Hallo,
ich habe jetzt schon seit zwei Wochen einige Probleme mit meinem Schollenmuskel. Und zwar: Der Schollenmuskel (Soleus) meines rechten Beines ist nach circa 5 Minuten richtig verhaertet. Wenn ich dann die Zaehne zusammenbeisse klingt die Verhaertung nach ca 40min ab. Um meinem Bein etwas Regeneration zu goennen habe ich die letzten 4 Tage pausiert. Heute stand dann das Intervalltraining an. Nach ein paar Minuten einlaufen habe ich gleich gespuert das der Muskel wieder hart wurde. Nach dem 2. 1000er Intervall habe ich dann abgebrochen.
Woran kann es liegen, dass der Muskel verhaertet ist? Ich habe pausiert, versucht den Muskel zu dehnen und sonst eigentlich keine groesseren Belastungen auf der rechten als auf der linken Seite. Ich habe O-Beine und laufe groesstenteils in Neutralschuhen. Der Schollenmuskel ist zum einen fuer die Plantarflexion und zum anderen fuer die Supination des Fusses zustaendig. Ich laufe jedoch eher einen Mittelfussstil (d.h.: kein Ballenlauf) und zudem habe ich am rechten Fuss auch keine Fehlstellungen, welche die erhoehte Belastung des rechten Beines begruenden wuerden.
Wer von euch hatte auch mal solche Probleme und was hat bei euch geholfen?
Danke schonmal im Voraus
Supra
5
Hi Supra,Supra hat geschrieben:
Wer von euch hatte auch mal solche Probleme und was hat bei euch geholfen?
das gleiche Problem hatte ich anfangs ebenfalls an beiden Beinen und das hat mich fast zur Verzweiflung getrieben.
Seit ich direkt nach jedem Lauf dehne (auf die Zehenspitzen stellen und wechselnd heben und senken, etwa 4 min.) bleibe ich davon verschont. Aber ich laufe auch keine großen Umfänge pro Woche.
Ansonsten wie oben erwähnt: Massage
Gruß Brett
6
Also im Schollenmuskel kenne ich das Problem nicht, aber ansonsten sind Muskelverhärtungen hier ja schon öfters thematisiert worden (am besten du schaust mal die Foren durch)...
Ich hatte früher öfters das Problem, dass mein Schienbein-muskel (wie herißt der medizinisch?
) sich verhärtet hat. Immer nur dann, wenn ich viel trainiert habe...
Also wenn man Fehlstellungen und falsche Schuhe ausschließen kann - dann kommen noch fehlende Mineralien o.ä. in Frage. Kenne mich da nicht so super aus, aber bei mir hatte da Magnesium geholfen, 2-3 mal pro Woche eine 300mg-Tablette und weg war das ganze...
Ich hatte früher öfters das Problem, dass mein Schienbein-muskel (wie herißt der medizinisch?

Also wenn man Fehlstellungen und falsche Schuhe ausschließen kann - dann kommen noch fehlende Mineralien o.ä. in Frage. Kenne mich da nicht so super aus, aber bei mir hatte da Magnesium geholfen, 2-3 mal pro Woche eine 300mg-Tablette und weg war das ganze...
7
He Laufjoe bei aktuten Schmerzen bin ich ganz deiner Meinung weitermachen und auf die 3 Zähne beisen, die alten sind schon durch wegen dem ständigen Beisen. Wenn der Schmerz unerträglich wird rahme ich mir ein Messer in den Oberschenkel, lenkt dann von dem alten Schmerz ab und weiter geht es. Laufen, Laufen............
8
ich weiss, ich bin einsam mit dieser jetzt -erst-recht-meinung.
"laufpause" kann man ohne risiko verschreiben, wird auch gern genommen.
"laufpause" kann man ohne risiko verschreiben, wird auch gern genommen.
9
colnago40 hat geschrieben:He Laufjoe bei aktuten Schmerzen bin ich ganz deiner Meinung weitermachen und auf die 3 Zähne beisen, die alten sind schon durch wegen dem ständigen Beisen. Wenn der Schmerz unerträglich wird rahme ich mir ein Messer in den Oberschenkel, lenkt dann von dem alten Schmerz ab und weiter geht es. Laufen, Laufen............

wenn du so genau weißt, wie das mim Durchbeißen geht und was als Steigerung kommt, warum frachstn dann düberhaupt?

Aber mal ernsthaft: nach dem was du schreibst, bleibt eigentlich wirklich nur Mineralienmangel. Mg ist gut, je nach dem wie stark du schwitzt, käme möglicherweise auch Salzmangel in Betracht. Da gibt´s beim endbeschleunigenden Online-Apotheker Salzkapseln. Die haben mir auch ganz gut geholfen. Aber an die Nummer mit den Mineralien glaube ich nicht so ganz. Ich könnte mir eher vorstellen, daß das ein statisches Problem ist. Geht mir nämlich ähnlich. Nach einem Jahr experimentieren und 4 Fehlversuchen hab ich jetzt endlich einen Einlagenhämmerer gefunden, der - so sieht´s zumindest im Moment aus - die Lösung bietet.

der Elch