Ab wann fangt ihr denn wieder an mit Tempoeinheiten?
4 Monate vor dem HM? 3 Monate?
Die Trainingspläne gehen ja meistens über 12 Wochen, also knapp 3 Monate.
Meiner beginnt Mitte Januar.
Macht ihr deutlich vorher schon wieder Tempoeinheiten (Tdl, Intervalle)?
Oder ist man dann zu früh "in Form" und lässt danach wieder nach?
Eva
2
Hallo Eva,
die Frage kann man so pauschal nicht beantworten. Wann hast Du denn das letzte schnelle Training/Wettkampf absolviert, wann hast Du regeneriert, wann mit dem Grundlagentraining wieder begonnen? Diese Details wäre für eine saubere Einordnung noch wichtig.
Gruß
Hendrik
die Frage kann man so pauschal nicht beantworten. Wann hast Du denn das letzte schnelle Training/Wettkampf absolviert, wann hast Du regeneriert, wann mit dem Grundlagentraining wieder begonnen? Diese Details wäre für eine saubere Einordnung noch wichtig.
Gruß
Hendrik
3
@hendrik
mein letzter Wettkampf war der HM am 16.9.
Danach bin ich bis Mitte November weniger gelaufen. 3 Einheiten pro Woche, 30-35 km.
Hin und wieder ein längerer Lauf an die 20 km, hin und wieder ein Fahrtenspiel.
Sonst normale DL.
Momentan versuche ich, die langen Läufe wieder wöchentlich zu machen und spätestens ab Mitte Dezember wieder auf 4 Einheiten/Woche umzustellen.
Ich könnte eine der Einheiten problemlos auch mit "Tempo" machen.
Aber bringt das schon was?
Mein nächster HM ist erst Mitte April!
Eva
mein letzter Wettkampf war der HM am 16.9.
Danach bin ich bis Mitte November weniger gelaufen. 3 Einheiten pro Woche, 30-35 km.
Hin und wieder ein längerer Lauf an die 20 km, hin und wieder ein Fahrtenspiel.
Sonst normale DL.
Momentan versuche ich, die langen Läufe wieder wöchentlich zu machen und spätestens ab Mitte Dezember wieder auf 4 Einheiten/Woche umzustellen.
Ich könnte eine der Einheiten problemlos auch mit "Tempo" machen.
Aber bringt das schon was?
Mein nächster HM ist erst Mitte April!
Eva
4
Hallo Eva,
Du hast noch Zeit. Du kannst ja beim Tempo über zwei Parameter an der Formschraube drehen: Länge und Geschwindigkeit der Tempoeinheiten. Wenn Du schon einen Plan hast, den Du ab Januar abarbeiten willst, würde ich das Training so wählen, daß Du auf den Einstieg in den Plan gut vorbereitet bist.
Nicht empfehlen würde ich, zwei Dinge gleichzeitig zu ändern. Also einen vierten Tag und Tempotraining gleichzeitig dazuzunehmen. Etabliere ab Dezember erstmal den vierten Lauftag. Wenn das drei oder vier Wochen lang gut läuft, kannst Du Fahrtspiele dazunehmen. Allerdings sollten die qualitativen Abschnitte nicht mehr fordern, als die kommenden Tempoeinheiten in Deinem Plan. Sonst überziehst Du jetzt und setzt mit den schnellen Einheiten in der Vorbereitung keinen guten Reiz mehr.
Gruß
Hendrik
Du hast noch Zeit. Du kannst ja beim Tempo über zwei Parameter an der Formschraube drehen: Länge und Geschwindigkeit der Tempoeinheiten. Wenn Du schon einen Plan hast, den Du ab Januar abarbeiten willst, würde ich das Training so wählen, daß Du auf den Einstieg in den Plan gut vorbereitet bist.
Nicht empfehlen würde ich, zwei Dinge gleichzeitig zu ändern. Also einen vierten Tag und Tempotraining gleichzeitig dazuzunehmen. Etabliere ab Dezember erstmal den vierten Lauftag. Wenn das drei oder vier Wochen lang gut läuft, kannst Du Fahrtspiele dazunehmen. Allerdings sollten die qualitativen Abschnitte nicht mehr fordern, als die kommenden Tempoeinheiten in Deinem Plan. Sonst überziehst Du jetzt und setzt mit den schnellen Einheiten in der Vorbereitung keinen guten Reiz mehr.
Gruß
Hendrik
5
Habe ich denn aufgehört?evimaus hat geschrieben:Ab wann fangt ihr denn wieder an mit Tempoeinheiten?
4 Monate vor dem HM? 3 Monate?
Im Winter mache ich weniger Tempoeinheiten und diese auch weniger gezielt. Für den HM Anfang April würde ich gerne im Februar wieder mit gezielteren Einheiten anfangen, wenn meine Zeit das erlaubt. Und der HM im April ist nur das erste Ziel, es folgen noch 25km Anfang Mai und ein Marathon Ende Mai.
Gruß,
Carsten
6
Hallo Carsten,
man muß ja den Trainingsstand und -umfang mit berücksichtigen. Bei vier Trainingseinheiten, davon eine schnelle, ist weniger eben keine schnelle Einheit oder nur ein leichtes Fahrtspiel. Man soll ja noch was draufsetzen können.
Wer sechsmal trainiert, davon zweimal schnell, wird im Winter vielleicht ein Fahrtspiel oder etwas im Intensitätsbereich des MRT machen und damit deutlich unter seiner sonstigen Belastung liegen.
Gruß
Hendrik
man muß ja den Trainingsstand und -umfang mit berücksichtigen. Bei vier Trainingseinheiten, davon eine schnelle, ist weniger eben keine schnelle Einheit oder nur ein leichtes Fahrtspiel. Man soll ja noch was draufsetzen können.
Wer sechsmal trainiert, davon zweimal schnell, wird im Winter vielleicht ein Fahrtspiel oder etwas im Intensitätsbereich des MRT machen und damit deutlich unter seiner sonstigen Belastung liegen.
Gruß
Hendrik
7
Mach doch einfach. Es muss ja nicht volles Rohr sein sondern halt einfach Abwechslungs ins Training bringen.evimaus hat geschrieben: Ich könnte eine der Einheiten problemlos auch mit "Tempo" machen.
Nach Greif Plan habe ich gestern schon die ersten (jemüütlichen) Intervalle wieder gemacht.
gruss hennes
8
Sicher, und ich habe Eva zugetraut, das zu tun.HendrikO hat geschrieben:man muß ja den Trainingsstand und -umfang mit berücksichtigen.
Ok, ich gebe zu, ich hatte nicht über das Eingangsposting hinweg gelesen.
Volle Zustimmung.Bei vier Trainingseinheiten, davon eine schnelle, ist weniger eben keine schnelle Einheit oder nur ein leichtes Fahrtspiel. Man soll ja noch was draufsetzen können.
Wer sechsmal trainiert, davon zweimal schnell, wird im Winter vielleicht ein Fahrtspiel oder etwas im Intensitätsbereich des MRT machen und damit deutlich unter seiner sonstigen Belastung liegen.
Gruß,
Carsten
9
reicht es also aus, wenn ich mitte februar mit dem "richtigen" tempotraining beginne, wenn ich mitte april nen HM mitlaufen will (9 wochen vorbereitung)? eher kann ich leider nich anfangen so zu trainieren, weil ich die 3 wochen davor prüfungen an der uni habe.
werde bis ende januar mein wintertraining durchziehen (4 einheiten zwischen 60 und 70 km), dann ne ruhepause, wo ich nur sporadisch laufe, um die form zu erhalten (so wie zeit is) und dann mit meinem speziellen HM-Training beginnen (5 einheiten ca. 80-90 km). kann ich das so durchziehen??
werde bis ende januar mein wintertraining durchziehen (4 einheiten zwischen 60 und 70 km), dann ne ruhepause, wo ich nur sporadisch laufe, um die form zu erhalten (so wie zeit is) und dann mit meinem speziellen HM-Training beginnen (5 einheiten ca. 80-90 km). kann ich das so durchziehen??
10
Ich hab letzte Woche und diese Woche kein Tempo gemacht. Wobei ich am 17.11 einen 5 km Lauf in 17:37 gelaufen bin, letzte Tempoeinheit und diesen Samstag werde ich noch mal einen 7,5 km Lauf bestreiten, aber ich bin mir noch nicht sicher mit welchem Tempo ich ihn angehen werde. Ab nächster Woche werde ich anfangen Umfänge zu sammeln, aber mit Sicherheit werde ich auch einmal die Woche Tempo machen, zwar nicht so schnell aber doch Tempo. Da der große Tag am 27. April sein wird und bis dahin brauche ich jetzt erstmal km und dann Tempo.
@ponjio was verstehst du unter richtigen tempotraining und welche zeit möchtest du auf deinen HM Marathon laufen? 8 Wochen Training können reichen wenn die Grundlagen da sind.
Mit 80-90 km kann man ja eine 1h20 laufen
@ponjio was verstehst du unter richtigen tempotraining und welche zeit möchtest du auf deinen HM Marathon laufen? 8 Wochen Training können reichen wenn die Grundlagen da sind.
Mit 80-90 km kann man ja eine 1h20 laufen

Bestzeiten:
Freiberg 5 km 2012: 17:04
Stuttgart 5.000m 2013: 17:16
Niedernhall 10 km 2014: 35:56
Bietigheim 10.000m 2014: 35:10
Bottwartal HM 2008: 1:19:54
Bottwartal M 2010: 3:03:44
11
Bei Vicsystem wird auch schon wieder "geballert" wenn man als Silvesterlauf nen kurzen Wettkampf eingegeben hat.
Ich hab drei Wochen weniger gemacht und mach jetzt wieder normale Intervalle. Allerdings sind die Kilometer noch deutlich reduziert und die längsten Läufe sind zur Zeit 14 km. Die Marathonvorbereitung beginnt erst im Januar und geht 12 Wochen.
Ich hab drei Wochen weniger gemacht und mach jetzt wieder normale Intervalle. Allerdings sind die Kilometer noch deutlich reduziert und die längsten Läufe sind zur Zeit 14 km. Die Marathonvorbereitung beginnt erst im Januar und geht 12 Wochen.
12
naja so intervalle auf der bahn und harte TDL und sowas halt. jez im winter wird nich ganz so hart trainiert. höchstens mal fahrtspiel oder crescendo (nich extrem), aber halt keine besonderen tempoeinheiten die fest geplant sind.totti1604 hat geschrieben: @ponjio was verstehst du unter richtigen tempotraining und welche zeit möchtest du auf deinen HM Marathon laufen? 8 Wochen Training können reichen wenn die Grundlagen da sind.
Mit 80-90 km kann man ja eine 1h20 laufen![]()
naja wollte so ne 1:30 bis 1:35 laufen, aber doch lieber richtung 1:30
13
Bei VICSYSTEM wird doch immer geballert. Selbst in den Reduktionsbloecken wird das Tempo doch nicht reduziert. Lediglich die Distanzen. Zumindestens ist das in meinem Plan so. Ob das sinnvoll ist waere sicherlich zu hinterfragen.DanielaN hat geschrieben:Bei Vicsystem wird auch schon wieder "geballert" wenn man als Silvesterlauf nen kurzen Wettkampf eingegeben hat.
14
Das ist eine vollkommen übliche Vorgehensweise. Es wird in der leichten Woche immer nur der Umfang reduziert, nicht die Intensität. Das machen zig andere Trainer genauso. Man darf einen Reduktionsblock oder eine leichete (tapering) Woche nicht mit einer richtigen längeren Regenerationsphase wie nach einem Marathon oder nach der Saison verwechselt.Podrunner hat geschrieben:Bei VICSYSTEM wird doch immer geballert. Selbst in den Reduktionsbloecken wird das Tempo doch nicht reduziert. Lediglich die Distanzen. Zumindestens ist das in meinem Plan so. Ob das sinnvoll ist waere sicherlich zu hinterfragen.
Außerdem habe ich von vic noch keine Einheit gesehen, die die Auszeichnung: "Da wird geballert" verdient gehabt hätte. Wenn einer mal eine solche Einheit gelaufen ist, wäre ich sehr interessiert an der Beschreibung. Die Intervalle sind imo alle sehr human.
@totti: Es gibt einen Haufen Menschen, die auch mit 120km/ in der Woche keine 1:20 auf den HM laufen könnten. Andere laufen sie mit 80k/Woche, bei mir waren es im Jahresdurchschnitt nur etwa 50 für die 1:21, nur in den letzten Wochen davor etwa 80. Hängt wohl von Talent, Geschlecht, Alter, Grundschnelligkeit ab ...
Es hängt eben vom persönlichen Ehrgeiz ab, wie viel Umfang man für seine Ziel trainieren möchte.
Gruß
Christof
"If a man coaches himself, then he has only himself to blame when he is beaten."
- Sir Roger Bannister
15
@christof, klar ist die zeit von vielen faktoren abhängig. wobei ich finde 80km pro woche sind viel für ziel sub1h30. aber jedem das training welches ihm was bringt und gut tut.
hoffe du bewaffnest dich nächstes jahr nicht zu gut für unser duell ;-)
hoffe du bewaffnest dich nächstes jahr nicht zu gut für unser duell ;-)
Bestzeiten:
Freiberg 5 km 2012: 17:04
Stuttgart 5.000m 2013: 17:16
Niedernhall 10 km 2014: 35:56
Bietigheim 10.000m 2014: 35:10
Bottwartal HM 2008: 1:19:54
Bottwartal M 2010: 3:03:44
16
na dann gib mir mal nen tipp oder sag mir mal wie ne traingswoche bei dir aussehen würde für die sub 1:30, wenn die 80 km zuviel sind.totti1604 hat geschrieben:@christof, klar ist die zeit von vielen faktoren abhängig. wobei ich finde 80km pro woche sind viel für ziel sub1h30. aber jedem das training welches ihm was bringt und gut tut.
hoffe du bewaffnest dich nächstes jahr nicht zu gut für unser duell ;-)
17
ich hab damals nach dem laufcampus plan trainiert. hab ich leider aber nicht mehr vorliegen.
waren ein langer lauf so um die 18-21 km in 5:40min
2*12 km in 5:10
und zweimal tempo
wochenkm im schnitt 64, meiste km in einer woche 72.
waren ein langer lauf so um die 18-21 km in 5:40min
2*12 km in 5:10
und zweimal tempo
wochenkm im schnitt 64, meiste km in einer woche 72.
Bestzeiten:
Freiberg 5 km 2012: 17:04
Stuttgart 5.000m 2013: 17:16
Niedernhall 10 km 2014: 35:56
Bietigheim 10.000m 2014: 35:10
Bottwartal HM 2008: 1:19:54
Bottwartal M 2010: 3:03:44
18
Der HM-Plan, in den ich Mitte Januar einsteigen will (1:45 h), sieht in den ersten Wochen z.B. 1000er-Intervalle mit 4:40/km und einen 10-km-TdL in 4:50 vor.
Danach werden die Umfänge der Intervalle bzw. der TDL immer größer (wenn ich die gegen Ende sehe..
, klingt ganz schön happig!).
Sollte ich jetzt, um gut in den Plan einsteigen zu können, hin und wieder etwas "leichtere" Intervalle oder TdL, also z.B. knapp über 5 Minuten machen?
Oder hat das Zeit bis Januar?
Eva
Danach werden die Umfänge der Intervalle bzw. der TDL immer größer (wenn ich die gegen Ende sehe..

Sollte ich jetzt, um gut in den Plan einsteigen zu können, hin und wieder etwas "leichtere" Intervalle oder TdL, also z.B. knapp über 5 Minuten machen?
Oder hat das Zeit bis Januar?
Eva
19
Hallo zusammen,
also 80 km für sub 1:30 sind meiner Meinung nach zu viele Kilometer. Ich bin mit 40-50 km und qualitativem Tempotraining eine 1:23 h gelaufen.
Es ist nicht immer der Umfang entscheidend! Qualität des Trainings zählt... nicht unbedingt Quantität!
Im Winter (November, Dezember, Januar) mache ich wöchentlich ca. 50 km Grundlagenausdauer und vor dem Frühjahr bzw. im Frühjahr dann Tempotraining. Im Wintertraining mal alle 14 Tage den Puls etwas hochjagen ist ok, richtiges Tempotraining muss nicht sein.
Das sind meine Erfahrungen und meine Trainingsmethoden... muss aber jeder für sich selbst rausfinden. 2008 geht es auf die sub 1:20 h zu!
also 80 km für sub 1:30 sind meiner Meinung nach zu viele Kilometer. Ich bin mit 40-50 km und qualitativem Tempotraining eine 1:23 h gelaufen.
Es ist nicht immer der Umfang entscheidend! Qualität des Trainings zählt... nicht unbedingt Quantität!
Im Winter (November, Dezember, Januar) mache ich wöchentlich ca. 50 km Grundlagenausdauer und vor dem Frühjahr bzw. im Frühjahr dann Tempotraining. Im Wintertraining mal alle 14 Tage den Puls etwas hochjagen ist ok, richtiges Tempotraining muss nicht sein.
Das sind meine Erfahrungen und meine Trainingsmethoden... muss aber jeder für sich selbst rausfinden. 2008 geht es auf die sub 1:20 h zu!
20
Hallo Eva,
ich persönlich halte Intervalle für Dich für unnötig, aber wenn sie im Plan stehen...; schaden werden sie Dir sicher nicht. 10 km TDL im HMRT finde ich ziemlich heftig. Sind es nicht vielleicht 10 km und darin ein paar Kilometer in 4'50/km?
Wenn es Mitte Januar losgeht, solltest Du so vorgehen:
I. Ein drei- bis vierwöchiger Grundlagenblock mit vier Lauftagen (kein Tempo).
II. Ein drei- bis vierwöchiger Block mit moderaten Belastungen. Fahrtspiele, wenn möglich in hügeligem Gelände, zügige Dauerläufe bei 5'15-5'30/km oder Crescendoläufe. Den langen Lauf in der Länge, die der Plan in den ersten Wochen fordert.
III. Dein Trainigsplan.
Gruß
Hendrik
ich persönlich halte Intervalle für Dich für unnötig, aber wenn sie im Plan stehen...; schaden werden sie Dir sicher nicht. 10 km TDL im HMRT finde ich ziemlich heftig. Sind es nicht vielleicht 10 km und darin ein paar Kilometer in 4'50/km?
Wenn es Mitte Januar losgeht, solltest Du so vorgehen:
I. Ein drei- bis vierwöchiger Grundlagenblock mit vier Lauftagen (kein Tempo).
II. Ein drei- bis vierwöchiger Block mit moderaten Belastungen. Fahrtspiele, wenn möglich in hügeligem Gelände, zügige Dauerläufe bei 5'15-5'30/km oder Crescendoläufe. Den langen Lauf in der Länge, die der Plan in den ersten Wochen fordert.
III. Dein Trainigsplan.
Gruß
Hendrik
21
Ich habe bei mir eine Einheit im Januar entdeckt: 15 * 400 in 1:16, Trabpausen jeweils 400 mDerC hat geschrieben: Außerdem habe ich von vic noch keine Einheit gesehen, die die Auszeichnung: "Da wird geballert" verdient gehabt hätte. Wenn einer mal eine solche Einheit gelaufen ist, wäre ich sehr interessiert an der Beschreibung. Die Intervalle sind imo alle sehr human.
Gruß
Christof
Teye
"Ich habe ein einfaches Rezept, um fit zu bleiben - Ich laufe jeden Tag Amok." Hildegard Knef
5 km 00:18:53 23.08.2008 Willershausen
HM 01:28:19 04.11.2007 Verl
10 km 00:39:37 03.10.2007 Alfeld
27 km 02:10:36 08.09.2007 Ilsenburg ( 890 hm )
Laufen und Fischen
"Ich habe ein einfaches Rezept, um fit zu bleiben - Ich laufe jeden Tag Amok." Hildegard Knef
5 km 00:18:53 23.08.2008 Willershausen
HM 01:28:19 04.11.2007 Verl
10 km 00:39:37 03.10.2007 Alfeld
27 km 02:10:36 08.09.2007 Ilsenburg ( 890 hm )
Laufen und Fischen
22
Wofür ist das ein Plan? 5000m sub 17min (wenn es Renntempo sein soll, sogar sub 16...)?Teye hat geschrieben:Ich habe bei mir eine Einheit im Januar entdeckt: 15 * 400 in 1:16, Trabpausen jeweils 400 m

Mountaineer
23
Mit genug Talent kann man damit auch sub-65 laufen. Darf ich deshalb jetzt keine 100er-Wochen mehr machen, weil ich vielleicht nie wieder unter 75 komme?totti1604 hat geschrieben:Mit 80-90 km kann man ja eine 1h20 laufen![]()
24
naja aber es sind ja nicht nur die kilometer entscheidend sondern auch die qualität des tempotrainings und wenn ich vorher kaum die sub 20 auf 5 hin bekomme laufe ich sicher nich mit 80-90 wochenkilometern die sub 1:20. oder??totti1604 hat geschrieben:
Mit 80-90 km kann man ja eine 1h20 laufen![]()
25
Hm, find ich eigentlich nicht. Bin ich ein Weichei?DerC hat geschrieben:Das ist eine vollkommen übliche Vorgehensweise. Es wird in der leichten Woche immer nur der Umfang reduziert, nicht die Intensität. Das machen zig andere Trainer genauso. Man darf einen Reduktionsblock oder eine leichete (tapering) Woche nicht mit einer richtigen längeren Regenerationsphase wie nach einem Marathon oder nach der Saison verwechselt.
Außerdem habe ich von vic noch keine Einheit gesehen, die die Auszeichnung: "Da wird geballert" verdient gehabt hätte. Wenn einer mal eine solche Einheit gelaufen ist, wäre ich sehr interessiert an der Beschreibung. Die Intervalle sind imo alle sehr human.
Gruß
Christof

Anzubieten hab ich hier: 12x400m in 4:26 sowie 12x 200m in 4:01.
Erstere habe ich schon hinter mir und nicht geschafft. Hab nach 8x mit durchschnittlich 4:45 hingeschmissen und schon waren die Pause etwas länger als geplant.
und ich hab weder einen 5er oder 10er Wk in den nächsten 6 Monaten im Plan...
26
Manche der Einheiten in meinem Plan (der 1:45 h-Plan von lsf-muenster) hören sich für mich auch heftig an.
Ich habe es aber noch nicht ausprobiert und bin tempomässig im Moment eh nihct so fit. Bis Planbeginn hoffe ich, wieder etwas besser im Training zu sein.
Eva (die Intervalle gar nicht mag!)
Ich habe es aber noch nicht ausprobiert und bin tempomässig im Moment eh nihct so fit. Bis Planbeginn hoffe ich, wieder etwas besser im Training zu sein.
Eva (die Intervalle gar nicht mag!)
27
Ja, die Münster-Pläne sind ziemlich knackig. Habe ich selber noch nicht gemacht, aber schonmal angesehen.
Gruß
Hendrik
Dann lauf doch keine.evimaus hat geschrieben:Eva (die Intervalle gar nicht mag!)
Gruß
Hendrik
28
Den Münster-Plan will ich ab Januar erstmals probieren.
Wenn ich sehe, es geht nicht, dann schwäche ich ihn etwas ab.
Letzes Jahr habe ich ohne Plan trainiert weil mir der o.g. Plan zu intensiv war.
Intervalle habe ich aber trotzdem regelmässig gemacht und hatte das Gefühl, es bringt was.
Also dann, aber Januar wieder...
Eva
Wenn ich sehe, es geht nicht, dann schwäche ich ihn etwas ab.
Letzes Jahr habe ich ohne Plan trainiert weil mir der o.g. Plan zu intensiv war.
Intervalle habe ich aber trotzdem regelmässig gemacht und hatte das Gefühl, es bringt was.
Also dann, aber Januar wieder...
Eva
29
Ich hasse sie auchevimaus hat geschrieben: Intervalle habe ich aber trotzdem regelmässig gemacht und hatte das Gefühl, es bringt was.


geplante Wettkämpfe:
10.02.08 Thermenmarathon Bad Füssing - HM (21,1 km) 1:45:17 neue PB (mit Wadenverhärtung)
06.04.08 Berliner HM (21,1 km)
27.04.08 Obermain Marathon - HM (21,1 km) *Trainingslauf*
04.05.08 Mainz Marathon (42,195 km)
15.06.08 Metropolmarathon Fürth (42,195 km)
19.07.08 Altmühlseelauf - HM (21,1 km)
21.09.08 Neumarkter Stadtlauf - HM (21,1 km)
05.10.08 SparkassenMarathon Lindau->Bregenz (42,195 km)
Bestzeiten: 47:21 (10km) / 01:45:17 (HM) / 04:12: 41 (M)Duell: 3fach vs. Matman - "Mein Rücken wird dich entzücken"
10.02.08 Thermenmarathon Bad Füssing - HM (21,1 km) 1:45:17 neue PB (mit Wadenverhärtung)
06.04.08 Berliner HM (21,1 km)
27.04.08 Obermain Marathon - HM (21,1 km) *Trainingslauf*
04.05.08 Mainz Marathon (42,195 km)
15.06.08 Metropolmarathon Fürth (42,195 km)
19.07.08 Altmühlseelauf - HM (21,1 km)
21.09.08 Neumarkter Stadtlauf - HM (21,1 km)
05.10.08 SparkassenMarathon Lindau->Bregenz (42,195 km)
Bestzeiten: 47:21 (10km) / 01:45:17 (HM) / 04:12: 41 (M)Duell: 3fach vs. Matman - "Mein Rücken wird dich entzücken"

31
@hendrik: mir fehlt der Vergleich mit/ohne.
Eine Bekannte von mir läuft HM (1.40) und Marathon (3.45).
Sie hat bis dato noch kein Intervalltraining gemacht und meint, das braucht es nicht.
Allerdings macht sie regelmässig Tempoläufe (sicher auch effektiv!) und Spinning (für Schnellkraft und Power).
Irgendwelche Temposachen sind wohl unumgänglich. Müssen sicher nicht Intervalle sein.
Vielleicht hilft auch der Glaube daran...
Eva
Eine Bekannte von mir läuft HM (1.40) und Marathon (3.45).
Sie hat bis dato noch kein Intervalltraining gemacht und meint, das braucht es nicht.
Allerdings macht sie regelmässig Tempoläufe (sicher auch effektiv!) und Spinning (für Schnellkraft und Power).
Irgendwelche Temposachen sind wohl unumgänglich. Müssen sicher nicht Intervalle sein.
Vielleicht hilft auch der Glaube daran...

Eva
32
Ich liebe Sie, kann mir ein Leben ohne diese harten Dinger
gar nicht mehr vorstellen.
Gruß
Karsten

Ich bin da anderer Meinung, aber gut das jeder seine haben kann, mein Leistungzuwachs führe ich größtenteils auch auf die Intervalle zurück.HendrikO hat geschrieben:Ich halte sie für, von den meisten Volkssportlern, völlig überschätzt.
Gruß
Hendrik
Gruß
Karsten
Hört auf an Wunder zu glauben, sondern fangt an hart zu trainieren und sinnvoll zu essen.
33
DerC hat geschrieben: Außerdem habe ich von vic noch keine Einheit gesehen, die die Auszeichnung: "Da wird geballert" verdient gehabt hätte. Wenn einer mal eine solche Einheit gelaufen ist, wäre ich sehr interessiert an der Beschreibung. Die Intervalle sind imo alle sehr human.
Um es auch hier nochmal zu sagen: Ich revidiere meine Meinung, teilweise wird bei vic scheinbar sogar unverhältnismäßig "geballert". Die von teye erwähnte Einheit ist für die Zielgruppe eindeutig zu hart und nicht machbar.Teye hat geschrieben:Ich habe bei mir eine Einheit im Januar entdeckt: 15 * 400 in 1:16, Trabpausen jeweils 400 m
Ja, ist beides auch zu hart. Das erste konntest du wohl nicht schaffen, beim 2. wirst du evtl auch Probleme bekommen. Das vic system ist offensichtlich damit überfordert, vernünftige Paces für die schnelleren Einheiten auszurechnen.runnersgirl hat geschrieben:Hm, find ich eigentlich nicht. Bin ich ein Weichei?
Anzubieten hab ich hier: 12x400m in 4:26 sowie 12x 200m in 4:01.
Erstere habe ich schon hinter mir und nicht geschafft. Hab nach 8x mit durchschnittlich 4:45 hingeschmissen und schon waren die Pause etwas länger als geplant.
Man könnte das Problem relativ leicht beseitigen, indem man z. b. zusätzlich zu dem 4000m Test einen Test auf einer oder mehreren deutlich kürzeren Strecken fordert. Genaugenommen bräuchte man die fliegende Sprintzeit und noch eine Mittelstreckenzeit. Durch die erzielten Zeiten wäre dann offensichtlich, dass z. B. die erwähnten Zeiten für die 400er überzogen sind. Bzw könnte man alle Tempi für die die kurzen Intervalle dann aus den Testergebnissen von den kurzen Strecken errechnen.
Zwei weitere Erklärungsversuche:
1. Der Algorithmus ist untauglich. Die Berechnung der schnellen Intervalle stimmt so vielleicht nur für einen sehr kleinen Anteil der LäuferInnen. Sollte eigentlich recht leicht sein, den ProgrammCode entsprechend zu ändern.
2. Das System geht fälschlicherweise von einem Läufer mit extrem hoher Grundschnelligkeit aus, dem in erster Linie die ausdauer fehlt. Auch nicht wirklich logisch, auch wenn es natürlich Leute gibt, die kutrze Intervalle im Schnitt besser laufen als einen 4000m Test.
Für mich riecht das alles ein wenig nach zahlenden Beta-Testern ... schade um die gute Idee.
Gruß
Christof
"If a man coaches himself, then he has only himself to blame when he is beaten."
- Sir Roger Bannister
34
Ja, Probleme enstehen scheinbar bei den kurzen Strecken (200m, 400m). Bei den längeren Sachen 1200m, 2800m) haut das wieder hin, ist fordernd, aber machbar.DerC hat geschrieben:Um es auch hier nochmal zu sagen: Ich revidiere meine Meinung, teilweise wird bei vic scheinbar sogar unverhältnismäßig "geballert".
Ja, ist beides auch zu hart. Das erste konntest du wohl nicht schaffen, beim 2. wirst du evtl auch Probleme bekommen. Das vic system ist offensichtlich damit überfordert, vernünftige Paces für die schnelleren Einheiten auszurechnen.
Gruß
Christof
Und natürlich bei den langsamen Läufen, dazu wurde ja im Röthlinthread schon ausführlich geschrieben.
Für die o. g. kurzen Strecken werde ich die Zeiten deshalb so berechnen, dass ich diese auch halten kann und beim Feedback dann natürlich -- eingeben. Schaun wir mal, was das System daraus macht. Seitdem ich jetzt nur noch 3 TE/ Woche eingegeben habe, werden es aber deutlich weniger so kurze Intervalle. Die 4. TE mache ich dann einfach als DL zum Kilometerfressen, dass hilft mir auf jeden Fall auch weiter.
35
hab jez auch mal eine frage: ich bin jez in der vorbereitung auf die 5 km sub20 immer intervalle zwischen 400 und 800 m gelaufen. meist so in 1:20 min (400m) und 2:55min (800m). nun hab ich zwar gemerkt, dass ich schneller wurde auf den strecken, aber bei langen strecken kann ich eine konstante geschwindigkeit nicht halten. muss dazu sagen hab auch gelegentlich TDL ca. 11,5 km in ner 4:30er pace absolviert.
nun wollte ich beim halbstundenlauf die 7000 m (4:17 pace) knacken, hab es aber nicht geschafft, weil ich zu zeitig eingebrochen bin. wie muss ich jez trainieren um schneller zu werden (VO2 max)??
längere intervalle, langsamer die intervalle, schneller die TDL, längere umfänge??
Irgendwelche tipps zu dem problem??
nun wollte ich beim halbstundenlauf die 7000 m (4:17 pace) knacken, hab es aber nicht geschafft, weil ich zu zeitig eingebrochen bin. wie muss ich jez trainieren um schneller zu werden (VO2 max)??
längere intervalle, langsamer die intervalle, schneller die TDL, längere umfänge??
Irgendwelche tipps zu dem problem??
36
TDL deutlich kürzer als die Wettkampfstrecke (Du sollst ja keinen Wettkampf im Training laufen), aber recht nah am geplanten WK-tempo (also für deine 5k oder 7k z.B. 3k in ca. 12:30), nicht länger und langsamer.ponjio hat geschrieben:hab jez auch mal eine frage: ich bin jez in der vorbereitung auf die 5 km sub20 immer intervalle zwischen 400 und 800 m gelaufen. meist so in 1:20 min (400m) und 2:55min (800m). nun hab ich zwar gemerkt, dass ich schneller wurde auf den strecken, aber bei langen strecken kann ich eine konstante geschwindigkeit nicht halten. muss dazu sagen hab auch gelegentlich TDL ca. 11,5 km in ner 4:30er pace absolviert.
nun wollte ich beim halbstundenlauf die 7000 m (4:17 pace) knacken, hab es aber nicht geschafft, weil ich zu zeitig eingebrochen bin. wie muss ich jez trainieren um schneller zu werden (VO2 max)??
längere intervalle, langsamer die intervalle, schneller die TDL, längere umfänge??
Irgendwelche tipps zu dem problem??
Intervalle, die das Renntempo trainieren sollen, mußt Du ungefähr in diesem Tempo versuchen, nur geringfügig schneller, dafür relativ lange (für 5k mindestens 800, besser 1000 oder 1200) und möglichst kurze Pausen.
Du bist die 400er in einem tempo gelaufen, dass Du vielleicht gerademal 1000m durchhalten kannst (3:20) und die 800er ebenfalls eher schneller als dein vermutliches 3000m-Renntempo (3:40-45). Du hast also mit den Intervallen eher ein 1500m-Training gemacht, das ist sicher auch nicht verkehrt, zur Steigerung von Schnelligkeit, Laufstilverbesserung usw. Aber kein Wunder, dass das nicht so viel über 5k bringt. Versuche 4-6x1000 in 4 min mit 3 min Trabpause bzw. beginne lieber in 4:10 (aktuelles Renntempo) und steigere auf das angezielte hin.

Mountaineer
37
naja das ist schon mal ein ansatz nachdem ich mich richten werde, aber werde mir zusätzlich noch ein buch kaufen, was mich ein bisschen mit professionelen tipps bei der trainingsplan gestaltung unterstützt. weiß aber nicht welches da am geeignesten is?? tipps?? Jack daniels oder doch eher steffny??
noch paar fragen zu daniels: is das buch schwer zu verstehen (fachtermini)?? sind da auch trainingspläne drinne?? wird da auch der anfängerkram beschrieben oder bezieht sich das buch nur auf´s training??
noch paar fragen zu daniels: is das buch schwer zu verstehen (fachtermini)?? sind da auch trainingspläne drinne?? wird da auch der anfängerkram beschrieben oder bezieht sich das buch nur auf´s training??
39
Ja, ich find es leicht zu verstehen, trotz oder wegen der Fachsprache, und es sind auch Traingingspläne enthalten für nahezu alle Leistungsstufen.ponjio hat geschrieben:irgendjemand wird ja wohl dieses buch gekauft haben???
Alle vor mir sind erbärmliche Knochenschinder, alle hinter mir bedauernswerte Jogger.
Versäg den Fischer - bis Ende 2011 HM 1:37, M 3:41.

Versäg den Fischer - bis Ende 2011 HM 1:37, M 3:41.
40
...und die findest Du in den zahlreichen DANIELS-Threads hier!ponjio hat geschrieben:irgendjemand wird ja wohl dieses buch gekauft haben???
gruss hennes
41
Ich hatte meinen letzten Wettkampf am 4.11. und möchte am 6.4.2008 einen Halbmarathon laufen.
Regelmäßige Tempoeinheiten (d.h. vor allem Intervalle) mache ich erst im März wieder, die letzten 3-4 Wochen vor dem Halbmarathon. Bis dahin gibt es lediglich:
- einmal Intervalle (4x1000m) gestern (als Formtest)
- einen Wettkampf (weniger als 10km, möglicherweise einen Crosslauf) als Formtest irgendwann zwischen Weihnachten und Anfang Januar.
- je einen Tempolauf kurz nach Weihnachten, Mitte Januar und Mitte Februar (6, 8 und 10km)
Außerdem möchte ich Anfang März noch einen Vorbereitungswettkampf (idealerweise 10km) laufen, um eine realistische Zielzeit für den HM zu bestimmen.
Das ist ein selbst zusammengebastelter Traningsplan, keine Garantie, dass das auch bei Dir sinnvoll ist :-)
Regelmäßige Tempoeinheiten (d.h. vor allem Intervalle) mache ich erst im März wieder, die letzten 3-4 Wochen vor dem Halbmarathon. Bis dahin gibt es lediglich:
- einmal Intervalle (4x1000m) gestern (als Formtest)
- einen Wettkampf (weniger als 10km, möglicherweise einen Crosslauf) als Formtest irgendwann zwischen Weihnachten und Anfang Januar.
- je einen Tempolauf kurz nach Weihnachten, Mitte Januar und Mitte Februar (6, 8 und 10km)
Außerdem möchte ich Anfang März noch einen Vorbereitungswettkampf (idealerweise 10km) laufen, um eine realistische Zielzeit für den HM zu bestimmen.
Das ist ein selbst zusammengebastelter Traningsplan, keine Garantie, dass das auch bei Dir sinnvoll ist :-)
42
Nachmacherberedt hat geschrieben:Ich hatte meinen letzten Wettkampf am 4.11. und möchte am 6.4.2008 einen Halbmarathon laufen.

43
laufenheißtleben hat geschrieben:Nachmacher![]()

It takes both sunshine and rain to make a rainbow.
Grüße von Monika
Grüße von Monika
44
Bei mir wäre im Feb. ne Einheit dran mit 21x400 in 69 Sec. und 300 m Tragbpause. Normale Trainingspläne geben mir 78-80 Sekunden vor.DerC hat geschrieben:Um es auch hier nochmal zu sagen: Ich revidiere meine Meinung, teilweise wird bei vic scheinbar sogar unverhältnismäßig "geballert". Die von teye erwähnte Einheit ist für die Zielgruppe eindeutig zu hart und nicht machbar.
Gruß
Christof
Anschlag laufe ich kurz vor dem Saisonhöhepunkt die 400 in ca. 65.
Aktuell bin ich wahrscheinlich nach einer 70er platt


pain is temporary - glory is forever
"Das Fortführen von Belastungen nach zu kurzer Regeneration verlangsamt den Anpassungsprozess.
Der Organismus setzt sich hierbei mehr mit der Überwindung der Ermüdung auseinander als mit der
Verarbeitung der neuen Trainingsreize"


"Das Fortführen von Belastungen nach zu kurzer Regeneration verlangsamt den Anpassungsprozess.
Der Organismus setzt sich hierbei mehr mit der Überwindung der Ermüdung auseinander als mit der
Verarbeitung der neuen Trainingsreize"
45
wenn ich den 4000m Test in weltrekordnähe laufe 9:59, dann prognostiziert er mir 13:40 für 5000m. Warum sollte ich den letzen km in 3:40 laufen, wenn ich davor nur je 2:30 gebruacht habe??
Als Intervall Training kommt dann raus 25 mal 400 m in 58 Sekunden.
Und das reicht dann "nur" für ne 2:16 im Marathon. Victor läuft dann seine Intervalle wohl noch einiges schneller
Evtl kann er dass auch, bei mir kommt das irgendwie nicht hin 
Als Intervall Training kommt dann raus 25 mal 400 m in 58 Sekunden.
Und das reicht dann "nur" für ne 2:16 im Marathon. Victor läuft dann seine Intervalle wohl noch einiges schneller


pain is temporary - glory is forever
"Das Fortführen von Belastungen nach zu kurzer Regeneration verlangsamt den Anpassungsprozess.
Der Organismus setzt sich hierbei mehr mit der Überwindung der Ermüdung auseinander als mit der
Verarbeitung der neuen Trainingsreize"


"Das Fortführen von Belastungen nach zu kurzer Regeneration verlangsamt den Anpassungsprozess.
Der Organismus setzt sich hierbei mehr mit der Überwindung der Ermüdung auseinander als mit der
Verarbeitung der neuen Trainingsreize"
46
mach es , danach weißt du nicht nur, wie das Wort "Laktat" geschrieben wird, sondern auch, wie es aussieht, wenn es dir nach 300 m Trappause aus den Ohren quilt - und, wozu du anschließend nicht mehr der Lage bist - außer nur noch tot umzufallen.Lupert hat geschrieben:Bei mir wäre im Feb. ne Einheit dran mit 21x400 in 69 Sec. und 300 m Tragbpause. Normale Trainingspläne geben mir 78-80 Sekunden vor.
Anschlag laufe ich kurz vor dem Saisonhöhepunkt die 400 in ca. 65.
Aktuell bin ich wahrscheinlich nach einer 70er platt. Die anderen 20 lass ich dann mal ausfallen
![]()
Diese Trainingsempfehlung ist ja noch ärmer als die von der Laufszene Duisburg für den 3:15 Marathoni, der 25 x 1 km in 4:15 mit einer Minute Trab laufen soll. Und ich dachte immer, nur Politiker hätten einen an der Marmel.
Aber wer weiß, vielleicht sind die Schreiber ja in der Kommunalpolitik tätig.
Sie verloren das Ziel aus den Augen und verdoppelten ihre Geschwindigkeit
47
Wenn ich damit unter 75 komme, dann laufe ich auch 100 km die Woche.CarstenS hat geschrieben:Mit genug Talent kann man damit auch sub-65 laufen. Darf ich deshalb jetzt keine 100er-Wochen mehr machen, weil ich vielleicht nie wieder unter 75 komme?
Jeder darf trainieren wie er möchte und kann. Es war nur meine persönliche Erfahrung, dass mit einem Wochenumfang von 80-90 km sub80 möglich ist. Nicht mehr und nicht weniger.
Bestzeiten:
Freiberg 5 km 2012: 17:04
Stuttgart 5.000m 2013: 17:16
Niedernhall 10 km 2014: 35:56
Bietigheim 10.000m 2014: 35:10
Bottwartal HM 2008: 1:19:54
Bottwartal M 2010: 3:03:44