die Frage ist sicher ein wenig irreführend, denn sie ist eigentlich anders gemeint:
Ich trainiere nach den Plänen von Steffny, der erste Plan bereitet einen zuerst auf ein mögliches Training für einen 10KM-Wettkampf vor. In diesem Plan ist nichts von Intervalltraining zu lesen. Mittlerweile alterniere ich die 11. und 12. Woche. Nun gibt es jedoch ja bekanntlich direkt Pläne für einen 10er mit anvisierter Zielzeit. In diesen ist dann ein Intervalltraining mit eingebaut. Diese "Wettkampftrainingspläne" haben eine Dauer von 12 Wochen. Heißt das nun, dass ich erst dann Intervalle machen muss, wenn ich ein explizites Ziel vor Augen habe und, sofern der nächste Wettkampf sagen wir 30 Wochen entfernt ist, ich 18 Wochen ohne Intervalle trainieren könnte und in der letzten heißen Phase erst einsteige?
Oder ist es sinnvoller, schon immer mal wieder Intervalle zu machen? Aber wäre man dann nicht verheizt, bevor diese Formung durch den 12-Wochen-Plan überhaupt stattfinden kann? Soll heißen, dass man vielleicht schon diese Intervalle im "freien" Training lief und somit der extra ausgeklügelte Trainingsplan für den WK gar nicht mehr richtig greift?
Danke.
