Banner

Suunto T-Serie Frage eines FR405-Nutzers

Suunto T-Serie Frage eines FR405-Nutzers

1
Hallo verehrte Forum-Mitglieder, :hallo:

bin neu hier dabei und lese schon ne Weile mit...
auf folgende Frage fand ich allerdings auch nach langem Stöbern keine Antwort. :confused:

Um zu meinem Problem/meiner Frage zu kommen:

Laufe derzeit mit einem FR405 und bin recht glücklich damit.
Habe bisher nicht wirklich verstehen können, wie das Speichern von Tracks oder Erstellen von komplexen Trainings funktionieren soll und die Software zum übertragen der Trainingsdaten find ich recht großer Mist. (Mag aber auch dran liegen, dass ich meist meinen Mac nutze und die Software nur für PC ist) :nene:

Das was ich am Forerunner aber sehr schätze ist, das Display sehr vielseitig mit mehreren Seiten und je 3 Werten einstellen zu können.
Und in der Vorbereitung auf einen 10k Wettkampf steht nun häufiger ein Intervalltraining auf dem Plan.
Gerade dabei finde ich den FR gut, da er akustisch anzeigt, wann ein Belastungsintervall endet bzw anfängt usw... Dennoch misst er in den Trabpausen die Gesamt-Laufstrecke mit und lässt die Intervalle hinterher einzeln mit Strecke bzw. Zeit usw auswerten.
Das schätze ich sehr. :daumen:

Da allerdings zu einem sinnvollen Intervalltraining auch das Einhalten verschiedener Pulsbereiche gehört und ich bislang keinen Pulsmesser habe, stand nun diese Überlegung an.
Mit dem Gurt des FR kann ich mich absolut nicht anfreunden, derartige Gurte sitzen bei mir nie gut und daher nutze ich sie nicht.
Nun denke ich über ein Modell von Suunto mit Cofort Belt nach.
Von der T1c habe ich aber einen Schritt weg getan, denn dann müsste ich permanent 2 Uhren tragen... :nene:

Nun möchte ich wissen, ob T3c , T4c und/oder T6c in Sachen Intervall-Training in etwa mit der FR405 vergleichbar sind? Geben sie akustisch die Trainingsphasen an? Kann man die Intervalle hinterher einzeln betrachten in Punkto Strecke, Zeit, Kal.Verbrauch usw.
oder muss ich im Vergleich zum 405 Abstriche machen? :fragez:


Als kleine Zusatzfrage würd ich gern wissen, ob hier jemand mal verglichen hat, wie sich der FR405 in punkto GPS-Genauigkeit gegen den Suunto GPS Pod schlägt... :noidea:

Hoffe ich habe nun nicht zu viel erzählt und bin gespannt, ob mir jemand bei meinen Fragen helfen kann...

Viele Grüße und Dank :thanks:

RunR :winken:

2
schade, dass mir anscheinend niemand helfen kann.... :haeh:
falls ich nun den kundendienst von suunto bitte, mir die funktion "intervalltimer" ihrer uhren genauer zu beschreiben
und dann darüber hinaus frage, ob sich diese mit einem FR405 messen kann, sammle ich bei denen sicher keine
charma-punkte :P


Gruß
RunR

3
Hi RunR,

keine Antwort, aber eine Gegenfrage: Glaubst du wirklich das es hier viele Besitzer einer FR405 und einer neuen Suunto gibt, so dass du Infos aus Erfahrung erhalten kannst?

Du wirst wohl oder übel selbst aktiv werden müssen. Kanst dann ja deine Ergebnisse hier posten.

Viel Spass bei der Recherche,
Burkhard
Ein Tag ohne Lächeln ist ein verlorener Tag. (C.Chaplin)

4
:D Womit du nicht Unrecht haben könntest...

Mir geht es weniger darum, ob nun der FR405 oder die T-Serie von Suunto die Nase vorn
hat, der Forerunner macht in meinen Augen seinen Job wirklich gut bislang. :nick:

Meine Sorge ist einfach, dass ich zu einer T1c greife (weil ich den Pulsgurt von
Garmin nich ab kann) und es mich nach kurzer Zeit nervt, IMMER 2 Uhren tragen zu müssen, wenn ich Puls und Strecke im Auge haben will. :nene:

Kaufe ich mir nun ne T3c, T4c oder T6c mit nem Footpod und deren Intervall-Timing-Funktionen oder Datenaufzeichnung usw bringen nix, hab ich das Geld dafür umsonst verkloppt...
Und die Auflistung "Intervall-Timer" oder "Logbuch Aufzeichnung" sagen mir bei Suunto nich wirklich was :confused:


Gruß
RunR

5
Tach,

Hab den Thread jetzt erst gesehen!! :klatsch:

Ich hab ne neue t6c mit Foot Pod und Comfort Belt sowie MTB POD und RoadBike Pod!! Also fast alles bis auf das GPS teil!!

Mit der t6c kannste eigentlich alles machen!! :nick:

Sogar schwimmen :zwinker5: ! Hab die selber noch net so lange und bin daher bei Interval etc. noch nicht hundertprozent sicher aber da gibt es die verschiedensten einstellungen bezüglich speedlimit HR limit etc.... nahezu endlos!!
Der Comfort Belt ist genial!! NAch dem Chiemgauer100 hab ich den einfach in die Wäsche geschmissen und sauber war er wieder!! GENIAL! Den bemerkt man kein bischen. In deiner Sache, wenn es sich nur ums Laufen dreht würde ich zur t3c greifen!! Es sei denn du möchtest sowas wie Höhenmesser Temperatur etc haben, dann musste die t6c nehmen!! :D
:teufel:Lauf wenn du kannst, leide wenn du musst.:teufel:
The Tour 2008

06.04.08 - Marathon Deutsche Weinstrasse => 3:33:15 neue PB
20.04.08 - 10km in Lintorf => 38:37 neue PB das wird nen geiles Jahr!!!
19.07.08 - Chiemgauer100 => 80km 3.300Hmeter 13h 18min :nick:
06.09.08 - 2. Klever Berglauf => 30min. und damit 1. in AK!!!
26.10.08 - Röntgenlauf => 63,3km in 6:25:00 nich ganz was ich wollte
29.11.08 - Essen Baldeneysee => 10km in 37:42 fast 1min. schneller!!
14.12.08 - Siebengebirgsmarathon => 3:37:00 nicht ganz neue PB
31.12.08 - Sylvesterlauf Pfalzdorf10km in ???36min.???
Plus diverse "kleine" Läufe in der Region!!:confused:

Planung 2009

XX.07.09 - Chiemgauer100 -> diesmal die vollen 100km und 4.400Hmeter
XX.08.09 - Inferno Triathlon Mürren -> HELL on Earth:tocktock::tocktock:

6
Das klingt schon mal gut....
Fürs Schwimmen brauch ich die Suunto nicht aber der Brustgurt von Suunto
schaut für mich schon vielversprechender aus. :D

Ich dachte mir schon, dass mich die T6c wohl am ehesten zufrieden stellen würde,
habe aber Sorge, dass ich den Preisunterschied zu einer T3c nur für Zeugs zahle, dass
ich nicht unbedingt brauche.. :haeh:

Dir ist nicht zufällig bekannt, ob es bei der Vielseitigkeit, Individualisierungs-Möglichkeit, Anzeigemenge, Akustischen Wiedergabe der versch. Intervall-Abschnitte und eingestellten
Limits zwischen T6c und T3c signifikante Unterschiede gibt??? :confused:

Habe hier im Forum einen Beitrag über die alten T6 gelesen und da klang die Beschreibung der Einstell- und Anzeige-Möglichkeiten im Vergleich zu meinem 405er nicht viel schlechter...
Nur eben die Frage ob sich dieses Bild auch bei der aktuellen T3c oder T4c zeigen würde....


Viele Grüße
RunR

7
Hallo,

ich habe nicht alles bis ins Detail gelesen, aber hier einige Bemerkungen von mir :

1.) Schwimmen kann man mit der T6C, aber Signale kann man nicht entfangen (ANT-Übertragung) - Lösung (teuer) - Smart Belt, speichert die Daten im Gurt

2.) Das Handbuch - mit Angaben zum Intervall Training usw. lässt sich auf der Internetseite Suunto - Home auf deutsch herunterladen. Ich glaube die Töne sind nicht sehr laut.

3.) GPS im Wald funktioniert nicht so gut (kein SIRF CHIP), aber mit Food POD sehr große Genauigkeit. Anzeigeverzögerung sehr gering.

4.) Qualität : Die Verarbeitung der T1, T3 und T4 kann man mit der T6 nicht vergleichen. T6 ist eine echte Outdoor Uhr. Die Verarbeitung der anderen Uhren finde ich nicht doll.

5.) Wenn Du keine EPOC Echtzeit Anzeige brauchst, dann reicht die "alte" T6 - billiger !

:daumen:
:hallo: :hallo:

8
@paulpanther70 ,
man merkt dass du das thema nicht richtig gelesen hast...
genau ums schwimmen gehts mir eigentlich garnich...

Allerdings hast du mit dem Tipp zur Bedienungsanleitung voll ins Schwarze getroffen.
Hab dort die Infos bekommen die ich gesucht habe...
Ob du mit deiner Vermutung richtig liegst, dass die Töne nicht sehr laut sind bei der
Suunto konnte ich aber nicht rausfinden. Werde es wohl nach dem Kauf festellen.

Ich laufe eine FR 405 und mag deren GPS und werde mir zur Pulsmessung eine T3c
zulegen, vllt mit Footpod um auf diese Weise auch eine Uhr mit genauer Pace-Anzeige zu haben.
Die Qualität von Suunto muss ich bei mir erst noch im Gebrauch beweisen.
Brauche weder EPOC noch den Suunto Coach wirklich, daher scheiden für mich T4c und T6c aus...

Viele Grüße und Dank

RunR

9
RunR hat geschrieben: Ich laufe eine FR 405 und mag deren GPS und werde mir zur Pulsmessung eine T3c
zulegen
Was hast Du gegen den Pulsgurt der 405?!

Alex
Grüße vom Alex

10
Hallo,

ich habe 5 Jahre die T6 gelaufen und bin jetzt auf den FR305 umgestiegen. Ein Grund war der ALTE Brustgurt von Suunto. Der neue Comfort Belt macht zwar erstmal einen guten Eindruck, es gibt aber noch wenig Erfahrungswerte. Überlege, ob der Gurt die folgenden Nachteile aufwiegt.
Die Intervalltraining-Funktion der Sunnto T6(c) ist bei Weitem nicht so umfangreich und flexible wie die des FR. Das planen von Trainings auf dem FR machst du am Besten über Garmin TC. Dein Auswerte-Probleme erledigen sich schnell, wenn du statt Garmin TC dann Sporttracks (kostenlos) einsetzt. Bedenke auch, dass der Foot-Pod deutlich unkomfortabler ist. Um eine einigermaßen gute Genauigkeit zu erreichen mußt für jede Kombination von Schuh, Strecke, Art des Trainings kalibrieren und den entsprechenden Faktor vor jedem Training neu einstellen. Natürlich auch den Pod von Schuh zu Schuh befestigen.
Der GPS Pod von Suunto speichert die Strecken nicht und ist ein Klotz. Da kannste besser zwei Uhren tragen. Da aus diesen Gründen den Meisten der GPS Pod es nicht wert ist, gibt es auch wenige Erfahrungen zu der Genauigkeit und der Zuverlässigkeit unter schlechten Empfangsbedingungen.

P.S. Ich habe meine T6 noch und Suunto bietet ein Upgrade incl. des neuen Gurts an. Ich tausche gerne. :zwinker2: :zwinker2: :zwinker2:

11
ich habe schon beide Uhren (t6c und FR405), benutze aber die angesprochenen Trainingsfunktionen nicht. Man kann das aber nachlesen, denn es sind alle Handbücher im Internet verfügbar:

Download-Center von Suunto

Garmin FR405 Handbuch

Die t6c ist die einzige Uhr von Suunto, die ein Trainingslog aufzeichnet, das man auf den PC transferieren kann. Für das verwende ich sie. Für eine aktive Trainingssteuerung während eine Laufes müsste der t3c reichen. Der t1c nicht, das ist eine reine Pulsuhr (kann aber als billiges Ersatzteillager dienen - ich habe ein Set t1c+neuen Brustgurt billiger bekommen als den Gurt solo, gilt auch für den Garmin Fußpod, den es billiger im Set mit dem Forerunner 50 gibt als solo).

12
RunR hat geschrieben:Ich laufe eine FR 405 und mag deren GPS und werde mir zur Pulsmessung eine T3c
zulegen, vllt mit Footpod um auf diese Weise auch eine Uhr mit genauer Pace-Anzeige zu haben.
der Fußpod des Garmin kann auch die Schrittfrequenz messen, falls das von Interesse ist. Kann Suunto - trotz baugleichem Fußpod - noch immer nicht.

13
RunR hat geschrieben: Ich laufe eine FR 405 und mag deren GPS und werde mir zur Pulsmessung eine T3c
zulegen, vllt mit Footpod um auf diese Weise auch eine Uhr mit genauer Pace-Anzeige zu haben.
Die Qualität von Suunto muss ich bei mir erst noch im Gebrauch beweisen.
Brauche weder EPOC noch den Suunto Coach wirklich, daher scheiden für mich T4c und T6c aus...

RunR
Die PACE Anzeige ist nicht genauer, sondern nur gleichmäßiger. Genau ist sie nur, wenn du wirklich für JEDEN Schuh, Untergrund, Tempo den Pod kalibrierst.
Die Beste Lösung wurde schon oft gepostet - PACE/Runde. Dies erzieht außerdem dazu, nicht fortlaufend auf die Uhr zu schauen und alle 25m das Tempo anzupassen. :-)
Das ist nämlich reine Energieverschwendung.

P.S. Wenn du dir jetzt die T3c holst laßt uns nicht dumm sterben und probier bitte aus, ob der Comfort Belt mit dem FR zusammen läuft. Beide nutzen zur zeit die ANT Technologie. ich hatte in einem anderen Thread schon gefragt, ob das jemand ausprobieren könnte.
Vielleicht klappt es, dann kannste immer noch deine T3c verkaufen.

Gruß

14
Also erstmal Danke für eure umfangreichen Meinungen...

Ihr habt mir allerdings meine Entscheidung nun deutlich schwerer gemacht.
Nun beginne ich wieder an der Suunto-Foodpod-Paarung zu zweifeln.

Als Austrian erwähnt hat, dass Garmin einen Foodpod anbietet, hatte ich mich gewundert, wie meine Uhr den verwalten will. Stellt sich heraus, dass er nur für die 305 ist, bringt mir mit meiner 405 also nix.

Kanns mir außerdem kaum vorstellen, dass der Suunto Gurt so mir nichts dir nicht mit einem Forerunner zusammen arbeitet.

Hatte auch erwartet, dass die Funktionen im Bereich Intervalltraining bei meinem 405er umfangreicher sind.

Ich nutze weder TC noch ST da ich Mac benutzer bin. Habe zwar auch nen PC aber TC von Garmin find ich ehrlich einen riesen Mist. Unfunktionell, schwer einzusteigen uswusw

Kann aber direkt am Forerunner Intervalle sowohl über die Zeit als auch über Strecke definieren, was die Suunto nicht beides kann.

Zumdem sind die Individualisieren der Anzeige im Training beim 405er wahnsinnig variabel und personalisierbar.

Das mit der Durchschnittspace pro Runde werd ich versuchen, diese Funktion gepaart mit der Autolap wird für mich vllt Sinn machen.


Warum baut Garmin nur so blöde Pulsgurte, dann hätt ich das ganze Gedöhns nicht.
Nun steh ich wieder zwischen T1c und T3c mit Foodpod :klatsch:

Dennoch danke euch soweit
:D

Gruß
RunR

15
RunR hat geschrieben: Als Austrian erwähnt hat, dass Garmin einen Foodpod anbietet, hatte ich mich gewundert, wie meine Uhr den verwalten will. Stellt sich heraus, dass er nur für die 305 ist, bringt mir mit meiner 405 also nix.
Wo haste denn die Info her?!
Klar funktioniert der Footpod mit der 405. Gibts ja sogar im Set!
Am besten kaufst Dir ne FR 50 mit Footpod. Die gibts grad für um die 90 Euro. Da ist der Footpod am günstigsten.

Gruß

Alex
Grüße vom Alex

16
Einfach voll umsteigen auf Suunto wird wohl das beste sein!! ;-))

GPS-Klamauk mit FR-Zeug, nenene ;-))

Aber nich gleich töten, auf der Kurzstrecke bin ich net so doll ;-))
:teufel:Lauf wenn du kannst, leide wenn du musst.:teufel:
The Tour 2008

06.04.08 - Marathon Deutsche Weinstrasse => 3:33:15 neue PB
20.04.08 - 10km in Lintorf => 38:37 neue PB das wird nen geiles Jahr!!!
19.07.08 - Chiemgauer100 => 80km 3.300Hmeter 13h 18min :nick:
06.09.08 - 2. Klever Berglauf => 30min. und damit 1. in AK!!!
26.10.08 - Röntgenlauf => 63,3km in 6:25:00 nich ganz was ich wollte
29.11.08 - Essen Baldeneysee => 10km in 37:42 fast 1min. schneller!!
14.12.08 - Siebengebirgsmarathon => 3:37:00 nicht ganz neue PB
31.12.08 - Sylvesterlauf Pfalzdorf10km in ???36min.???
Plus diverse "kleine" Läufe in der Region!!:confused:

Planung 2009

XX.07.09 - Chiemgauer100 -> diesmal die vollen 100km und 4.400Hmeter
XX.08.09 - Inferno Triathlon Mürren -> HELL on Earth:tocktock::tocktock:

17
Silberkorn hat geschrieben:Wo haste denn die Info her?!
Klar funktioniert der Footpod mit der 405. Gibts ja sogar im Set!
Am besten kaufst Dir ne FR 50 mit Footpod. Die gibts grad für um die 90 Euro. Da ist der Footpod am günstigsten.

Gruß

Alex
Aber dann hab ich doch wieder den Garmin Brustgurt...
Ich mag meinen 405er , nur ist die Pace-Anzeige eben wg. GPS zweifelhaft

UND

DER HAUPTGRUND : Ich mag Garmin's Brustgurt nicht...

Der hat mein Interesse an Suunto aufgeworfen!

Gruß
RunR
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“