ich überlege, nächste Woche beim Welschlauf in der Südsteiermark beim Viertelmarathon (11 km) teilzunehmen. Wie im Link zu sehen ist, geht der Lauf die ersten ca. 4 km überwiegend bergauf (ca. 100 Höhenmeter bergauf) und dann aber bis ins Ziel mehr oder weniger kontinuierlich bergab (ca. 250 Höhenmeter bergab). Ich habe praktisch keine Erfahrung mit hügeligen Läufen.
Wie geht man so einen Lauf an? Kann man es riskieren bis km 4 zum höchsten Punkt praktisch alles zu geben und darauf zu hoffen, dass man sich beim "Hinunterrollen" wieder einigermaßen erholt? Oder ist die Gefahr, dass man völlig übersäuert und nicht mehr richtig laufen kann, zu groß?

Würde mich interessieren, wie ihr das seht!
Danke,
Christian
Streckenverlauf
Strecke : WelschLauf Südsteiermark - Welsch Lauf - Der schönste und geselligste Marathon Europas - Wein