Banner

Handy als Distanzmesser ???

Handy als Distanzmesser ???

1
Hallo Liebe Laufgemeinde.

Ich habe mir gestern ein neues Handy zugelegt. Sony Ericson K580i. Dieses hat als Beigabe so eine Fitnessoption mit Schrittzähler, Stoppuhr, Distanzmesser und Kalorienverbrauch.

Die ersten von Euch werden jetzt bestimmt anfangen zu lachen, ich stehe dem ganzen ja auch ein wenig skeptisch gegenüber.... :D

was mich allerdings wirklich interessieren würde ist ob man sich auf den Distanzmesser wenigstens so halbwegs verlassen kann? Ich laufe nämlich meistens im Wald und da kann man mit Google-Earth auch nicht wirklich viel nachmessen. Und mich würde schon mal interessieren wie weit ich wirklich laufe....

Vielleicht hat ja der/die eine(r) oder andere schon mal dieses Handy ausprobiert und kann mir mehr dazu sagen.

Liebe Grüße Anja

2
Anja1801 hat geschrieben:Hallo Liebe Laufgemeinde.

Ich habe mir gestern ein neues Handy zugelegt. Sony Ericson K580i. Dieses hat als Beigabe so eine Fitnessoption mit Schrittzähler, Stoppuhr, Distanzmesser und Kalorienverbrauch.

Die ersten von Euch werden jetzt bestimmt anfangen zu lachen, ich stehe dem ganzen ja auch ein wenig skeptisch gegenüber.... :D

was mich allerdings wirklich interessieren würde ist ob man sich auf den Distanzmesser wenigstens so halbwegs verlassen kann? Ich laufe nämlich meistens im Wald und da kann man mit Google-Earth auch nicht wirklich viel nachmessen. Und mich würde schon mal interessieren wie weit ich wirklich laufe....

Vielleicht hat ja der/die eine(r) oder andere schon mal dieses Handy ausprobiert und kann mir mehr dazu sagen.

Liebe Grüße Anja


... und wie soll das funktionieren ohne GPS-Empfänger? Schrittzähler sind eher in die Kategorie "nutzloses Spielzeug" anzuordnen.

Siegfried

3
Hallo Siegfried,
wie das funktionieren soll weiß ich auch noch nicht, damit werde ich mich am WE beschäftigen. Hab das Handy aber nicht au dem Grund gekauft sondern weil es mit MP3 und Radio ist.

5
Schrittzähler sind als Entfernungsmesser so genau, so gleichmäßig lang deine schritte sind und das mußt du auf dich zuerstmal eichen.
und ob im Wald die schritte recht regelmäßig sind, wag ich zu bezweifeln.
Natürlich hab ich erstmal gegrinst, wie du richtig vermutet hast und wollt schon schreiben, daß die Lauflänge eine Funktion der Rededauer ist
Pfiat enk :hallo:

M@x


[font=&quot]KLM Prognose:
Der Lech, er führt jetzt Niederwasser,
doch heuer wird es wieder nasser!
[/font]

7
Siegfried hat geschrieben:... und wie soll das funktionieren ohne GPS-Empfänger? Schrittzähler sind eher in die Kategorie "nutzloses Spielzeug" anzuordnen...
...keine Ahnung, aber eine Meinung! :hihi:
Du machst mir Spaß, Siegfried! :wink:



Hallo Anja,

Natürlich kannst Du einen Schrittzähler zur überschläglichen Bestimmung Deiner Trainingsdistanzen nutzen. Wer es auf den Meter genau will, der muss halt im Stadion auf der Ideallinie seine Runden drehen...

Beachte dabei, dass Deine Schrittlänge nicht bei jedem Tempo gleich ist.
Es gibt übrigens auch Armbanduhren mit integriertem Schrittzähler.
Bei einem Marathon habe ich das mal getestet: 850 Meter Differenz - das sind 2% Abweichung. Damit kann man leben, oder?

Derzeit teste ich ein Smartphone mit einem vollwertigem(?) 22-Kanal-GPS-Empfänger.
Während die einfacheren GPS-Empfänger meiner Lauffreunde in bewaldeten Streckenabschnitten aussetzen, zeichnet mein Gerät noch relativ zuverlässig mit.
Deshalb würde ich mir gut überlegen, ob der Aufwand einer externen GPS-Erweiterung gerechtfertigt ist!

8
Der Sony Ericsson Empfänger HGE-100 kostet nur 25,-
Wenn das Ding halbwegs brauchbar ist und man ohnehin mit Handy/Musik läuft, dann wäre das eine interessante Möglichkeit zur Trainingsüberwachung.

Edit: Der GPS-Empfänger ist mit den meisten aktuellen Handys von SE kompatibel. Software liegt bei bzw. ist im Web verfügbar.

Gruß
Steini

9
ultrafun hat geschrieben:...keine Ahnung, aber eine Meinung! :hihi:
Du machst mir Spaß, Siegfried! :wink:



Hallo Anja,

Natürlich kannst Du einen Schrittzähler zur überschläglichen Bestimmung Deiner Trainingsdistanzen nutzen. Wer es auf den Meter genau will, der muss halt im Stadion auf der Ideallinie seine Runden drehen...

Beachte dabei, dass Deine Schrittlänge nicht bei jedem Tempo gleich ist.
Es gibt übrigens auch Armbanduhren mit integriertem Schrittzähler.
Bei einem Marathon habe ich das mal getestet: 850 Meter Differenz - das sind 2% Abweichung. Damit kann man leben, oder?

Derzeit teste ich ein Smartphone mit einem vollwertigem(?) 22-Kanal-GPS-Empfänger.
Während die einfacheren GPS-Empfänger meiner Lauffreunde in bewaldeten Streckenabschnitten aussetzen, zeichnet mein Gerät noch relativ zuverlässig mit.
Deshalb würde ich mir gut überlegen, ob der Aufwand einer externen GPS-Erweiterung gerechtfertigt ist!

..keine Ahnung, aber eine Meinung! :hihi:
Du machst mir Spaß, Ultrafun! :wink:

Einen Schrittzähler kannst Du nur für eines nutzen - zum Schritte zählen. Kaum jemand schafft es mit gleichbleibender Schrittlänge eine längere Strecke, die zudem noch mit Steigungen und Gefällen behaftet sein beizubehalten. Wer einen Schrittzähler sucht ist bei Ebay besser dran - ich hab letzte Woche einen beim Aufräumen gefunden und weggeworfen.

Dein "vollwertiger 22-Kanal-GPS-Empfänger" ist auch nicht besser als ein 12-Kanal-Empfänger - entscheident ist die Empfangsstärke und die hat mit den Kanälen nichts zu tun. :klatsch: Und die Mär vom Empfangsverlust im Wald hat soooo einen Bart und ist seit etlichen Jahren kein Thema mehr. Warum das ständig wieder rausgekramt wird um gegen GPS zu argumentieren ist mir auch schleierhaft.

Im übrigen gibt etliche Filmchen zu der Gerätekonstellation:
YouTube - Sony Ericsson GPS Tracker (Jogging app)

Gruss
Siegfried

10
Ich sehe das nicht ganz so krass wie meine Vorschreiber.

Ich hatte / habe ein Nokia 5500 Sport ... das hat einen 3-D-Sensor verbaut der auf Bewegung reagiert und ebenfalls im Sport-Modus als Streckenmesser eingesetzt werden konnte. Das Ding war eigentlich erstaunlich korrekt... habe es anhand einer 1:25.000 Digital-Karte am PC gegen geprüft.

Mein Tipp wäre teste es auf dem Sportplatz aus. Gehe aber dann im richtigen Einsatz von ein paar Abweichungen aus.
Und wenn es einigermaßen funktioniert und Du zufrieden bist, dann hast Du je nachdem wo Du läufst gleich zwei Fliegen mit einem Handy erschlagen.... in Notfall telefonieren und Du kannst sagen wie weit Du von zu Hause weg bist.

11
na gut, erst mal danke euch allen...
ich hab mir ja so was schon gedacht... aber ist ja auch egal. Zumindest hab ich in dem Ding eine Stoppuhr einen MP3 Player und wenn ich mich verlaufe kann ich auch noch Hilfe holen...lach.
Ich hatte das Handy ja auch nicht wegen den Trainingsfunktionen ausgesucht sondern weil es mir bei ner Vertragsverlängerung für 9.99 von allen Handys am Besten gefallen hat.

Liebe Grüße Anja

12
Siegfried hat geschrieben:...Kaum jemand schafft es mit gleichbleibender Schrittlänge eine längere Strecke, die zudem noch mit Steigungen und Gefällen behaftet sein beizubehalten...
:haeh: Ich meine zu verstehen, was Du auszudrücken versuchst...
Siegfried hat geschrieben:...Einen Schrittzähler kannst Du nur für eines nutzen - zum Schritte zählen...
:daumen: Stimmt!
Nur sollte man dann noch fähig sein, umzurechnen... :teufel:
Siegfried hat geschrieben:...ich hab letzte Woche einen beim Aufräumen gefunden und weggeworfen...
Schade, läufst Du nicht mehr oder lag es am Rechnen?
Damit hättest Du den Pfadfindern sicher leuchtende Augen bereitet.
...und Rechnen hätten sie dabei auch noch geübt. :zwinker4:

13
ultrafun hat geschrieben:
:daumen: Stimmt!
Nur sollte man dann noch fähig sein, umzurechnen... :teufel:

Schade, läufst Du nicht mehr oder lag es am Rechnen?
Damit hättest Du den Pfadfindern sicher leuchtende Augen bereitet.
...und Rechnen hätten sie dabei auch noch geübt. :zwinker4:


Ich rechne nicht - ich lasse rechnen :D (Forerunner 205).

Ich denke die Zeiten wo jemand wegen eines Schrittzählers leuchtende Augen bekommt sind lange vorbei. Heute sind andere Technologien gefragt.

eBay: schrittzähler, pedometer, schrittzähler tcm, Jogging=

Gruss Siegfried

14
Siegfried hat geschrieben:Ich rechne nicht - ich lasse rechnen :D (Forerunner 205).
...
... für die kleine Hausrunde sicher mehr als ausreichend! :P

15
Anja1801 hat geschrieben: Hab das Handy aber nicht au dem Grund gekauft sondern weil es mit MP3 und Radio ist.
Kann man damit auch telefonieren? :teufel:

16
Anja1801 hat geschrieben:Hab das Handy aber nicht au dem Grund gekauft sondern weil es mit MP3 und Radio ist.
In der Größe eines Feuerzeugs und mit Ketchup-Spender... :hihi:
„Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein!“
(Philip Rosenthal)

17
Schade das de Dinger so klein geworden sind.... sonst könnte man damit noch glatt jemanden erschlagen :daumen:

Liebe Grüße und schönes Wochenende.....

18
Anja1801 hat geschrieben:Schade das de Dinger so klein geworden sind.... sonst könnte man damit noch glatt jemanden erschlagen :daumen:

Liebe Grüße und schönes Wochenende.....
...wenn Du "jemanden" erwischst! :teufel:

:zwinker5:

19
Moin,
Na, ganz so langsam bin ich ja nun auch nicht (zumindestens schneller als ein Walker).... Dank des geringen Handygewichtes......

Ach ja wen es interessiert. Hab das Handy am WE mal getestet. Abgegangene Strecke laut Handy 1,5 km. Nachgemessen mit Google Earth kam ich auf 1,69 km. Ich bin allerdings gegangen, nicht gelaufen (Schrittlänge). Also genau ist das nicht.... :D

... eine schöne Woche Euch allen.....

20
steini hat geschrieben:Der Sony Ericsson Empfänger HGE-100 kostet nur 25,-
Wenn das Ding halbwegs brauchbar ist und man ohnehin mit Handy/Musik läuft, dann wäre das eine interessante Möglichkeit zur Trainingsüberwachung.
Hat jemand erfahrung mit dem Ding? Ich mein ist interessant, da brauchste genau das Handy dabei zu haben und hast mp3's, als auch einen GPS Tracker dabei.

21
Anja1801 hat geschrieben: Ach ja wen es interessiert. Hab das Handy am WE mal getestet. Abgegangene Strecke laut Handy 1,5 km. Nachgemessen mit Google Earth kam ich auf 1,69 km. Ich bin allerdings gegangen, nicht gelaufen (Schrittlänge). Also genau ist das nicht.... :D

... eine schöne Woche Euch allen.....
...vielleicht bist Du geschlichen... :zwinker4:
Dann funktioniert das nämlich nicht!

22
@ultrafun,

ich bin nicht geschlichen.....

pah.....

23
gfc hat geschrieben:Hat jemand erfahrung mit dem Ding? Ich mein ist interessant, da brauchste genau das Handy dabei zu haben und hast mp3's, als auch einen GPS Tracker dabei.
Hi hab mir das Ding vor kurzem mal für die paar Kröten angeschafft. War jetzt zwei dreimal mit dem Teil unterwegs. Da ich noch auf den FR405 warte, und sowieso immer mein k800i dabei hab hab ich gedacht teste es mal. Man muss ziemlich Aufwand betreiben um eine Offlinesoftware mit Karten zu versorgen. Normalerweise ist bei dem Gerät nämlich eine Software "dabei" die man per GPRS oder so downloaden muss (kostenlos "nur" verbindungskosten). Eine Software ist nur zur Messung der Strecke und erstellt eine Datei womit man nix anfangen kann (d.h. mann kann sich die Strecke später nicht in Google Earth anschauen). Dann ist noch eine Software dabei die die karten aber aus dem Netz ziehen will da ich aber nur einen unmenschlich teuren GPRS by call tarif habe fällt das für mich flach. Hab mir also mit Trekbuddy abgeholfen. Kartenteile relativ kompliziert downgeloadet und aufs handy gespielt. Eigentlich brauch man die Karten ja nicht unbedingt zur Trackaufzeichnung aber ist schon ganz nett.
Da ich sonst noch keine Erfahrung mit GPS gemacht habe, weiß ich leider auch nicht wie genau diese sind. Momentan benutze ich es eigentlich hauptsächlich auf Erkundungstouren und auf Strecken die ich per Google Earth aufgrund von nicht eingezeichneten Waldwegen nicht nachmessen kann.
Auffällig ist die besonders große Streuung d.h. Zickzackkurs der einzelnen Punkte, wodurch sich wohl eine Erhöhung der Laufstrecke ergibt. Habs mal nachgezeichnet ohne die Zickzack kurse und es ergibt sich eine Differenz von fast 150m. Zu der Genauigkeit könnten sich mal Besitzer von FRs oder GPSpod äußern. Würde mich mal interessieren.
Wie gesagt ich geb eh nicht viel drauf, da ich noch auf den FR405 warte...
Ich häng aber mal eine GPX-Datei an damit man mal vergleichen kann.
PS: Kann keine GPX hochladen, dann halt die KML im Anhang...
Würde mich mal interessieren...

Schöne Grüße
Dateianhänge

[Die Dateierweiterung kml wurde deaktiviert und kann nicht länger angezeigt werden.]

24
Patrick Star hat geschrieben:Auffällig ist die besonders große Streuung d.h. Zickzackkurs der einzelnen Punkte, wodurch sich wohl eine Erhöhung der Laufstrecke ergibt. Habs mal nachgezeichnet ohne die Zickzack kurse und es ergibt sich eine Differenz von fast 150m. Zu der Genauigkeit könnten sich mal Besitzer von FRs oder GPSpod äußern. Würde mich mal interessieren.

Auffällig ist auch die ständige Wiederholung gleicher Koordinaten - das krieg ich mit dem FR nur hin wenn ich wie ein Känguruh zickzack durch den Wald hüpfe. Das ordnet das Gerät mehr in die Kategorie "nutzloses Spielzeug" ein. Die Meßgenauigkeit scheint da auch nur in festen Schritten realisiert worden zu sein.

Siegfried

Code: Alles auswählen

8.224350000,50.7573,0
8.224350000,50.7573,0
8.224350000,50.757383333,0
8.224350000,50.757383333,0
8.224433333,50.757516667,0
8.224433333,50.757516667,0
8.224483333,50.757516667,0
8.224483333,50.757516667,0
8.224550000,50.7576,0
8.224550000,50.7576,0
8.224650000,50.757583333,0
8.224650000,50.757583333,0
8.224683333,50.757783333,0
8.224683333,50.757783333,0
8.224883333,50.75795,0
8.224883333,50.75795,0
8.225200000,50.758283333,0
8.225200000,50.758283333,0
8.225233333,50.758266667,0
8.225233333,50.758266667,0

25
War ja klar das man für die paar Kröten nix besonderes kriegt, aber für waldwege erkunden reicht es mir erstmal... dann freu ich mich halt weiterhin auf meinen 405...
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“