Hallo,
wer von Euch nutzt obige Fahrrad/ Armbandhalterung? Die Armbandhalterung ist mir beim Versuch, das Gerät von selbiger zu lösen direkt zerbrochen. Es scheint mit, dass hier ein Konstuktionsfhelter vorliegt?
Wer von Euch hat Erfahrung? Vielleicht habe ich bloss ein Ausschuss-Produkt erhalten?
Gruss
Stefan
2
Hallo
Also ich verwende die schon seit längerem ohne Probleme.
Garantie
Also ich verwende die schon seit längerem ohne Probleme.
Garantie

Du möchtest laufen - Was machst du dann hier 

3
..die Kunststoffaufnahme ist mit dem Armband vernäht. Um beides miteinander vernähen zu können, ist die Kuststoffaunahme mit Löchern versehen. Beim Herausnehmen des Forerunners 305 aus der Kunststoffaufnahme muss diese aufgebogen werden und dabei ist mir die Kunststoffaufnahme auf Höhe der Löcher zum Annähen gebrochen. Ich habe dann das ganze zum Fachhändler zurückgebracht, der diesen Einklick- und Rausnehmvorgang selber an einer neuen Halterung ausprobiert hat - und - kracks - auch gebrochen.silent hat geschrieben:Hallo
Also ich verwende die schon seit längerem ohne Probleme.
Garantie![]()
Du hattest damit noch nie Probleme?
Gruss,
Stefan
4
Ich jedenfalls nicht, die Fahrradhalterung benutze ich regelmäßig, das Klettarmband aber nur gelegentlich (wenn ich zu faul bin, das Armband wieder zu wechseln). Wirkt aber eigentlich sehr robust - werde aber aufgrund des Hinweises das Lösen und Reindrücken vorsichtiger vornehmen...
Gruß, patrick_schere
Gruß, patrick_schere
5
Hallo,
ich benutze beide Halterungen regelmäßig.
Ich hatte am Anfang auch etwas Probleme damit, den FR aus der Halterung zu entfernen und schon Angst, die Halterung zu zerstören.
Wenn man sich die Bedienungsanleitung anschaut, kommt man allerdings hinter das System.
Es klappt relativ einfach, wenn man z.B. mit dem Zeigefinger zwischen Uhr und Halterung geht und dann die Uhr raushebelt.
Viele Grüße
ich benutze beide Halterungen regelmäßig.
Ich hatte am Anfang auch etwas Probleme damit, den FR aus der Halterung zu entfernen und schon Angst, die Halterung zu zerstören.
Wenn man sich die Bedienungsanleitung anschaut, kommt man allerdings hinter das System.
Es klappt relativ einfach, wenn man z.B. mit dem Zeigefinger zwischen Uhr und Halterung geht und dann die Uhr raushebelt.
Viele Grüße
6
Hi,
ist denn das Klettarmband arg viel länger als das normale (nicht das verlängerte), würde mich interessieren ob dann an normalem schlanken Handgelenk "zig" Zentimeter Klettband "rumnotteln" oder ist es wie ein normales Band zu tragen?
Moppy
ist denn das Klettarmband arg viel länger als das normale (nicht das verlängerte), würde mich interessieren ob dann an normalem schlanken Handgelenk "zig" Zentimeter Klettband "rumnotteln" oder ist es wie ein normales Band zu tragen?
Moppy
7
Das Klettarmband, das zu der Schnellwechselhalterunggehört ist nicht länger, als das originale Kunstoffband. Ich benutze das nur noch, auch, weil ich das angenehmer auf der Haut finde als das Plastik-Teil. Die Fahrradhalterung hab ich allerdings erst einmal in Betrieb gehabt. Aber zum Auslesen muss ich die Uhr ja auch regelmäßig vom Klettband (welches unter der Uhr durchläuft) trennen. Hatte dabei bislang (zwei Wochen) noch nie Probleme.
Grüße,
Markus
Grüße,
Markus
11
Sorry daß ich so blöd frage aber ich hebe keinen Händler in der Nähe und ich kann aus dem internet nicht recht schlau werden....
Heißt das die Uhr wird in eine Halterung geklickt und dann am Arm Mit Klettband besfestigt, oder bezieht sich das Ausklicken nur auf die Fahrradhalterung.
Ich hätte erwartet daß ein Klettband wie ein norm. Uhrenband an der Uhr direkt befestigt wird....
Danke fürs helfen
Moppy
Heißt das die Uhr wird in eine Halterung geklickt und dann am Arm Mit Klettband besfestigt, oder bezieht sich das Ausklicken nur auf die Fahrradhalterung.
Ich hätte erwartet daß ein Klettband wie ein norm. Uhrenband an der Uhr direkt befestigt wird....
Danke fürs helfen
Moppy
12
Die Halterung (zum Laufen) ist sozusagen in das Klettband eingenäht. Dort klickt man den FR rein, bzw. zwecks Überspielen der Daten und Laden wieder raus.Moppy hat geschrieben:Sorry daß ich so blöd frage aber ich hebe keinen Händler in der Nähe und ich kann aus dem internet nicht recht schlau werden....
Heißt das die Uhr wird in eine Halterung geklickt und dann am Arm Mit Klettband besfestigt, oder bezieht sich das Ausklicken nur auf die Fahrradhalterung.
Ich hätte erwartet daß ein Klettband wie ein norm. Uhrenband an der Uhr direkt befestigt wird....
Danke fürs helfen
Moppy
Ich finde es zudem besser zu tragen/anzulegen und höre den Piepser auch besser (dazu gibts 'nen eigenen Thread!).
dna_L.E.
15

Danke für den Link,
das heißt ich benötige das komplette Teil für 26Euro in dem Link und nicht nur das Band weiter unten rechts für 15Euro...??
Moppy
17
1. es gibt ein 08/15 Klettband, das unter der Uhr durch die "Federbeine" durchgefädelt wird und 15euro kostet Zum auslesen musst Du natürlich das dingen wieder ausfädeln, weil Du sonst nix in den cradle bekommst.Moppy hat geschrieben:wie komm ich auf Stefan....
Danke für den Link,
das heißt ich benötige das komplette Teil für 26Euro in dem Link und nicht nur das Band weiter unten rechts für 15Euro...??
Moppy
2. es gibt den Schnellwechseldingsbums wo es "eingeklickt" wird - das kostet 26euro
3. niemand braucht irgendwas davon zwingend, es geht auch mit dem normalen Armband
Alles dazu und noch viel mehr, mit vielen lustigen Bildchen findest Du hier
Forerunner piepst zu leise - die Lösung!
http://forum.runnersworld.de/forum/show ... ml?t=34141
gruss hennes
18
Noch eine letzte Frage....Hennes hat geschrieben:1. es gibt ein 08/15 Klettband, das unter der Uhr durch die "Federbeine" durchgefädelt wird und 15euro kostet Zum auslesen musst Du natürlich das dingen wieder ausfädeln, weil Du sonst nix in den cradle bekommst.
Gruss hennes
reicht es etwas zu lockern oder muß komplettausgefädelt werden....
Moppy
19
Ich habs nicht!Moppy hat geschrieben:Noch eine letzte Frage....
reicht es etwas zu lockern oder muß komplettausgefädelt werden....
Moppy
Aber: lockern sollte reichen, aber ausfädeln kann doch auch nicht so schwer sein - warum
willst Du eigentlich unbedingt so ein dingen haben?
gruss hennes
20
Finde ich prinzipiell komfortabler....Hennes hat geschrieben:Ich habs nicht!
- warum willst Du eigentlich unbedingt so ein dingen haben?
gruss hennes
Moppy
21
Dann kannst Du auch jedes 08/15 Klettband aus dem Kaufhof etc nehmen - Breite 20mmMoppy hat geschrieben:Finde ich prinzipiell komfortabler....
Moppy
Bei ebay bekommst Du die dinger dutzendweise nachgeschmissen.
gruss hennes
22
Tut mir leid Hennes, aber ich muss dir widersprechen
Das "08/15 Klettband" von Garmin für 15 EUR wird nicht durch die "Federbeine" durchgefädelt, und da muss auch nichts ausgefädelt werden.
hier ist ein Link, dann mal auf Zoom: http://www.sportbuck.com/products/Radsp ... tband.html
Oben sind 2 Schlaufen aufgenäht, dort werden die Federstifte wie beim normalen Armband durchgesteckt. Der FR ist also fest am Klettband befestigt. Wenn man die Daten auslesen will, muss man nix fädeln, sondern schiebt das Cradle einfach zwischen Armband und Forerunner, das geht nämlich wegen der abgeknickten Form des FR.
Ich würde trotzdem die Schnellwechselhalterung für 26 EUR empfehlen, wegen des von Hennes erwähnten Lautstärkeproblems und der damit möglichen "Lösung", siehe hier http://forum.runnersworld.de/forum/show ... ml?t=34141
Gruß
Roland

hier ist ein Link, dann mal auf Zoom: http://www.sportbuck.com/products/Radsp ... tband.html
Oben sind 2 Schlaufen aufgenäht, dort werden die Federstifte wie beim normalen Armband durchgesteckt. Der FR ist also fest am Klettband befestigt. Wenn man die Daten auslesen will, muss man nix fädeln, sondern schiebt das Cradle einfach zwischen Armband und Forerunner, das geht nämlich wegen der abgeknickten Form des FR.
Ich würde trotzdem die Schnellwechselhalterung für 26 EUR empfehlen, wegen des von Hennes erwähnten Lautstärkeproblems und der damit möglichen "Lösung", siehe hier http://forum.runnersworld.de/forum/show ... ml?t=34141
Gruß
Roland
15.06.2008, 10km, 43:24 (PB)
Tegernseelauf 21.09.2008, HM, 1:37:54 (PB)
München Marathon 12.10.2008, M, 3:46:56 (Debüt)
Tegernseelauf 21.09.2008, HM, 1:37:54 (PB)
München Marathon 12.10.2008, M, 3:46:56 (Debüt)
23
Danke - wieder was gelernt!Lonestar hat geschrieben:Tut mir leid Hennes, aber ich muss dir widersprechenDas "08/15 Klettband" von Garmin für 15 EUR wird nicht durch die "Federbeine" durchgefädelt, und da muss auch nichts ausgefädelt werden.
hier ist ein Link, dann mal auf Zoom: http://www.sportbuck.com/products/Radsp ... tband.html
Oben sind 2 Schlaufen aufgenäht, dort werden die Federstifte wie beim normalen Armband durchgesteckt. Der FR ist also fest am Klettband befestigt. Wenn man die Daten auslesen will, muss man nix fädeln, sondern schiebt das Cradle einfach zwischen Armband und Forerunner, das geht nämlich wegen der abgeknickten Form des FR.
Ich hatte mir 08/15 Bänder im Handel angeguckt, da war das so mit dem durchfädeln und hatte es einfach hier übertragen - leider, falsch! Aber zumindest Du passt ja auf.
Übrigens habe ich heute wieder einen Zwingenlauf gemacht - das ist die perfekte Lösung vom Sound! Werde jetzt versuchen mir mal ein entsprechendes U aus Holz zu schnitzen und werde berichten.
gruss hennes