Wie die meisten von euch ja wissen, laufe ich seit ziemlich genau 6 Monaten, d.h. ich habe erst im Alter von 50 Jahren mit diesem Sport angefangen. Ich hab mich langsam "vorangekämpft", immer wieder ein kleines Erfolgserlebnis verzeichnen können (die erste komplette Stunde gelaufen, 10 Kilometer gelaufen, eine Bestzeit auf 4 Kilometer usw.). Im großen und ganzen bin ich auch recht zufrieden mit meiner Lauferei.
Aber:
Bei dem Germeringer Stadtlauf hab ich gemerkt, dass ich nun wirklich an meinem Limit war (Ergebnis: 01:08:20). Ich hätte nicht schneller laufen wollen und auch nicht können. Ich mein, ich bin im Ziel nicht tot umgefallen, aber erst hab ich schon mal ausschnaufen müssen.
Und da hab ich mir halt so gedacht, bzw mich gefragt, ob es mir überhaupt jemals möglich sein wird, die 10 Kilometer in sagen wir mal 59 Minuten zu laufen??? Ich mein, da müsste ich ja praktisch pro Kilometer ca. 1 Minute schneller werden :shock2:
Kann ich das in meinem Alter überhaupt noch schaffen? Ich kann mich doch nicht mit Läufern vergleichen, die zwar auch um die 50 oder sogar älter sind, aber halt wahrscheinlich schon vor 10, 20 oder 30 Jahren mit dem Laufen begonnen haben...
Was meint ihr denn? Ist das möglich, sich in so "reifen" Jahren noch so zu verbessern oder nicht? Ich muss auch dazu sagen, dass ich nicht gerade von Ehrgeiz zerfressen werde. Also, so konstantes und konsequentes Training, womöglich noch auf ner Laufbahn, wäre eher nix für mich.
Also, wie stehen meine Chancen?
Für eure Einschätzung schon mal

Gespannte Grüße
Uschi
--->Bilder und Bericht vom 1.Münchner Lauftreff!
--->Bilder und Bericht vom 2.Münchner Lauftreff!