Hallo zusammen,
ein Bekannter sah mich neulich vom Laufen kommen und meinte, dass mein roter Kopf mit den hellen stellen am Mund auf einen Mangel hinweist. Ich hab davon noch nie gehört und mich auch mit meinem Tomatenkopf abgefunden. Ist da was dran???
2
Bei vielen Menschen, die ich kenne, ist das ein Hinweis auf große Anstrengung oder gar Überanstrengung.Nomos1 hat geschrieben:Hallo zusammen,
ein Bekannter sah mich neulich vom Laufen kommen und meinte, dass mein roter Kopf mit den hellen stellen am Mund auf einen Mangel hinweist. Ich hab davon noch nie gehört und mich auch mit meinem Tomatenkopf abgefunden. Ist da was dran???
Von ernährungstechnischen Mangelerscheinungen in diesem Zusammenhang habe ich noch nichts gehört.
gruß gadelandrunner
3
Hallo !Nomos1 hat geschrieben:Hallo zusammen,
ein Bekannter sah mich neulich vom Laufen kommen und meinte, dass mein roter Kopf mit den hellen stellen am Mund auf einen Mangel hinweist. Ich hab davon noch nie gehört und mich auch mit meinem Tomatenkopf abgefunden. Ist da was dran???
Scharlach sieht auch so aus ..


Nein ernsthaft,- mir ist auch kein Mangel bekannt der eine solche Gesichtszeichnung machen würde.
Gruß Rolf
13.5.07 : HM des Karstadt-Marathon : 2.14 h
02.12.07 : HM Bertlicher Straßenlauf : 1.58h
18.05.08 : HM des Karstadt-Marathon: 2:04h
30.11.08 : Marathon in Bertlich : 4:34h
12.09.10 : Münster Marathon : 4:28h
02.12.07 : HM Bertlicher Straßenlauf : 1.58h
18.05.08 : HM des Karstadt-Marathon: 2:04h
30.11.08 : Marathon in Bertlich : 4:34h
12.09.10 : Münster Marathon : 4:28h
4
Ich laufe auch immer mit einem Tomatenkopf, selbst bei moderatem Tempo.
Anfangs dachten die Leute auch " Gott, gleich kippt sie um " , aber wenn ich dann ganz normal
entspannt mit ihnen rede, lassen die Sprüche nach.
Manche Leute schwitzen stärker und heizen sich auch mehr auf. Ich habe mich damit abgefunden. Selbst bei einem Regenerationslauf erinnert mein Kopf an eine Tomate, obwohl ich mich überhaupt nicht angestrengt fühle /shrug.
Ich vermute, dass du auch nicht bei jedem Lauf ans absolute Limit gehst, oder ?
Von einer Mangelerscheinung, die ein solches " Farbbild " macht, habe ich auch noch nichts gehört.
Anfangs dachten die Leute auch " Gott, gleich kippt sie um " , aber wenn ich dann ganz normal
entspannt mit ihnen rede, lassen die Sprüche nach.
Manche Leute schwitzen stärker und heizen sich auch mehr auf. Ich habe mich damit abgefunden. Selbst bei einem Regenerationslauf erinnert mein Kopf an eine Tomate, obwohl ich mich überhaupt nicht angestrengt fühle /shrug.
Ich vermute, dass du auch nicht bei jedem Lauf ans absolute Limit gehst, oder ?
Von einer Mangelerscheinung, die ein solches " Farbbild " macht, habe ich auch noch nichts gehört.
5
Als ebenfalls Anwärterin auf den Titel "Miss-Rote-Omme" kann ich nur sagen, dass das bei mir ähnlich aussieht. Schon beim gemütlichen Einlaufen färbt sich mein Gesicht rot ein. Bei großen Anstrengungen bekomme ich genau solche weißen Bereiche um den Mund herum.
Mangel? Ja, wahrscheinlich Sauerstoff
Bei meinen Kindern hab ich das bei Fieber auch schon gesehen.
Mangel? Ja, wahrscheinlich Sauerstoff

Bei meinen Kindern hab ich das bei Fieber auch schon gesehen.

6
Jaaaaaa!!! Ich muss nicht sterben *hüpfhüpf
Nein im ernst, ich seh schon immer so aus. Mich hat diese Art der "Diagnose" nur irritiert und da dachte ich, ich frag mal.
Nein im ernst, ich seh schon immer so aus. Mich hat diese Art der "Diagnose" nur irritiert und da dachte ich, ich frag mal.

7
Bei Kindern ist das ein Zeichen für eine Herz-Kreislaufüberbelastung, bei Hitze bestehr die Gefahr, dass sie kollabieren!
8
Hier ist die Joggingtomate aus dem Hintertaunus! 
Ich werde manchmal sogar unterwegs angesprochen, ob´s mir gut geht.
Aber von einem Fitnesstrainer hab ich mal gehört, dass nicht der rote Kopf gefährlich ist,
sondern wenn man auf einmal weiß wird. Das ist dann das Zeichen für einen nahen
Kreislaufkollaps.
Das livide Munddreieck ist vielleicht ein Vorbote?
Aber wenn es dir innerlich gut geht, kann es nichts Schlimmes sein.
Keine Sorge, Läbbe geht weider!
Maie

Ich werde manchmal sogar unterwegs angesprochen, ob´s mir gut geht.
Aber von einem Fitnesstrainer hab ich mal gehört, dass nicht der rote Kopf gefährlich ist,
sondern wenn man auf einmal weiß wird. Das ist dann das Zeichen für einen nahen
Kreislaufkollaps.
Das livide Munddreieck ist vielleicht ein Vorbote?
Aber wenn es dir innerlich gut geht, kann es nichts Schlimmes sein.
Keine Sorge, Läbbe geht weider!

Maie

9
Hier ist die Joggingtomate aus dem Hintertaunus! 
Ich werde manchmal sogar unterwegs angesprochen, ob´s mir gut geht.
Aber von einem Fitnesstrainer hab ich mal gehört, dass nicht der rote Kopf gefährlich ist,
sondern wenn man auf einmal weiß wird. Das ist dann das Zeichen für einen nahen
Kreislaufkollaps.
Das livide Munddreieck ist vielleicht ein Vorbote?
Aber wenn es dir innerlich gut geht, kann es nichts Schlimmes sein.
Keine Sorge, Läbbe geht weider!
Maie

Ich werde manchmal sogar unterwegs angesprochen, ob´s mir gut geht.
Aber von einem Fitnesstrainer hab ich mal gehört, dass nicht der rote Kopf gefährlich ist,
sondern wenn man auf einmal weiß wird. Das ist dann das Zeichen für einen nahen
Kreislaufkollaps.
Das livide Munddreieck ist vielleicht ein Vorbote?
Aber wenn es dir innerlich gut geht, kann es nichts Schlimmes sein.
Keine Sorge, Läbbe geht weider!

Maie

10
Hallo
Wie Siebenschläfer schon schreibt, weist ein blasses Mund-Nase-Dreieck auf eine Überlastung des Kreislaufs hin. Also kein Vitamin- oder Mineralmangel, sondern Unterversorung mit Sauerstoff o.ä.
LG dextrine
Wie Siebenschläfer schon schreibt, weist ein blasses Mund-Nase-Dreieck auf eine Überlastung des Kreislaufs hin. Also kein Vitamin- oder Mineralmangel, sondern Unterversorung mit Sauerstoff o.ä.
LG dextrine
12
Jaaaaaaaa, das ist der wahre Grund für meine rote "Glühbirne". So zeigt sich der Stolz fürs Heimatlandpandadriver58 hat geschrieben:rot-weiss? Oesterreich-Fan? ;-)
scnr
sigi







Solange du keine weißen Kreuze auf dir trägst....

LG Marion
14
Die rote Omme ist ein Zeichen dafür, dass die Thermoregulation durch Schwitzen (d.h. durch Schweißabsonderung) nicht so gut funktioniert. Wenn weniger Schweiß abgegeben wird, kann weniger durch Verdunstung gekühlt werden. Der Körper versucht dann, die Wärme durch vermehrte Durchblutung der äußeren Hautschichten los zu werden -> Rotfärbung.Steeldust hat geschrieben:Ich laufe auch immer mit einem Tomatenkopf, selbst bei moderatem Tempo.
[snip]
Manche Leute schwitzen stärker und heizen sich auch mehr auf.
Zum Teil lernt der Körper das richtige Schwitzen mit der Zeit wenn regelmäßig trainiert wird. Zum Teil scheint das aber auch genetisch festgelegt zu sein und anscheinend betrifft es Frauen wesentlich häufiger. Meine Mutter ist auch so ein Typ, die kommt auch nicht gut mit hohen Temperaturen klar und Sauna geht gar nicht - obwohl sie viel Sport treibt.
Gruß Matthias
Pain is temporary, pride is forever (Dave Scott)
15
So ganz kann die Theorie nicht stimmen, denn ich bin auch ein Schwitzer vor dem Herrn.
Schon immer gewesen. Ich kann dadurch auch bei Werten hoher Luftfeuchtigkeit noch problemlos laufen.
Es gibt physiologische Unterschiede bei Menschen, damit müssen wir uns abfinden.
Es gibt Läufer, die, egal wie gut sie trainieren, egal wie fit sie sind, eigentlich niemals für den Marathon geeignet sind aufgrund ihrer Veranlagung eine Hyponaträmie zu entwickeln.
Dagegen kann man, wenn überhaupt, nur bedingt etwas machen. Jedes noch so gute Training
hilft nicht. Einer unserer Profs hatte da mal gute Statistiken großer Marathonveranstaltungen und auch eine Statistik vom IM Hawai. Manche spielen wirklich mit ihrer Gesundheit.
Es ist zu einfach zu sagen " Wer eine rote Omme hat, kann nicht schwitzen " oder wer eine hohe HF hat ist untrainiert, oder wer viel schwitzt ist untrainiert usw. usw. . Das sollte man immer für jeden Organismus einzeln betrachten.
Schon immer gewesen. Ich kann dadurch auch bei Werten hoher Luftfeuchtigkeit noch problemlos laufen.
Es gibt physiologische Unterschiede bei Menschen, damit müssen wir uns abfinden.
Es gibt Läufer, die, egal wie gut sie trainieren, egal wie fit sie sind, eigentlich niemals für den Marathon geeignet sind aufgrund ihrer Veranlagung eine Hyponaträmie zu entwickeln.
Dagegen kann man, wenn überhaupt, nur bedingt etwas machen. Jedes noch so gute Training
hilft nicht. Einer unserer Profs hatte da mal gute Statistiken großer Marathonveranstaltungen und auch eine Statistik vom IM Hawai. Manche spielen wirklich mit ihrer Gesundheit.
Es ist zu einfach zu sagen " Wer eine rote Omme hat, kann nicht schwitzen " oder wer eine hohe HF hat ist untrainiert, oder wer viel schwitzt ist untrainiert usw. usw. . Das sollte man immer für jeden Organismus einzeln betrachten.