
Mein erstes Posting hier und schon warte ich mit einer Frage auf, auf welche mein Hausarzt keine Antwort wusste...
Ich habe vor etwa 2 Monaten meine 15jährige "Karriere" als Radrennfahrer abgeschlossen, weil ich keine Zeit und auch keine Lust mehr hatte, stundenlang im Sattel zu sitzen und einfach mal was Neues machen wollte. Mir war natürlich bewusst, dass der Kreislauf durch die 15-20'000 Jahreskilometer noch in Schuss, die Sehnen und Bänder aber relativ anfällig sein würden. Aus diesem Grunde habe ich sehr behutsam mit Laufen begonnen (2-3x pro Woche 30-40 Minuten mit einem Pausentag dazwischen), entsprechende Schuhe aus dem Fachgeschäft verwendet und Asphalt gemieden.
Nach knapp einem Monat tauchte aber dann doch wieder dieses Zwicken in der rechten Hüfte, ziemlich exakt am "Beinansatz", etwa in der Mitte zwischen Leiste und Hüftknochen auf. Dieses begleitete jeweils auch mein Lauftraining im November, dem einzigen Monat, in welchem ich bis anhin gelaufen bin. Mein Arzt meinte, es wäre vermutlich eine Entzündung des Sehnenansatzes, konnte aber nichts genau diagnostizieren. Hüftgelenk und Knochenhaut seien in Ordnung, auch eine Verkalkung sei ausgeschlossen. Man müsse einfach warten, bis die Entzündung abgeklungen sein. Kortisonspritze war wegen fehlendem Schmerzpunkt nicht möglich, wollte ich aber auch nicht, da sie die Ursache ja nicht behoben hätte.
Bis anhin habe ich über dieses Problem so gut wie nichts gelesen, meist schmerzen Knie oder Achillessehnen, diese bereiten mir keine Probleme.
Was könnte hier das Problem sein? Mich erstaunt va, dass immer das rechte Bein betroffen ist. Kann ich, ausser langsamer Steigerung noch etwas tun, um dieses Problem in den Griff zu bekommen? Evtl. einen Orthopäden aufsuchen, einen spezifischen Sportmediziner?
So, das war erstmal ne Menge Text für ein erstes Posting...
Vielen Dank für Eure Ratschläge und schonmal ein schönes Wochenende!
Manü