Banner

Kälte früher nicht so stark empfunden

Kälte früher nicht so stark empfunden

1
Hallo,

ich habe lauter Adidas Windjacken daheim, die ich zum Laufen verwende, 3 Stück genauer gesagt und alle sind ziemlich winddicht, aber halt extrem dünn. Also nicht gefüttert etc. Früher empfand ich das als genau richtig, bin mit einem superdünnen Laufunterhemdchen von Tschibo los, selbst bei -5 Grad und Eis kein Thema.

Heute würde ich dabei erfrieren. Mit heute meine ich 5 Jahre später. Heute brauche ich unter diese dünnen Jäckchen von Adidas mindestens das Tschibo Unterhemd und noch ein normales Laufhemd. Manchmal hab ich sogar schon bei richtig kaltem Wind ein Oberteil aus meinem Radsortiment genommen, die sind dicker.

Hat sich mein Körper bereits an die bei uns vergleichsweise warmen Winter schon gewöhnt? Oder bin ich einfach nur verweichlicht? Früher hab ich das sicher auch als kalt empfunden, anfangs, aber nach 3km war das Gefühl dann weg. Heute schauderts mich.

Gehts einigen ähnlich?

2
tocktock hat geschrieben:Hallo,

ich habe lauter Adidas Windjacken daheim, die ich zum Laufen verwende, 3 Stück genauer gesagt und alle sind ziemlich winddicht, aber halt extrem dünn. Also nicht gefüttert etc. Früher empfand ich das als genau richtig, bin mit einem superdünnen Laufunterhemdchen von Tschibo los, selbst bei -5 Grad und Eis kein Thema.

Heute würde ich dabei erfrieren. Mit heute meine ich 5 Jahre später. Heute brauche ich unter diese dünnen Jäckchen von Adidas mindestens das Tschibo Unterhemd und noch ein normales Laufhemd. Manchmal hab ich sogar schon bei richtig kaltem Wind ein Oberteil aus meinem Radsortiment genommen, die sind dicker.

Hat sich mein Körper bereits an die bei uns vergleichsweise warmen Winter schon gewöhnt? Oder bin ich einfach nur verweichlicht? Früher hab ich das sicher auch als kalt empfunden, anfangs, aber nach 3km war das Gefühl dann weg. Heute schauderts mich.

Gehts einigen ähnlich?
oh ja. Das kenn ich gut. Ich frage mich, wie das funktionieren soll, wenn´s richtig kalt wird. In den letzten Tagen bin ich immer in drei Lagen los. Unterhemd, am besten langärmlig, darüber ein langes, nicht zu dünnes Shirt und ganz obendrüber noch ein Jäcki. Und Handschuhe. Ganz wichtig. Handschuhe. Winddicht. Hosentechnisch hab ich mir winddichte, leicht gefütterte Laufhosen besorgt. Je nach dem gerne auch mit einer zusätzlichen wärmenden Unterschicht. Weil - frieren ist so entsetzlich und spaßvernichtend, das geht garnich.... Aber liegt´s vielleicht am nicht mehr so ausgeprägt vorhandenen Biopren? Muß wohl so sein....

:hallo:
der fröstel-Elch

3
erwinelch hat geschrieben:Aber liegt´s vielleicht am nicht mehr so ausgeprägt vorhandenen Biopren? Muß wohl so sein....

:hallo:
der fröstel-Elch
Genau daran!

4
Hallo!

Im Alter friert man leichter als in der Jugend *gggg*
Geht mir auch so. Ich bin schon HM gelaufen mit Bekleidung, da hats den Marathonläufern den Schweiss beim zuschauen aus den Poren gehauen. Ich habe mich jetzt zweimal geärgert, dass ich zu dünn angezogen war. Jetzt habe ich einen Erkältungsflashback. War Samstag das erste Mal nach 2 Wochen laufen. Super :-( Ab jetzt lieber zu warm! Das hat mich noch nie so gestört. Bin allerdings auch gemütlich unterwegs.
Gruss
Andreas






5
Zur Zeit ist es auch so feuchtkalt. Ich finde, das ist kälter als trockenkalt, das kriecht so unter die Klamotten. Und frischer Wind war hier heute auch, bei Temperaturen um 0°. Hatte unter der dünnen Jacke ein normaldickes Shirt (Langarm)an, darunter ein Funktionsunterhemd (dünn). Das war bei Gegenwind direkt etwas kühl, wenn ich auch nicht gefroren habe.

Naja, kann nur schlimmer werden. Habe ja noch die Fleeceshirts und die dickeren Unterhemden im Schrank. Und eine halblange Funktionsunterhose gegen den kalten A...

Ulrike

6
Hallo
Ich brauch zur Zeit auch doppelt so lang, bis ich warm werde und dabei hab ich auch schon die Wintergarnitur (also für ca -5Grad) an. Kann mich auch nicht dran erinnern, dass es mir so schwer gefallen ist, bei jedem Wetter zu laufen. Die "Biopren"-schicht war zumindest die letzten 3-4 Jahr genauso dick oder dünn wie jetzt. Muss also doch das Alter sein. da es ja das Klima nicht sein kann.
In dem Sinne: Rennt schneller, damit es euch warm wird.
Gruß Dextrine

7
tja das ist der nachteil wenn man durch sport die "schützende" fettschicht verliert :zwinker2:

8
cap_fly hat geschrieben:tja das ist der nachteil wenn man durch sport die "schützende" fettschicht verliert :zwinker2:
das Leben ist halt kein Wunschkonzert....

9
cap_fly hat geschrieben:tja das ist der nachteil wenn man durch sport die "schützende" fettschicht verliert :zwinker2:
hmmm.. ich versuche die goldene Mitte zu halten. :hallo:
Gruss
Andreas






10
tocktock hat geschrieben:Gehts einigen ähnlich?


Ganz genau!
Ich friere von Jahr zu Jahr mehr!

Vor 10 Jahren bin ich noch täglich mit dem Rad gefahren, egal ob Schnee, Eis und Regen...
Heutzutage bin ich froh wenn ich den Weg zum Auto überwunden habe.
Kriege selbst in beheizten Handschuhen kalte Finger. :peinlich: :D
Bekenne mich zum Extrem-Frierer.

Liebe Grüße
Magimaus
http://www.hundephysioharz.de

11
Das ist eindeutig Verweichlichung! Wir sind früher 30 km (einfache Strecke) mit nackten Füßen durch den Schnee zur Schule gelaufen. :zwinker5: Aber manchmal verklären sich auch Erinnerungen. :D

Aber im Ernst das unangenehmste Klima ist knapp über 0 Grad und hohe Luftfeuchtigkeit. Da muß man die ersten zehn Minuten die Zähne zusammen beißen.

12
Also ich hab früher immer zur Fraktion gehört, die nicht so schnell fror, bin mit dem Rad im Winter zum Bahnhof gefahren mit dünner Anzugshose, meine Mutter meinte damals immer "Kind....." Eklig fand ich die extreme Hitze im Zug dann, aber ich scheine wirklich verweichlicht zu sein, heute ist es mir im Auto schon zu kalt....ei ei ei - wie soll das noch werden, wenn mans mal hochrechnet, außerdem haben wir noch garkeinen richtigen Winter (Dezember, Januar)

13
Ich denke auch, dass im Moment der Umschwung von mittelwarm zu feuchtkalt etwas krass war. Nach einer Gewöhnungsphase an diese Temperaturen ist die Empfindung bestimmt wieder anders.

Ich bin am Sonntag bei Schneefall und 2°C vorsichtshalber mit gefütterter Hose, leicht gefüttertem langärmligen Shirt, dünner windgeschützter Jacke und Mütze los, war mir aber echt zu warm.
Heute nur normale Hose und normales Shirt zu gleicher Jacke angehabt, war schon angenehmer, nur die Mütze habe ich zum Schluss etwas vermisst, da esmir an den Ohren etwas kalt war.

Aber vielleicht bin ich auch kein Maßstab, laufe lieber bei zu kalten als zu warmen Temperaturen.

Viele Grüße
Anett
Radiergummi-Liga
Bild

14
Dann bin ich aber froh das ich erst vor einem Jahr begonnen habe,
wer weiß wie kalt mir wäre, wenn ich schon seit 5 Jahre laufen würde. :hihi:
Du möchtest laufen - Was machst du dann hier :D

15
Hallo,

ja manchmal bilde ich mir auch ein, dass ich mehr friere als früher. Allerdings weniger beim Sport (beim Rad fahren im Winter zieh ich mich heute deutlich dünner an als früher) als beim Rumsitzen. Z.B. im Büro. Früher (anderes Büro) wars mir da immer zu warm und ich trug den ganzen Winter dünne Seidenblusen. Heute finde ich es meistens etwas klamm. Ehrlich gesagt kann ich mir nicht so richtig vorstellen, dass das neue Büro objektiv wirklich sooo viel kälter sein soll.

tina

16
Ich hab mal gehört, die meiste Körperwärme geht über den Kopf verloren,
also, ihr Frierkatzen, Mützen auf!!
Ich laufe derzeit mit dünnem Shirt, dicker Jacke und Ohrenschützern, und schwitze nach 2km.

18
runnersgirl hat geschrieben:Also Tina :D Mut zur Mütze im Büro :D :hihi:

:hihi: :hihi:Genau das hab ich mir gerade auch überlegt. Soll ich meinen Buff überziehen?

tina

19
tocktock hat geschrieben:Also ich hab früher immer zur Fraktion gehört, die nicht so schnell fror, bin mit dem Rad im Winter zum Bahnhof gefahren mit dünner Anzugshose, meine Mutter meinte damals immer "Kind....." Eklig fand ich die extreme Hitze im Zug dann, aber ich scheine wirklich verweichlicht zu sein, heute ist es mir im Auto schon zu kalt....ei ei ei - wie soll das noch werden, wenn mans mal hochrechnet, außerdem haben wir noch garkeinen richtigen Winter (Dezember, Januar)
Wie shcön, Menschen, die mir aus der Seele sprechen, wie gut, daß es im Auto Standheizungen, Sitzheizung und Lenkradheizung gibt. Ist mir inzwischen wichtiger und lieber alzwie sone doofe Klimaanlage....

20
Mir ist gerade heute aufgefallen, dass bei Karstadt Sport, wo ich nach etwas geschaut habe, fast garkeine typisch dünnen Laufjäckchen mehr hängen, wie ich sie früher gekauft habe, die quasi aus einer winzig dünnen Winddichten Schicht bestanden, sondern eigentlich nur noch dicke Adidas, Nike, Asics und Co. Fließjacken, die richtig dick gefüttert sind, die ich als Freizeitjacke fast tragen könnte.

Also scheinbar scheint das irgendwie ein Trend zu sein, ich werd nach 2 Wochen Erkältungspause nachher mal mit meinem Mehrschichtsystem losgehen und probieren, wie es ist, heute kommts mir schon wieder eisig vor, obwohl wir 8 Grad haben.

21
PomFritzi hat geschrieben:Wir sind früher 30 km (einfache Strecke) mit nackten Füßen durch den Schnee zur Schule gelaufen.
Ich nicht ! :hihi:

Frieren

22
Also mir gehts genauso, ich frage mich was ich im Winter machen soll ? (warscheinlich frieren). Ich habe allerdings festgestellt das es neben dem Alter :D auch was mit Essen zu tun hat. Wenn ich kurz vor dem Laufen etwas gegessen habe (muß nicht viel sein) geht es besser.

Ich habe schon ernsthaft darüber nachgedacht ob es nicht so was wie Nierenschützer für Läufer gibt.

Frostbeule Achim
Man muß das Unmögliche so lange anschauen,
bis es eine leichte Angelegenheit ist.
Das Wunder ist eine Frage des Trainings.

Carl Einstein

23
Ja stimmt, ich hab mir auch abgewöhnt, zu lang zu hungern, obwohl ich hier im Forum gelesen hab, dass das in Punkto Abwehr eh nicht gut sein soll, zu lange nichts vorm Lauf gegessen zu haben.

24
Hallo!

Heisst ja immer "... am Anfang darf man ruhig etwas frieren...", wenns um Laufbekleidung und Winter geht. Passiert mir nimmer! Ein bischen Gegenwind und 2 Tage später kam die Erkältung wieder, super! Gestern Abend endlich mal wieder Laufschuhe an und 45 min locker gelaufen nach über 3 Wochen Erkältungskarusell. Temperatur: 5-6°C, Funktionsunterwäsche (Hemd mit Windstopper und Langarm), Trainingsoverall, dicke Laufjacke und: Schwiegermamas Strickkäppi! Die meisten hier würden das nicht bei -10°C anziehen ;-) Am Anfang dachte ich noch, ob das nicht etwas viel ist? War mal mein 0°C-Ensemble. Dann leichter Gegenwind, doch richtig. Ich laufe ja nicht so lange und so schnell, da komm ich mit der Wärme besser zurecht. Ende des Outings! *ggg*
Gruss
Andreas






25
wetterauer hat geschrieben:...Die meisten hier würden das nicht bei -10°C anziehen ;-)
Stimmt :zwinker2:
Mik

27
Richtig, ich tendiere mittlerweile auch dazu, mich so anzuziehen, dass ich grad nicht friere, denn das hab ich immer so gemacht, war früher auchok, heute hab ich dadurch oft Erkältungen, also nicht mehr auf die Art, man lernt ja.

28
Ich habe bei Kälte (noch) keine Probleme. Bei etwa 0° C ziehe ich ein langärmliges Shirt von Aldi an, anfangs ist mir ein bisschen kühl, danach habe ich aber schön warm. :nick:
Ich hoffe, das hält noch ein paar Jahre an...!! :D
Zürilaufcup Winterthur 2008: 11km in 55:35:06
Winterthur Marathon 2016: 10km in 46:47 Minuten
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“