Banner

Wundermittel Asthmaspray?

Wundermittel Asthmaspray?

1
Ich war gestern auf ner Asthmaschulung......hab mir dort sagen lassen das alle Sportler Asthma haben weil sie dieses Spray zum öffnen der Bronchien benutzen beim Sport leistungsstärker sind. Was haltet ihr davon? Die Frau meinte auch als Sportler sollte man bevor man einen Anfall hat das Spray nehmen, also vor dem Laufen oder was man halt für Sport macht. Und es würde auch dem Körper nicht schaden.
Denke das Thema gabs schon mal vor Jahren oder?
Bild
1.WK (13.07.08 / 10.30 Uhr) Sefralauf 6km - 37,57Min

2
sanne80 hat geschrieben:Ich war gestern auf ner Asthmaschulung
...
Klingt wirklich interessant :)

3
Ich nehme allergiebedingt auch ab und an ein Asthmaspray. Die bronchienerweiternde Wirkung merkt man wirklich ca. 24 Stunden lang.
2013:

Bonn Halbmarathon
Düsseldorf Marathon
Miss-Zöpfchen-Lauf Solingen (HM)
Berlin Marathon

4
Hallo Sanne,

also mal zu der grundsätzlichen Aussage, dass alle Sportler Astmatiker seien- naja, die allermeisten haben ein Attest, dass ihnen Asthma bescheinigt und sie betreffende Medikamente einnehmen lässt ohne gegen Dopingrichtlinien zu verstoßen. Bei wie vielen diese "Diagnose" einer kritischen Überprüfung standhalten würde lasse ich mal als Fragezeichen im Raum stehen.
Was die Einnahme des Sprays (welches übrigens?) vor dem Sport betrifft:
Ausgehend davon, dass wir hier nicht von einem Cortisonpräparat, sondern von den sogenannten beta2- Sympathomimetika reden- wenn es ohnehin als Dauermedikation gegeben wird und eine belastungsabhängige Verschlimmerung der Astmaanfälle nicht bekannt ist würde ich nicht unbedingt vor dem Sport nochmal sprühen, denn neben der bronchialerweiternden haben diese Präparate auch einen Herzfrequenzsteigernden und Arrhythmien fördernden Effekt, der beim Sport dann ggf. wieder kontraproduktiv sein kann.
Wenn eine Therapie ausschließlich im Anfallsfall mit kurzwirksamen beta2- Sympathomimetika erfolgt und Belastung als Ausöser für Anfälle bekannt ist sollte wirklich präventiv das Asthmaspray benutzt werden.

Das aber nur mal so "allgemein" in den Raum gestellt, welches Behandlungsschema für dich persönlich am Besten geeignet ist kann nur dein Pneumologe mit dir gemeinsam festlegen.

LG
Krümelmonster
"Quäl dich du Sau"

5
Hat die Lady das dort wirklich SO erzählt, ohne weitere Erklärung?
1. Asthmaspray (welcher wird hier leider nicht differenziert, ich nehme mal an, Sanne meint kurzwirksame Bronchienerweiterer) erweitert krankhaft krampfartig verengte Bronchien. Bronchien, die gesund sind, ohne Krampf, sind offen und können nicht mehr viel weiter geöffnet werden. Leistungssteigerung fraglich.
2. Eine Art von Asthma ist sogenanntes Belastungsasthma. D.h. bei Anstrengung verkrampfen sich die Bronchien. Eine andere Art ist allergiebedingtes Asthma, bei dem die Bronchien bei Allergenkontakt verkrampfen. Da man bei Sportarten draußen viele Allergene wie z.B. jetzt gerade Gräserpollen nicht vermeiden kann, ist es sehr sinnvoll vor dem Sport den Asthmaspray zu verwenden. Ein Belastungsasthmatiker wird den Spray auch beim Sport im Fitnesstudio brauchen oder in der Schwimmhalle, ein reiner Pollenallergiker nicht.
3. Das wesentliche Ziel der Asthmatherapie ist die Vermeidung von Asthmaanfällen! Daher auch die regelmäßige, vorbeugende Einnahme bestimmter Medikamente. Auch vor dem Sport, um eine Verkrampfung der Bronchien durch die Belastung erst gar nicht entstehen zu lassen.
4. Klar hat auch ein Asthmamedikament Nebenwirkungen. Aber im Vergleich zu dem Gefühl bei einem Asthmaanfall sind die Nebenwirkungen gerade der nicht-kortisonhaltigen Sprays ein Klacks. Z.B. Zittrigkeit oder eine erhöhte Herzfrequenz für ein paar Minuten nach Verwenden des Sprays. Kann aber durchaus den (angeblich) leistungssteigernden Effekt des Medikaments wieder zunichte machen.

Das Thema Asthma gibt es hier immer wieder mal, weil viele Leute die Erkrankung erst wirklich bemerken, wenn sie mit Sport anfangen. Davor wird die Kurzatmigkeit eher auf die Untrainiertheit oder das Übergewicht oder die eine oder andere Zigarette geschoben, was nicht immer die einzige Ursache ist.

Mehr Infos gibt es zum Beispiel hier.

LG Marion

6
Ich hatte mal nach einem schlechten Abschneiden bei einem Lungenfunktionstest Salbutamol verschrieben bekommen. Und tatsächlich liefs beim Laufen wie von alleine. Außerdem hatte das ganze noch den Nebeneffekt, daß ich durch die regelmäßige Benutzung ein paar Kilo verloren habe.
Ich hab das dann allerdings nach ein paar Wochen wieder damit aufgehört, nachdem beim spiro-ergometrischen test 50ml/kg VO2max festgestellt wurden (werde zwar nie mehr ein Spitzensportler werden, aber für einen ehemaligen Kettenraucher durchaus ok). Außerdem find ichs bescheuert, sowas zu nehmen. Ich will was für meine Gesundheit machen und nicht für die Pharmaindustrie. Ich hab kein Asthma und laß es deshalb bleiben

7
Ich sag es mal so, ich hab respekt vor diesen Sprays. Habe ja nicht wirklich Asthma, die Ärztin meinte beginnend. Wenn halt ein paar Faktoren zusammentreffen. (Allergie, Ozon, etc.) Dann kann es bei mir sein, das ich mal einen "Anfall" bekomme. Hier wird es für mich noch interessant, wann es denn ein Anfall ist. Ich habe vll 2-3 mal im Jahr eine Zeit wo ich durch Überanstrengung kaum noch Luft bekomme und nur noch ganz flach atmen kann. Im normalfall bin ich immer her gegangen hab mich hingesetzt und ruhig geatmet. Nach einiger Zeit, auch mal 1-2 Std ging es dann wieder. Wie gesagt Spray war nie Thema bei mir. Jetzt hab ich eines bekommen zum öffnen. Ein Notfallspray (Salbutamol).

Heute hatte ich einen schlechten Lauftag, mit wenig Leistung und merkte auch eine etwas erschwerte Atmung. Als ich unterwegs war dachte ich mir noch, ach hättest du das Spray jetzt mal ausprobiert. Hab es aber nicht, ferner bin ich einfach langsam und mit viel Gehpausen gelaufen heute.
Bild
1.WK (13.07.08 / 10.30 Uhr) Sefralauf 6km - 37,57Min

8
@Sanne: Die Symptome eines Asthmaanfalles sind in dem Link oben sehr detailliert beschrieben. Wg. der Atemnot beim Laufen - Es ist aus der Ferne schwer zu sagen, woher die wirklich kommt. Ob du zu schnell läufst, zu hektisch oder zu flach atmest oder wirklich ein Problem deiner Lunge vorliegt kann nur jemand beurteilen, der dich möglichst auch beim Laufen sieht. Die ersteren Dinge kannst du eher mit deinem Fußballtrainer oder einem erfahrenen Läufer klären. Vielleicht gibt es im Dunstkreis um die örtliche Fußballmannschaft auch einen Physiotherapeuten, der/die sich mit Atemtherapie auskennt. Ansonsten nochmals zum Lungenarzt und nocheinmal beraten lassen.

LG Marion

9
ziopipo hat geschrieben:. Außerdem find ichs bescheuert, sowas zu nehmen. Ich will was für meine Gesundheit machen und nicht für die Pharmaindustrie.

och wenn Du beim langsamen laufen mit Schwägerin und Ehefrau pfeifst und quietscht wie eine alte Dampflock machst Du Dir auch Gedanken :nick: Und wenn Du dann das Pülverchen (Ventolin in meinem Fall) zum ersten Mal vorm Sport genommen hast und merkst, dass das die Wochen vorher eine riesen Plagerei dagegen war, bist du den Pharmagiganten dankbar dass es so was gibt :zwinker2: Ich muss mich zwar erst dran gewöhnen, und dran denken dass ich vor dem Sport - besonders bei so heissem Wetter wie jetzt - das Zeugs nehmen muss, aber mir hilft es ungemein. :nick: Ach ja insbesonders auch beim Schwimmen im Freiwasser hab ich eine spürbare Verbesserung bemerkt

Gruss Sigi

10
Hallo Sanne,
ich hab seit ca. 10 Jahren allergisches Asthma, hatte bis vor 3 Jahren damit keine Probleme. Dann mitten in der Nacht ein Asthmaanfall, seitdem muss ich jeden Abend Asthmaspray nehmen, ich merke's sofort, wenn ich's nicht mache, sowohl nachts, tagsüber und auch beim Laufen/Sport überhaupt.
Ob das "gesunde" Läufer beeinflusst, weiß ich nicht, ich halte einen Lauf auch mal durch, wenn ich das Spray vergessen hab, aber danach bin ich echt fertig und bekomme auch Atemnot.
Ich kann nur sagen, seid froh, dass Ihr kein Asthma habt, ich persönlich würde als gesunder Mensch nie ein Medikament nehmen, nur damit ich schneller laufe!!
Ich weiß nicht, ob's jetzt was gebracht hat, das zu schreiben...

Greetings
Lisa
I don't stop when I'm tired. I stop when I'm done. :geil:

11
sanne80 hat geschrieben: hab mir dort sagen lassen das alle Sportler Asthma haben weil sie dieses Spray zum öffnen der Bronchien benutzen beim Sport leistungsstärker sind. Was haltet ihr davon? Die Frau meinte auch als Sportler sollte man bevor man einen Anfall hat das Spray nehmen, also vor dem Laufen oder was man halt für Sport macht. Und es würde auch dem Körper nicht schaden.
Ich weiss nicht, ob ich dich richtig verstehe, aber du warst auf einer Veranstaltung, wo eine Aerztin quasi empfohlen hat, Asthmaspray zur Leistungssteigerung zu missbrauchen? Das finde ich ziemlich fragwuerdig, nicht nur, weil das ohne medizinische Notwendigkeit einfach Doping ist. Auch wenn dich* niemand erwischt, und selbst wenn es "alle" machen, du betruegst dich nur selbst. Und irgendwie fuehrt das doch das ganze Training ad absurdum. Solche Sprays dann auch noch als voellig nebenwirkungsfrei darzustellen.... Lies mal bitte den Beipackzettel, vielleicht vergeht dir ja der Appetit.

Die echten Asthmatiker moegen sich durch diese Kritik bitte nicht angesprochen fuehlen - sie duerften unter dem Missbrauch ja auch zu leiden haben, wenn sie schief angeschaut werden.

* "Du" etc sind ab hier indefinit zu verstehen.

12
das Zeug steht jedenfalls nicht umsonst auf der Dopingliste: es wirkt leistungssteigernd, auch für Gesunde.

13
Austrian hat geschrieben:das Zeug steht jedenfalls nicht umsonst auf der Dopingliste: es wirkt leistungssteigernd, auch für Gesunde.


... weil es bei Überdosierung anabol wirkt. Nicht wegen der Bronchien-erweiternden Wirkung.

Grüße
Andreas

14
Andi_Fant hat geschrieben:... weil es bei Überdosierung anabol wirkt.
nicht beim Menschen, und selbst bei Schlachttieren ist es strittig: Untitled Document (Artikel ist über Clenbuterol, aber das gilt auch für Salbutamol, Terbutalin, ...).

Warum es manchmal den Anschein hat, anabol zu wirken, liegt daran:
Clen hilft unserem Körper, sein eigenes Fett anstelle von Muskelproteinen als Energiequelle zu nutzen. Der Fettverbrennungsprozess ist beschleunigt, was automatisch unsere Muskelmasse verschont. Am Ende der Diät sind wir auf Grund der schnelleren und effizienteren Fettverwertung härter und massiger. Nicht massiger als vor der Diät, sondern massiger im Vergleich zu dem Endergebnis der selben Diät ohne Clen.
Viele Frauen nehmen Clenbuterol ua, weil es nicht die virilisierenden NW von Androgenen hat und für viele Sportarten reicht das auch aus, aber gegen Androgene kommt all das Zeugs nicht an, von den NW auf das Herz gar nicht zu reden.

15
Austrian hat geschrieben:[...] und für viele Sportarten reicht das auch aus, [...]

Also ist es ein Medikament, das eine leistungssteigernde Wirkung besitzt, wenn es missbraucht wird.

Wenn das kein Doping ist, was ist Doping dann?

Grüße
Andreas

16
Bei mir war's so, dass ich immer bei größeren Anstrengungen heftige Atemnot bekommen habe, laut geatmet habe und auch das Gefühl hatte, mein Brustkorb krampft sich zusammen. Meine Freundin hat auch imme gesagt, dass ich pfeife beim Atmen. Nach einem Zusammenbruch im letzten Herbst nach einem HM bei dem Versuch, eine neue PB zu laufen, bin ich dann mal zum Lungenfacharzt gegangen. Der hat einen Allergietest gemacht, gesehen, dass ich gegen sehr viele Gräser und Pollen allergisch bin, hat auch einen Lungenfunktionstest gemacht, dabei die Lunge so richtig gereizt, bis ich gehustet habe wie eine Verrückte. Und hat mir dann Nasenspray verschrieben, damit die Allergene nicht mehr an die Schleimhäute kommen, und ein Asthmaspray für die Bronchien, den Namen weiß ich gerade nicht. Diese Sprays nehme ich jeden Tag (im Winter lasse ich sie auch schon mal weg, gebe ich zu, aber an Tagen, an denen ich Sport treibe, nehme ich sie immer). Und mir geht's deutlich besser! Ich pfeife nicht mehr, es krampft nichts mehr und ich kann wieder beschwerdefrei laufen. Und genau deshalb habe ich auch kein Problem damit, die Sprays zu verwenden. Ich nehme sie aus gesundheitlichen Gründen und nicht zur Leistungssteigerung... Die kann ich auch nicht unbedingt feststellen, nur insoweit, als dass ich beschwerdefreier laufen und mich damit mehr belasten kann.

Es ist halt eine Grundsatzfrage, wo die Rechtmäßigkeit aufhört und wo Doping anfängt... Ich mag nicht mein liebgewonnenes Hobby Laufen aufgeben, nur weil ich Asthma habe und deshalb ein Medikament benötige, das auf der Dopingliste steht...

17
Andi_Fant hat geschrieben:Also ist es ein Medikament, das eine leistungssteigernde Wirkung besitzt, wenn es missbraucht wird.
auch wenn es bestimmungsgemäß gebraucht wird. Dem Asthmatiker werden ja nicht nur die Bronchien erweitert, sondern er profitiert zusätzlich von den Fettstoffwechsel verbessernden Eigenschaften. Die Wirkung ist vor allem an der Leistungsgrenze spürbar, d.h. der durchschnittliche Jogger wird es kaum merken, aber wenn man sich an den Rand seiner Möglichkeiten bewegt, schiebt man mit Ephedrin, Clenbuterol, ua diese Grenze etwas hinaus.
Wenn das kein Doping ist, was ist Doping dann?
Doping ist alles, was auf der Dopingliste steht. Eine Liste, die ich ignoriere, da ich mir sicher von niemanden vorschreiben lasse, was ich mit meinem eigenen Körper anstelle.

18
Austrian hat geschrieben:auch wenn es bestimmungsgemäß gebraucht wird. Dem Asthmatiker werden ja nicht nur die Bronchien erweitert, sondern er profitiert zusätzlich von den Fettstoffwechsel verbessernden Eigenschaften. Die Wirkung ist vor allem an der Leistungsgrenze spürbar, d.h. der durchschnittliche Jogger wird es kaum merken, aber wenn man sich an den Rand seiner Möglichkeiten bewegt, schiebt man mit Ephedrin, Clenbuterol, ua diese Grenze etwas hinaus.
Du solltest aber beachten, dass sich Doping mit langwirksamen ß-Sympathomimetika (Formoterol, Clenbuterol,...) im Milligramm- Bereich bewegt, die Dosierung in der Asthmatherapie im Mikrogramm-Bereich.
Außerdem kommt es auf die Darreichungsform an. Als Tablette geschluckt gelangt der Wirkstoff über den Verdauungstrakt in die Blutbahn und verteilt sich im gesamten Körper. Als Pulver oder Spray inhaliert kann Lungengewebe Wirkstoffe nur in geringen Mengen in das Blut übertreten lassen, die dann gerade dazu ausreichen um an Ort und Stelle die Bronchien zu erweitern. Tabletten werden in der Athmatherapie übrigens nur in Ausnahmefällen verordnet, wenn der Patient aus welchen Gründen auch immer mit den Pulverinhalatoren oder Sprays nicht klar kommt. Grund sind die doch erheblichen Nebenwirkungen bei Überdosierung.

Es gibt also schon noch Unterschiede zwischen legaler und illegaler Anwendung.

LG Marion
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“