Patina hat geschrieben:der leider nicht wie viele andere hier im Forum mit dem Roller zur Arbeit fahren kann (da ich jeden Tag 240 km mit dem Zug pendele und es früh beim losfahren und abends beim zurückkommen schon dunkel ist) oder eben auch sonst die entsprechende Zeit aufbringen kann um solch horrende Jahreskilometerzahlen zusammenzubekommen.
Das Rollerfahren ist für mich, egal ob ich 2000 km in zwei Monaten oder eben nur 2 km am Tag oder zur Fahrt zum Einkaufen oder Brötchenholen fahre jedesmal ein Erlebnis und macht eine Riesenfreude.

Und das ist es was für mich zählt neben der reinen Gesamtkilometer oder Durchschnittsgeschwindigkeitphilosophie.
Upps, sorry, wenn ich wieder jemand verschreckt habe. Wie andere Leute den Roller nutzen finde ich genauso interessant und es gibt dabei kein besser oder schlechter, wer weniger rollert hat dafür vielleicht mehr andere Hobbies, erzieht vier Kinder oder hat eine 60 Stunde Woche im Job. Rollern während LKW-Fahrpausen finde ich z.B. faszinierend und das korrigiert meine Vorurteile über Berufskraftfahrer ganz erheblich! ;-)
Meine km kommen zum einen dadurch, daß ich inzwischen Roller statt Rad nutze und letzteres hab ich vorher - da ohne Auto - schon recht viel genutzt. Zum anderen durch meine 2-3 mal wöchentlich 38km vom Büro nach Haus, das ist aber aus der Not eine Tugend gemacht, zwei Stunden Rollern statt eine Stunde ÖPNV Heimfahrt, ich hätt auch nichts dagegen, nur 3km vom Büro entfernt zu wohnen...
Und ansonsten frage ich hier halt ab und zu nach Tips und Infos von echten Roller-/Rennprofis, um mich zu verbessern oder aus Neugier.
Patina hat geschrieben:Aber ich benutze zum Pendeln zum Bahnhof und von dort zur Arbeit und zurück einen micro flex Roller, der den einen oder anderen, wenn ich im Businesslook mit Anzug mit Rucksack und Laptoptasche bewaffnet rollere,ein Lächeln oder Kopfschütteln abringt.
Ja und wenn dann am Wochenende mal Zeit bleibt, dann wird schon die eine oder andere Runde mit meinem XH4 oder Kickbike Millenium gedreht.
Das ist einer von den kleinen faltbaren mit Skaterrollen, oder? Fährt sich sowas nicht schrecklich, wenn man "große" Roller gewöhnt ist? Hab seit Beginn meiner "Rollerkarriere" noch keinen der kleinen wieder probiert, nur ab und zu sehe ich mal neben mir Kids damit an Bodenunebenheiten straucheln, die ich kaum bemerke.
Patina hat geschrieben:Viele Grüße und eine schöne Vor- und Weihnachtszeit
Danke dito!
Gruß
Jo