Ich gehöre zu den Hobby-Läufern mit Überpronation (Links leichte Überpronation - rechts starke Überpronation) und trage von daher Schuhe mit Pronationsstütze (z.Zt. Adidas Control4). Seit geraumer Zeit hat mich ein wenig der Ehrgeiz gepackt, meine Laufzeiten zu stoppen und zu dokumentieren (vorrangig die 10 km Strecke). Mittlerweile habe ich den Eindruck, dass ein gedämpfter Stabilschuh mich aber eher hindert ein hohes Tempo zu gehen: ich empfinde die Schuhe beim Tempolaufen einfach - analog zu einem gewissen Erschöpfungszustand- als sehr schwer und irgendwie hinderlich! Ansonsten bin ich bei normalen Dauerläufen absolut zufrieden mit den gestützten Schuhen und habe keinerlei Beschwerden.
Würde es Sinn machen sich für solche Tempoläufe (1-2 x pro Woche) ein paar leichte, nicht gedämpfte Neutralschuhe zuzulegen mit denen man dann richtig Tempo machen kann (so wie es zumindest bei den Produktbeschreibungen suggeriert wird) oder ist dies hinsichtlich der Überpronation aus gesundheitlichen Gründen nicht empfehlenswert oder gar gefährlich?
Vielleicht hat ja schon der ein oder andere Leser/Leserin diesbezüglich Erfahrungen gemacht!
