apple-pie hat geschrieben:Hi C.!
Hatte bestimmt schon mal geschrieben, dass ich deine Beiträge zum allerbesten zähle, was es hier zu lesen gibt. Unser Trainer macht die Leistungsdiagnostik ja immer mit der Stoppuhr. Was du vorschlägst ist ja noch härter! Wie schnell müsste er wohl die 400m laufen können, damit er seine 1000m Zeit schafft?
Pia
Hallo Pia,
naja, "hart" ist ja immer relativ, was Training angeht. Die 200er haben denn Vorteil, dass man da bei den Pausen noch relativ viel Erholung hat und in den 34 Sekunden noch nicht so massiv laktat aufgebaut wird. Das läuft dann eben so, dass sich dass dann mit jeder Wiederholung immer früher so anfühlt, als wärst du in einem schnellen Mittelstreckenrennen, erst werden nur die letzten 20m hart, irgendwann hast du schon nach 50m schwere Beine.
Deine 2*400 mit 30s Pause sind auch recht hart, vor allem wegen der kurzen Pause. Wenn man die im Training in 68 läuft, kann man das Tempo dann im WK vielleicht sogar über die 1000m halten, das sind dann die 2:50. Allerdings sind bei so einem schultest oft nicht so viele schnelle, da gibt es dann nicht so viel WK-Effekt.
So kurze Pausen finde ich für anfänger nicht so gut, weil man da bei etwas zu hohem Tempo auf dem 2. 400 schnell richtig "gegen die Wand" läuft. Kann man mal machen als Tempotest, aber ansonsten lieber etwas mehr Umfang bei etwas längeren Pausen, gerade bei den ganz schnellen Sachen. Das ist aber auch individuell verschieden, der eine verträgt das besser, der andere das.
Bei den 200ern geht das eben etwas langsamer, wenn man dann merkt, dass der letzte schon sehr hart war, hört man eben nach 8. Wdh. auf und macht keine 10. Im training sollte man ja nicht ganz so weit an die Grenzen gehen wie im WK. Wenn es 400er sein sollen, würde ich 4-5*400 mit 3-4 min Pause empfehlen. Wenn man dann den Umfang einmal gut drauf hat, kann man auch mit der Pause runter gehen, das ist oft besser als das Tempo immer weiter zu steigern.
Von den 400 direkt auf die 1000 zu schließen ist nicht so leicht, wenn man das restliche Training und den Läufertyp nicht kennt. Denn bei den 400 wirkt sich eine gute Sprintstärke noch weit mehr aus, als auf den 1000m.
Bei uns im Verein war ein sprinter, der lief die 100 mind. 1s schneller als ich, die 400 etwa so schnell lief wie ich, auf 1000 m war er wohl schon so 20s langsamer als ich.
Gruß
C.