Hallo Udo,
eigentlich wollt ich Dir nur für den Link danken, muss jetzt aber wohl noch mehr schreiben.
(Warum zitiert der nur Deine Aussagen?)
U_d_o hat geschrieben:Das können Laufeinsteiger aus den dargelegten vier Gründen schlichtweg eben nicht heraus finden, bzw. dann wenn sie schon keine Einsteiger mehr sind.
Mit dieser Argumentation bewegst Du Dich im Kreis. Warum soll den ein Einsteiger mit Pulser nicht bemerken, dass sein Gerät ihm Daten anzeigt, die nicht zu seinem Empfinden passen? Oder umgekehrt? Nicht jeder schlägt, ob solcher Ereignisse, gleich die Hände über dem Kopf zusammen, um sie anschließend im Schoß zu versenken. Viele machen einfach weiter und beobachten zugleich, was das Gerät und was ihr Körper macht.
U_d_o hat geschrieben:Wenn du die Anfragen in dieser Rubrik des Forums über die Monate verfolgt hättest, dann wäre dir dieser "Schaden" geläufig.
Doch, doch, ich schau auch regelmäßig hier rein und bin immer wieder über die Unsicherheit und Unfähigkeit einiger Mitmenschen erstaunt und teilweise fassungslos. Dennoch ist das Forum keine Grundlage für ein derart allgemeine Aussage.
U_d_o hat geschrieben:Viele beschäftigen sich mehr mit ihrem Pulsmesser und sind darauf derart fixiert, dass sie den Aussagen ihres Körpers keinen Glauben mehr schenken. Laufgefühl hat eine viel geringere Chance sich zu entwickeln.
Wenn die Entwicklung von Laufgefühl Deine erklärte Absicht ist, dann entspricht es natürlich völlig der Logik, dass Pulsmesser dabei hinderlich sind. Teilt man diese Absicht nicht, fällt auch Deine Argumentation zusammen.
U_d_o hat geschrieben:Und was nützt "irgendwie gegenständlich"?
Das darfst Du nicht mich fragen. Ich hab von Leuten aus meinem Umfeld gesprochen, deren Verhalten mir oft auch fragwürdig erscheint. Ihre Antworten in diesem Fall lauteten meist, sie brauchen die Zahlen, um ihre Leistung vor Augen zu haben. Klar, dass so etwas der Entwicklung von Gefühl in jeglicher Hinsicht entgegen steht. Für sie ist es aber Quelle von Motivation. Ein Spielzeug, mit dem sie spielen wollen - sehr banal, mehr nicht.
U_d_o hat geschrieben:Welche Anhaltspunkte sollen das denn sein? Viele Einsteiger versuchen ohne Hintergründe und Voraussetzungen zu kennen eben doch den Pulser als Steuerungsinstrument einzusetzen.
Das, was im Netz zu finden ist, und was die Bediensungsanleitung hergibt, sind ihre Anhaltspunkte. Daran richten sie ihre Trainingsrunden aus. Von Steuern würde ich hier nicht sprechen. Aber gut, das ist wohl ein Streit um Worte, denn irgendwann haben sie vielleicht so viel gelesen, dass sie auch die Hintergründe und Voraussetzungen kennen.
U_d_o hat geschrieben:Tust du das? Ich nicht. Ich sage ihnen lediglich klar, warum es keinen Sinn hat das tickende Ding mit sich zu tragen.
Ok, ausdrücklich untersagst Du das nicht, ich hatte Deine Aussage, "Als Laufeinsteiger brauchst du keinen Pulsmesser." in Verbindung mit den vier Gründen allerdings so verstanden und würde mich nicht wundern, wenn sie auch bei anderen so ankommt.
U_d_o hat geschrieben:Woher willst du das denn wissen? Nach meinem Verständnis geschieht vieles in Unkenntnis und nicht wider besseres Wissen oder einfach ignorant.
Wie gesagt, ich hab mich auf Fälle aus meinem Umfeld bezogen und wollte nur den Blick etwas erweitern. Den Sinn Deiner aufklärerischen Arbeit wollte ich damit nicht anzweifeln, auch wenn sie mir manchmal zu dogmatisch ist.
Und jetzt nochmal Danke für den Link. Mal im Ernst: glaubst Du, was in dem Dokument steht? Ein durchschnittlicher Laktatwert von über 8 mmol/l? Haben die bei der Studie vor 17 Jahren nach einem Wettkampf oder beim Intervalltraining gemessen? Dieser Wert scheint mir so zweifelhaft zu sein, dass ich darauf nie eine Argumentation stützen würde. Leider wird auch nicht berichtet, wie viele der Probanden mit Pulser unterwegs waren. Es könnte ja sein, dass viele Probanden im richtigen Tempo liefen, weil sie mit Brustgurt durch den Stadtwald gelaufen sind? Das waren dann vielleicht genau die Leute, von denen ich hier spreche.
Viele Grüße,
Christian.