle auf andere Weise hilfreich.
Damit nicht der eindruck entsteht, ich hätte einen Sponsorvertrag: Ich halte es nicht für sinnvoll bei "Laufanfängern" direkt mit so einem Gerät zu starten.
Auch bei "erfahrenen" Läufern denke ich, dass es ein nützliches Hilfsmittel ist. Allerdings, wenn man es bewusst einsetzt und nicht nur im Training auf die werte fixiert ist!

15
Alfathom hat geschrieben:Kategorisch zu sagen, Hfr-Messer für Anfänger nein, ist nicht in Ordnung. Es kommt auf den sinnvollen Umgang an. Und wer sich als Anfänger ein wenig vertraut macht mit der Theorie, kann auch anfangs einen Pulsmesser nutzen.
Lies es und widerleg die Argumente, statt dich in Allgemeinplätzen zu ergehen. Einsteiger haben andere Möglichkeiten ihr Tempo richtig einzuschätzen. Im übrigen ist keineswegs erwiesen, dass ausgerechnet Einsteiger zu schnell unterwegs sind. Entsprechende Studien wurden querbeet - zum Beispiel in Köln an willkürlich ausgewählten Läufern - durchgeführt. Insbesondere schon relativ erfahrene Läufer waren - laut Studie - zu schnell unterwegs.

Behauptungen werden nicht wahr, wenn man sie aufschreibt. Beschäftige dich einfach mehr mit den Hintergründen bevor du etwas postest.
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

16
U_d_o hat geschrieben:Lies es und widerleg die Argumente, statt dich in Allgemeinplätzen zu ergehen. Einsteiger haben andere Möglichkeiten ihr Tempo richtig einzuschätzen.
Das hingegen ist eine Behauptung die will mir nicht einleuchten. Je erfahrener ich bin, desto besser kann ich mein Tempo und meine Belastung einschätzen und desto entbehrlicher wird ein HF-Messer.

Als Anfänger bin ich fast immer nahe am Anschlag gelaufen, ein Pulser hätte mich damals vielleicht diszipliniert!
Grüße
Andreas

Wettkämpfe 2007:

25 km: 1:44.05 (25.03.)
HM: 1:25:28 (15.04.)
M (Debut): 2:58:16 (06.05)
10,6 km (250 Höhenmeter): 42:29 (10.06)

17
meliläufer hat geschrieben:Das hingegen ist eine Behauptung die will mir nicht einleuchten. Je erfahrener ich bin, desto besser kann ich mein Tempo und meine Belastung einschätzen und desto entbehrlicher wird ein HF-Messer.

Als Anfänger bin ich fast immer nahe am Anschlag gelaufen, ein Pulser hätte mich damals vielleicht diszipliniert!
Wer unerfahren ist hat auch Möglichkeiten sein Tempo einzuschätzen. Darum geht es, nicht darum dass Erfahrenere Läufer ihr Tempo besser einschätzen können. Und dass mit der Erfahrung ein Pulsmesser desto entbehrlicher wird ist gleichfalls eine unhaltbare Behauptung. Als Anfänger hättest du dir sagen lassen können, wie du dein Tempo kontrollieren und korrigieren kannst. Hast du aber offensichtlich nicht. Diesen Fehler mit einem anderen Fehler kompensieren zu wollen ist unsinnig. Dir hätten wichtige Voraussetzungen gefehlt, um mit den angezeigten Puls richtig einstufen und verwenden zu können.

Aber lies doch einfach mal nach, statt ins Blaue zu fabulieren. :nick:
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

18
U_d_o hat geschrieben:Wer unerfahren ist hat auch Möglichkeiten sein Tempo einzuschätzen. Darum geht es, nicht darum dass Erfahrenere Läufer ihr Tempo besser einschätzen können. Und dass mit der Erfahrung ein Pulsmesser desto entbehrlicher wird ist gleichfalls eine unhaltbare Behauptung. Als Anfänger hättest du dir sagen lassen können, wie du dein Tempo kontrollieren und korrigieren kannst. Hast du aber offensichtlich nicht. Diesen Fehler mit einem anderen Fehler kompensieren zu wollen ist unsinnig. Dir hätten wichtige Voraussetzungen gefehlt, um mit den angezeigten Puls richtig einstufen und verwenden zu können.

Aber lies doch einfach mal nach, statt ins Blaue zu fabulieren. :nick:
Bist du eigentlich auch in der Lage auf Argumente anderer einzugehen, statt einfach nur eigene Behauptungen aufzustellen und trotzig darauf zu bestehen. Etwas was mir schon ganz lange bei dir auffällt. Wenn du nicht mehr weiter weißt, dann heißt es nur das ist so, ja weil der Udo das so behauptet. Wird man so bei der Bundeswehr, denn genau dort habe ich dieses Verhalten einst recht verstärkt kennen gelernt.

Aber immerhin bist du ja manchmal auch lernfähig. Immerhin behauptest du mittlerweile nicht mehr AS-Probleme sind auf "die leichte Schulter zu nehmen", sondern warnst andere verantwortungsvoll davor. :daumen: , etwas was ich am Anfang als ich hier ins Forum einstieg noch anders mitbekommen habe. So wie du das mittlerweile auch bei vielen anderen gesundheitlichen Dingen vorbildlich tust. Hierzu und und zu vielen schönen Laufberichten und Informationen mein aufrichtiges Lob und danke schön.

Leider hältst du dich selbst nur recht wenig an die dir bekannten Grundsätze und Erfahrungen. Deine AS sind bereits kaputt (wenn auch nicht durch den Laufsport), dann erinnere ich mich z.B. noch daran, dass du mal mit einem "Virus" (keine Ahnung was es genau war) gelaufen bist, da wo man längst die Reißleine hätte ziehen müssen und du es auch jedem anderen so empfohlen hättest. Deinen letzten sub3h Versuch hast du bereits nach den ersten beiden WK-Kilometern weggeschmissen, sofern du die Zeit da drauf gehabt hättest. Sprich wärst du wirklich in der Form gewesen, ich hätte es dir gegönnt, dann wäre es an diesem Tag bei dieser Renneinteilung nicht gegangen. Du erwähntest ja selbst das du 3h für dich als das Limit ansiehst, läufst aber auf 2:55h an. Interessant, dass du diesen Lauf in dieser Richtung kaum selbstreflektiert hast. Aber das bleibt dir natürlich unbenommen, denn das ist deine Gesundheit und deine eventuell leichtfertig weggeworfene PB und geht mich daher nichts an.

:nene: ,
Torsten

19
U_d_o hat geschrieben:
Aber lies doch einfach mal nach, statt ins Blaue zu fabulieren. :nick:
Ich bitte vielmals um Entschuldigung, dass ich hier meine bescheidene persönliche Erfahrung wiedergegeben habe, die natürlich nicht mit Deiner erhabenen Weisheit konkurrieren kann....
Grüße
Andreas

Wettkämpfe 2007:

25 km: 1:44.05 (25.03.)
HM: 1:25:28 (15.04.)
M (Debut): 2:58:16 (06.05)
10,6 km (250 Höhenmeter): 42:29 (10.06)

20
U_d_o hat geschrieben:Im übrigen ist keineswegs erwiesen, dass ausgerechnet Einsteiger zu schnell unterwegs sind. Entsprechende Studien wurden querbeet - zum Beispiel in Köln an willkürlich ausgewählten Läufern - durchgeführt. Insbesondere schon relativ erfahrene Läufer waren - laut Studie - zu schnell unterwegs.
Hier interessiert mich, um welche Studie es sich dabei handelt. Falls sie nicht im Netz zu finden ist, dann reicht mir auch, wenn Du die Paramter, mit denen die Studie operiert, hier erläuterst oder zumindest erwähnst (bitte). Wie wurde bspw. "zu schnell" definiert?

Zu den vier Gründen auf Deiner Website möchte ich Folgendes anmerken. Würdest Du Deine Überlegungen als Anregungen und Empfehlungen deklarieren, könnte ich ihnen mehr abgewinnen als durch diesen Gestus der Beweisführung. Die Behauptung, der Pulser "schadet eher, als er nutzt", finde ich schlichtweg überflüssig. Das können die Hobbyläufer doch selbst heraus finden. Zudem ist mir nicht klar geworden, worin der Schaden des Pulser bestehen soll.
Laufanfänger in meinem Umfeld nutzen den Pulser übrigens meist, um ihre Leistung irgendwie gegenständlich vor Augen zu haben. Die Pulswerte dienen dann als Anhaltspunkte, aber keineswegs als Steuerungsinstrumente. Es sind Leute, die dreimal im Jahr auf die Idee kommen, endlich wieder etwas für ihre Fitnesse zu tun. Also laufen sie für zwei, drei Monate und dann lässt der Ehrgeiz nach und sie pausieren. Nach mehr oder weniger kurzem Zeitraum wiederholt sich der Zyklus. Sie sind also immer Laufanfänger oder Hobbyläufer. Sie interessiert lediglich die Quantifizierbarkeit ihres Trainings, das sie natürlich so nicht bezeichnen. Daraus ziehen sie Motivation, wenn sie nach einiger Zeit feststellen, dass ihr Puls sich auf der gleichen Trainingsrunde verändert. Sie benutzen es als für sie unentbehrliches Spielzeug. Warum sollte man ihnen das untersagen? Ich respektiere dieses Verhalten und diese Leute. Wenn jemand ohne dieses Spielzeug nicht laufen mag, dann bitte, nur zu. Das sind schlichtweg Leute, an denen prallen metaphysische Appelle, wie auf den eigenen Körper und seine "Botschaften" zu hören, einfach ab. Obwohl - manche von ihnen auch den Spagat hinbekommen und beides können.

Mit Gruß.

21
U_d_o hat geschrieben: Lies es und widerleg die Argumente, statt dich in Allgemeinplätzen zu ergehen. Einsteiger haben andere Möglichkeiten ihr Tempo richtig einzuschätzen.
Behauptungen werden nicht wahr, wenn man sie aufschreibt. Beschäftige dich einfach mehr mit den Hintergründen bevor du etwas postest.
Na, dann entschuldige, was machst du den :confused:
Genauso gut haben Fortgeschrittene die Möglichkeit, ihr Tempo ohne Gerät einzuschätzen. Würde ich jetzt deinem Argumentationsaufbau folgen, wäre ich geneigt zu behaupten: Lauf nur ohne Pulsmesser, dann läufst du auch locker unter 3 Std.
U_d_o hat geschrieben: Im übrigen ist keineswegs erwiesen, dass ausgerechnet Einsteiger zu schnell unterwegs sind. Entsprechende Studien wurden querbeet - zum Beispiel in Köln an willkürlich ausgewählten Läufern - durchgeführt. Insbesondere schon relativ erfahrene Läufer waren - laut Studie - zu schnell unterwegs.
Genauso wie es Studien gibt, dass auch fortgeschrittene Läufer oft zu schnell sind. Mit dem Einschluß der Anfäger habe ich ja nicht ausgeschlossen, das auch Fortgeschrittene tw. zu schnell laufen. Beides trifft häufig zu. Ist die Frage, ob jemand, der schon ein paar Jährchen läuft, nicht auch noch ein Anfänger ist. Aber das wäre mal wieder ein neuer Thread. Es gibt ja auch die Läufer, die gerne schneller laufen und nicht so sehr auf das "richtige Tempo" achten wollen.
Was meine Behauptungen angeht, habe ich sie durch Lesen und Beobachtung erfahren. Ich will hier auch nicht rumeiern über Kompentenz, Du hast deine Meinung kundgetan, ich meine als Antwort auf mäggi`s Frage. Also bleib locker.

Alfa

22
Jungs, ihr sollt doch nicht immer diskutieren. :nene:

Uneingeschränkte Begeisterung reicht. :party3:
"If I had no sense of humor, I would long ago have committed suicide." (Gandhi)

23
Haricot hat geschrieben:Hier interessiert mich, um welche Studie es sich dabei handelt.
Es handelt sich um zwei Studien, die im Abstand von etlichen Jahren durchgeführt wurden. Erwähnt / erläutert sind sie z.B. hier.
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

24
ToMe hat geschrieben:Bist du eigentlich auch in der Lage auf Argumente anderer einzugehen, statt einfach nur eigene Behauptungen aufzustellen und trotzig darauf zu bestehen.
Hallo Torsten,

nachdem du es anscheinend nicht verstanden hast, erkläre ich es dir gerne. Meine Argumente stehen auf unserer Laufseite. Und die Beiträge hier, jedenfalls die meisten stellen eine Reaktion darauf dar. Es ist dein Problem, wenn du dich in eine Diskussion einschaltest, ohne deren Grundlage zu kennen.

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

25
Tja Udo, die Bewunderung der Laufanfänger ist dir ja gewiss und das ist für dich ja offensichtlich die Hauptsache.

Im Übrigen finde ich es ziemlich dreist, hier so offen für deine Homepage zu werben - andere hätten da schon eine Abmahnung kassiert!

26
Haricot hat geschrieben:Die Behauptung, der Pulser "schadet eher, als er nutzt", finde ich schlichtweg überflüssig. Das können die Hobbyläufer doch selbst heraus finden.
Das können Laufeinsteiger aus den dargelegten vier Gründen schlichtweg eben nicht heraus finden, bzw. dann wenn sie schon keine Einsteiger mehr sind.
Haricot hat geschrieben:Zudem ist mir nicht klar geworden, worin der Schaden des Pulser bestehen soll.
Wenn du die Anfragen in dieser Rubrik des Forums über die Monate verfolgt hättest, dann wäre dir dieser "Schaden" geläufig. Viele beschäftigen sich mehr mit ihrem Pulsmesser und sind darauf derart fixiert, dass sie den Aussagen ihres Körpers keinen Glauben mehr schenken. Laufgefühl hat eine viel geringere Chance sich zu entwickeln.
Haricot hat geschrieben:Laufanfänger in meinem Umfeld nutzen den Pulser übrigens meist, um ihre Leistung irgendwie gegenständlich vor Augen zu haben.
Und was nützt "irgendwie gegenständlich"?
Haricot hat geschrieben:Die Pulswerte dienen dann als Anhaltspunkte, aber keineswegs als Steuerungsinstrumente.
Welche Anhaltspunkte sollen das denn sein? Viele Einsteiger versuchen ohne Hintergründe und Voraussetzungen zu kennen eben doch den Pulser als Steuerungsinstrument einzusetzen.
Haricot hat geschrieben:Warum sollte man ihnen das untersagen?
Tust du das? Ich nicht. Ich sage ihnen lediglich klar, warum es keinen Sinn hat das tickende Ding mit sich zu tragen.
Haricot hat geschrieben:Ich respektiere dieses Verhalten und diese Leute. Wenn jemand ohne dieses Spielzeug nicht laufen mag, dann bitte, nur zu. Das sind schlichtweg Leute, an denen prallen metaphysische Appelle, wie auf den eigenen Körper und seine "Botschaften" zu hören, einfach ab.
Woher willst du das denn wissen? Nach meinem Verständnis geschieht vieles in Unkenntnis und nicht wider besseres Wissen oder einfach ignorant. Auch dafür gibt es etliche Beispiele in diesem Forum.

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

27
Hallo Udo,

eigentlich wollt ich Dir nur für den Link danken, muss jetzt aber wohl noch mehr schreiben.
(Warum zitiert der nur Deine Aussagen?)
U_d_o hat geschrieben:Das können Laufeinsteiger aus den dargelegten vier Gründen schlichtweg eben nicht heraus finden, bzw. dann wenn sie schon keine Einsteiger mehr sind.
Mit dieser Argumentation bewegst Du Dich im Kreis. Warum soll den ein Einsteiger mit Pulser nicht bemerken, dass sein Gerät ihm Daten anzeigt, die nicht zu seinem Empfinden passen? Oder umgekehrt? Nicht jeder schlägt, ob solcher Ereignisse, gleich die Hände über dem Kopf zusammen, um sie anschließend im Schoß zu versenken. Viele machen einfach weiter und beobachten zugleich, was das Gerät und was ihr Körper macht.
U_d_o hat geschrieben:Wenn du die Anfragen in dieser Rubrik des Forums über die Monate verfolgt hättest, dann wäre dir dieser "Schaden" geläufig.
Doch, doch, ich schau auch regelmäßig hier rein und bin immer wieder über die Unsicherheit und Unfähigkeit einiger Mitmenschen erstaunt und teilweise fassungslos. Dennoch ist das Forum keine Grundlage für ein derart allgemeine Aussage.
U_d_o hat geschrieben:Viele beschäftigen sich mehr mit ihrem Pulsmesser und sind darauf derart fixiert, dass sie den Aussagen ihres Körpers keinen Glauben mehr schenken. Laufgefühl hat eine viel geringere Chance sich zu entwickeln.
Wenn die Entwicklung von Laufgefühl Deine erklärte Absicht ist, dann entspricht es natürlich völlig der Logik, dass Pulsmesser dabei hinderlich sind. Teilt man diese Absicht nicht, fällt auch Deine Argumentation zusammen.
U_d_o hat geschrieben:Und was nützt "irgendwie gegenständlich"?
Das darfst Du nicht mich fragen. Ich hab von Leuten aus meinem Umfeld gesprochen, deren Verhalten mir oft auch fragwürdig erscheint. Ihre Antworten in diesem Fall lauteten meist, sie brauchen die Zahlen, um ihre Leistung vor Augen zu haben. Klar, dass so etwas der Entwicklung von Gefühl in jeglicher Hinsicht entgegen steht. Für sie ist es aber Quelle von Motivation. Ein Spielzeug, mit dem sie spielen wollen - sehr banal, mehr nicht.
U_d_o hat geschrieben:Welche Anhaltspunkte sollen das denn sein? Viele Einsteiger versuchen ohne Hintergründe und Voraussetzungen zu kennen eben doch den Pulser als Steuerungsinstrument einzusetzen.
Das, was im Netz zu finden ist, und was die Bediensungsanleitung hergibt, sind ihre Anhaltspunkte. Daran richten sie ihre Trainingsrunden aus. Von Steuern würde ich hier nicht sprechen. Aber gut, das ist wohl ein Streit um Worte, denn irgendwann haben sie vielleicht so viel gelesen, dass sie auch die Hintergründe und Voraussetzungen kennen.
U_d_o hat geschrieben:Tust du das? Ich nicht. Ich sage ihnen lediglich klar, warum es keinen Sinn hat das tickende Ding mit sich zu tragen.
Ok, ausdrücklich untersagst Du das nicht, ich hatte Deine Aussage, "Als Laufeinsteiger brauchst du keinen Pulsmesser." in Verbindung mit den vier Gründen allerdings so verstanden und würde mich nicht wundern, wenn sie auch bei anderen so ankommt.
U_d_o hat geschrieben:Woher willst du das denn wissen? Nach meinem Verständnis geschieht vieles in Unkenntnis und nicht wider besseres Wissen oder einfach ignorant.
Wie gesagt, ich hab mich auf Fälle aus meinem Umfeld bezogen und wollte nur den Blick etwas erweitern. Den Sinn Deiner aufklärerischen Arbeit wollte ich damit nicht anzweifeln, auch wenn sie mir manchmal zu dogmatisch ist.

Und jetzt nochmal Danke für den Link. Mal im Ernst: glaubst Du, was in dem Dokument steht? Ein durchschnittlicher Laktatwert von über 8 mmol/l? Haben die bei der Studie vor 17 Jahren nach einem Wettkampf oder beim Intervalltraining gemessen? Dieser Wert scheint mir so zweifelhaft zu sein, dass ich darauf nie eine Argumentation stützen würde. Leider wird auch nicht berichtet, wie viele der Probanden mit Pulser unterwegs waren. Es könnte ja sein, dass viele Probanden im richtigen Tempo liefen, weil sie mit Brustgurt durch den Stadtwald gelaufen sind? Das waren dann vielleicht genau die Leute, von denen ich hier spreche.

Viele Grüße,
Christian.

28
Beitrag gelöscht.

29
RalfF hat geschrieben:Im Übrigen finde ich es ziemlich dreist, hier so offen für deine Homepage zu werben - andere hätten da schon eine Abmahnung kassiert!
Ich finde es völlig in Ordnung, wenn Udo für seine nicht-kommerzielle Seite wirbt. Ich finde es zwar auch allgemein nicht toll, wenn Leute hier nur Links auf von ihnen geschriebene Texte einstellen und nicht die Texte selber, aber das passiert doch ständig. Und Udo ist hier im Forum auch ein aktives Mitglied.

Gruß,

Carsten

30
Hallo und guten Morgen,
bitte kein Streit - :confused: - die Meinungen hier im Forum sind scheinbar genauso unterschiedlich wie in meiner Laufgruppe.

Meine Frage tendierte eigentlich eher in die Richtung zu erfahren ab wann man sich nicht mehr als Anfänger bezeichnet.
Was ist da mehr entscheidend Laufumfang, die Zeit seit der man läuft oder die Geschwindigkeit?
Habe beim Mitlesen festgestellt, daß so einige schon jahrelang laufen -
wissenschaftlich über Pulswerte ect. diskutieren -
allles aufzeichnen und auswerten -
obwohl sowohl Umfang wie Geschwindigkeit eher niedriger sind.
Der Wert der teilweise auf diese Messungen gelegt wird macht mich irgendwie stutzig, sodass ich mir die Frage gestellt habe ob ich das brauche um weiter zu kommen? - Auch um zu viel u/o schnelles Training zu vermeiden.
Die Gruppe mit der ich mitlaufe trainiert momentan auf den Köln-Marathon und da einige Zeiten von 3.30 laufen wird das Tempo / Umfang für mich manchmal reichlich - komme zwar mit und kann mich auch meist noch ganz gut dabei unterhalten - schwänze Tempoteile und laufe Bergtraining langsamer, ect. -
macht auch richtig Spaß, nicht zu letzt weil es für mich als Anfänger auch eine Bestätigung ist bei ´so´ner Truppe, - frage mich aber ob mich das auf Dauer weiter bringt oder ob ein Pulsmesser mich stoppen würde? evlt. mir auch sagen würde kein Problem, weiter so? habe keine Probleme nach dem Laufen und bin auch nach einer für mich relativ harten Einheit sofort wieder fit, sodass ich nach 5 Minuten weiter laufen könnte.
Die Bezeichnung "Spielzeug" war von mir eigentlich mehr ironisch gemeint, da ich betimmt nicht vor habe eine Wissenschaft aus den Aufzeichnungsmöglichkeiten zu machen, reizt mich überhaupt nicht.

Also sorry nochmal - :peinlich: damit, dass meine Frage hier so heiß diskutiert wurde hatte ich nicht gerechnet.

Gruß Mäggi

31
Manchmal geschehen Dinge, die Menschen nur schwer oder gar nicht begreifen können. Geschieht auch mir immer wieder. :zwinker4:
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

32
Hallo,

habe jetzt nur die Anfangsfragen von Udo gelesen und das finde ich super wenn das jemdand ausarbeitet. Zur letzten Frage kann man auch die Pflege vom Pulsmesser noch erklären. War nämlich gestern gerade beim Händler weil meine Anzeige funzt. Gurt muss regelmässig gewaschen werden und die Elektroden mit Alkohol gesäubert werden.

Weiss nicht ob das schon drinnen steht bzw. von Interesse ist.

lg
Marathoni since 10.10.2010!!! :nick:http://laufligadernebenwerte.wordpress.com/
Bild

33
mäggi hat geschrieben:Hallo und guten Morgen,
bitte kein Streit - :confused: - ........................
Also sorry nochmal - :peinlich: damit, dass meine Frage hier so heiß diskutiert wurde hatte ich nicht gerechnet.

Gruß Mäggi
:confused: :frown:

Aber gerade das macht doch eine Diskussion aus. Ein Forum, in dem nur geschmeichelt und jeder dem anderen nach dem Mund/Gefallen redet und pausenlos nur Nettigkeiten :hug: und übertriebene Hochachtung :beten: :groesste: entgegenbringt, wäre langweilig :nein: :schlafen: . Also wieso entschuldigtst Du Dich jetzt für Deinen Beitrag? :klatsch:

Wenn das wichtig ist und das Harmoniebedüfnis über dem Austausch von Meinungen und Ansichten steht, könnte man ja auch Folgendes unter dem Thema "Erbitte generelle Absolution" posten:

"Sollte ich in der Vergangenheit, Gegenwart oder Zukunft in meinen Beiträgen kritsche Äußerungen treffen oder mit Aussagen und der Widergabe persönlicher Meinungen und Ansichten den Eindruck erwecken, ich könnte eine andere Auffassung vertreten als die, die von der jeweiligen Mehrheit gern gelesen/gesehen wird, so bitte ich dies im Nachhinein, jetzt und für die Zukunft zu entschuldigen. Ich habe es dann eigentlich ganz anders gemeint, nämlich so, wie gern gelesen oder gehört wird. Ansonsten bin ich für einen friedlichen, von jedem Andersdenken befreiten, in keinster Weise auffälligen Dialog. In diesem Sinne, bleiben Sie mir gwogen."

ACH JA, HABE ICH GANZ VERGESSEN: ICH HABE DEN FORERUNNER 305 UND GENIESSE ES. MEINE GANZ PERSÖNLICHE MEINUNG: ICH KANN MIT IHM UND OHNE IHN LAUFEN, BIN UND BLEIBE AUCH NOCH EINE WEILE ANFÄNGER, HABE SPASS AN DER TECHNIK, TRAININGSSTEUERUNG, KONTROLLE ÜBER MEINEN PULS, DIE GELAUFENE STRECKE, DIE PACE-ANZEIGE, DIE GRAPHISCHE DARSTELLUNG. TROTZDEM HÖRE ICH AUF MEINEN KÖRPER UND LAUFE NACH GEFÜHL! ICH BRAUCHE DEN PULSMESSER, WIE MANCHE DEN DREHZAHLMESSER IM AUTO, DIE DEZIBEL-ANZEIGE AUF DER STEREOANLAGE, DEN FAHRRADCOMPUTER, DEN MP3-PLAYER NUTZEN. EINFACH SO. ICH BIN SCHON GROß, KANN LAUFEN UND BIN EIN FREIDENKENDER MENSCH, DER SICH GERN AUCH DIE MEINUNG UND AUFFASSUNG ANDERER ANHÖRT ABER SELBST ENTSCHEIDET, WAS ER FÜR SICH MITNIMMT: MEINE MEINUNG.
LG
Winni



Alles was ich machen kann ist, ich selbst zu sein, wer immer das sein mag (Bob Dylan)
Erwarte nichts im Leben. Wenn du es tust, dann ist alles, was du noch bekommst, ein Bonus (Frank Zappa)

2005: Ein bisschen gelaufen (PB)
2006: Schon mehr gelaufen (PB)
2007: Ganz viel gelaufen und läuft und läuft... (PB)

2008: Ja wo läuft er denn? (Abbruch)
2009: Wiedereinstieg
[/size][/font]

35
robman hat geschrieben:Ich hab mal auf Greif seiner Seite ein wenig gestöbert und siehe da, der Pulsmesser und Kaffeesatz lesen habe was gemeinsam.
http://greif.de/start/content.php?page=pulsgenau


....und man kann ja auch mal woanders nachschauen als nur in Laufbüchern, z.B.:

hier oder
hier oder
hier


Wieso also Kaffeesatzleserei? Es spricht mindestens genausoviel für den Einsatz von Hilfsmitteln, die die Herzfrequenz messen, wie es Gründe gibt, die dagegen sprechen. Schaden tun Pulsmesser eher wohl nicht! Es soll auch Leute geben, denen aus kardiologischen Gründen dringend empfohlen wird, einen Grenzwert nach Möglichkeit nicht zu übeschreiten. Für diesen Personenkreis -dass sind nicht wenige unter den Läufern- lohnt sich die Pulsmessung.

Vielleicht sollte man solche Themen nicht so absolutistisch und dogmatisch angehen. Einfach locker bleiben!
LG
Winni



Alles was ich machen kann ist, ich selbst zu sein, wer immer das sein mag (Bob Dylan)
Erwarte nichts im Leben. Wenn du es tust, dann ist alles, was du noch bekommst, ein Bonus (Frank Zappa)

2005: Ein bisschen gelaufen (PB)
2006: Schon mehr gelaufen (PB)
2007: Ganz viel gelaufen und läuft und läuft... (PB)

2008: Ja wo läuft er denn? (Abbruch)
2009: Wiedereinstieg
[/size][/font]

36
Winni2 hat geschrieben:Vielleicht sollte man solche Themen nicht so absolutistisch und dogmatisch angehen. Einfach locker bleiben!
Ja das mit dem locker bleiben ist so ein problem ich muß mich zwingen :klatsch: nicht auf die Uhr zu schauen, ist einfach zwanghaft wenn man das Ding um hat.

Muß wohl die Uhr nach dem Start in die Hose verschwinden lassen. :teufel:
600Km Spendenlauf für die Kinderklinik Tübingen
In der Ruhe liegt die Kraft. TRANSALPINE-RUN 30. August - 6. September 2014
Schönbuch 100Meilen

37
murexin2002 hat geschrieben:Zur letzten Frage kann man auch die Pflege vom Pulsmesser noch erklären. War nämlich gestern gerade beim Händler weil meine Anzeige funzt. Gurt muss regelmässig gewaschen werden und die Elektroden mit Alkohol gesäubert werden.

Weiss nicht ob das schon drinnen steht bzw. von Interesse ist.
Hallo murexin,

alles ist von Interesse! Allerdings habe ich bisher den Punkt "Pflege und Wartung" (O-Ton meiner Bedienungsanleitung) nicht berücksichtigt, weil ich davon ausgehe, dass die ohnehin jeder Besitzer eines solchen "Weckers" liest. Zur Sicherheit hab ich grad in meiner Bedienungsanleitung noch mal nachgelesen: Das steht, dass man die Elektroden bzw. den Sender regelmäßig mit "milder Seife und Wasser" reinigen soll, um den "Schweiß" zu entfernen. Dann heißt es da "verwenden sie keine Schleifmittel oder Chemikalien, wie Stahlwolle oder Alkohol zur Reinigung. Sie können Dauerschäden an den Elektroden verursachen." Ich bin also nicht sicher, ob der Rat des Fachhändlers so toll war ...

@all

Mit der Suchfunktion hab ich vor ein paar Wochen das Forum nach (technischen) Problemen durchstöbert, die der eine oder die andere mit Pulsmessern hatten. Das war reichlich mühsam, denn meistens tauschte man sich bezüglich Möglichkeiten oder Fehlbedienungen der mit üppigen Menüs ausgestatteten Highend-Modelle aus. Also wenig, was verdächtig genug war als "allgemeines" Problem in meiner Darstellung berücksichtigt zu werden (außer dem was ich ohnehin schon notiert hatte, da selbst erlebt oder anderweitig recherchiert).

Sollte also jemand ein (technisches?) Problem mit seinem Pulsmesser haben, bzw. gehabt haben, würde mich das brennend interessieren. Auch als persönliche Nachricht, falls er / sie die Öffentlichkeit dieses Threads scheut.

Danke!

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

38
Ich habe eben den Bericht zu den Pulsmesser gelesen. Stimme im großen und ganzen überein.

Musste allerdings etwas schmunzeln als ich das mit der Sonne gelesen habe. Bin nämlich vorgestern das erste mal (bisher nur Waldläufe oder keine Sonne) auch in der prallen Sonne gelaufen und bin auch erst erschrocken über die Pulswerte *gg*

39
Tja, als Neuling wie ich es einer bin....

Habe mir , da ich ein Technik Fanatiker bin glecih den Garmin Forerunner zugelegt.

Ich bin einer der nicht lange fakelt ... quasi noch keinen km gelaufen ist, aber das neuerste Technikwunder ums Handgelenk haben muss... :P .

Zuerst mal Danke an Udo der mich mit seinem Artikel extrem viel weitergebracht hat. (Ist außerdem sehr interessant geschrieben, auch für "nicht" Läufer).

Ich muss allerdings ganz klar sagen, dass (zumindest in meinem Fall) mich der Gramin perfekt bis jetzt unterstüzt hat , wohl gemerkt ! das ich nicht nach Puls laufe.
"Pulsmesser" bzw. Laufcomputer die mit Sonderfunktionen wie Zeit /Distanz / Pause bzw. Pace usw. programmierbar sind, können schon eine große Hilfe sein.
Natürlich ist das mit einer normalen Uhr mit Timer fkt. ähnlich zu bewerkstelligen aber eben einfach mit solchen HighEnd Geräten macht es mehr Spazzzzz :zwinker5:

Wer auch gerne Rad fährt der kann das Teil z.B auch hervoragend zum "Radln" nehmen dank GPS Empfänger auch sehr genial bei anderen Sportarten. (einer der Haputgründe für den Garmin)

Laufen nach Puls halte ich am Anfang für SChwachsinn dank Udos Artikel ... jedoch kann einwenig Technik auch motivierend wirken , für mich zumindest.... Laufen ist nun für mich kein Muss mehr sondern ein Verlangen geworden.

Aufklärende Artikel, interessante Foren und einwenig Technik haben mich zum "Läufer" gemacht. (ich denke das ich meine ersten 10km in 2 Wochen schaffen werde :zwinker5: )

klingt komisch is aber so ...

:nick:

40
WinfriedK hat geschrieben:Jungs, ihr sollt doch nicht immer diskutieren. :nene:

Uneingeschränkte Begeisterung reicht. :party3:
Ich kann mich der Begeisterung nur anschließen. Eine wirklich sehr informative Seite.

Meine Anmerkung.
Man kann auch mit Pulsuhr laufen und dennoch nur nach Gefühl laufen. Nach dem Lauf kann man dann sein Gefühl überprüfen was mit Sicherheit ein Vorteil ist. Nach meiner Erfahrung laufe ich tendenziell lange Läufe zu schnell und die schnellen zu langsam. Wie sonst komme ich ohne Uhr an diese Information?

Und auch wenn ich die Pulsuhr trage bin ich doch nicht Sklave meiner Uhr.

Ein Beispiel. Bei meinem ersten HM habe ich eine Uhr getragen und bin nur nach Gefühl gelaufen. Erfahrungen bezüglich Einteilung, Tempo oder Puls hatte ich nicht weil es mein erster HM war.
Nach Auswertung hatte ich einen durchschnittlichen Puls von 88%, was genau der Angabe auf der Seite von Udo als durchschnittlicher Puls für den HM entspricht.

Danke Udo für den Artikel :daumen:
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“