Banner

Wann ist ein "langer Lauf" lang?

Wann ist ein "langer Lauf" lang?

1
In verschiedenen Quellen lese ich immer wieder dass das wichtigste in der Marathon Vorbereitung die langen Laeufe sind.

Ab wann (in Zeit oder/und KM) ist ein Lauf lang?

Danke
777 ;-)

Wann ist ein "langer Lauf" lang?

3
Also zaehlen Halbmarathon, und z.B. 27 KM nicht in die "perfekte" Vorbereitung von sechs langen Laeufen?
Ich hatte die Hoffnung, die zaehlen auch schon, da mein Trainingsplan eine Steigerung von 24 KM bis auf 36 KM (ueber 6 Wochen, Steigerung jeweils um 2 KM) vorsieht (sah :-( )
777 ;-)

Wann ist ein "langer Lauf" lang?

4
Hi, 777!

Beides ist richtig. In der Vorbereitung auf den ersten Marathon ist es sicher sinnvoll, so zu steigern, wie Du schreibst (wobei ich nicht unbedingt dafür bin, daß Marathonanfänger 6 Wochen hintereinander "lang" laufen). Und 36 müssen es auch nicht sein, wenn Du dafür > 3 Stunden brauchst.

Bist Du schon erfahrener Marathoni bzw. mit entsprechend viel Ausdauer ausgestattet, sollten es 30 km bzw. maximal 3 Stunden sein. Weniger wirst Du dann auch nicht mehr als "lang" bezeichnen... :D

H.-J.

Shut up, go running!

Wann ist ein "langer Lauf" lang?

5
Ich noch einmal! :D

Habe gerade in einem älteren Beitrag von Dir gelesen, daß Du erst seit April läufst und Dich auch mal beklagt hast, daß Du nicht abnimmst. Ich will hier nicht wieder die übliche Diskussion lostreten, empfehle Dir aber dringend, Dich sportärztlich untersuchen zu lassen, bevor Du das "Unternehmen Marathon" in Angriff nimmst.

Wenn Dir dann Dein Arzt "grünes Licht" gibt, würde ich den kommenden Herbst und den Winter nutzen und nach einem langfristigeren Plan an meiner Grundlagenausdauer arbeiten und erst dann entscheiden, wann ich welchen Marathon laufe.
Bild



H.-J.

Shut up, go running!

Wann ist ein "langer Lauf" lang?

6
Hi,
deine eigentliche Frage ist ja bereits beantwortet, möchte aber eine Anmerkung zur wöchentlichen Steigerung von 2-3 Km machen.
Unswer Körper ist keine Maschine und Leistungsschwankungen unterworfen. Ich kann mir für mich nicht vorstellen jede Woche um den gleichen Betrag zu steigern, sondern ich lauf einfach einige male so in etwa meine maximale Distanz und plötzich ist man dann soweit, daß man ohne große Schwierigkeiten viel weiter läuft.

______________________________
Pfiat di :hallo: :hallo:

M@x


Schüttelreim
Wenn eine schon was gutes tut,
macht Sinn es auch sie tut es gut

Wann ist ein "langer Lauf" lang?

7
Hi,

meiner Meinung nach fangen lange Läufe schon etwas früher an, nämlich spätestens nach 28km/>2,5 Std. . Die 3Std. bzw. 30km sind Werte, die man auf jeden Fall in der Marathonvorbereitung erreichen sollte um sich effizient vorzubereiten. Die Glykogenspeicher sind ja schon viel früher leer, den Effekt, den man ja erzielen will, ist es ja, diese Depots zu vergrößern. Der Körper reagiet ja dann schon auf jeden Traininingsreiz, sprich versucht dann diese Lager zu vergrößern.

In meinen Vorbereitungen für den Marathon gehe ich bis max. 33km. Habe nämlich festgestellt, dass das FÜR MICH ausreicht.

Viel Erfolg in Deiner Vorbereitung 777.

Gruß

Olav

*******************
Wieee, Du läufst nicht?

Wann ist ein "langer Lauf" lang?

8
Original von Olav:
Die 3Std. bzw. 30km sind Werte, die man auf jeden Fall in der Marathonvorbereitung erreichen sollte um sich effizient vorzubereiten. Die Glykogenspeicher sind ja schon viel früher leer, ...
Das kann man so pauschal sicherlich auch nicht behaupten. Dann hätte ich in den letzten Wochen bereits mehrfach den Mann mit dem Hammer begegnen müssen. Ist mir aber nicht passiert. Der Trainingsstand und das Tempo des langen Laufs spielen da auch eine wichtige Rolle.

Mit freundlichen Grüßen,
Volker
Startnummer 24507 beim Berlin - Marathon
Bild

Wann ist ein "langer Lauf" lang?

9
Für mich ist alles zwischen 2,5h und 3h ein Langer Lauf.

Meines Wissens sollten die Langen auch nicht länger als 3h dauern, vonwegen Gelenken etc.

Manzoni

**********************
Reite den Tiger,
lauf ihm nicht davon!
**********************

Wann ist ein "langer Lauf" lang?

11
Den Hammermann sieht man doch nur, wenn man so richtig mit Tempo in die Fettverbrennung rauscht. Da gehört ja auch immer ein bisschen Übermut zu.
Wenn man richtig trainiert, sich das Tempo gut einteilt und rechtzeitig Kohlenhydrate nachschiesst, ist das doch alles halb so schlimm.
Ich hab jetzt drei M hinter mir und den Hammer (bei diesen Marathons :D ) noch nicht gesehen.

ciao, sixlegs

Münster-Marathon, der schönste von dreien
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“