Hallo Tosun,
um dein Ziel zu erreichen, musst du ein Tempo von knapp unter 6 min/km im Wettkampf laufen. Das scheint mir jetzt schon locker drin zu sein. (Wenn du deine Steigerungen fünf mal in ca. 5:10 min/km laufen kannst und dich nicht überfordert fühlst.) Du läufst ja auch schon ein halbes Jahr.
Versuche doch mal im Training (natürlich vorher ausführlich einlaufen) 5 km so schnell wie möglich zu laufen. Danach kannst du dir ein realistisches Zeitziel setzen.
Bis zu deinem Wettkampf sind es noch fast 6 Wochen. Da geht noch was.
Einen Zeitzielrechner findest du
hier
Für 10 km in 60 min brauchst du eigentlich kein Intervalltraining, aber wenn du gerne einmal in der Woche schneller läufst, dann schadet das auch nicht. Ich finde auch, dass das ein bißchen Abwechslung ins Training bringt. Wichtig ist nur, dass du beim Tempo nicht überziehst. Die Verletzungsgefahr (Zerrungen usw.) steigt und wenn du zuviel machst, schießt du dich im Training ab.
Mein Vorschlag für die letzten 6 Wochen:
3 TE /Woche: 1x länger und
langsam, 1x kürzer und schneller (Steigerungen oder Intervall oder Fahrtspiel), 1x mittel und mittleres Tempo.
Vorschläge für die schnellen Einheiten: Intervalle (ich mache die inzwischen ganz gerne)
1. Woche: 4x 1000m im geplanten Renntempo minus 5 bis 10 sec., dazwischen jeweils 600m Trabpause)
2. Woche: 5x 1000m mit 500 m Trabpause
3. Woche: 5x 1000m mit 500 m Trabpause
4. Woche: 3x 2000m mit 1000 m Trabpause
5. Woche: 5x 1000m mit 400 m Trabpause
6. Woche: (erholen!) 3x 1000m (400m TP) und nur noch eine weitere TE zwei bis drei Tage vor dem Rennen so 4-6 km, dabei 1 km im geplanten Renntempo einbauen.
So kannst du gut trainiert und doch ausgeruht an den Start gehen und die 60 min werden fallen!
Die Intervalle kannst du auch auf Zeit laufen (statt der 1000m eben zwischen fünf und sechs Minuten schnell, die Trabpausen zwischen 3 und 4 min). Da ist es nur schwieriger, das richtige Tempo zu treffen.
Viel Glück beim ersten 10er wünscht Töffes