Hi,
es heißt ja immer Olivenöl wäre sooo gesund, was ich ich an dieser Stelle nicht bezweifeln möchte. Da mir aber mit Olivenöl zubereitete Speisen nicht schmecken aber Oliven aus dem Glas umso mehr, wollte ich mal fragen:
Wie gesund sind die eingelegten Oliven aus dem Glas????
Danke schonmal
Gruß Heiko
2
Naja. Das kommt darauf an. Wenn da noch unzählige Stoffe drin sind, Emulgatoren, Farbstoffe, Zucker!!!, Fette. Dann isses eher nicht so gut, wie ja alles.
Anderen, preislich etwas teuerer, da wird das denke ich kein Problem sein.
Aber auch bei Oliven, alls in Maßen.
Anderen, preislich etwas teuerer, da wird das denke ich kein Problem sein.
Aber auch bei Oliven, alls in Maßen.
Zeit + Möglichkeit = Laufkilometer
Laufkilometer x
= Tempo
by: corruptor
Laufkilometer x

by: corruptor
3
Ich schätze, dass in einer Handvoll Oliven einfach sehr wenig Öl drin ist.
Anfangs mochte ich keine Oliven, nutze aber (verhalten ) das Öl, wegen seinem Ruf gesund zu sein.
Irgendwann ass ich dann auch Oliven, und mittlerweile schmecke ich das Öl gar nicht mehr.
Ist irgendwie ziemlich neutral.
Leider
Du kannst auch, um den intensiven Geschmack abzuschwächen, mit anderen Ölen mischen, denn z.B. auch kaltgepresstes Rapsöl sollte auf dem Speiseplan stehen.
Anfangs mochte ich keine Oliven, nutze aber (verhalten ) das Öl, wegen seinem Ruf gesund zu sein.
Irgendwann ass ich dann auch Oliven, und mittlerweile schmecke ich das Öl gar nicht mehr.
Ist irgendwie ziemlich neutral.
Leider

Du kannst auch, um den intensiven Geschmack abzuschwächen, mit anderen Ölen mischen, denn z.B. auch kaltgepresstes Rapsöl sollte auf dem Speiseplan stehen.
4
in irgendwas "eingelegt" sollten die aber nicht sein!Beingodik hat geschrieben:
Wie gesund sind die eingelegten Oliven aus dem Glas????
Danke schonmal
Gruß Heiko
5
Laut Ernährungsrechner haben 100g grüne Oliven :
143.5 kcal
1.8 Kohlenhydrate
1.4 g Eiweiß
13.9 g Fett
95.0 mg Calcium
45.0 mg Kalium
2100.0 mg Natrium
19.0 mg Magnesium
48.0 µg Vitamin A
2.0 mg Vitamin E
30.0 µg Folsäure
17.0 mg Phosphor
1.6 mg Eisen
0.2 mg Zink
Jetzt müsste man diese Zahlen nur noch sinnvoll interpretieren können (was ich nicht vermag).
Sei's drum, ich habe heute neben allerlei anderen Dingen nach dem Langen eine große Schüssel dicke grüne Oliven mit Mandeln gefüllt verdrückt, frisch vom Markt - oberlegger.
143.5 kcal
1.8 Kohlenhydrate
1.4 g Eiweiß
13.9 g Fett
95.0 mg Calcium
45.0 mg Kalium
2100.0 mg Natrium
19.0 mg Magnesium
48.0 µg Vitamin A
2.0 mg Vitamin E
30.0 µg Folsäure
17.0 mg Phosphor
1.6 mg Eisen
0.2 mg Zink
Jetzt müsste man diese Zahlen nur noch sinnvoll interpretieren können (was ich nicht vermag).
Sei's drum, ich habe heute neben allerlei anderen Dingen nach dem Langen eine große Schüssel dicke grüne Oliven mit Mandeln gefüllt verdrückt, frisch vom Markt - oberlegger.
6
Ui,
Lieblingsthema
also Oliven sind auf Grund ihres hohen Natriumgehalts ein wenig mit Bedacht zu genießen. Wer schon mal eine Olive vom Baum probiert hat, weiß, dass die furchtbar bitter schmecken, ungenießbar, pfui. Daher werden die Früchte meist in Salz eingelegt, um ihnen die Bitterstoffe weitestgehend zu entziehen. Es gibt noch andere Verfahren aber meistens eben Salz.
Es gibt im Mittelmeerraum circa 1000 Sorten Olivenbäume und entsprechend groß ist die Vielfalt auf dem Markt. Zum Geschmack von Olivenöl. Die meist im Handel erhältlichen preiswerten extra vergine müßten weitestgehend eigentlich als so genanntes Lampantöl (nur noch für's Öllämpchen zu gebrauchen) vermarktet werden, da der Gehalt an freien Ölsäuren den Grenzwert übersteigt. Der Gehalt an freien Ölsäuren bezeichned übrigens den Grad der "Ranzidität" des Öls. Und ranziges Öl kann nun mal nicht gut schmecken. Oliven verderben, oxidieren nach der Ernte extrem schnell. Hochwertige Öle werden daher nur aus wirklich frisch und schonend verarbeiteten Oliven hergestellt.In moderen Mühlen heute möglichst ohne Einfluß von Sauerstoff.
die Geschmacksvielfalt ist riesig. Es gibt Sorten mit ausgeprägter Schärfe und Bittertönen aber auch sehr süße, milde Sorten, mit leicht mandeligem, fast an Marzipan erinnerndem Charakter. Ich hatte auch mal eins aus der Türkei, das schmeckte richtig nach sehr milden, grünen Oliven, weiß leider nicht mehr, wie es hieß.
Wer die Schärfe und die Bittertöne nicht mag, sollte mal gutes ligurisches Öl (gutes ist aber wirklich schwer erhältlich und recht teuer, 16 - ca. 20 € für'n Liter probieren) oder Öl aus der Provence. Mild sind auch die Öle vom Gardasee. Recht preiswert und manchmal hervorragend frisch und aromatisch sind auch Öle aus Kreta.
Und eins sollte wirklich jedem klar sein, für 5 Euronen oder weniger gibt's kein gutes Olivenöl.
Ich kram noch mal ein paar Links raus, muß aber warten, hab keine Zeit jetzt
Tschö
Lieblingsthema

also Oliven sind auf Grund ihres hohen Natriumgehalts ein wenig mit Bedacht zu genießen. Wer schon mal eine Olive vom Baum probiert hat, weiß, dass die furchtbar bitter schmecken, ungenießbar, pfui. Daher werden die Früchte meist in Salz eingelegt, um ihnen die Bitterstoffe weitestgehend zu entziehen. Es gibt noch andere Verfahren aber meistens eben Salz.
Es gibt im Mittelmeerraum circa 1000 Sorten Olivenbäume und entsprechend groß ist die Vielfalt auf dem Markt. Zum Geschmack von Olivenöl. Die meist im Handel erhältlichen preiswerten extra vergine müßten weitestgehend eigentlich als so genanntes Lampantöl (nur noch für's Öllämpchen zu gebrauchen) vermarktet werden, da der Gehalt an freien Ölsäuren den Grenzwert übersteigt. Der Gehalt an freien Ölsäuren bezeichned übrigens den Grad der "Ranzidität" des Öls. Und ranziges Öl kann nun mal nicht gut schmecken. Oliven verderben, oxidieren nach der Ernte extrem schnell. Hochwertige Öle werden daher nur aus wirklich frisch und schonend verarbeiteten Oliven hergestellt.In moderen Mühlen heute möglichst ohne Einfluß von Sauerstoff.
die Geschmacksvielfalt ist riesig. Es gibt Sorten mit ausgeprägter Schärfe und Bittertönen aber auch sehr süße, milde Sorten, mit leicht mandeligem, fast an Marzipan erinnerndem Charakter. Ich hatte auch mal eins aus der Türkei, das schmeckte richtig nach sehr milden, grünen Oliven, weiß leider nicht mehr, wie es hieß.
Wer die Schärfe und die Bittertöne nicht mag, sollte mal gutes ligurisches Öl (gutes ist aber wirklich schwer erhältlich und recht teuer, 16 - ca. 20 € für'n Liter probieren) oder Öl aus der Provence. Mild sind auch die Öle vom Gardasee. Recht preiswert und manchmal hervorragend frisch und aromatisch sind auch Öle aus Kreta.
Und eins sollte wirklich jedem klar sein, für 5 Euronen oder weniger gibt's kein gutes Olivenöl.
Ich kram noch mal ein paar Links raus, muß aber warten, hab keine Zeit jetzt
Tschö
7
Schließe mich vinidomini an: Olivenöle schmecken höchst unterschiedlich! Manche mag ich überhaupt nicht, andere sind echt köstlich.Beingodik hat geschrieben:Hi,
Da mir aber mit Olivenöl zubereitete Speisen nicht schmecken
Gibt es bei euch keinen kleinen Laden, wo man verkosten kann? In Berlin geht das z.B. im Kaliva, Wielandstr. 37 Nähe Ku-Damm. Da kann man Brotstücke einstippen und sich ein Öl raussuchen. Vielleicht gibt es sowas auch in Deiner Nähe?
Aber: siehe oben, das gibts nicht unbedingt für billich...
Gruß Ulrike