Banner

Crosstrainer an nicht-Trainingstagen?

Crosstrainer an nicht-Trainingstagen?

1
Ich bin gerade mitten in meinem Trainingsplan für sportliche Laufanfänger (3 Laufeinheiten die Woche, also immer 1 Tag Pause oder 2). Um möglichst viel Speck runter zu bekommen sollte man sich ja auch möglichst viel bewegen. Bei einem solchen Wetter habe ich aber nicht sonderlich Lust aufs Fahrrad zu steigen.

Kann man daher auch an trainingsfreien Tagen auf den Crosstrainer? Wir haben hier nen schönes Gerät von Kettler zuhause rumstehen, nur benutz ich das quasi nicht mehr seit ich Joggen gehe. Oder widerspricht das dem Sinn der Regenerationsphasen im Trainings und ist eher kontraproduktiv?
Bild

2
Wenn du es nicht übertreibst ,nennt sich das aktive Regeneration .
Das bedeutet ,das deine Muskel die du ja Gestern gereizt hast ,
mehr Blut zur Reparatur bekommen .
Dir wir der morgige Trainingslauf also leichter fallen . :daumen:
Liebe Grüße aus Duisburg:hallo:


http://www.heme45.de

Bild



Bild




3
Naja was heisst nicht übertreiben denn genau? Wieviel % von hfmax wären das in etwa? Keine meine eigene hfmax zwar nicht genau, aber dann könnt ich mir was drunter vorstellen.

Bei ner halben Stunde bei 120Watt komm ich schon ganz gut ins schwitzen, war danach aber noch nie total ko (vor allem weils weder auf gelenke noch auf die knochen geht)
Bild

4
SSaM85 hat geschrieben:Naja was heisst nicht übertreiben denn genau? Wieviel % von hfmax wären das in etwa? Keine meine eigene hfmax zwar nicht genau, aber dann könnt ich mir was drunter vorstellen.

Bei ner halben Stunde bei 120Watt komm ich schon ganz gut ins schwitzen, war danach aber noch nie total ko (vor allem weils weder auf gelenke noch auf die knochen geht)
60 % HFmax könnten so ein Leitfaden für die Regeneration sein ,das ist
noch abhängig von verschiedenen Sportarten .
Ein etwas längerer Spaziergang ,erhöht auch deine Regenerationsfähigkeit .
Also schön ruhig und locker bleiben . :wink:
Unbedingt schwitzen ist auch kein Muss :zwinker5:
Liebe Grüße aus Duisburg:hallo:


http://www.heme45.de

Bild



Bild




5
So habs vorhin mal probiert, bin ne halbe Stunde bei 120W gelaufen und nem Puls von 130-135. Fühlt sich jetzt eigentlich ganz gut an, mal sehen wies morgen ist :)

Was mich schon wundert ist, dass ich die 120W so durchlaufen konnte und mein Puls niedrig blieb- früher wär der locker auf 150 hochgegangen.

Also sind schon die ersten Erfolge zu verzeichnen :D
Bild

6
Hallo SSaM85,

als Laufeinsteiger sollte man die Ruhetage auch als Ruhetage nutzen. Der Crosstrainer erzwingt Bewegungsabläufe, die dieselben Muskelgruppen wie beim Laufen nutzen. Etwas anderes wäre es, wenn du an lauffreien Tagen schwimmst, mit schwachem Beineinsatz, hauptsächlich über die Arme. Aber auch beim Schwimmen gälte es den Puls unten zu halten. Sowohl Energiestoffwechsel, als auch Herz-Kreislauf-System als auch (Lauf-)Bewegungsmuskulatur brauchen den Ruhetag für die Wiederherstellung. Das gilt insbesondere für Läufer mit dem Zusatzhandicap Übergewicht.

Alles Gute :daumen:

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

7
Ah ok, das mit denselben Muskelgruppen die da belastet werden war auch meine Sorge.

Ich hoffe das mit dem Übergewicht hat sich bald erledigt, dann kann ich auch mal nen 4. Trainingstag pro Woche einschieben (wenn es denn mein neuer Wohnort zulässt).
Bild
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“