Banner

HILFE!! Wer kann mir sagen was beim Bergauflaufen besser ist???

2
wenn du am ende vom berg kotzen willst, mach grosse und kräftige schritte. :D

wenn du ohne viel mühe raufkommen willst, dann mach kleine und flache schritte. das tempo bekommst du über die frequenz.

das runterlaufen funkitioniert übrigens gleich.

da wo ich wohne, gibt es KEINE flachen laufstrecken, ein laufanfänger lernt das berglaufen also entweder gleich, oder er geht walken. :teufel:
liebe grüsse von eva

4
Bergauf: kleine, schnelle Schritte!
Bergab: Nicht zu große, das knallt richtig in den Rücken!

Bergauf laufe ich Richtung Maximalpuls, bergab trudeln lassen, hat einen guten Trainingseffekt!

gruß gadelandrunner

5
kitty hat geschrieben:wenn du am ende vom berg kotzen willst, mach grosse und kräftige schritte. :D

da wo ich wohne, gibt es KEINE flachen laufstrecken, ein laufanfänger lernt das berglaufen also entweder gleich, oder er geht walken. :teufel:
:daumen: so wohne ich auch, ich war zuerst walken :hihi:
meinen Abendlauf mache ich immer noch mit kleinen Schritten den Berg rauf aber manchamal mit großen den Berg runter ist gut für die Rundenzeit :P

Gruß Hermann
Pläne 2010
Hermannslauf - http://www.hermannslauf.de/hl2000/10/hl10info.htm
Schwaben Goldcup - http://www.netzwerk-oberschwaben.de/goldcup/
Dreiländermarathon - HM http://www.sparkasse-marathon.at/


Bild

8
Benedikt Brkic hat geschrieben:Wenn ich Berauflaufe weiss ich nicht ob ich kleine schritte oder grosse kräftige machen soll ! Wer kann mir sagen was besser ist ! Ich bin für jeden TIPP dankbar!! :winken:
Also ist ganz einfach, Anfänger die wenig GA haben, sollten kleine Schritte und langsam den Berg hoch laufen oder gehen. :nick:

GA wurde die letzten 6 Monate geschult, dann schnell den Berg rauf laufen kommt natürlich auf die Länge des Berges an. Wenn er 4Km lang ist dann natürlich nicht die ganzen 4Km hoch rennen.

Normale Steigungen von 100 - 200m schön mit Speed rauf laufen, ich sag mal im 10Km WK - Tempo. Aber nur wenn Du schneller werden möchtest. Ansonsten wie man sich fühlt.

Und es kommt auf dein Training an, wenn Du Wohlfühl- und langsame lange Läufe machst, dann sollten immer 4 Steigerungen im Training enthalten sein. Wenn dann eine Steigung (kleiner Berg) kommt ruhig mit Speed hochlaufen, es macht dich schneller!

Gruß

Thorsten
[SIGPIC][/SIGPIC]


http://freenet-homepage.de/lauftagebuch/03c1989b09103a004/index.html

10
Noch ein Tipp für richtig steile Anstiege:

leicht nach vorne geneigt laufen und probieren die Knie stärker nach oben zu ziehen.

So kommts mir am leichtesten vor (und bei mir gibts viele Anstiege) :zwinker5:

14
Dein HILFERUF hört sich sehr dramatisch an!!!

WORUM geht es ????
Success is knowing that you did your best to become the best that you are capable of becoming (John Wooden)

15
na Teatraeder ist ne Halde und die Brücken sind kleine Erhöhungen. :-)

16
KnutderEisbär hat geschrieben:na Teatraeder ist ne Halde und die Brücken sind kleine Erhöhungen. :-)
aber da gehts auch hoch !!!

17
Gadelandrunner hat geschrieben:Bergauf: kleine, schnelle Schritte!
Bergab: Nicht zu große, das knallt richtig in den Rücken!

Bergauf laufe ich Richtung Maximalpuls, bergab trudeln lassen, hat einen guten Trainingseffekt!

gruß gadelandrunner
da bin ich froh dass das normal ist. Habe am so nämlich zum ersten mal ein kleines Stück Berglauf in mein Training mitaufgenommen. Da ich aber die Strecke nicht wirklich kannte, war ich doch überascht dass es steiler war als erwartet (so 12-15%) und obwohl ich nur ganz kleine Schritte und gaaanz langsam lief war mein Puls über 95%. Allerdings hab ich es ohne stehen bleiben geschafft und das glücksgefühl hintennach war rießig.

18
Benedikt Brkic hat geschrieben:Taetraeder !!! oder im kölnischén wald an ne brücken !! :nick:
An Brücken geht es zwar hoch aber das ist eine klitze kleine Erhebung mehr nicht.
Da musst du schon ne Halde nehmen. Ich weiß zwar nicht wie lang und steil so ein Anstieg auf eine Halde ist, aber bestimmt mehr als eine Brücke.

Oder fahre ins nächste Gebirge bei Hattingenist es ein wenig bergiger. Bei dir in der Gegend kenne ich mich halt nicht aus.

Wenn es bei Wettkämpfen bei mir über eine Brücke geht da :hihi: ich nur außer am Schluss.
Auf meiner Hausrunde 10Km gibt es ca. 10 Steigungen von 50-400meter bis 14%.

Und wenn ich so Richtig Berglaufen will fahre ich hierhin. :geil:
Mit dem Fahrrad runter und hoch wird gelaufen.

Gruß Horst
600Km Spendenlauf für die Kinderklinik Tübingen
In der Ruhe liegt die Kraft. TRANSALPINE-RUN 30. August - 6. September 2014
Schönbuch 100Meilen

19
... und nicht nach oben gucken, wo der Berg zu ende ist (kann ziemlich frustrierend aussehen, so ein Berg von unten), sondern auf den Boden, so 2-3m vor sich. Dann ist man richtig überrascht, wenn es wieder flacher wird und wie gut man es geschafft hat.

Grüße :hallo:
Katrin
... duelliert sich 2008 auch:
knrb vs. JoeSch
00:00:00 5km 00:00:00
00:54:21 10km 00:51:26
00:00:00 HM 00:00:00


(Best of 3, der Verlierer übernimmt die Startgebühren von den Sieg-Läufen des Gewinners, abzüglich der Startgebühren seines gewonnenen Laufes, falls es am Ende 2:1 oder 1:2 stehen sollte. Ziele: 5km sub25 / 10km sub55 / HM sub2)
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“