Banner

Wie viele lange Läufe für Marathon?

Wie viele lange Läufe für Marathon?

1
Hallo
nachdem ich heute meinen ersten langen Lauf (29 km) gemacht habe und evtl. doch einen Marathon-Start überlege, meine Frage:
wie viele lange Läufe "brauche" ich?
Müssen da auch welche über 30 km dabei sein?

Ich habe keinen Marathon-Plan sondern mache meinen HM-Plan unter 1:45. Den HM will ich nämlich am 12.4. in dieser Zeit laufen! Ein wichtiger Lauf für mich, da Lokal-Derby :wink:
Der Marathon ist 3 Wochen später.
Die langen Läufe im HM-Plan könnte ich hin und wieder in Richtung 30 km verlängern.
Jede Woche einen langen Lauf bekomme ich nicht hin, evtl. jede zweite.
D.h. ich habe noch maximal 5-6 lange Läufe.

Meine Freundin ist übrigens kürzlich ihren zweiten Marathon gelaufen (3:45). Wie beim ersten war ihr längster Lauf in der Vorbereitung 23 km!
So geht es also auch.
Ein bisschen besser vorbereiten will ich mich allerdings schon, allein schon zur Sicherheit...

Eva

2
Hallo Eva,

ich glaube das musst Du selbst rausfinden.
Ich habe ganz unterschiedliche Erfahrungen gemacht.
Anfangs bin ich mal recht spontan einen Marathon gelaufen.
Hatte 26km-Erfahrung und habe noch 2 30er gemacht. Danach bin ich in 4.08 einen Bergmarathon gelaufen.
Den gleichen Marathon habe ich mit 6 langen Läufen auch mal nur in 4:20 geschafft...

Bei mir ist manchmal weniger mehr.
Oftmals ist man durch zu viele lange Läufe zum Stichtag richtig platt oder die Verletzungen beginnen.
Ein paar Lange sind wichtig um vor allem im Kopf zu wissen dass man es schaffen kann.
Ich würde ab und zu mal um die 20-25km laufen und gezielt vorher 2-3x einen richtig langen 30-32er.

Viel Glück
und liebe Grüße
Marion
http://www.hundephysioharz.de

3
evimaus hat geschrieben:Meine Freundin ist übrigens kürzlich ihren zweiten Marathon gelaufen (3:45). Wie beim ersten war ihr längster Lauf in der Vorbereitung 23 km!
So geht es also auch.
Wie sind denn ihre 10KM- / HM-Zeiten? Wieviele Wochen-KM läuft sie? Laufalter?
Das sagt so wenig aus und du solltest dich hüten, dich damit zu vergleichen.

Deine möglichen 5-6 langen Läufe reichen. Aber ich empfehle dringend, auch mal länger als 30 km zu laufen.
"If I had no sense of humor, I would long ago have committed suicide." (Gandhi)

4
Von der Zeit her will mich nicht mit meiner Freundin vergleichen. Sie läuft schon länger und auch über den HM schneller als ich.
Aber "schaffen" kann man den Marathon wohl so auch.

Beim ersten Marathon will ich nur durch. Unter 4 Stunden wäre toll, muss aber nicht.
Wenn ich bei einem der nächsten langen Läufe das Gefühl habe, es geht noch, will ich über 30 km hinaus verlängern. Ich glaube, da spürt man jeden km.

Eva

5
Aus der Erfahrung von meiner Vorbereitung für den München Marathon vergangenen Oktober, muss ich sagen, dass es für mich min. 3 richtig lange Läufe >30km sein müssen!

Mich hatte damals eine Erkältung zurückgeworfen, nur einen 30er gemacht, zwar einige im Bereich von 25 - 28km. Aber beim M hab ich, zusammenhängend mit zu forschem Beginn, dafür bezahlt!

Durchgekämpft hab ich mich zwar aber wirklich Spass haben die Kilometer 33 - 41 nicht gemacht. :sauer:

Aber der 42. und besonders die letzten 400m dafür umso mehr :daumen:

Für Mainz möchte ich Minimum 5 Läufe >30km haben, ab jetzt!
geplante Wettkämpfe:
10.02.08 Thermenmarathon Bad Füssing - HM (21,1 km) 1:45:17 neue PB (mit Wadenverhärtung)
06.04.08 Berliner HM (21,1 km)
27.04.08 Obermain Marathon - HM (21,1 km) *Trainingslauf*
04.05.08 Mainz Marathon (42,195 km)
15.06.08 Metropolmarathon Fürth (42,195 km)
19.07.08 Altmühlseelauf - HM (21,1 km)
21.09.08 Neumarkter Stadtlauf - HM (21,1 km)
05.10.08 SparkassenMarathon Lindau->Bregenz (42,195 km)
Bestzeiten: 47:21 (10km) / 01:45:17 (HM) / 04:12: 41 (M)
Duell: 3fach vs. Matman - "Mein Rücken wird dich entzücken" :teufel:

6
WinfriedK hat geschrieben: Deine möglichen 5-6 langen Läufe reichen. Aber ich empfehle dringend, auch mal länger als 30 km zu laufen.
:nick: :nick: :nick:

Hier der Plan: 30,32,35,30,32,35

Ist doch ganz einfach!

gruss hennes

7
Hallo Eva,

warum nimmst Du nicht einen schönen Marathonplan für 3h59 von Steffny? Da hast Du drei Wochen vor dem Marathon einen Halben drin, paßt also genau.

Bei Deinem Leistungsvermögen ist übrigens eine Zeit unter 4h Pflicht, aber das nur nebenbei. Ich bin für meinen letzten Marathon insgesamt viermal 30-32 km gelaufen. Allerdings nicht laaangsam und dazu diverse Aufbauwettkämpfe.

Gruß
Hendrik

8
Hi Eva,

meine Marathonpremiere soll am 4.05. sein. Ich werde aller Wahrscheinlichkeit nach die Vorbereitung mit Hilfe eines Plans von Steffny durchziehen. Steffny sieht z.B. in den 10 Wochen für sub 4:00 insgesamt 6 lange Läufe vor (22/24/27/30/32/20 km).
Ich persöhnlich hab aber schon letzte Woche mit meiner Vorbereitung und meinem ersten langen Lauf (27km) angefangen, den will ich jetzt jeden Sonntag durchziehen (mind. >20km). Also komme ich inkl. einem 10-Wochen-Plan auf insgesamt 16 lange Läufe bis zum "Startsonntag", ob das so gut ist weis ich nicht. Aber ich fühl mich sicherer dabei und werde ggf. beim nächsten M den Umfang reduzieren.
nur ein harter tag war ein guter tag! (sagt frank und der hat echt ahnung)

9
Ich würde keine Wissenschaft daraus machen. Wenn du insgesamt genügend Km machst, dann reicht es aus meiner Sicht aus, wenn du noch einen zwischen 25-30 und 1-2 mal zwischen 32-35 (max.) läufst. Es ist auf jeden Fall mal eine Erfahrung, vor dem Marathon über 30 Km zu laufen. Da siehst du dann schon ganz gut, wo du stehst. Mehr würde ich persönlich dann gar nicht machen.

schellsky

10
Hm, Läufe bis 23 km mache ich sowieso auch im Rahmen meines HM-Planes und habe ich auch über den Winter hin und wieder gemacht.

@liverpool: Laut Steffny (nachdem ich 29 schon gelaufen bin) würden mir noch noch zwei richtig lange Läufe über 30 km fehlen. Die wollte ich sowieso machen.
Das klingt ja beruhigend!

@hennes: du Sklaventreiber! Da wäre ich ja platt!
Das ist mir dann doch zu heftig. Auch zeitlich ein Problem.

Ich bleibe wohl auch bei meinem HM-Plan unter 1:45 als Grundlage, da mir der HM am 12.4. sehr wichtig ist (da quasi vor meiner Haustür). Und da brauche ich noch Tempo.... :wink:

Der Marathon soll nebenher sozusagen als "Abfallprodukt" noch mit abfallen.
Wobei ich da auch nicht ganz unvorbereitet sein will...

Eva

11
liverpool hat geschrieben:insgesamt 6 lange Läufe vor (22/24/27/30/32/20 km).
22+24 als "langen Lauf" zu bezeichnen ist doch ein Witz. Bei 27 drücke ich mal ein Auge zu, die letzten 20 sollten wohl 30 sein und ein Tippfffehler sein.

Ein Marathon ist 42,2+ da sind 22 oder 24 gerade mal knapp über die Hälfte und ich verspreche Dir die 2. Hälfte ist nicht die einfachere!
evimaus hat geschrieben: @hennes: du Sklaventreiber! Da wäre ich ja platt!
Du hast nach der richtigen Vorbereitung gefragt und nicht nach einer "gemütlichen, netten, einfachen". Ohne Deine Einschränkung von "5-6" hätte ich eh 10 vorgeschlagen!
evimaus hat geschrieben: Das ist mir dann doch zu heftig. Auch zeitlich ein Problem.
Kein Problem: lauf schneller = früher da! :D

gruss hennes

12
evimaus hat geschrieben:Hm, Läufe bis 23 km mache ich sowieso auch im Rahmen meines HM-Planes und habe ich auch über den Winter hin und wieder gemacht.
Die sollte imho bis 25km ausgebaut werden. So als "Standard langer Lauf" :zwinker2:
@liverpool: Laut Steffny (nachdem ich 29 schon gelaufen bin) würden mir noch noch zwei richtig lange Läufe über 30 km fehlen. Die wollte ich sowieso machen.
Das klingt ja beruhigend!

@hennes: du Sklaventreiber! Da wäre ich ja platt!
Das ist mir dann doch zu heftig. Auch zeitlich ein Problem.
2 Läufe >30km wären mir persönlich zu wenig. Und ob man jetzt 27 oder 30 läuft? who cares?

Sollte natürlich aber auch orthopädisch vertragen werden. Und jeder ist verschieden, der eine läuft nie über 30 und den M dann in einer guten Zeit und der andere braucht halt 5 oder 6 Läufe über 30km.
Die Frage ist nur erstgenannter nicht was verschenkt hat? :confused: ... :idee:
Ich bleibe wohl auch bei meinem HM-Plan unter 1:45 als Grundlage, da mir der HM am 12.4. sehr wichtig ist (da quasi vor meiner Haustür). Und da brauche ich noch Tempo.... :wink:

Der Marathon soll nebenher sozusagen als "Abfallprodukt" noch mit abfallen.
Wobei ich da auch nicht ganz unvorbereitet sein will...

Eva
Andersherum wäre irgendwie sinniger :confused:
Eher den HM als "Abfallprodukt" laufen. Wobei man das so nicht bezeichnen kann, denn in einer M-Vorbereitung sollten auch die anderen Zeiten purzeln!!
geplante Wettkämpfe:
10.02.08 Thermenmarathon Bad Füssing - HM (21,1 km) 1:45:17 neue PB (mit Wadenverhärtung)
06.04.08 Berliner HM (21,1 km)
27.04.08 Obermain Marathon - HM (21,1 km) *Trainingslauf*
04.05.08 Mainz Marathon (42,195 km)
15.06.08 Metropolmarathon Fürth (42,195 km)
19.07.08 Altmühlseelauf - HM (21,1 km)
21.09.08 Neumarkter Stadtlauf - HM (21,1 km)
05.10.08 SparkassenMarathon Lindau->Bregenz (42,195 km)
Bestzeiten: 47:21 (10km) / 01:45:17 (HM) / 04:12: 41 (M)
Duell: 3fach vs. Matman - "Mein Rücken wird dich entzücken" :teufel:

13
Hennes hat geschrieben:... die letzten 20 sollten wohl 30 sein und ein Tippfffehler sein.
Denke, das wird wohl der Sonntag vor dem M sein!
geplante Wettkämpfe:
10.02.08 Thermenmarathon Bad Füssing - HM (21,1 km) 1:45:17 neue PB (mit Wadenverhärtung)
06.04.08 Berliner HM (21,1 km)
27.04.08 Obermain Marathon - HM (21,1 km) *Trainingslauf*
04.05.08 Mainz Marathon (42,195 km)
15.06.08 Metropolmarathon Fürth (42,195 km)
19.07.08 Altmühlseelauf - HM (21,1 km)
21.09.08 Neumarkter Stadtlauf - HM (21,1 km)
05.10.08 SparkassenMarathon Lindau->Bregenz (42,195 km)
Bestzeiten: 47:21 (10km) / 01:45:17 (HM) / 04:12: 41 (M)
Duell: 3fach vs. Matman - "Mein Rücken wird dich entzücken" :teufel:

14
Matman hat geschrieben:Denke, das wird wohl der Sonntag vor dem M sein!
Da(nn) wären die 20 sicher ok (für Anfänger) aber das kann ich doch überhaupt nicht mehr als "langen Lauf" bezeichnen - isss doch ein Witz...

gruss hennes

15
Hallo Evi,

hm, das Thema Marathon lässt Dich wohl nicht so ganz los, oder?

Nun, ich habe meinen ersten Marathon komplett ohne Plan vorbereitet, also auch kein Tempotraining oder so. Bin viermal in der Woche gelaufen, dreimal ca. 60 Minuten und einmal länger. Bei mir waren es etliche 16er, 20er, drei 25er, zwei 30er und ein 33er. Es ist vielleicht nicht die Lehrbuchvorbereitung.... :teufel: Aber für 3:55h hat es gereicht.

Grundsätzlich kommt es wohl darauf an, wie ambitioniert Du diesen ersten Marathon angehen willst. Wenn Du nur auf ankommen läufst, kannst Du das auch mit einer Minimalvorbereitung. Wenn Du im Vergleich zu Deinen Unterdistanzen eine adäquate/ gute Zeit rausholen willst, wirds schon nen Tick schwieriger/ aufwändiger.

16
Hennes hat geschrieben:Da(nn) wären die 20 sicher ok (für Anfänger) aber das kann ich doch überhaupt nicht mehr als "langen Lauf" bezeichnen - isss doch ein Witz...

gruss hennes


Wieso sollen die 20 nur für Anfänger sein?
Ok ich bin halt auch ein Anfänger, bin schließlich erst 2 Marathons gelaufen!!!

Übrigens alles über 20km wird als "langer Lauf bezeichnet, zumindest in den 3 Laufbüchern die ich habe.

Gruß

Kraxi

17
@hennes: klar, je mehr Vorbereitung, desto sicherer. Bei mir aber wieder fraglich, wie ich das zeitlich hinbringe. Marathonvorbereitung mit Beruf und kleinem Kind ist einfach nicht so locker. Das muss man planen und der Rest der Familie darf zurückstecken.

@woodstock: nein, so ganz lässt es mich wohl einfach nicht los.... :wink:
Weil am 4. Mai ausgerechnet Marathon in Regensburg ist.
Von der Verteilung hätte ich ähnliche Läufe wie du geplant. Ich hoffe, das reicht.
3:55 wäre übrigens traumhaft für mich!
Es gibt auch sicher ganz viele, die mti deutlich weniger Langstreckenerfahrung antreten.
Auch mein Mann ist vor 10 Jahren seinen ersten Marathon ohne Plan und ohne Läufe über 23 km gelaufen. Unter 3:30!

@matman: klar, eigentlich sollte man sich auf den Marathon konzentrieren. Aber dieser HM ist mir doch sehr wichtig, da läuft meine gesamte laufende Bekanntschaft mit. Natürlich will ich da glänzen und sie möglichst alle stehen lassen :wink:
Ich denke, wenn ich die langen Läufe hin und wieder in Richtung 30 oder darüber verlängere, kommt es auch auf einen vernünftigen Marathon-Plan raus.

Ich habe allerdings enormen Respekt. Vor der Vorbereitung, den langen Läufen. Vor dem Marathon selbst.
Der HM ist eine Strecke, die ich "drin" habe, ich bin die 20 km oft genug gelaufen.
Ab km 23-24 beginnt für mich die Grauzone.

Meinen ersten langen Lauf gestern spüre ich heute noch.
Und dann nochmal 13 km länger? Fast unvorstellbar!
Obwohl ich es im Ernstfall vermutlich schaffen würde. Zumindest durchzukommen.
Da kenne ich mich und meinen Willen.

Eva

18
evimaus hat geschrieben: @matman: klar, eigentlich sollte man sich auf den Marathon konzentrieren. Aber dieser HM ist mir doch sehr wichtig, da läuft meine gesamte laufende Bekanntschaft mit. Natürlich will ich da glänzen und sie möglichst alle stehen lassen :wink:
Ich denke, wenn ich die langen Läufe hin und wieder in Richtung 30 oder darüber verlängere, kommt es auch auf einen vernünftigen Marathon-Plan raus.
Nur wenn du dich auf den Marathon konzentrierst, heißt es ja nicht, dass du den HM sausen lässt!
Durch die Marathonvorbereitung bist du auch sehr gut auf den HM vorbereitet!
geplante Wettkämpfe:
10.02.08 Thermenmarathon Bad Füssing - HM (21,1 km) 1:45:17 neue PB (mit Wadenverhärtung)
06.04.08 Berliner HM (21,1 km)
27.04.08 Obermain Marathon - HM (21,1 km) *Trainingslauf*
04.05.08 Mainz Marathon (42,195 km)
15.06.08 Metropolmarathon Fürth (42,195 km)
19.07.08 Altmühlseelauf - HM (21,1 km)
21.09.08 Neumarkter Stadtlauf - HM (21,1 km)
05.10.08 SparkassenMarathon Lindau->Bregenz (42,195 km)
Bestzeiten: 47:21 (10km) / 01:45:17 (HM) / 04:12: 41 (M)
Duell: 3fach vs. Matman - "Mein Rücken wird dich entzücken" :teufel:

19
evimaus hat geschrieben:Aber dieser HM ist mir doch sehr wichtig, da läuft meine gesamte laufende Bekanntschaft mit. Natürlich will ich da glänzen und sie möglichst alle stehen lassen :wink:
Und der positive Effekt so nebenbei: mit den langen Läufen profitierst Du auch beim HM! Das ist zumindest meine Erfahrung. :nick:

evimaus hat geschrieben: Obwohl ich es im Ernstfall vermutlich schaffen würde. Zumindest durchzukommen.
Da kenne ich mich und meinen Willen.
Davon bin ich überzeugt, und bestimmt in einer recht guten Zeit! :hallo:

20
Hennes hat geschrieben:Da(nn) wären die 20 sicher ok (für Anfänger) aber das kann ich doch überhaupt nicht mehr als "langen Lauf" bezeichnen - isss doch ein Witz...

gruss hennes
Ne, auch für ambitionierte Läufer völlig ausreichend. Die Masse macht in den letzten zwei Wochen vor dem Marathon wohl eher zuviel, als zu wenig.

Gruß
Hendrik

21
Hallo Eva,

ich würde den Halbmarathon als Nebenprodukt laufen. Mit dem Marathontraining in den Beinen wird das garantiert ein super Ergebnis.

Gruß
Hendrik

22
Hi,
ich habe auch für nen halben 1:40 gebraucht, ist ja etwa Deine Zeit.
Und dann für die langen Dinger einige lange Trainingsläufe absolviert.
Hatte nie mit dem Hammermann o.ä. zu kämpfen, obwohl ich natürlich hinterher etwas platt war. Imho ist die Anzahl der langen Läufe wichtiger als eine hohe Anzahl Wochenkilometer mit vielen kurzen Läufen.

Mittlere Läufe sind bei mir so 20-25 km die Langen 30-35 km (und einmal 41) als ich mich verlaufen habe...
--------------
Harzquerung 2007 (April)

Training 3x pro Woche:
2x 1-1.5 h
1x 2-4 h

Mittlere Läufe (flach): 4 x
Lange Läufe (flach): 3 x
Lange Läufe (berg): 5 x
--------------
Brockenmarathon 2007 (Oktober)

Training 3x pro Woche:
2x 1-1.5 h
1x 2-4 h

Mittlere Läufe (flach): 3 x
Lange Läufe (flach): 0 x
Lange Läufe (berg): 3 x
Mountainbiketouren: 5 x

--------------
Die Harzquerung war mein erster "Marathon" :D der Brockenmarathon der zweite :D :D

23
Ihr habt vermutlich Recht, dass ich -wenn Marathon - dann komplett auf Marathon-Vorbereitung umsteigen sollte!

Ich habe mir einen 12-Wochen-Plan angesehen. Beginn wäre 11. Februar.
Da habe ich Zeit, vorher nochmal einen "Langen" zu probieren.
Geht der gut, steige ich vermutlich um.

Mein Mann wird begeistert sein :teufel:

Eva

24
evimaus hat geschrieben:Ihr habt vermutlich Recht, dass ich -wenn Marathon - dann komplett auf Marathon-Vorbereitung umsteigen sollte!
Genau :daumen:

Du wirst sehen, auch die HM-Distanz wird davon profitieren! :nick:
geplante Wettkämpfe:
10.02.08 Thermenmarathon Bad Füssing - HM (21,1 km) 1:45:17 neue PB (mit Wadenverhärtung)
06.04.08 Berliner HM (21,1 km)
27.04.08 Obermain Marathon - HM (21,1 km) *Trainingslauf*
04.05.08 Mainz Marathon (42,195 km)
15.06.08 Metropolmarathon Fürth (42,195 km)
19.07.08 Altmühlseelauf - HM (21,1 km)
21.09.08 Neumarkter Stadtlauf - HM (21,1 km)
05.10.08 SparkassenMarathon Lindau->Bregenz (42,195 km)
Bestzeiten: 47:21 (10km) / 01:45:17 (HM) / 04:12: 41 (M)
Duell: 3fach vs. Matman - "Mein Rücken wird dich entzücken" :teufel:

25
Hallo Evi,

vielleicht solltest Du Dir grundsätzlich überlegen, was Du willst; wo Du hin willst:
Unterdistanzen oder Marathon? Oder beides? Und wenn beides: dann würde ich mir pro Saison einen Schwerpunkt auf eine Distanz setzen.

HendrikO hat natürlich auch recht: ein gutes Marathontraining liefert Dir als Nebenprodukt einen guten HM.

Es spräche auch nichts dagegen, wenn Du Dich momentan nur auf HM und 10km konzentrierst....

26
woodstock hat geschrieben: HendrikO hat natürlich auch recht: ein gutes Marathontraining liefert Dir als Nebenprodukt einen guten HM.
Und was sag ich die ganze Zeit? :confused: .... :wink:
geplante Wettkämpfe:
10.02.08 Thermenmarathon Bad Füssing - HM (21,1 km) 1:45:17 neue PB (mit Wadenverhärtung)
06.04.08 Berliner HM (21,1 km)
27.04.08 Obermain Marathon - HM (21,1 km) *Trainingslauf*
04.05.08 Mainz Marathon (42,195 km)
15.06.08 Metropolmarathon Fürth (42,195 km)
19.07.08 Altmühlseelauf - HM (21,1 km)
21.09.08 Neumarkter Stadtlauf - HM (21,1 km)
05.10.08 SparkassenMarathon Lindau->Bregenz (42,195 km)
Bestzeiten: 47:21 (10km) / 01:45:17 (HM) / 04:12: 41 (M)
Duell: 3fach vs. Matman - "Mein Rücken wird dich entzücken" :teufel:

27
Irgendwie habe ich wohl die Befürchtung, wenn ich ihn jetzt nicht laufe (wo ich so motiviert bin), dann wird es evtl. nichts mehr.
Vor 12 Jahren wollte ich ja schon mal einen Marathon laufen, war dann aber chronisch verletzt.
Deshalb wohl "jetzt oder nie". Und die richtige Lust drauf kommt vielleicht mit dem Einstieg ins Training.

Ich habe mir den Plan von lsf-münster angeschaut.
Die steigern die LÄnge von Woche zu Woche.
Es werden 1mal 25, 2mal 27, 2mal 30 und einmal 33 gelaufen, also im üblichen Rahmen.
Sonst finde ich den Plan aber recht happig von den Umfängen. Wochen-km von 60 bis 80 auf 4 Einheiten. So viel bin ich noch nie gelaufen!

z.T. Wochen mit einem 20er und einem 30er drin und dazu noch 2mal 12-15.

Naja, ich würde es halt durchziehen, so weit es geht. Evtl. die normalen DL etwas kürzen

Eva

28
Matman hat geschrieben:Und was sag ich die ganze Zeit? :confused: .... :wink:
Evi ist so noch am Anfang ihrer Entwicklung. Ob sie nun HM-Training macht und einen ersten Marathon mit Minimalvorbereitung läuft oder Marathontraining macht und dabei einen HM mitnimmt, sie wird sich so oder so beim HM verbessern.

Die Frage ist eher: verkraftest Du, Evi, den Umfang bei einem Marathontraining?

29
evimaus hat geschrieben: Deshalb wohl "jetzt oder nie". Und die richtige Lust drauf kommt vielleicht mit dem Einstieg ins Training.
... und wenn Du im Frühjahr 2008 keinen Marathon läufst, dann läufst Du nie mehr einen Marathon?

Hmm. Ich glaube nicht, dass das die richtige Motivation für einen Marathon ist.

30
Wahrscheinlich habe ich einfach Angst vor Verletzungen.
Mein Mann im Herbst mit seinem Ermüdungsbruch.... er ist schon wieder so gute Zeiten gelaufen!
Übrigens kommt er gerade vom laufen zurück und es geht schon wieder einigermassen, meint er.
Aber er hat durch die Verletzung ein halbes Jahr verloren.

Und so ganz jung bin ich ja auch nicht mehr :D

Eva

31
evimaus hat geschrieben:
Und so ganz jung bin ich ja auch nicht mehr :D
Einen richtig guten Marathon mit vielen km mehr in den Beinen (und dann sind die langen Läufe >30km auch nicht mehr so anstrengend :wink: und verletzungsanfällig) laufen kannst du auch noch in einigen Jahren, meinetwegen auch 10, nur um irgendeine Zahl in den Raum zu werfen.

32
WinfriedK hat geschrieben:Wie sind denn ihre 10KM- / HM-Zeiten? Wieviele Wochen-KM läuft sie? Laufalter?
Das sagt so wenig aus und du solltest dich hüten, dich damit zu vergleichen.

Deine möglichen 5-6 langen Läufe reichen. Aber ich empfehle dringend, auch mal länger als 30 km zu laufen.
Hallo Winfried,

ich würde sagen das hängt vom Format ab. Ein 3 Stunden Läufer sollte auch mal 32 oder 34 km laufen. Aber jemand langsames hat da immense Erschöpfungsprobleme. Zudem sind auch oft auf diesem Niveau die Erholungszeiten viel länger als bei schnelleren Leuten.

Ich überlege auch wie weit ich gehe in der Vorbereitung. Nun bin ich eine sehr langsame und brauch im Training 70 Minuten für 10 km. Allein für nen 30er bin ich also dreieinhalb Stunden unterwegs. Danach bin ich vermutlich genauso platt wie ein 3-Stundenläufer der 35 km gelaufen ist. Nach dem VicSystem soll ich sogar nicht länger als 3 Stunden laufen und dann wäre bei 26 km Schluß.

Ich werde zwei bis drei Läufe von 30 km Länge machen. Manchmal ist weniger auch mehr und nichts ist für eine Läuferin von meinem Format schlimmer als verkürzte Regenerationszeiten. Das führt unweigerlich zum Abbau.

33
Hallo allerseits,

ich finde schon, daß man vor einem (offiziellen) Marathonlauf mal probiert haben sollte, ob man eine Strecke dieser Größenordnung einigermaßen passabel bewältigen kann. Deswegen bin ich vor meinem Marathon genau einmal über 30 km, genauer 36 km, gelaufen. Es stärkt einfach das Selbstbewußtsein, wenn man weiß, daß man die Distanz im Prinzip beherrscht.

Sportliche Grüße von
Martin
Die Laufschule Marburg
Twitter
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen

"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)

Persönliche Bestzeiten

5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013

34
evimaus hat geschrieben: Und so ganz jung bin ich ja auch nicht mehr :D
Du scherzest ....... Du bist ja grad mal in's Langlaufalter hineingewachsen. :zwinker5:
Was sollen da andere sagen ....

[
Bild

35
So "richtig" alt bin ich ja noch nicht. Aber ganz blutjung halt auch nicht mehr.
Im Vergleich zu einem 25-jährigen hat man da sicher auch verlängerte Regenerationszeiten.
Tendenz immer weiter nach unten :teufel:

Eva (35 Jahre jung)

36
Du kannst den ersten Marathon mit 35 oder auch wie ich mit 43 laufen - beides ist möglich.

Natürlich hat matman dieses eine Mal Recht mit der Aussage
Matman hat geschrieben: Du wirst sehen, auch die HM-Distanz wird davon profitieren! :nick:
Ob und wann du Marathon läufst, musst du aber doch selbst entscheiden. :nick: Du musst die langen eben auch gut verkraften, sonst macht es keinen Spaß, und das soll es ja auch! Einen kleinen Schubs will ich dir allerdings geben:

Ich glaube, deine Zeit würde ganz gut fürs Debut!

Grüße,
3fach
Bild

Some say there's no magic formula. I say there is. It's just that the magic is different for everyone. Keith Dowling

37
3fach hat geschrieben:
Natürlich hat matman dieses eine Mal Recht mit der Aussage
@3fach: Euer Duell scheint lustig zu sein. :hihi: Ich muss mal wieder reinschauen.... :hallo:

38
3fach hat geschrieben: Natürlich hat matman dieses eine Mal Recht mit der Aussage
woodstock hat geschrieben:@3fach: Euer Duell scheint lustig zu sein. :hihi: Ich muss mal wieder reinschauen.... :hallo:

Ja ja immer die Bemerkungen :sauer:

Aber ich geb die Antwort auf der Laufstrecke :nick:
geplante Wettkämpfe:
10.02.08 Thermenmarathon Bad Füssing - HM (21,1 km) 1:45:17 neue PB (mit Wadenverhärtung)
06.04.08 Berliner HM (21,1 km)
27.04.08 Obermain Marathon - HM (21,1 km) *Trainingslauf*
04.05.08 Mainz Marathon (42,195 km)
15.06.08 Metropolmarathon Fürth (42,195 km)
19.07.08 Altmühlseelauf - HM (21,1 km)
21.09.08 Neumarkter Stadtlauf - HM (21,1 km)
05.10.08 SparkassenMarathon Lindau->Bregenz (42,195 km)
Bestzeiten: 47:21 (10km) / 01:45:17 (HM) / 04:12: 41 (M)
Duell: 3fach vs. Matman - "Mein Rücken wird dich entzücken" :teufel:

39
@Hennes

22km + 24km Läufe bezeichnet eine gewisser Herr Steffny als lange Läufe, ich hab mir nur erlaubt das aus seinem Buch "Perfektes Marathontraining" abzuschreiben......und ich dachte immer der Steffny hat vom Laufen Ahnung :klatsch:

Sorry, aber für viele, auch für mich, sind die Distanzen durchaus genug. Ich finds auf jeden Fall eine Leistung diese Läufe im Rahmen eines Trainingsplanes für Marathon durch zuziehen und halte die Läufe daher nicht für einen Witz! :daumen:

Entschuldige, ich musste das nur eben mal loswerden.
nur ein harter tag war ein guter tag! (sagt frank und der hat echt ahnung)

40
evimaus hat geschrieben: Und so ganz jung bin ich ja auch nicht mehr :D
näh, isss klar und nachts sind alle Katzen grau und draussen ist kälter als drinnen und komme ich morgen nicht, komme ich übermorgen und verschiebe nicht auf morgen was Du auf übermorgen verschieben kannst...

Willst Du oder willst Du nicht?

liverpool hat geschrieben:@Hennes

22km + 24km Läufe bezeichnet eine gewisser Herr Steffny als lange Läufe

Sorry, aber für viele, auch für mich, sind die Distanzen durchaus genug. Ich finds auf jeden Fall eine Leistung diese Läufe
Ist es absolut! JA! Für 90% der Bevölkerung ein unerreibares Ziel, aber hier wird immer gefragt "wieviel lange Läufe für Marathon?" Und im Verhältnis zu 42 ist 22/24 nicht lang - sondern knapp über der Hälfte.

Für HMs kann man sehr gut mit 25ern trainieren - da muss für M doch was anderes her.

Natürlich gibts hier immer wieder Künstler die mit 0>30 ins Ziel kommen, aber der Durchschnittsläufer wirds nicht schaffen und wenn einer fragt

"wieviel lange Läufe für Marathon?"

dann erlaube ich mir erst mal klar zu stellen wovon wir reden. Was nützt die Antwort: ""fünf"", wenn dann jemand dies als ""5x24"" sieht - das gibt ein Desaster.

Beim 3. + 4. und jetzt beim 5. habe ich 10 >= 30 (30,32,53) - mir wurscht wie das genannt wird - mit 24 wird keiner glücklich.

Beim 1. und 2. hatte ich 4 >= 30 und habe erkannt: das ist zu wenig - zumindest für mich.

Übrigens habe auch ich meine Grenzen: 13 x 35 wie Greif empfiehlt mache ich nicht. :D

Ergänzung:
liverpool hat geschrieben:und halte die Läufe daher nicht für einen Witz!
Ich auch nicht - das ist eine ganze Ecke - aber das ist keine ausreichende Marathon-Vorbereitung!

gruss hennes

41
Hallo evimaus,

aus meiner Statistik:

Für M < 4:00 habe ich benötigt
> 1 * 0 Läufe > 2:20 (ca. 24 km) (1. Marathon, hier hat es das Adrenalin gemacht !!!)
> 1 * 3 Läufe > 2:20 (davon 3 > 3:00)
> 1 * 4 Läufe > 2:20 (davon 2 > 3:00)
> 1 * 5 Läufe > 2:20 (davon 1 > 3:00)

Gruß Zwangsläufer

42
Hallo Hennes,

hier erkennst Du ganz richtig
Hennes hat geschrieben:
Beim 1. und 2. hatte ich 4 >= 30 und habe erkannt: das ist zu wenig - zumindest für mich.
Warum hält diese Erkenntnis nicht bis hier
Hennes hat geschrieben:Ich auch nicht - das ist eine ganze Ecke - aber das ist keine ausreichende Marathon-Vorbereitung!
vor?

Im übrigen empfehle ich, zunächst über mehrere Jahre verschiedene Ansätze auszuprobieren, eh man sich festlegt, was geht und was nicht. In den ersten Laufjahren wird man sich nämlich mit (fast) jedem Ansatz weiter verbessern, allein wegen der zusätzlichen Trainingsjahre, die man in den Beinen hat. Spannend wird es erst später.

Gruß
Hendrik

43
@Hennes

Okay, okay!

Geb Dir vollkommend recht! Für eine Marathonvorbereitung (etwas) wenig. Im Endeffekt hat doch da jeder seine eigenen Vorstellungen über Trainingsgestaltung. Mir persöhnlich gehts es bestimmt auch besser (zumindest beruhigter) wenn ich weis das ich schon ein paar mal über die 30km gelaufen bin. Solche Distanzen muss auch erst mal der eigene Körper "erlebt" haben.
Das es mit ein paar Läufen "um die 24/26km" ein Disaster geben wird is mir vollkommend klar, einen Marathon sollte man halt nicht unterschätzen und das ist gut so.
nur ein harter tag war ein guter tag! (sagt frank und der hat echt ahnung)

44
liverpool hat geschrieben:22km + 24km Läufe bezeichnet eine gewisser Herr Steffny als lange Läufe, ich hab mir nur erlaubt das aus seinem Buch "Perfektes Marathontraining" abzuschreiben......und ich dachte immer der Steffny hat vom Laufen Ahnung :klatsch:

Sorry, aber für viele, auch für mich, sind die Distanzen durchaus genug. Ich finds auf jeden Fall eine Leistung diese Läufe im Rahmen eines Trainingsplanes für Marathon durch zuziehen und halte die Läufe daher nicht für einen Witz! :daumen:
Ich hoffe für Dich, dass Du, wenn Du erst einmal mitten in der Marathonvorbereitung steckst, 24km lockeren Dauerlauf nicht mehr als besondere Leistung empfindest. Sonst wird der Marathon nämlich nicht schön.

Gruß,

Carsten

P.S.: Ich hatte Deinen letzten Beitrag noch nicht gelesen.

45
Eva,

eine Warnung: Wenn Du Dir einen HM-Trainingsplan für 1:45 nimmst, stimmt wahrscheinlich (wenn der Plan etwas taugt) das Trainingstempo halbwegs. Wenn Du aber einen Marathonplan für 4:00 nimmst, kann das daneben liegen.

Viel Erfolg,

Carsten

46
Also ich wiederhole mich. Für langsame Läufer geht das gar nicht. Erstens dauert ein 30 km Lauf schon dreineinhalb Stunden und außerdem kann man nicht jede Woche einen so langen Lauf machen. Wie also soll man so viele Läufe wie hier diskutiert werden in eine klassische 12 Wochen Vorbereitung kriegen ?

47
DanielaN hat geschrieben:Also ich wiederhole mich. Für langsame Läufer geht das gar nicht.
Es ging hier vorrangig um Eva, oder?
Erstens dauert ein 30 km Lauf schon dreineinhalb Stunden und außerdem kann man nicht jede Woche einen so langen Lauf machen.
Wenn man nicht jede Woche einen 30er machen kann, ist man auf den Marathon nicht gut vorbereitet. Man kann natürlich trotzdem einen laufen.

Gruß,

Carsten

48
HendrikO hat geschrieben: hier erkennst Du ganz richtig
Zitat von Hennes
Beim 1. und 2. hatte ich 4 >= 30 und habe erkannt: das ist zu wenig - zumindest für mich.
Warum hält diese Erkenntnis nicht bis hier
Zitat von Hennes
Ich auch nicht - das ist eine ganze Ecke - aber das ist keine ausreichende Marathon-Vorbereitung!
vor?
Ich vermute, Du meinst, da ich die erste Aussage auf mich beschränkt habe, sollte ich das gleiche mit der zweiten machen!?

Meine zweite bezog sich auf Liverpools "Zitat" von Steffny "22-24k lange Läufe" - und das halte ich für niemanden für eine ausreichende Vorbereitung!

Wers anders sieht - kanns ja gerne versuchen :teufel:
liverpool hat geschrieben:Mir persöhnlich gehts es bestimmt auch besser (zumindest beruhigter) wenn ich weis das ich schon ein paar mal über die 30km gelaufen bin. Solche Distanzen muss auch erst mal der eigene Körper "erlebt" haben.
:daumen: Ich sehe es immer als "der Weg ist das Ziel!". Der Marathon ist der Höhepunkt, die Krönung einer guten Vorbereitung und die (Krönung)wird nur schön, wenn man vorher schon was "geschafft" hat. Natürlich gibts "einige" Abkürzungen wie man über den Parcours kommt - siehe Elton :hihi: , aber das tut sich doch ein "normaler" Mensch nicht an.
CarstenS hat geschrieben:Wenn man nicht jede Woche einen 30er machen kann, ist man auf den Marathon nicht gut vorbereitet.
Ummmppfff :peinlich: , leider wahr! Am Sonntag habe ich noch einen "faulen" :hihi: Test-HM und nächste Woche gibts dann endlich wieder einen 30er :party:

gruss hennes

49
evimaus hat geschrieben: Vor 12 Jahren wollte ich ja schon mal einen Marathon laufen, war dann aber chronisch verletzt.
Eva, noch ein Tipp von mir (auch auf die Gefahr hin, hier gesteinigt zu werden). Du schreibst, Du warst chronisch verletzt. Ich weiß nicht, welche Verletzung das war....

Für einen ersten Marathon musst Du nicht jede Woche 30km gelaufen sein. Gerade die ersten 30er können den Bewegungsapparat sehr belasten.

Natürlich sind mehr 30er besser als weniger. Aber der gesamte Laufsport geht immer nur im Einklang mit dem Körper.

50
@dani: ich bin zwar etwas schneller als du, aber auch ich sollte die langen Läufe ja unter 6 Minuten machen. Und wäre dann auch deutlich über 3 h unterwegs.
Dass ich das nicht jede Woche machen kann (sowohl zeitlich als auch gesundheitlich), versteht sich für mich von selbst.
Das schaffen sicher nur die "Knallharten" und dazu gehöre ich nicht!
Ich will aber versuchen, jede zweite Woche einen richtig langen (27 km aufwärts) und dazwischen einen normal langen (oder auch nicht, je nach Auffassung hier :confused: ) von rund 20 km zu machen.
Das wäre eine zeitlich sehr intensive Vorbereitung für mich.
Und ich denke/hoffe, auch ausreichend für einen ersten Marathon-Versuch.

@woodstock: Hüfte und Knie, immer wieder.
Ich denke im Nachhinein, es war damals das klassische Übertraining. Zu viel in zu kurzer Zeit gewollt.
Diesmal will ich mich nicht überfordern und mir auch genug Zeit für Regeneration nehmen.
Wenn es nicht geht, fahre ich den Umfang wieder zurück

Eva
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“