Narr hat geschrieben:Ich dachte meine 110km/Woche hätten für eine gute Grundlage ausgereicht. Taten sie wohl doch nicht. Oder lag es an der ungewohnten Entfernung? Das fehlen des Essen/Trinken?
Hallo Narr,
herzlich willkommen im Forum
Erklärungsansätze, wieso eine mögliche oder erwartete Leistung nicht erbracht werden konnte, gibt es meist viele. Das Problem liegt eher in der "Beweisführung", weil im Ausdauersport jeder missliche Umstand für sich alleine, aber auch eine Verkettung bzw. ein Zusammenwirkung mehrerer ursächlich sein können. Am ehesten findest du zur (wahrscheinlichen) Lösung, wenn du die unguten Faktoren nach und nach ausschaltest.
Zum Beispiel diesen: Du läufst zweimal am Tag 11 km. Dazwischen liegt eine lange Pause. Diesen Rhythmus behältst du seit Jahren unverändert bei. Unverändert in
- Streckenlänge
- Tempo
- Trainingseinheiten pro Tag und Woche
- Erholungspausen zwischen den Läufen
Du hast also exakt darauf trainiert zweimal pro Tag und 5 mal pro Woche Leistung zu bringen. Genau DAS kann dein Körper jetzt perfekt. Und ich gebe dir Brief und Siegel darauf, dass die meisten Läufer dir in dieser Disziplin nicht das Wasser reichen könnten. Mich würdest du locker stehen lassen. Vielleicht nicht am Montag, ev. auch noch nicht am Dienstag, aber spätestens am Mittwoch wäre ich von dem ungewohnten Pensum so kaputt, dass ich aufgäbe.
Du bist ein Meister des "2xproTag5xdieWoche". Wieso solltest du nun so einfach 21 km weit laufen können? Das ist eine Anforderung, auf die du deinen Körper noch nie vorbereitet hast. Er "weiß", dass jedes Mal nach 11 km Feierabend ist.
Man kann durchaus einen Halbmarathon laufen, auch in anspruchsvoller Zeit, wenn man vorher richtig trainiert hat. Zum "richtig" trainieren gehört vor allem das Trainingsprinzip der wechselnden Reize. Mal läuft man länger und langsam, dann wieder sehr schnell und kurz, und weitere ein bis dreimal in mittlerem Tempo und mittlerer Distanz. Dieses "Programm" kann man in die unterschiedlichsten Trainingsformen verpacken, das brauchen nicht nur gleichförmige Dauerläufe sein.
Mal salopp formuliert: Ein durch so häufig und stark variierte Trainingseinheiten "verunsicherter" Körper ist auf alles vorbereitet. Auch darauf mal weiter zu laufen, als er es bisher tun musste. Deshalb schaffen Marathonis auch die 42,195 km ohne vorher deutlich über 30 km gegangen zu sein.
Vielleicht hast du deinen Körper einfach zu sehr auf "2xproTag5xdieWoche11km" programmiert. Ändere doch einfach die "Programmierung", auch wenn das bedeutet nicht mehr nur vor und nach der Arbeit laufen zu können.
Alles Gute
Gruß Udo