Hallo zusammen,
ich wollte am 7 Oktober in Köln meinen ersten Marathon laufen. In den letzten Wochen habe ich intensiv trainiert und auch schon einige lange Läufe über 2-3 Stunden gemacht. Im Juni bin ich mal einen 33er gelaufen.
Jetzt hat mich vor 2 Wochen eine leichte Bronchitis erwischt. Seitdem habe ich sicherheitshalber mit dem Trainig ausgesetzt, um nichts zu riskieren. So richtig habe ich mich aber noch nicht davon erholt, so dass ich jetzt schon 2 Wochen aussetzen musste. Ziemlich frustrierend, aber bevor ich nicht wieder fit bin, wollte ich auch nicht wieder mit dem Training beginnen. Kann man eine Pause von über 2 Wochen einem Monat vor dem marathon überhaupt wegstecken? Oder sollte man den Lauf direkt verschieben, mir fehlt es hier an Erfahrung, um den Leistungsabfall während so einer Krankheitsphase bewerten zu können. Wäre nett, wenn Ihr mir weiterhelfen könntet.
Gruss Matthias
2
HAllo,
auf jeden Fall solltest du unbedingt darauf achten das du ohne Erkältung beim Marathon startest. Deshalb kann ich nur empfehlen das Training so stark zu reduzieren das du wieder gesund wirst, in Zweifel dem Start vergessen.
Wenn du bisher gut trainiert bist macht eine Trainingspause um die Erkältung auszukurieren nichts. Ist höchstens eine Kopfsache. Wenn du allerdings weiter trainierst wie bisher kannst du den Marathon vergessen und mit Bronchitis an den Start gehen ist grob fahrlässig.
Also gute Besserung und viel Erfolg.
auf jeden Fall solltest du unbedingt darauf achten das du ohne Erkältung beim Marathon startest. Deshalb kann ich nur empfehlen das Training so stark zu reduzieren das du wieder gesund wirst, in Zweifel dem Start vergessen.
Wenn du bisher gut trainiert bist macht eine Trainingspause um die Erkältung auszukurieren nichts. Ist höchstens eine Kopfsache. Wenn du allerdings weiter trainierst wie bisher kannst du den Marathon vergessen und mit Bronchitis an den Start gehen ist grob fahrlässig.
Also gute Besserung und viel Erfolg.
3
Hallo Matthias,
Vorraussetzung ist erstma, dass Du wieder ganz gesund bist.
Dann sollte noch genug Zeit bleiben, dass Du wieder langsam einen 20er und einen 30er machen kannst. Je nachdem wie Du Dich dabei fühlst würde ich entscheiden.
Horche genau in Dich rein.
Man darf nie vergessen, dass ein Marathon das Immunsystem extrem fordert. Schließlich willst Du ja danach nicht wieder umliegen.
Ich wünsche Dir viel Glück und gute Besserung!
Magimaus
Vorraussetzung ist erstma, dass Du wieder ganz gesund bist.
Dann sollte noch genug Zeit bleiben, dass Du wieder langsam einen 20er und einen 30er machen kannst. Je nachdem wie Du Dich dabei fühlst würde ich entscheiden.
Horche genau in Dich rein.
Man darf nie vergessen, dass ein Marathon das Immunsystem extrem fordert. Schließlich willst Du ja danach nicht wieder umliegen.
Ich wünsche Dir viel Glück und gute Besserung!
Magimaus
4
Hallo
danke für Eure Reaktionen.
Hab mich entschieden, den Lauf abzublasen.
Hab immer noch Probleme mit den Bronchen, kann man
nicht ändern.
Frustrierend, wenn man das dann irgendwann einsehen muss.
Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben.
VG Matthias
danke für Eure Reaktionen.
Hab mich entschieden, den Lauf abzublasen.
Hab immer noch Probleme mit den Bronchen, kann man
nicht ändern.
Frustrierend, wenn man das dann irgendwann einsehen muss.
Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben.
VG Matthias
5
Sehr vernünftig - wenn auch frustrierend!
Das war das beste, was du machen konntest. Mit sowas sollte man nicht spaßen, ich hab auch eine woche länger pausiert, als eigentlich geplant, aber es hat gelohnt, es macht keinen Spaß, mit Brocken-Husten zu laufen, geschweige denn einen Wettkampf zu machen
Das war das beste, was du machen konntest. Mit sowas sollte man nicht spaßen, ich hab auch eine woche länger pausiert, als eigentlich geplant, aber es hat gelohnt, es macht keinen Spaß, mit Brocken-Husten zu laufen, geschweige denn einen Wettkampf zu machen