Banner

Wettkampf bergauf-bergab

Wettkampf bergauf-bergab

1
Hallo,

ich überlege, nächste Woche beim Welschlauf in der Südsteiermark beim Viertelmarathon (11 km) teilzunehmen. Wie im Link zu sehen ist, geht der Lauf die ersten ca. 4 km überwiegend bergauf (ca. 100 Höhenmeter bergauf) und dann aber bis ins Ziel mehr oder weniger kontinuierlich bergab (ca. 250 Höhenmeter bergab). Ich habe praktisch keine Erfahrung mit hügeligen Läufen.
Wie geht man so einen Lauf an? Kann man es riskieren bis km 4 zum höchsten Punkt praktisch alles zu geben und darauf zu hoffen, dass man sich beim "Hinunterrollen" wieder einigermaßen erholt? Oder ist die Gefahr, dass man völlig übersäuert und nicht mehr richtig laufen kann, zu groß? :kotz: Wie würdet ihr die Zielzeit einschätzen im Vergleich zu einem flachen Lauf?
Würde mich interessieren, wie ihr das seht!
Danke,
Christian

Streckenverlauf
Strecke : WelschLauf Südsteiermark - Welsch Lauf - Der schönste und geselligste Marathon Europas - Wein
2013: Graz - HM: 1:56:19
2007: Wachau - 10 km: 49:57

2
Hallo Christian,
den Fehler habe ich in Leiwen gemacht.War aber nur 1 KM Bergauf aber den habe ich voll gelaufen.Die Folge war das ich bei Kilometer 4 eingebrochen bin sonst hätte ich in Leiwen nach der 5 Kilometer Zwischenzeit zu urteilen gut über 1 Minute schneller sein können.Bin nur noch mit letzter Kraft gelaufen und das macht keinen Spaß.

Lieber deine Kraft sparen und nach den 4 Kilometer sofort dein Wettkampftempo finden das du auf der Geraden laufen kannst.
Viel Glück

3
Danke, ich werde mir deinen Rat (hoffentlich) zu Herzen nehmen! Klingt jedenfalls vernünftig, die Frage ist nur, wie vernünftig werde ich in der Hitze des Gefechts sein ..... :klatsch:
2013: Graz - HM: 1:56:19
2007: Wachau - 10 km: 49:57

4
Îch finde dieses Profil wirklich gut. Auch wenn ich persöhnlich mit Steigungen am Anfang immer Probleme habe bis ich "eingelaufen" bin. Aber und da schließe ich mich meinen Vorrednern an, gib nicht alles bergauf. Viele werden oben so erschöpft sein, dass sie bergab nur noch auslaufen können.
Meine Läufe und mehr :

Bild

5
Auf 100 Höhenmetern kann man schon eine Menge Körner verbrennen - meine Haupttrainingsstrecke hat ein ähnliches Profil wie der Lauf. Lass die anderen ruhig den Berg hochwetzen, bleib ruhig und geduldig, du holst sie dir alle beim Bergablauf wieder! :teufel:

Viel Spaß, 3fach
Bild

Some say there's no magic formula. I say there is. It's just that the magic is different for everyone. Keith Dowling

6
:winken:
Na dann werde ich auch einmal versuchen eure Tipps beim Lauf am Donnerstag umzusetzen.

Siehe: Hasenmelker-Lauf Dransfeld bei Höhenprofile der 10900 meter Lauf.
Habe jetzt schon muffe ohne Ende.... :geil:
Wer nicht läuft, ist selbst dran schuld!! :daumen:

Bild
Bild


Bild

7
Hi Chris,
ja, das ist wirklich ein schöner Lauf und ganz "geheim" mein Traumlauf, doch fühl ich mich heuer nicht fit genug. die gesamte Strecke bin ich schon vor einigen Jahren in Etappen gelaufen. Der viertelmarathon beginnt hügelig mit auf und ab nur die Steigung nach ca 3Km ist ein teuflischer Beißer und auch recht steil, so hab ichs in Erinnerung. die Bergabstrecke hat soweit ich mich erinnere etliche Flachstückerln drin, das Abwärtslaufen ist daher nicht so arg.
Lauf die Steigungen eher "gemütlich", bzw in dem Herzfrequenzbereich in dem du auch eben läufst. Für irgend einen Rekord ist die Strecke sowieso nicht geeignet. genieß das Flair des Laufes
PS bist du auch aus der Stmk??
Pfiat enk :hallo:

M@x


[font=&quot]KLM Prognose:
Der Lech, er führt jetzt Niederwasser,
doch heuer wird es wieder nasser!
[/font]

8
Vielen Dank für die doch recht einheitlichen Tipps! Ich versuche es bergauf möglichst dosiert anzugehen und dann bergab noch Gas zu geben.
M@x hat geschrieben:Hi Chris,
ja, das ist wirklich ein schöner Lauf und ganz "geheim" mein Traumlauf, doch fühl ich mich heuer nicht fit genug. die gesamte Strecke bin ich schon vor einigen Jahren in Etappen gelaufen. Der viertelmarathon beginnt hügelig mit auf und ab nur die Steigung nach ca 3Km ist ein teuflischer Beißer und auch recht steil, so hab ichs in Erinnerung. die Bergabstrecke hat soweit ich mich erinnere etliche Flachstückerln drin, das Abwärtslaufen ist daher nicht so arg.
Lauf die Steigungen eher "gemütlich", bzw in dem Herzfrequenzbereich in dem du auch eben läufst. Für irgend einen Rekord ist die Strecke sowieso nicht geeignet. genieß das Flair des Laufes
PS bist du auch aus der Stmk??
Hallo M@x,
danke für deine Insider-Infos! Der Anstieg bei ca. km 3 sieht wirklich nicht besonders lustig aus ..... :geil:
Ich bin ein gebürtiger Oberösterreicher mit Hauptwohnsitz in Graz und arbeite in Wien. Der Welschlauf sieht jedenfalls sehr attraktiv aber auch schwierig aus. Momentan reizt mich eigentlich ein etwas kleinerer Lauf am Land mehr als ein Massen(auf)lauf in der Stadt .....
2013: Graz - HM: 1:56:19
2007: Wachau - 10 km: 49:57

9
Hallo!
Ich werde auch beim Welschlauf dabeisein, jedoch werde ich den ganzen Marathon laufen. Wir haben uns als Grätzel angemeldet (ist ja eine eigenen Wertung, 5 Läufer laufen den Marathon und die Zeit des langsamsten wird gewertet)
Für mich ist es "nur" mein letzter langer lockerer Trainingslauf vor dem Rennsteig Supermarathon. Vielleicht sehen wir uns ja im Ziel? Weißt du schon welche Startnummer du hast?

Sonst kann ich nur meinen Vorpostern recht geben, lauf bergauf sehr langsam und lass es bergab laufen!!!

Gruß

Kraxi

10
Kraxi hat geschrieben:Für mich ist es "nur" mein letzter langer lockerer Trainingslauf vor dem Rennsteig Supermarathon. Vielleicht sehen wir uns ja im Ziel? Weißt du schon welche Startnummer du hast?

Sonst kann ich nur meinen Vorpostern recht geben, lauf bergauf sehr langsam und lass es bergab laufen!!!
Danke für deinen Rat!
Ich habe mich erst gestern am Abend angemeldet und bin noch nicht in der Starterliste. Die Wahrscheinlichkeit, dass wir uns treffen ist gering, da ich erst viel später im Ziel eintreffen werde ..... Wenn ich auf deine Zeiten schaue, kann ich nur davon träumen (naja, ehrlich gesagt, träume ich nicht einmal davon, weil sich das in diesem Leben nicht mehr ausgehen wird .....) :daumen:
Alles Gute,
Christian
2013: Graz - HM: 1:56:19
2007: Wachau - 10 km: 49:57

11
Ich bin noch einen kurzen Bericht schuldig wie es gelaufen (bzw. gegangen :peinlich: ) ist.
Ich habe eigentlich versucht die Ratschläge zu beherzigen und bin einigermaßen vorsichtig angelaufen. Trotzdem war ich dann beim ärgsten Anstieg nach ca. 3 km so fertig, dass ich eine Gehpause einlegen musste (was sehr viele getan haben). Ich dachte, dass ich mich dabei wieder erholen müsste, was aber nicht wirklich der Fall war. Auch bergab ging es nicht mehr ordentlich und bei den kleinsten Steigungen musste ich gleich wieder gehen. :tocktock: D.h., ich war praktisch stehend k.o. Ich habe mich mit einer Zeit über 1 h ins Ziel gerettet, wo ich doch mit einer Zeit von ca. 55 min spekuliert habe ..... Jedenfalls bin ich noch immer ziemlich frustriert und ein bißchen ratlos. :confused:
Vorgestern bin ich dann bei einem (einigermaßen flachen) 10 km-Lauf eine 50er Zeit gelaufen, was zumindest ein bißchen besser war. Offenbar muss ich einfach mehr trainieren und v.a. mehr hügelige Läufe machen .....
Christian
2013: Graz - HM: 1:56:19
2007: Wachau - 10 km: 49:57
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“