Uri Geller
Zahlenmystik ist was Feines. Hatte bislang noch nie dran geglaubt, aber zumindest Jecke Zahlenmystik scheint aufzugehen. Also was soll schon rauskommen, wenn man seinen 11. Wettkampf beim 11. Köln-Marathon bestreitet? Eben! Es ging einfach nicht anders…

Vor dem Start
Der Köln Marathon ist kein Marathon der kurzen Wege. Nach einem 3,5 km Fußweg vom Hotel zur Messe endlose Wege zur Abgabe des Kleiderbeutels und endlos zum Start. Immerhin sind wir so früh losgegangen, dass es zeitlich gereicht hatte. Gegen 11:15 stand ich im Startblock RED. Einlaufen war allerdings aufgrund der Unmenge an Leuten nicht möglich – egal – die Wanderungen müssen ausreichen. Pünktlich um 11:30 der Start der Topleute und gegen 11:31 dann der Start für die Masse. Kurzes Winken zur Freundin


Km 1-10 Alles im grünen Bereich – fast…
Das dichte Startfeld verhindert ein Überpacen, aber Slalomlaufen ist angesagt. Stimmung: gut – Disziplin: annähernd gut (naja, nicht so ganz…

Tolle Stimmung – einige schnelle Sebamed-Flaschen unterwegs und Robin Hood mit Bogen in der Hand.
Km 1-5: 21:39 (4:24 – 4:21 – 4:14 – 4:20 – 4:20) Ø 4:20 (HF: Ø 188 bei km 1, danach den ganzen M hindurch Ø 171 = 83% zwischen 82% und 84%)
Km 6-10: 21:23 (4:15 – 4:14 – 4:20 – 4:18 – 4:16) Ø 4:17
Km 11-20 Schwindende Disziplin
Es wird leerer. Auch gelingt es mir nicht, eine einen konstanten Schnitt laufende Gruppe zu finden. Ich laufe für mich allein. Aber das Slalomlaufen hat die Strecke verlängert. Die km Schilder liegen ca. 500 m hinter den Garmin-Daten. Am Ende war mein Köln-Ultra-Marathon exakte 43,00 km lang.

Km 11-15: 21:07 (4:17 – 4:10 – 4:11 – 4:25 – 4:04



Km 16 – 20: 21:28 (4:16 – 4:20 – 4:09 – 4:16 – 4:27) Ø 4:18

Km 21 – 30 Leere Strecke in Köln
Das Läuferfeld zieht sich auseinander. Zum Teil waren 20-30 m vor und hinter mir keine Läufer. Wohl aber auf der Gegengraden bei der Wendestrecke. Die HM-Zeit liegt liegt bei einer hohen 1:31.
Witzig: Willi – der Freund von Biene Maja läuft im Kostüm ein ziemlich schnelles Tempo und entfacht Begeisterung bei den Zuschauern. Klasse Leistung!
Km 21-25: 21:41 (4:23 – 4:15 – 4:17 – 4:20 – 4:26) Ø 4:20
Km 26-30: 22:13 (4:23 – 4:27 – 4:26 – 4:26 - 4:31) Ø 4:27
Km 31 – 40 Der Einbruch
Köln ist Super – tolle Stimmung an der Strecke – Wahnsinn! Köln ist doof – Gegenwind, Straßenunterführungen. Egal – ich bin dabei und es ist immer noch prima – aber die Zeiten… km 11 – 20 rächen sich… Bei den letzten beiden Verpflegungsständen trinke ich erstmalig im Gehen. Das Anlaufen ist grausam. Aber seltsam – obwohl mein Tempo grausig wird, werde ich kaum überholt, sondern überhole laufend selbst. Viele Läufer gehen mittlerweile.
Km 31-35: 23:21 (4:35 – 4:42 – 4:40 – 4:44 – 4:40) Ø 4:40
Km 36-40: 24:47 (4:46 – 4:55 – 4:43 – 4:41 – 5:19) Ø 4:53
Km 41-43 Auf jetzt!
Die 3:10 kam immer näher – eigentlich nicht mehr zu schaffen. Aber hatte ich dafür solange trainiert? Ist doch nicht mehr weit. Nach km 41 reichte es mir und ich konnte mich noch mal aufraffen (Vielleicht war es auch der Teufel auf der Bücke, der mich antrieb):
Km 41-43: 13:35 (5:09 – 4:16 – 4:10) Ø 4:31
Um 3:11:22 und nach 43,0 km stoppte ich meine Uhr (Schnitt: Ø 4:27 auf 43km).
Offizielle Daten:
Platz (Gesamt) 451 / 9780
Platz (M/W) 434 / 7903
Platz (AK) 122 / 1897
Zielzeit (Brutto) 03:12:29
Zielzeit (Netto) 03:11:15
offizielle U-Distanzen:
0-10 km 00:43:41
10-21 km 00:48:57
21-30 km 00:40:17
30km-Ziel 00:58:22
3:11:15 (die 11 – wie konnte es anders sein? Jecke Zahlenmystik

Mission zum Teil erfüllt: PB um 6min 7 sec gedrückt. Die 3:07 im Griff gehabt und zerronnen. Woran hatte es gelegen?
1. Die bescheuert schnellen km 11 – 20!
2. Die Erkältung vor dem Marathon und damit der letzte Lange am 01.09.
3. zu schnelles und z.T. zu sinnbefreites Training
4. The mind, it´s always the mind…
5. …und natürlich die jecke Zahlenmystik
Nach dem Lauf konnte ich meine Freundin in der Menge entdecken. Einige kurze Worte mit ihr. Dann kam auch schon Chris ins Ziel. Wir sind dann ins Verpflegungslager gewechselt, wo wir noch oLi und Hadi entdeckten. War prima. Nach der Dusche liefen wir dann noch Schnatterinchen und Holgii in die Arme. Schade, dass wir nicht mehr zum Treffen kommen konnten, aber meine Freundin war nach tapferem Ausharren in der Menschenmenge einfach nur noch fertig. Fand es aber richtig Klasse, Euch nach dem Lauf getroffen zu haben.
Das war´s Saisonende - Ziele aus Ende 2006 erfüllt: M sub4 irgendwo schon, HM sub 1:45 auch irgendwie
