rono hat geschrieben:@ cel und vonni
Wieso sollte der Junge nach einer Stunde spazierengehen Schmerzen oder Probleme mit irgendwelchen Knochen, Muskeln, Gelenken etc. haben? Und was ist daran anstrengend?
Gruß Rono
Bäh!
Da stand was von "laufen" und nicht von "spazierengehen". Der Wortlaut gab wieder, dass Cojack etwa 1 Stunde etwa 5 Kilometer gelaufen ist. Der Bewegungsablauf beim Laufen ist so, dass jeweils ein Bein, ein Kniegelenk, ein Fuß das gesamte Körpergewicht - hier hundert Kilo - trägt und abfedert - selbst wenn man auf der Stelle läuft. Da erhält der pawlowsche Reflex schon seine Bedeutung :o)
@ Cojack: Fein, du bist gelaufen, hast je 10 Minuten am Stück durchgehalten und bist dazwischen gegangen. Das alles ist vernünftig. Ich unterstelle einmal, dass du beim Laufen ein humanes Tempo beibehalten hast, und nicht mit hochrotem Kopf bis kurz vorm Platzen gelaufen bist. Auch gut. Wenn jetzt keine Blessuren auftreten und du übermorgen genau so fit bist wie heute, dann dürftest du alles richtig machen. Und dass du hier im Forum bist, ist natürlich auch vernünftig.
Thema Tacho an den Füßen: Einen Tacho hab ich zwar nicht, doch je nachdem wo du wohnst kannst du deine Laufstrecke vielleicht mit Google Earth vermessen - sofern dich das interessiert. Wie aber hier schon erwähnt wurde: Wichtig ist nicht die Strecke, wichtig ist nicht das Tempo. Wichtig ist nur, wie lange du in einem gemäßigten Tempo laufend unterwegs sein kannst
