Banner

Den Körper richtig unterstützen

Den Körper richtig unterstützen

1
Hallo zusammen,

heute mal eine Frage, die hoffentlich bitte keine riesen Diskussion auslösen wird. Ich weis, jeder hat so seine Meinung und seine Erfahrungen mit dem Thema "Essen, Trinken..." etc. gesammelt, und für jeden ist es speziell anders. Auch ich weis, das es keine Faustformel für die richtige Ernährung gibt. Ausser: "Gesund und Ausgewogen", wobei das ein extrem dehnbahrer Begriff ist... Aber, um dieses Thema geht es nicht.

Meine Frage daher zu einem ganz "einfachen" Vorgang im Körper, bei Belastung: Wie sinnvoll ist die Zugabe von Traubenzucker (z.B. Dextro Energy) Vor-, Während-, bzw./oder nach einem Lauf, der zwischen 1-2 Stunden Belastung bedeutet. Die Frage zielt nur auf die Effektivität ab, nicht auf Antworten im Sinne von "Also, ich spüre keinen Unterschied mit, oder ohne Zucker". Also, bitte nicht falsch verstehen, ich frage nach den rein medizinischen Aspekten der optimalen Unterstützung des Muskels. Hilft es dem Körper bei der Fettverbrennung, oder verbrennt der Muskel nur den Zucker zuerst, wenn man ihm mehr zuführt...
Die Frage lautet nicht "Wie kann ich schneller, länger laufen, ohne mich anstrengen zu müssen, alla "Wie mache ich eine Diät ohne was dafür tun zu müssen"? Sondern, wie bringe ich meinen Körper in einen Zustand der maximalen Leistung zur FETTVERBRENNUNG ohne nur den aeroben Bereich allein nutzen zu müssen.

Lieben Dank an alle Antworten
Gruß
Olaf

2
Zuerst geht dein Zuckerspiegel hoch ,für kurze Zeit , fällt aber dann richtig in den Keller ,
das heißt ,du bist unterzuckert .
Das liegt an deiner Bauchspeicheldrüse ,die bei einer hochen Zuckergabe noch mehr Insulin
ausschüttet als erforderlich , ist der Traubenzucker in den Muskelzellen verbraucht ,wird
anschließend der Zucker aus der Blutbahn angegriffen , der ja eigentlich für dein Gehirn und
andere Vitalfunktionen gedacht ist , dir wir also schlecht und musst den Lauf abbrechen.
Eine Unterzuckerung kann auch noch andere Probleme hervorrufen , ist
also nicht ungefährlich
Ich hoffe ich hab das so gut erklärt .
Liebe Grüße aus Duisburg:hallo:


http://www.heme45.de

Bild



Bild




3
Super. DANKE! So habe ich es mir fast gedacht. Also, eine typische Fehlrechnung.
Danke für die Antwort. Hast ir geholfen!


Liebe Grüße
Olaf

4
Zur Ergänzung noch : Auf den letzten Kilometern beim Marathon kann ein Becher Cola nochmal ein paar
Lebensgeister wecken , ist aber nur mein persönlicher Eindruck ,denn Unterzucker kann man dann
im Ziel ausgleichen :wink:
Liebe Grüße aus Duisburg:hallo:


http://www.heme45.de

Bild



Bild




5
Heme45 hat geschrieben:Zuerst geht dein Zuckerspiegel hoch ,für kurze Zeit , fällt aber dann richtig in den Keller ,
das heißt ,du bist unterzuckert .
Das liegt an deiner Bauchspeicheldrüse ,die bei einer hochen Zuckergabe noch mehr Insulin
ausschüttet als erforderlich
Bei körperlicher Belastung tritt dieses Phänomen bei den meisten nicht auf.

6
olaf.heinrich hat geschrieben:wie bringe ich meinen Körper in einen Zustand der maximalen Leistung zur FETTVERBRENNUNG ohne nur den aeroben Bereich allein nutzen zu müssen.
Ich verstehe die Frage nicht.

7
CarstenS hat geschrieben:Bei körperlicher Belastung tritt dieses Phänomen bei den meisten nicht auf.
Könnte ich dann nicht beim M alle 5 Kilometer Cola oder Traubenzucker
zu mir nehmen ,dann wäre ja die Sache mit den fehlenden KH gelöst :confused: ,
oder wäre der "schnelle Zucker" zu schnell aufgebraucht :confused:
Liebe Grüße aus Duisburg:hallo:


http://www.heme45.de

Bild



Bild




8
Heme45 hat geschrieben:Könnte ich dann nicht beim M alle 5 Kilometer Cola oder Traubenzucker
zu mir nehmen ,dann wäre ja die Sache mit den fehlenden KH gelöst :confused: ,
oder wäre der "schnelle Zucker" zu schnell aufgebraucht :confused:
Da ich beim Laufen sowieso fast nix an Nahrung vertrage, habe ich genau das im Frühjahr in Regensburg gemacht. Ca. alle 5 km ein Traubenzückerchen, an den Verpflegungsstellen immer schön mit Wasser nachgespült und das Ergebnis: sub 3:10.
Nachzulesen hier.

Viele Grüße :hallo:
Sylvi.

9
Sylvi hat geschrieben:Da ich beim Laufen sowieso fast nix an Nahrung vertrage, habe ich genau das im Frühjahr in Regensburg gemacht. Ca. alle 5 km ein Traubenzückerchen, an den Verpflegungsstellen immer schön mit Wasser nachgespült und das Ergebnis: sub 3:10.
Nachzulesen hier.

Viele Grüße :hallo:
Sylvi.
Ok ,die "3:10" werde ich nicht schaffen , aber die Sache beim nächsten
mal Testen ,danke :daumen:
Liebe Grüße aus Duisburg:hallo:


http://www.heme45.de

Bild



Bild




Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“