6
von Kuki
Hi pEng,
Glückwunsch zum erfolgreichen Kiellauf. Ich habe ihn auch zum ersten mal mitgemacht und in ähnlicher Zeit (58:05) geschafft. Auch wenn mancher drüber lachen mag, bin ich sehr zufrieden und stolz auf dieser Zeit. Vor einen halben Jahr brauchte ich 1:24 für 10 KM ! Es war nicht einfach bei dem schlechten Wetter regelmäßig laufen zu gehen. Wenn ich mich nicht für den Lauf angemeldet hätte, wäre in der Vorbereitung so mancher Regenlauf gestrichen worden, aber so konnte man seinen Schweinehund überwinden :-)
Ich laufe auch lieber gern alleine, und vor allem in Kiel an der Uni die 1 KM Runden über Sportplatz und Unistadion. Man hat dort seine Ruhe und kann gut abschalten. Ursprünglich dachte ich, dass der Kiellauf einfacher ist, als meine "Hausstrecke" da diese einige Steigungen und Treppenstufen hat. Bin aber die letzten zwei Wochen am Do die Kiel-Laufstrecke mit den Zippelsleuten mit gelaufen (in der 6:00 Gruppe) Sehr nett, super Atmosphäre, und es machte mir dann doch sehr viel Spaß auch mal mit anderen zu laufen und Erfahrungen auszutauschen. Kann ich Dir fürs nächste Jahr empfehlen.
Ich merkte dann aber, das die Strecke einige Steigungen hatte, die ich als Fußgänger nie wahrgenommen habe. So habe ich mich dann schon mal auf die "Kieler Berge" eingestellt, und wusste auf der Kiellinie, was da gleich kommt, und habe ein wenig das Tempo rausgenommen und mich überholen lassen, um nicht mit dem Puls von 180 in den "Berg" zu laufen.
Habe noch mal ne Frage. Ich hatte mir eine bestimmtes Tempo vorgenommen, um unter ner Stunde anzukommen, und war zu Beginn auch ein wenig aufgeregt wegen der Atmosphäre und, weil ich nicht wusste wie viel Zeit mich der Bummelstart gekostet hatte. Dann habe ich zu Beginn keine KM-Schilder gesehen und war total verunsichert, wie ich liege. Erst ab KM 6 habe ich dann die Schilder gesehen und konnte ausrechnen, dass ich immer 1-2 Minuten Reserve zur Wunschzeit hatte. War ich zu blöd, die Schilder zu sehen, oder sind sie erst im zweiten Teil der Strecke aufgebaut gewesen ?
(In der zweiten Hälfte, habe ich mich dann beruhigt, als ich merkte, dass ich im Soll liege, und bin dann freudestrahlend durch die Holtenauer gelaufen und konnte meinem erstaunten Tanzlehrer zuwinken. Fast hätte ich im Stimmungshoch noch ein Schlückchen Wein angenommen, aber das erschien mir dann doch zu dekadent. Tolles Gefühl mit Nummer auf dem Trikot und der Applaus von den Zuschauern, je fertiger man war ;-) . Die Strecke war auch Super auch wenn ich in der Förde nicht mal einen neben mir schwimmenden Waal bemerkt hätte :-) Mache ich bestimmt nächstes Jahr wieder)
Viele Grüße; Kuki
(der bald seien Kennung in Kenia-Kuki ändert, wenn das so weiter geht :-) )