Banner

Intervalltraining nur vor Wettkämpfen?

Intervalltraining nur vor Wettkämpfen?

1
Hallo,

die Frage ist sicher ein wenig irreführend, denn sie ist eigentlich anders gemeint:

Ich trainiere nach den Plänen von Steffny, der erste Plan bereitet einen zuerst auf ein mögliches Training für einen 10KM-Wettkampf vor. In diesem Plan ist nichts von Intervalltraining zu lesen. Mittlerweile alterniere ich die 11. und 12. Woche. Nun gibt es jedoch ja bekanntlich direkt Pläne für einen 10er mit anvisierter Zielzeit. In diesen ist dann ein Intervalltraining mit eingebaut. Diese "Wettkampftrainingspläne" haben eine Dauer von 12 Wochen. Heißt das nun, dass ich erst dann Intervalle machen muss, wenn ich ein explizites Ziel vor Augen habe und, sofern der nächste Wettkampf sagen wir 30 Wochen entfernt ist, ich 18 Wochen ohne Intervalle trainieren könnte und in der letzten heißen Phase erst einsteige?

Oder ist es sinnvoller, schon immer mal wieder Intervalle zu machen? Aber wäre man dann nicht verheizt, bevor diese Formung durch den 12-Wochen-Plan überhaupt stattfinden kann? Soll heißen, dass man vielleicht schon diese Intervalle im "freien" Training lief und somit der extra ausgeklügelte Trainingsplan für den WK gar nicht mehr richtig greift?

Danke. :)

2
Interessante Frage.Für mich selbst würde ich sie so beantworten:Wenn mein nächster Wettkampf erst in 30 Wochen ist würde ich trotzdem 1 mal die Woche Intervalle machen, weil es mir mittlerweile einfach spaß macht Intervalle zu laufen.Und ich denke wenn ich 12 Wochen vorher dann in einen Trainingsplan einsteige für einen Wettkampf wird mir das nichts schaden das ich schon Intervalle gelaufen bin.Verheizen kann ich nach meiner Meinung nur wenn ich die Regenerationszeit nicht einhalte oder die Intervalle die ich vor dem eigentlichen Plan laufe zu schnell angehe.
Achim

3
Danke für Deine Meinung, andere, weitere Meinungen würden mich natürlich auch interessieren. Aber vor allem auch, wie dann ein Intervalltag im normalen Training aussehen sollte.

Genauso hart wie in einem WK-Training=

4
Intervalltraining ist nicht zwangsläufig härter als es ein Tempodauerlauf oder ein Fahrtspiel sein kann. Es ist auch ein Irrglaube, dass man erst ab einem bestimmten Level Intervalle einbauen kann. So habens DerC und bestimmt auch andere mal formuliert und ich denke, dass triffts ziemlich genau. Man kann sich genauso mit Tempodauerläufen oder zuviel GA1 abschießen, genauso wie man sich mit Intervalltraining unterfordern kann.

Wenn sie Dir Spaß machen, lauf Intervalle. Aber nicht so, dass sie Dich umbringen. Zumindest nicht zu oft :wink: Ich persönlich mag sie gerne, genauso wie ich Tempodauerläufe und andere Dinge mag.

Ich kenne Intervalle von Greif so, dass sie relativ gemütlich im Wintertraining anfangen und dann bis zum Frühjahreshöhepunkt die Intensität erhöht und die Trabpausen verkürzt werden, die Anzahl der Wiederholungen zu erhöhen wäre eine weitere Möglichkeit, sich auf einen nahenden Wettkampf einzustimmen. Das komplizierte am Intervalltraining ist, dass es eine Unzahl an Optionen bietet, also eine Unzahl an Dingen, die man falsch machen kann.

Gruß
Chris

5
Es ist immer die Frage, was möchte ich mit einem Intervalltraining erreichen?

Schau mal hier:

Intervalltraining bedeutet Reizen und Erholen

oder hier:

Intervalltraining

Aber Intervalltraining macht nur Sinn, wenn eine ausreichende GA und Regenerationszeiten eingehalten werden!

Die Frage ist möchtest Du dich über 10Km verbessern also, schneller werden, wenn ja, dann solltest Du deine anaerobe Schwelle anheben! Diese kannst Du durch das Schwellentraining anheben. Diese werden mit ca. 88-91% Hfmax. gelaufen! 20 Minuten bis zu 1 Stunde!

Aber Intervalle über 90% Hfmax. sind wirkungsvoller, weil sie schneller gelaufen werden als das 10Km Renntempo. Dadurch fällt es dir leichter, das Tempo durchzuhalten. Deine Vo2max. wird angehoben, also die max. Sauerstoffaufnahme wird verbessert.

Aber das wichtigste Tempotraining sind die langsamen langen Läufe, hier wird die Voraussetzung für Intervalle und Schwellenlauftraining gelegt! In deinen Muskel verbessert sich die Sauersoffversorgung!

Also, erst einmal schön langsam Laufen und dann mit dem Intervalltraining anfangen, es sollte nicht jede Woche durchgeführt werden, wenn Du nur 4 TE machst, sonder sollte sich immer mit Tempodauerläufe abwechseln!

Abwechselung ist das richtige Mittel, es müssen immer neue Reize gesetzt werden!

Gruß

Thorsten
[SIGPIC][/SIGPIC]


http://freenet-homepage.de/lauftagebuch/03c1989b09103a004/index.html
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“