Banner

Der Garmin Forerunner 305 lebt

Der Garmin Forerunner 305 lebt

1
Ich habe meinen FR 305 alleine laufen lassen (zumindest habe ich es ihm erlaubt).

Ich habe ihn draußen hingelegt und eingeschaltet.
Als er Satellitenempfang hatte, habe ich auf Start gedrückt und gesagt "los".
Der faule Hund hat sich nicht von der Stelle gerührt.

Ich habe ihn alleine gelassen und heimlich beobachtet.
Er hat sich wirklich nicht bewegt.

Nch 1:17 h habe ich es aufgegeben und auf Stop gedrückt.

Dann musste er an den Lügendetektor (PC und TC, ST).

Und da wurde er entlarvt, dieser Lügner.
:motz:
Will er mit doch vormachen, dass er 128,57 m gelaufen ist und auch noch mit einer Höhendifferenz von 118 m (so hoch ist mein Grundstück garnicht).
Er hat sogar die vom Vortag noch eingestellte Autolap von 100 m berücksichtigt und da brav seinen Schnitt gemacht.

Und was sagt SportTracks?
Lügt sogar noch ganz übertrieben was hinzu, insgesamt 530 m.
Und was ist mit der Höhe?
Nachdem ich ihm fest in die Augen geschaut und mit der Höhenkorrektur gedroht habe, hat ST 0,0 m angezeigt.
Na also es geht doch (dieses Weichei).

Und was sagt das Satellitenbild?
:hihi:
- erst ein wenig im Garten rumgeturnt
- dann über mehrere Grundstücke in ein Haus in einer anderen Straße
- wieder zurück
- direkt über die Straße (Glück gehabt, dass er nicht überfahren wurde) zur Nachbarin (???)
- wieder zurück und noch etwas da rumgehampelt

Was lernen wir daraus.
Der FR lebt, aber wir Erdenmenschen können das nicht erkennen.
Immer wenn wir laufen und er uns begleitet, macht er nebenbei kleinere Ausflüge, die er uns heimlich unterjubelt.

Das ist unheimlich
:eek:
Ich werde heute nacht nicht schlafen können.
Gruß bernann

10 km 0:45:33 / HM 1:39:05 / M 3:48:14 / U50 4:56 / BGL 6:53

2
bernann hat geschrieben:Immer wenn wir laufen und er uns begleitet, macht er nebenbei kleinere Ausflüge, die er uns heimlich unterjubelt.
Ist halt die Frage ob er das IMMER macht -also auch morgen und übermorgen und wenn er GASSI geht ???

Der Wert käme ja ganz gut hin für die Mehrmeter im Marathon über die Zeit (plus ein wenig zickzack)

Was TUN ?

gruss hennes

3
Hennes hat geschrieben:Ist halt die Frage ob er das IMMER macht -also auch morgen und übermorgen und wenn er GASSI geht ???

Der Wert käme ja ganz gut hin für die Mehrmeter im Marathon über die Zeit (plus ein wenig zickzack)

Was TUN ?

gruss hennes

Wie - was tun? Du könntest eigene Satelliten hochschiessen. Oder Geld zu Galileo zuschiessen, die suchen eh noch Geldgeber.

Klar bewegt sich der FR nicht - aber die Satelliten bewegen sich doch und die Empfangsituation und Qualität ändert sich. Ich glaub ihr habt gar nix verstanden :klatsch:

Siegfried

4
Finde ich lustig! Ist gut, sich soetwas bewusst zu machen.

5
Siegfried hat geschrieben:Klar bewegt sich der FR nicht - aber die Satelliten bewegen sich doch und die Empfangsituation und Qualität ändert sich. Ich glaub ihr habt gar nix verstanden :klatsch:
:confused:
Mit solchen Antworten habe ich gerechnet.
Nicht jeder versteht etwas feinsinnigen Humor.
:D
Gruß bernann

10 km 0:45:33 / HM 1:39:05 / M 3:48:14 / U50 4:56 / BGL 6:53

6
You made my day ... :hihi: :hihi: :hihi:
Danke für dieses Experiment!

Michael, der jetzt versteht, wie Eure beeindrucken Wochen-km zustande kommen und warum sich die GPS-Tamagochis so gut verkaufen.

7
bernann hat geschrieben: :confused:
Mit solchen Antworten habe ich gerechnet.
Nicht jeder versteht etwas feinsinnigen Humor.
:D

War auch nicht unbedingt auf das Eingangsposting bezogen.

Siegfried

Spielt doch keine Rolle

8
Jetzt mal ganz ehrlich: Es spielt doch gar keine Rolle, was es für wissenschaftliche Erklärungen gibt. Wir (zumeist Männer) beschäftigen uns viel zu intensiv mit dem FR. Da ist es doch gut zu wissen, dass wir es nicht wegen eines leblosen Objektes tun, sondern für ein lebendiges Lebewesen (Nennen wir es jetzt forerunni oder fori?).

9
Siegfried hat geschrieben:Klar bewegt sich der FR nicht - aber die Satelliten bewegen sich doch und die Empfangsituation und Qualität ändert sich. Ich glaub ihr habt gar nix verstanden :klatsch:

Siegfried
Zur vordersten Klarstellung: Ich besitze so ein Teil nicht und werde mir wohl auch nie eines anschaffen.

Sagt mir bitte, wenn ich falsch liege. Aber meines Wissens stehen solche Satelliten auf der geostationären Bahn (wie z.B. auch die Satelliten für den TV-Empfang). Auf dieser Bahn stehen die Satelliten fest über einem Punkt der Erde und bewegen sich relativ zur Erde nicht.
Liebe Grüße
Dirk

10
flockibaerchen hat geschrieben: Aber meines Wissens stehen solche Satelliten auf der geostationären Bahn
Nein, die GPS-Satelliten sind in 20.183 km Höhe am fliegen. Die ganze Wahrheit kannst Du hier nachlesen.

Gruß Bernd
_____________________________________
If you don't run, you rust. (Tom Petty)

11
BerndR hat geschrieben:Nein, die GPS-Satelliten sind in 20.183 km Höhe am fliegen. Die ganze Wahrheit kannst Du hier nachlesen.

Gruß Bernd
_____________________________________
If you don't run, you rust. (Tom Petty)

Danke für die Info!
Liebe Grüße
Dirk

12
bernann hat geschrieben:Will er mit doch vormachen, dass er 128,57 m gelaufen ist und auch noch mit einer Höhendifferenz von 118 m (so hoch ist mein Grundstück garnicht).
Er hat sogar die vom Vortag noch eingestellte Autolap von 100 m berücksichtigt und da brav seinen Schnitt gemacht.

(...)

Und was sagt das Satellitenbild?
:hihi:
- erst ein wenig im Garten rumgeturnt
- dann über mehrere Grundstücke in ein Haus in einer anderen Straße
- wieder zurück
- direkt über die Straße (Glück gehabt, dass er nicht überfahren wurde) zur Nachbarin (???)
Wunderschön! Danke, Bernann!

Wenn nur alle FR-Besitzer so unernst damit umgehen könnten ... :nick:

Grüße,
3fach

14
kobold hat geschrieben:Aber mal so gefragt: Bist du sicher, dass nicht eine Katze oder eine Elster oder ein Hund ...? :zwinker2:
Bei den Bewegungsabläufen hätten die aber im Team arbeiten müssen.
Vielleicht die Bremer Stadtmusikanten?
Aber nein - mit denen das war ja nur ein Märchen.
:D
Gruß bernann

10 km 0:45:33 / HM 1:39:05 / M 3:48:14 / U50 4:56 / BGL 6:53

15
wenn er jetzt noch Intervalle laufen könnte wäre alles gut

Jeck
Da isser wieder

16
flockibaerchen hat geschrieben:Zur vordersten Klarstellung: Ich besitze so ein Teil nicht und werde mir wohl auch nie eines anschaffen.

Dann hast Du echt was verpasst. Dann lieber ohne Laufschuhe laufen als ohne FR ;-)
flockibaerchen hat geschrieben: Sagt mir bitte, wenn ich falsch liege. Aber meines Wissens stehen solche Satelliten auf der geostationären Bahn (wie z.B. auch die Satelliten für den TV-Empfang). Auf dieser Bahn stehen die Satelliten fest über einem Punkt der Erde und bewegen sich relativ zur Erde nicht.

Tun sie nicht - deshalb funktioniert ja GPS überall gleich gut (oder schlecht) - von den Polen mal abgesehen. Und mit dem FR kann man kein Fernsehen kucken.

Siegfried

17
kobold hat geschrieben: :hihi: einfach nur gut!
Aber mal so gefragt: Bist du sicher, dass nicht eine Katze oder eine Elster oder ein Hund ...? :zwinker2:
Die Lösung ist viel einfacher.

Eben rief mich Bernanns Frau an und hat mir ihr Herz ausgeschüttet. Das er schnarcht war ihr ja immer egal, das mit dem Schlafwandeln auch, aber das er jetzt nachts beim schlafwandeln noch den Forerunner anzieht- aber sonst nackend ist, hält sie doch für übertrieben und will das dingen jetzt bei ebay einstellen.... :D

gruss hennes

18
Hi bernann,

ich habe gehört, dass Garmin dem Nachfolger des FRX05 eine Öse zum Anbringen eines Kensington-Schlosses verpassen wird.
Dann bist du diese Problem los. :hihi: :hihi: :hihi:

Grüße
hemiga

19
Ich habe gerade mit Hennes seinem Analytiker telefoniert.
Der hat mir gesagt, ich solle mir aus dem Gerede nichts machen, bei ihm auf der Couch erzähle er auch immer solch komische auf andere Personen übertragene Geschichten und auch, dass er von einem FR-Implantat träume.

Hennes, hätte ich das geahnt.
Du Ärmster :traurig:

:besserng:
Gruß bernann

10 km 0:45:33 / HM 1:39:05 / M 3:48:14 / U50 4:56 / BGL 6:53

20
Habs eigentlich schon vor zwei Wochen geschrieben
TriRunner hat geschrieben:Wegverlängernd gegenüber der Sollweglänge wirken sich Stopps aus, da hier weiter GPS Daten empfangen werden welche zu unnötigen Koordinatendifferenzen aufsummiert werden.
bernann hat geschrieben:was lernen wir daraus.

Das GPS in gewissen Situationen extrem ungenau arbeitet und dass es ohne brain 2.0 nicht geht.

Gruss
TriRun

21
Siegfried hat geschrieben:Wie - was tun? Du könntest eigene Satelliten hochschiessen. Oder Geld zu Galileo zuschiessen, die suchen eh noch Geldgeber.

Klar bewegt sich der FR nicht - aber die Satelliten bewegen sich doch und die Empfangsituation und Qualität ändert sich. Ich glaub ihr habt gar nix verstanden :klatsch:

Siegfried

Das die Satelliten sich bewegen, ist klar.
Aber wieso ändert sich da die Position des FR?
Wenn er mehrere Satelliten empfängt, ändern sich doch alle Signale und die Position müsste immer gleich bleiben, oder? :confused:

Viele Grüße, Kai

23
Daß es da bzgl. der Messungen verschiedene Fehlerquellen gibt, ist schon klar.
Aber die Messung dauerte doch nur etwas länger als 1 Stunde, da müssten die Bedingungen aber schon in allen Bereichen mies gewesen sein (wenige Satelliten und dann auch noch in gleicher Richtung).

Ich werde die Sache mit meinem FR auch mal austesten. Mal schauen. was dabei rauskommt. :daumen:

24
roka hat geschrieben:Daß es da bzgl. der Messungen verschiedene Fehlerquellen gibt, ist schon klar.
Aber die Messung dauerte doch nur etwas länger als 1 Stunde, da müssten die Bedingungen aber schon in allen Bereichen mies gewesen sein (wenige Satelliten und dann auch noch in gleicher Richtung).

Ich werde die Sache mit meinem FR auch mal austesten. Mal schauen. was dabei rauskommt. :daumen:
Hatte meinen auf "sekündliche Messung" und da zeichent er ja nur 3 1/3 Stunden auf und da hat er letzte Nacht nur 18 Meter auf der Terasse zurückgelegt. Evtl. hatte er auch Angst vor unseren Katzen.

gruss hennes

25
Lustige Geschichte, gefällt mir.

Da sieht man mal wieder, welches Eigenleben die elektronischen Geräte entwickeln. Wie bei meinen PC, der macht auch nicht das, was ich will :hihi: :hihi:
Reno
Alle Äußerungen von mir sind meine persönliche Meinung und Resultat aus gelesenen, gehörten und teilweise selbst erlebten.
Dies bitte ich zu beachten:zwinker5:

10km 00:49:19 06.05.2006 26. Weidener Straßenlauf
HM 01:51:38 02.09.2007 Ältötting
M 03:55:20 28.06.2009 Fürth
Bild
Bild

Bild

26
roka hat geschrieben:Das die Satelliten sich bewegen, ist klar.
Aber wieso ändert sich da die Position des FR?
Wenn er mehrere Satelliten empfängt, ändern sich doch alle Signale und die Position müsste immer gleich bleiben, oder? :confused:

Viele Grüße, Kai

NAAAAIIIIINNNN.
Die Position ist nicht die gleiche. Die Position ist kein Punkt sondern eine Punkt innerhalb einer Fläche. Bei günstigen Sat-Konstellationen wird diese Fläche kleiner - ansonsten springt der Punkt innerhalb dieser Fläche herum. Und das macht er halt wenn er auf der Fensterbank liegt.

Siegfried

27
Siegfried hat geschrieben:NAAAAIIIIINNNN.
Die Position ist nicht die gleiche. Die Position ist kein Punkt sondern eine Punkt innerhalb einer Fläche. Bei günstigen Sat-Konstellationen wird diese Fläche kleiner - ansonsten springt der Punkt innerhalb dieser Fläche herum. Und das macht er halt wenn er auf der Fensterbank liegt.

Siegfried

Na, da wird mir dann ja auch endlich klar, warum die Amis mit ihren satellitengesteuerten Waffen immer wieder Kollateralschäden verursachen. :klatsch:
Wenn man Pech hat und sich innerhalb einer Fläche bei ungünstiger Satellitenkonstellation befindet, kann man dann zum Opfer eines springenden Punktes werden :frown:

Viele Grüße, Kai
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“