Banner

Paketdienste

Paketdienste

1
Muss mal meinen Frust loswerden. Außerdem würde mich interessieren wie andere das machen.
Ich bestell recht gerne bei Ebay oder sonstigen Online Händlern. Leider nutzen viele Läden mittlerweile bevorzugt private Paketdienste wie DPD, GLS, UPS etc. Nur stellt sich mir die Frage für welche Leute diese Dienste eigentlich arbeiten? Werktätige wohl kaum, denn die kommen meißtens so irgendwann am nachmittag. Besonders ärgerlich war eine Sendung bei DPD, trotz vereinbarten 2. Liefertermin kam der Bote den ganzen Tag nicht. Am nächsten Tag wo ich natürlich nicht mehr daheim war kam er dann natürlich. Das Ende vom Lied war, dass ich ins wunderschöne Eching gefahren bin und mein Paket am Depot abgeholt habe. Das waren dann so 50 km quer durch München und fast 2 Stunden verschwendete Zeit. :klatsch:
Als Ausweg hab ich mir gedacht, ich könnte ja ab und zu ein Paket in die Arbeit schicken lassen. Jetzt wurd mir heute mitgeteilt, dass sich unsere Poststelle meinen Namen gemerkt hat und Pakete, die offensichtlich privat sind nicht mehr annimmt. Jetzt ist es nicht so, dass ich 10 kg Pakete in die Arbeit schicken lassen würde. Das aktuelle Paket ist höchstens 1 kg schwer. Abgesehen davon, dass sich die Mitarbeiter bei der Poststelle auch nicht überarbeiten. Außerdem war es erst das 2 oder 3 Paket überhaupt seit ca. Anfang 2007, dass ich in die Arbeit habe schicken lassen. Es ist also nicht so, dass ein übertriebener Arbeitsaufwand entstanden wäre.
Jetzt meine eigentlich frage wie machen das andere Leute? Von unseren Nachbarn kenne ich auch praktisch keinen, schon gar keinen der den ganzen Tag auf einen besch.... Paketddienst wartet.
Also kann ich wohl nur noch bei Läden zu kaufen, die mit DHL versenden, dort kann ich es entweder bei der Post(agentur) abholen oder ich schicks sogar an die Pakstation direkt.
Anderes Thema wo ich gerade dabei bin. Für wen machen Banken eigentlich auf? Öffnungszeiten im allgemeinen 9:00-12:00 14:00-17:00 ? Machen die nur für Rentner, Hausfrauen und Arbeitslose auf?
So das musste ich mal loswerden.
http://www.gpsies.com/mapThumb.do?username=vailant

2
Und warum werden Möbel immer mit der GENAUEN Angabe 8-17 Uhr geliefert ??? :sauer: :motz: :tocktock: :klatsch:

3
Du armes Schwein!

Ich kenne meine Nachbarn und ich spreche mit den verschiedenen Zustelldiensten, man kann sie nämlich anrufen und Vereinbarungen treffen: Legen Sie die Sendung an den und dem Ort ab, wenn es möglich ist!
Geben Sie die Sendung bei diesem Nachbarn ab, Rentner gibt es überall!
Liefern Sie nur an diesem Tag!

Geht alles, musst du nur ausprobieren!

gruß gadelandrunner

5
Vailant hat geschrieben:Für wen machen Banken eigentlich auf? Öffnungszeiten im allgemeinen 9:00-12:00 14:00-17:00 ? Machen die nur für Rentner, Hausfrauen und Arbeitslose auf?
:hallo: Vailant,
kann es sein, daß Du Dir mal Gedanken über einen Bankwechsel machen solltest :confused: :zwinker5:

Für Standardbankgeschäfte brauchst Du keine Filiale - OnlineBanking!
Und Beratung - wenn Du keine Zeit hast, während der Öffnungszeiten, sag nicht, daß Dein(e) Bankberater(in) nicht auch außerhalb der Öffnungszeiten einen Termin mit Dir vereinbart :confused: ... also, wo ist das Problem --- was die Bank angeht :zwinker5:


Ansonsten stimme ich Dir zu :zwinker5: :daumen:

@Highopie: Warum legen einige Postboten Post einfach vor die Tür ... egal ob es regnet oder windet???

6
Vailant hat geschrieben:Also kann ich wohl nur noch bei Läden zu kaufen, die mit DHL versenden, dort kann ich es entweder bei der Post(agentur) abholen oder ich schicks sogar an die Pakstation direkt.
Genau DAS ist meine Lösung.
Ich habe mir irgendwann mal einen Packstationzugang organisiert und lasse die wenigen Pakete, die ich bekomme, dahin schicken.
Die Kombination Amazon/Packstation beispielsweise funktioniert top!!!
Eine Zeit lang habe ich mal Klamotten bei Land'sEnd bestellt. Irgendwann haben die aber komplett auf den Hermesversand umgestellt. Seitdem bestelle ich fast nichts mehr bei Land'sEnd. Nur noch dann, wenn ich mit einer Freundin zusammen bestelle, und die Rentner in ihrem Haus das Paket annehmen. Obwohl Hermes gerade eben noch akzeptabel ist, weil man sich das Paket auch an einen Hermes-Laden in der Nähe liefern lassen kann. Wenn man sich da ein Geschäft mit guten Öffnungszeiten aussucht, geht es ganz gut.
Für eine Paketlieferung würde ich -sofern ich nicht eine komplette Wohnungseinrichtung geliefert bekomme- niemals zu Hause warten wollen.
Packstation oder notfalls Hermes. Alles andere muß ich dann eben doch mal wieder in den Geschäften vor Ort kaufen.

7
Hallo Vailant,

also DAS Problem habe ich nicht.

Wie Du sebst schon sagst, DHL und/oder Packstation funktioniert.

Vielleicht kennst du deine Nachbarn nicht, aber gibt's unten im Haus 'nen Bäcker, Friseur, Blumenladen oder so ähnlich wo Du den Inhaber kennst? Dort hinterlegen ginge doch sicher.

Bei was für 'ner komischen Firma arbeitest du denn?
Bei mir meckern die Damen in der Poststelle höchstens mal, wenn ich mit meiner Bestechungs-Schokoladen-Lieferung in Verzug bin :D :hihi: .


Walter
You can only fail if you give up too soon

Bild
Bild

8
Vailant hat geschrieben:Jetzt wurd mir heute mitgeteilt, dass sich unsere Poststelle meinen Namen gemerkt hat und Pakete, die offensichtlich privat sind nicht mehr annimmt.
Ich weiß nicht, wo Du arbeitest und wie ihr organisiert seid. Aber wenn das Paket nicht mit der Post, sondern per Boten kommt, kannst Du es vielleicht direkt in Dein Büro oder ein Sekretariat bestellen, ohne dass es durch die Hauspost geht. Das mache ich zumindest so.

Gruß,

Carsten

9
.....ach ja, und auf die Frage zu Deiner Bank:

Das sehe ich so wie Jörg.
Ich habe schon seit Jahren keinen Fuß in meine Bankfiliale gesetzt. Überweisungen mache ich ausschließlich per home banking.

Im letzten Jahr haben sie die Filiale in meiner Nähe geschlossen. Für viele Leute ist das sicher ein beklagenswerter Verlust von Infrastruktur. Für mich beduetet es nur, daß der Bankomat jetzt 50m weiter weg ist.

Walter
You can only fail if you give up too soon

Bild
Bild

10
CarstenS hat geschrieben:Ich weiß nicht, wo Du arbeitest und wie ihr organisiert seid. Aber wenn das Paket nicht mit der Post, sondern per Boten kommt, kannst Du es vielleicht direkt in Dein Büro oder ein Sekretariat bestellen, ohne dass es durch die Hauspost geht. Das mache ich zumindest so.

Gruß,

Carsten
...dito.

Ansonsten, kann es sein, dass Bankangestellte und Paketzusteller auch nur zu "üblichen Geschäftszeiten" arbeiten wollen? Frechheit! :teufel:

Jörg

11
Ich kann Dich gut verstehen, da ich auch recht gerne im Internet einkaufe. Am schlimmsten sind GLS und DPD, die sind echt sturer und unpünklicher als so mancher Altkanzler. Mit UPS und Hermes kann man wenigstens reden, am liebsten ist mir aber echt Post/DHL mit Ihrer Packstation.

Ich weiß ja nicht, wo Du arbeitest, aber je nach Geschlecht der Mitarbeiter in der Poststelle kann eine Kiste Bier oder eine Packung Ferrero Irgendwas die Hilfsbereitsschaft dort drastisch erhöhen. Hier bei mir klappt das jedenfalls ganz gut, solange ich es nicht übertreibe.

Matthias

12
Das beste sind auch die Deppen bei ebay die die Heimadresse mit der Lieferadresse verwechseln. :klatsch:
Letztens hab ich mir n ipod schicken lassen. Kam natürlich zu Hause an (DPD). Da natürlich keiner da war, wollten sie am anderen Tag wiederkommen. Hab ich die Vollmacht auf die Tür geklebt, dass sie das Paket zu meinen Eltern bringen sollen. Was macht der Depp, lieferts beim Nachbarn ab.

Anderer Akrobat schickt mir n Kühlschrank per Hermes auf die Arbeit. Ob er je das Ding abgeschickt hat, weiss ich nicht- ist nie angekommen. Der Absender hat es allerdings auch nur geschafft 3 von 5 Adresszeilen auf das Paket zu schreiben. :klatsch: Ist dann angeblich wieder zurückgekommen.
Auf fie Arbeit wollte er es nicht noch mal schicken, sondern nur nach Hause :tocktock:
Ende vom Lied war, dass ich das geld zurücküberwiedsen bekommen habe
-----__o
---_\ <,
--(_)/(_)

klar, das ist unterste schiene - da war aber auch nichts anderes zu erwarten.
mein tip: lesen - abschalten - vergessen
"Vermeiden Sie bei der Kommunikation mit Kindern jegliche Form von Ironie oder Sarkasmus. Kinder können damit nicht nur nicht umgehen, sondern sie verstehen solche Sätze nicht." :rolleyes:

13
Jublu hat geschrieben:@Highopie: Warum legen einige Postboten Post einfach vor die Tür ... egal ob es regnet oder windet???

Damit sie früh zuhause sind und trainieren können. :daumen: :hallo:

14
Bambussprosse hat geschrieben:Die Kombination Amazon/Packstation beispielsweise funktioniert top!!!
Ich bekomme mittlerweile so gut wie nie Pakete (ca. 1 p.a.). Früher (als ich jung war :hihi: ), habe ich öfter bei Amazon bestellt. Mittlerweile nutze ich Amazon, um mich zu informieren und bestelle dann die Bücher/CDs/DVDs bei unseren Geschäften im Ort.
Vorteile:
+ auch nicht teurer
+ unterstütze die Geschäfte vor Ort (täte mir leid, wenn es die Bücherläden und den CD-Laden eines Tages nicht mehr gäbe)
+ bin Flexibel beim Abholen der Bücher (ist auch näher als zur Post)

Wäre auch mal ein Thread :popcorn: : Ist es ethisch vertretbar, sich im Internet zu informieren und dann hinterhältigerweise vor Ort zu kaufen. Amazon beschäftigt schließlich Programmierer, deren Dienste ich auch durch die Information in Anspruch nehme und dann erwerbe ich nichts, sondern kaufe bequemer in realen Geschäften. :nene:
Gruß Thomas
PBs: 5km: 19:03 - 5,6km: 21:25 - 10km: 41:25 - HM: 1:26:39 - M: 3:11:15 - 50km: 4:09:09
Bild
Bild

15
Melrose hat geschrieben: Wäre auch mal ein Thread :popcorn: :

Ist es ethisch vertretbar, sich im Internet zu informieren und dann hinterhältigerweise vor Ort zu kaufen. Amazon beschäftigt schließlich Programmierer, deren Dienste ich auch durch die Information in Anspruch nehme und dann erwerbe ich nichts, sondern kaufe bequemer in realen Geschäften. :nene:

Naja, was du machst, ist vergleichbar mit dem Schaufensterbummel und nicht verwerflich. :wink:
Wenn du die bei Amazon bestellten Bücher die dir zusagen zurückschickst, um im nahen Buchhandel zu kaufen, dann wirds Schmarotzertum. :teufel:



.
Lothar Matthäus: "Ich hab gleich gemerkt, das ist ein Druckschmerz, wenn man drauf drückt."

16
Vailant hat geschrieben: Jetzt meine eigentlich frage wie machen das andere Leute? Von unseren Nachbarn kenne ich auch praktisch keinen, schon gar keinen der den ganzen Tag auf einen besch.... Paketddienst wartet.
Ja, ja, da kann ich ein Lied von singen. Die Pakete von DPD werden zwar zu mir nach Hause geliefert, aber ich erhalte keinerlei Info, wo denn das gute Ding nun gelandet ist. Erst als ich bei DPD angerufen habe und den Sachen auf den Grund gegangen bin, stellte sich heraus, dass
1. ein Paket von einem Nachbarn angenommen worden ist und
2. ein zweites Paket wegen "Unzustellbarkeit" wieder im Depotservice (auch irgendwo im ländlichen Einzugsbereich von München) gelandet ist.

Wohlgemerkt: ich habe bei beiden Paketen KEINE Benachrichtigung erhalten, wo die denn nun sind. Soll ich das riechen oder wie? :sauer:

Nun, ich habe Glück: meine Eltern (beide schon in Rente) wohnen in Muc. Bei ihnen ist wohl kein "unfähiger" DPD-Zusteller zu Gange. Ich lasse meine Packerl nun immer an die Adresse meiner Eltern schicken :daumen:

Bei DHL funktioniert es eigentlich recht gut.

17
Schon komisch, aber bei mir liefert der Hermes-Vertrags-Subunternehmer bis 21:00 Uhr abends.

Naja, wenn ich die Konditionen von Hermes, UPS, TNT und ähnlichem für ihre Auslieferer nicht kennen würde, würde ich mich wohl auch beschweren. So wundre ich mich nur, dass ich nicht alles selbst abholen muss, sondern jemand tatsächlich für das Sch...geld arbeitet.
Karl Heinz

Es ist fast unmöglich, die Fackel der Wahrheit durch ein Gedränge zu tragen, ohne jemandem den Bart zu versengen. Georg Christoph Lichtenberg

18
nikmems hat geschrieben:...sondern jemand tatsächlich für das Sch...geld arbeitet.
...und das zu "unmenschlichen" Arbeitszeiten, nur damit der Laden bei ebay wie geschmiert läuft!

Ist eben doch nicht alles virtuell...

Jörg

19
Melrose hat geschrieben:Wäre auch mal ein Thread :popcorn: : Ist es ethisch vertretbar, sich im Internet zu informieren und dann hinterhältigerweise vor Ort zu kaufen. Amazon beschäftigt schließlich Programmierer, deren Dienste ich auch durch die Information in Anspruch nehme und dann erwerbe ich nichts, sondern kaufe bequemer in realen Geschäften. :nene:


Umgekehrt hatten wir das hier ja schon öfters:

Sich bei lokalen Läden beraten lassen, dann (z. B. die Schuhe) übers Internet kaufen und hier angeben wie günstig sie waren :klatsch: .

Ich halte es da eher so wie Du: Ich unterstütze auch lieber den Händler meines Vertrauens vor Ort (zumindest dort wo es geht). Große nationale Ketten gehören da übrigens auch nicht dazu.... :D .

Unter der Last der moralisch verwerflichen Handlung, die ich dadurch möglicherweise begangen habe, breche ich übrigens nicht gerade zusammen :D :D

Walter
You can only fail if you give up too soon

Bild
Bild

20
viermaerker 707 hat geschrieben:Umgekehrt hatten wir das hier ja schon öfters:
Ich halte es da eher so wie Du: Ich unterstütze auch lieber den Händler meines Vertrauens vor Ort (zumindest dort wo es geht). Große nationale Ketten gehören da übrigens auch nicht dazu.... :D .

Unter der Last der moralisch verwerflichen Handlung, die ich dadurch möglicherweise begangen habe, breche ich übrigens nicht gerade zusammen :D :D

Walter
Ich weiß, kenne die abendfüllenden Threads - daher sind meine Gewissensbisse eher ironisch zu sehen. Halte es genau wie Du (auch was die Unterstützung von Ketten angeht).
Gruß Thomas
PBs: 5km: 19:03 - 5,6km: 21:25 - 10km: 41:25 - HM: 1:26:39 - M: 3:11:15 - 50km: 4:09:09
Bild
Bild

21
Highopie hat geschrieben:Und warum werden Möbel immer mit der GENAUEN Angabe 8-17 Uhr geliefert ??? :sauer: :motz: :tocktock: :klatsch:
weil diese von einem Frachdienst geliefert werden
Gruß von TomRun :hallo:

22
Bei mir war es so, das ein von mir bei ebay gekaufter Artikel von DPD geliefert werden sollte.
Leider hat man ja als Käufer keinen Einfluß auf die auszuführende Versandtfirma.

Ich fand einen Benachrichtigungszellel, das mein Teil in einem normalen Laden abgegeben wurde. Dieser hat keinen Bezug zu mir (kein Nachbar oder Freund).
Der Laden ist 400m von mir entfernt und in der selben Woche konkurrs gegangen :confused:

Keiner da, der mir am Wochenende (ich bin nur am WE in Berlin) das Teil rausgeben konnte. Bei DPD wurde mir telefonisch gesagt, daß das Teil ordnungsgemäß geliefert wurde. In den AGB steht es so drin, das die Abgabe in der Nachbarschaft eine ordnungsgemäße Zustellung sei..

Ende vom Lied : Nach 2 Woche hat meine Frau zufälliger weise jemand angetroffen, der ihr die Ware OHNE Benachrichtigungsschein ausgehändigt hat.


Frage :

Ich wurde auch gerade aufgeklärt, daß ich als Verkäufer bei ebay dafür hafte, das unversicherte Ware beim Empfänger ankommt, auch wenn der Käufer trotz Angebot eines versicherten Versandtes (natürlich mit Aufpreis) den unversicherten Versandt wählt.
Kennt da jemand die Rechtssprechung ? :confused:
Gruß von TomRun :hallo:

23
TomRun hat geschrieben:weil diese von einem Frachdienst geliefert werden

Ich weiss ja nicht wo Du Deine Möbel kaufst, aber ich kaufe sie im Möbelhaus und die haben eigene Leute und keinen Frachtdienst.

24
Über die Paketdienste will ich nicht meckern, weil ich Verständnis für die Probleme in diesem Geschäft habe, und das aus verschiedenen Gründen:


1. Die meisten Zusteller sind heute "Scheinselbstständige", die für einen Hungerlohn schnellstmöglich Pakete zustellen müssen. Den Job würde ich nicht machen wollen.

2. Wir als Kunden verlangen, dass Pakete für unter 5 Euronen am besten innerhalb von 24 Stunden von Flensburg zum Bodensee transportiert werden. Und dann wollen noch ca. 60% der Kunden eine Belieferung nach 17.00 haben. Wie soll das gehen? Wer eine ziemlich wunschzeitgenaue Zustellung sucht, kann ja mal einen Kurier beauftragen. Der verlangt dann aber auch das 10-fache.

3. Das Sendungsaufkommen pro Tag schwankt. So, wie die Logistikdienstleister organisiert sind, werden die Pakete zunächst an sog. Hubs regional gesammelt, von dort nachts zum nächsten Hub gefahren, wo sie dann frühmorgens an die regionalen Zusteller ausgegeben werden. Das kann man wunderbar verfolgen, wenn man sich mal eine Sendungsverfolgung anschaut. Ich tippe mal, selbst in Zeiten digitaler Kommunikation sollte es frühestens ab 3 Uhr morgens möglich sein, zu bestimmen, wieviele Pakete der jeweilige Hub für den nächsten Tag zu verarbeiten hat. Das ganze dann bezogen auf den Radius von 50 KM um diesen Hub, noch nicht bezogen auf den jeweiligen Fahrer. Dessen Tagesplanung kann wohl erst beginnen, wenn er die Pakete, die bis zu diesem Zeitpunkt dort eingetroffen sind, einlädt, so um 5 Uhr morgens. Erst dann steht fest, ob für den Tag 200 oder 300 Pakete zu fahren sind und in welche Regionen wie viele Pakete gehen. Vielleicht sollten uns dann die Paketdienste alle anrufen, um mitzuteilen, wann das Paket in etwa zugeteilt wird :zwinker5:


Viel weniger Verständnis habe ich für den schlechten Kundenservice von Monopolanbietern oder Institutionen, die ein Quasimonopol haben. Hierzu zähle ich mal Behörden, Stromversorger, Banken (zwar keine Monopolisten, aber für viele eine hohe Wechselhürde) u.a. Darüber könnte ich mich stundenlang aufregen.

Bei anderen Dingen wiederum muss man feststellen, dass wir nur den Service bekommen, für den wir bereit sind, zu zahlen. Ein sehr interessanter Artikel dazu stand in der letzten Witschaftswoche, in dem beschrieben wurde, was die Deutsche Telekom tun müsste, um "Serviceweltmeister" zu werden. Fazit: würden alle notwendigen Serviceverbesserungen umgesetzt, würde die Telekom pro Kunde und Monat € 1,16 Verlust erwirtschaften, trotz besserer Kundenbindung und dadurch höherer Umsätze. Das wird in vielen anderen Unternehmen nicht anders sein.

25
Hallo!
Das leidige Paket-Problem...
Hierher liefert nur DHL oder Hermes, allen Anderen ist die Halbinsel Eiderstedt wohl zu entlegen. Hermes ist gut, der Götterbote hat einmal kapiert, dass ich im Personalhaus eines der größten Brötchengeber der Region arbeite und gibt die Pakete seitdem in der Arbeit ab. Der Laden, der die Hermes-Geschäfte ausführt (Rücksendungen usw.) hat bis 19.00 offen, im Sommer auch Sonntags, also problemlos.
Leider hat die gute alte Postagentur dicht gemacht. In der Neuen bekommt man ein Amazon-Päckchen nur gegen Vorlage des Reisepasses, andere Ausweise gelten leider nicht, und erst 24-48h nach fehlgeschlagenem Zustellversuch (Karren die das noch einmal nach Hamburg?). Theoretisch würden die Dinger sogar in meinen Briefkasten passen...

Die "Krönung allen Übels" war allerdings der Q....Versand. Im Frühjahr, beim Umzug dort ein Sofa bestellt. Als die Lieferung wie versprochen angekündigt wurde, stand auf der Karte: "Lieferung erfolgt zwischen 02.05.07 und 05.05.07 zwischen 8.00 und 16.30. Bitte stellen sie sicher, dass sie die Lieferung persönlich in Empfang nehmen können." OK, ich will ja keine Nachbarn in meiner Wohnung haben um mein Sofa aufzustellen. Aber frisch im neuen Job kann frau sich keine 3 Tage Urlaub wegen eines Sofas nehmen.
Nach mehrfachen erfolglosen Versuchen, mit der Spedition zu telefonieren und den Liefertermin zumindest auf einen Tag einzugrenzen, klebte dann 3 Tage lang ein Zettel mit meiner Telefonnummer an meiner Klingel. Nichts geschah. Am Tag 2 nach anvisiertem "Termin" wurde meine Nachbarin nach durchwachter Nacht im Dienst um 10.00 aus dem Bett geklingelt - mein Sofa samt Lieferanten stand vor der Tür. Nunja, zum Glück dauert der Arbeitsweg im Renntempo gerade mal 2 Minuten und meine Nachbarin war kreativ genug, die "Neue" unter über 100 Mitarbeitern ausfindig zu machen.

LG Marion

26
Was mich eigentlich an der Sache wundert, dass sich die Paketdienste nicht darauf einstellen. Warum haben die privaten Paketdienste nicht Abholshops in Tankstellen, Videotheken, Gaststätten, Bordellen irgendwelchen Geschäfte, die halt abends offen haben. Könnte nicht beispielsweise DPD eine Kooperation mit Aral machen, dass Pakete auch zu einer Tanke der Wahl verschickt werden. Dann müssten die Fahrer auch nicht den ganzen Tag unterwegs sein und vergeblich versuchen Pakete zuzustellen, bei Leuten die eh nicht da sind.
Bei DPD bin ich das eine Mal nur auf große Verständnislosigkeit gestoßen, als ich meinen Liefertermin etwas genauer eingrenzen wollte. Irgendwo hab ich auch nur begrenzt Lust mich durch endlose Warteschleifen zu quälen, nur um ein Paket zu bekommen.
Wie schon von anderen bestätigt die Kombination DHL und Pakstation funktioniert tadellos. Warum können die anderen nicht was vergleichbares auf die Beine stellen?
http://www.gpsies.com/mapThumb.do?username=vailant

27
Vailant hat geschrieben:Wie schon von anderen bestätigt die Kombination DHL und Pakstation funktioniert tadellos. Warum können die anderen nicht was vergleichbares auf die Beine stellen?
Genau weiß ich das auch nicht. Tippe mal, dass das zum einen ein rechtliches Problem für die Lieferdienste ist. Die wollen halt Pakete nur abgeben, wenn sie dafür auch eine Unterschrift bekommen. Briefkasten hilft da nicht weiter.

Zum anderen hat wohl nur ein Konzern wie die Post mit DHL das Potential und die Erfahrung, sowas "aus dem Boden zu stampfen". Na ja, mit dem System der Hermes Paketshops funktionierts ja auch einigermaßen.

28
So mein Kampf gegen DPD geht in eine 2. Runde. Ich hab bei einem Ebay Händler übersehen, dass der mit DPD verschickt. Ich war einfach nur happy, dass ich die Auktion gewonnen hab.
Jedenfals pappt ein paar Tage später (super schneller Versand zumindest theoretisch) der Benachrichtigungszettel am Briefkasten. Nach langem Grübeln wie ich das Paket jetzt an mein Paket kommen soll, bin ich auf die auf dem Zettel angegeben Homepage http://www.neuzustellung.de gegangen. Zu meiner großen Überraschung, fand ich dort die Option das Paket an einen Paketshop zuzustellen. Also hab ich den nächstgelegenen Paketshop rausgesucht und mein Paket online umgeleitet. Der Paketshop befindet sich übrigens in einem Nagelstudio. Gestern kontrolliere ich online wo mein Paket jetzt ist und ,oh Freude es wurde schon an das Nagelstudio zugestellt. Also bin ich abends los um den Paketshop zu suchen. Zu meiner Überraschung befand sich das Nagelstudio in einem etwas heruntergekommenen Haus in einem Wohngebiet. Vom Zaun aus konnte ich schon einige Pakete vor der Tür unter einem offenen!! Wintergarten/Vordachanbau sehen. Als Hinweis auf das Nagelstudio fand ich eine winzige Plakette am Klingelschild. Nach mehrmaligen Klingeln hat mich dann ein Herr, der gerade in der Auffahrt an seinem Auto geschraubt hat hereingelassen. Zu meiner großen Freunde war in dem Garten durch den ich durch musste auch noch ein Hund. Natürlich so ein kleiner Kläffer, genau so einer wie mich vor kurzem gebissen hat. Durch das intensive kläffen von dem Hund wurde die Dame vom Nagelstudio dann auch mal auf mich aufmerksam. Aber auch nach längerem suchen in dem lose unter dem Vordach verteilten Pakethaufen konnte sie mein Paket nicht finden. Jetzt hab ich heute bei DPD angerufen und die haben mir bestätigt, dass das Paket schon am Dienstag in dem Nagelstudio abgegeben wurde. Jetzt werd ich da nachher mal anrufen, mal schaun was dann dabei rauskommt. Vielleicht hat das Paket der Hund gefressen.
http://www.gpsies.com/mapThumb.do?username=vailant

29
Unglaublich die Geschichte mit DPD!
Hatte ja auch schon Erfahrung mit denen gemacht!

Ich hab jetzt bei Bike-Discount ne Sonnenbrille bestellt - 3,95 Euro Porto/Versandkosten bei DPD, für einen Euro mehr bei DHL. Da hab ich mich für letzteres entschieden. Hoffe mal, dass ich nicht enttäuscht werde.
-----__o
---_\ <,
--(_)/(_)

klar, das ist unterste schiene - da war aber auch nichts anderes zu erwarten.
mein tip: lesen - abschalten - vergessen
"Vermeiden Sie bei der Kommunikation mit Kindern jegliche Form von Ironie oder Sarkasmus. Kinder können damit nicht nur nicht umgehen, sondern sie verstehen solche Sätze nicht." :rolleyes:

30
Gadelandrunner hat geschrieben:Du armes Schwein!

Ich kenne meine Nachbarn und ich spreche mit den verschiedenen Zustelldiensten, man kann sie nämlich anrufen und Vereinbarungen treffen: Legen Sie die Sendung an den und dem Ort ab, wenn es möglich ist!
Geben Sie die Sendung bei diesem Nachbarn ab, Rentner gibt es überall!
Liefern Sie nur an diesem Tag!

Geht alles, musst du nur ausprobieren!

gruß gadelandrunner
Diese System funktioniert auch bei mir hervoragend. Alle Zusteller lassen die Packete beim Nachbarn, oder an einem bestimmt Ort .Und es klappt immer. Du musst mal mit den Jungs vom packetdienst reden.
Gruss
Angélique :zwinker4:

31
Hi!

Ich werde in den nächsten Tagen das Projekt "Fahrradkoffer bestellen" starten. Erstatte dann Bericht, wie Hermes ein 1,3x1,0x0,4m Paket zustellt. Hoffentlich nicht wie immer in die Arbeit, unser Empfang bekommt die Krise :nick: .

LG Marion

32
MarionR hat geschrieben:Erstatte dann Bericht, wie Hermes ein 1,3x1,0x0,4m Paket zustellt. Hoffentlich nicht wie immer in die Arbeit, unser Empfang bekommt die Krise :nick: .
Oh je, Hermes sind die schlimmsten. Jedenfalls sind das die einzigen, mit denen ich schon mehrmals Probleme hatte.

Zuletzt sollte ich in der Vorweihnachtszeit ein Paket von denen bekommen und musste ihnen mehrmals hinterher telefonieren. Zweimal behaupteten sie, sie hätten eine Zustellung versucht - komischerweise zu Zeiten, zu denen ich definitiv zuhause war und ohne eine Benachrichtigungskarte zu hinterlassen. Schließlich hatte ich beim dritten Anruf die Telefonistin so weit, dass sie zugab, dass ihre überfrachteten Zusteller oft erfolglose Zustellungsversuche eintragen, wenn sie merken, dass sie ihre Tour an dem Tag nicht schaffen. Wir vereinbarten dann, dass sie das Paket an einen ihrer Partnershops schicken, jedoch erst eine Woche später, weil inzwischen mein Weihnachtsurlaub anstand und das Paket sonst nach einer Woche vom Shop wieder zurückgeschickt worden wäre. Einen Tag vor der vereinbarten Zustellung zum Shop rief ich sicherheitshalber noch mal bei Hermes an - "Ein Paket für Sie? Haben wir nicht. Da war letzte Woche eins, das ist erfolgreich an Ihre Adresse zugestellt worden." Ich hatte schon fast aufgegeben, als am Tag nach unserer Rückkehr der Nachbar klingelte und mir das Paket brachte. Es war während unseres Urlaubs an ihn zugestellt worden, allerdings ohne Benachrichtigungskarte oder Ähnliches. Gut, dass wir wenigstens nette und ehrliche Nachbarn haben.

Für mich gilt seitdem: Nie wieder Hermes!
If you don't live for something, you'll die for nothing!
Bild
Bild

34
Das ist, denke ich, auch immer eine Frage der Zusteller. Ich wohne als Anlieger in der zweiten Reihe, somit ist das Haus von der Straße fast nicht sichtbar. Während alle Dienste mich gefunden haben, meinte Hermes auch, dass es meine Adresse nicht gibt. Ein Lob gibt es für meinen Postzusteller von DHL. Unsere Hausnummer lautet 2c. Ein absender schrieb aber versehentlich 26. Da ich zu der Zeit aber häufiger Pakete bekam, wußte das der Zusteller und brachte mir doch das falsch adressierte Paket. Wer weiß aber, was er sonst gemacht hätte, hätte er mich nicht so oft gesehen...
Für jedes komplexe Problem gibt es eine Lösung, die einfach, bestechend und falsch ist.

(Henry L. Mencken)
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“