Hallo,
ich stelle mir eine Frage, über die ich noch nirgends gelesen habe, die aber für alle Läufer wichtig sein könnte: Wie setzt man „ältere“ Laufschuhe richtig ein?
Ich z. B. habe derzeit 4 Paare im Einsatz. Das älteste hat ca. 1.000 km auf dem Buckel, die anderen jeweils zum nächsten Paar ca. 300 km weniger. Da die ältesten Schuhe an den Außenhacken ca. 15 mm abgelaufen sind und ich keinerlei Missempfindungen verspüre, denke ich, dass die noch eine Zeit verwendet werden können. Nur wie? Ist es aufgrund der leichten (?) Fehlstellung (ist ja nur der hinterste Aufprallbereich) besser, sie auf kürzeren Strecken zu Grabe zu tragen oder sind längere Distanzen ok., ohne gesundheitliche Nachteile zu provozieren?
Mir ist klar, dass jede(r) Läufer(in) seine Schuhe unterschiedlich abnutzt, dieselben also auch schon viel früher am Ende sein können. Nichtsdestoweniger stellt sich doch jedem irgendwann einmal dieselbe Frage. Unabhängig von Modell, Körpergewicht, Untergrund, etc.
Danke im Voraus für jede fachkundige Antwort.
2
Wenn der Schuh insgesamt zu weich wird, das spürst du, wenn du von einem neueren auf einen älteren direkt umsteigst, wird aus dem alten Paar ein Garten- und Waldhundeausführschuh!Hendrik II hat geschrieben:Hallo,
ich stelle mir eine Frage, über die ich noch nirgends gelesen habe, die aber für alle Läufer wichtig sein könnte: Wie setzt man „ältere“ Laufschuhe richtig ein?
Ich z. B. habe derzeit 4 Paare im Einsatz. Das älteste hat ca. 1.000 km auf dem Buckel, die anderen jeweils zum nächsten Paar ca. 300 km weniger. Da die ältesten Schuhe an den Außenhacken ca. 15 mm abgelaufen sind und ich keinerlei Missempfindungen verspüre, denke ich, dass die noch eine Zeit verwendet werden können. Nur wie? Ist es aufgrund der leichten (?) Fehlstellung (ist ja nur der hinterste Aufprallbereich) besser, sie auf kürzeren Strecken zu Grabe zu tragen oder sind längere Distanzen ok., ohne gesundheitliche Nachteile zu provozieren?
Mir ist klar, dass jede(r) Läufer(in) seine Schuhe unterschiedlich abnutzt, dieselben also auch schon viel früher am Ende sein können. Nichtsdestoweniger stellt sich doch jedem irgendwann einmal dieselbe Frage. Unabhängig von Modell, Körpergewicht, Untergrund, etc.
Danke im Voraus für jede fachkundige Antwort.
Nimm die alten noch einmal mit in einen Laufladen mit Beratung, zeige sie vor und dann sollten die dir sagen anhand des Abriebs und anderer Faktoren, welcher Schuh für dich der Beste ist!
gadrelandrunner
3
Ich dachte immer,die Schuhe werden härter, wenn sie alt werden? (Weil die Dämpfung nicht mehr funktioniert???)Gadelandrunner hat geschrieben:Wenn der Schuh insgesamt zu weich wird, das spürst du, wenn du von einem neueren auf einen älteren direkt umsteigst, wird aus dem alten Paar ein Garten- und Waldhundeausführschuh!
gadrelandrunner

Gruß Reinhard

4
Hallo, Reinhard!Reini1 hat geschrieben:Ich dachte immer,die Schuhe werden härter, wenn sie alt werden? (Weil die Dämpfung nicht mehr funktioniert???)
Gruß Reinhard![]()
Du sprichst jetzt von der Sohle, ich spreche vom Schuhaufbau, wenn die Hacke nur noch wabbelt.
Du kannst mir gern ein Paar alte Laufschuhe abkaufen, damit du mich verstehst. Die stehen kurz vor der Ablösung vom Garten- und Waldschuh Richtung Deponie! 5 € + Porto bist du dabei.
Es gibt ja Leute,die kaufen noch ganz andere gebrauchte Dinge!
Kann auch versteigerungsmäßig gehen: Mindestgebot also 5,00 € für einen DS-Trainer X mit ca. 1500 km!
Los, Leute, das gibt es nicht wieder! Erforscht einen erlahmten Schuh.
Sachliche / monetäre Angebote per PN an
gadelandrunner
5
Hallo Gadelandrunner, 
danke für die schnelle Aufklärung! Aber solange habe ich anscheinend noch nie Schuhe getragen.
@ Hendrik II: Aber zum ursprünglichen Thema zurück:
Meine alten Schuhe nutze ich dann anschl. auch zum Hundeausführen, Kegeln, Krafttraining und auch zum Pflasterlaufen beim Einkaufen etc, weil meine AS. meine Lederschuhe ohne Dämpfung nur noch bedingt verträgt.
Gruß Reinhard

danke für die schnelle Aufklärung! Aber solange habe ich anscheinend noch nie Schuhe getragen.

@ Hendrik II: Aber zum ursprünglichen Thema zurück:
Meine alten Schuhe nutze ich dann anschl. auch zum Hundeausführen, Kegeln, Krafttraining und auch zum Pflasterlaufen beim Einkaufen etc, weil meine AS. meine Lederschuhe ohne Dämpfung nur noch bedingt verträgt.
Gruß Reinhard

6
[quote="Reini1"]Hallo Gadelandrunner, 
danke für die schnelle Aufklärung! Aber solange habe ich anscheinend noch nie Schuhe getragen.
Wo bleibt dein Gebot?
gadelandrunner

danke für die schnelle Aufklärung! Aber solange habe ich anscheinend noch nie Schuhe getragen.

Wo bleibt dein Gebot?

gadelandrunner
7
alos ich setze schuhe, die die 1300km marke überschritten haben, dann vorwiegend nur mehr bei den ganz langsamen läufen ein. da bekommen sie quasi ihr ausgedinge und leisten auch durchaus noch gute dienste dabei! ;-)
lieber laufend leben, als stehend sterben
2009: einfach abhaken und vergessen
2008: 10 km - 0:41:15 PB; HM - 1:29:46 PB; M - 3:18:43 PB
2009: einfach abhaken und vergessen
2008: 10 km - 0:41:15 PB; HM - 1:29:46 PB; M - 3:18:43 PB
8
Ein Problem bei abgenudelten Schuhen ist auch nicht nur die Dämpfung, sonder auch das von Dir beschriebene Ablaufen der Stellen, die an der Sohle am meisten aushalten müssen.
D.h. wenn Du die Schuhe z.b. immer außen abläufst (also den Fuß nach außen belastest), dann stellt sich durch die abgelaufenen Sohle ja auch eine Schräglage ein, die diesen "Fehler" auch noch begünstigt. Du knickst schneller nach außen um oder Deine Fehlstellung manifestiert / verstärkt sich.
D.h. wenn Du die Schuhe z.b. immer außen abläufst (also den Fuß nach außen belastest), dann stellt sich durch die abgelaufenen Sohle ja auch eine Schräglage ein, die diesen "Fehler" auch noch begünstigt. Du knickst schneller nach außen um oder Deine Fehlstellung manifestiert / verstärkt sich.
9
Also ich wiege um die 100Kg (bei 193cm Größe) und bei mir fliegen Schuhe die die 1000 erreicht haben konsequent raus. Man merkt deutlich daß die Dämpfung nachlässt. Zieh mal kurz hintereinander ein eingelaufenes frisches Paar an und danach eines mit 1000 auf der Uhr, Du wirst staunen wie heftig der Unterschied ist.
Alex
Alex
Grüße vom Alex
10
Ich hab momentan 3 Paar Laufschuhe. Die neuesten trage ich meistens, auf jeden Fall aber auf den langen und intensiven Einheiten und auch im Training.
Die mittleren nehm ich meist für kurze Regenerationsläufe raus oder dann wenn es nass und schlammig ist und mir meine neuesten dafür zu schade sind.
Die ältesten stehen im Büro und müssen dann hinhalten wenn ich in der Mittagspause man ein kurzes Läufchen machen will.
Ich hab aber vor demnächst neue zu kaufen und werde die alten dann höchstwahrscheinlich entsorgen und alle anderen um eine Stelle nachrücken.
Garten habe ich nicht und um die Schuhe in der Öffentlichkeit zu tragen sehen sie mir zu sehr nach Laufschuhen aus. Ausserdem sind sie dazu zu alt und schmutzig.
Die mittleren nehm ich meist für kurze Regenerationsläufe raus oder dann wenn es nass und schlammig ist und mir meine neuesten dafür zu schade sind.
Die ältesten stehen im Büro und müssen dann hinhalten wenn ich in der Mittagspause man ein kurzes Läufchen machen will.
Ich hab aber vor demnächst neue zu kaufen und werde die alten dann höchstwahrscheinlich entsorgen und alle anderen um eine Stelle nachrücken.
Garten habe ich nicht und um die Schuhe in der Öffentlichkeit zu tragen sehen sie mir zu sehr nach Laufschuhen aus. Ausserdem sind sie dazu zu alt und schmutzig.
11
Also 15mm, das ist bei den meisten Schuhen rund die halbe Zwischensohle, d.h. "ab in die Tonne mit den Teilen"Hendrik II hat geschrieben:an den Außenhacken ca. 15 mm abgelaufen sind und ich keinerlei Missempfindungen verspüre, denke ich, dass die noch eine Zeit verwendet werden können. Nur wie?
12
Hallo Jungs,
von „geht vielleicht noch 300 km“ bis „ab in die Tonne“! Ich hätte vielleicht folgende Infos geben müssen:
Im Anhang ein paar Fotos, aus denen man Abrieb und Zustand erkennen kann. Bei der 3. Aufnahme fällt mir noch das Loch auf (im weißen Bereich), welches durch einen eingelaufenen Zweig entstanden ist. Hätte das auch ins Auge, sprich in die Dämpfung gehen können? Ich habe jedenfalls nichts nachteiliges bemerkt!
Mir geht es letztlich nicht darum, Geld am falschen Ende zu sparen, denn dann würde ich mit meinem Kernmotiv Gesundheitsförderung ja voll daneben liegen. Bisher ziehe ich den Schluss: Je älter, desto kürzer - vielleicht 1.300 km
Vielen Dank bisher.
.
von „geht vielleicht noch 300 km“ bis „ab in die Tonne“! Ich hätte vielleicht folgende Infos geben müssen:
- Die Schuhe wurden mir nach Laufbandanalyse in einem Fachgeschäft verkauft (RP)
- Ich hatte bis auf eine einige blaue Nägel noch nie Beschwerden
- Meine „alten" Schuhe wabbeln nicht (Aufbau ist immer noch stabil)
- Ich bin mit genau diesen Schuhen letzte Woche Bestzeit gelaufen, wenn auch nur über 6,5 km
- Ich empfinde die Dämpfung meiner 1. Asics (50 km) weicher als die meiner alten Adidas. Die anderen 2 Paare von Adidas sind gleich, zumindest ähnlich wie die „Alten“. Deshalb kann ich deinen Hinweis Silberkorn nicht so nachvollziehen. Gelesen habe ich davon natürlich schon oft. Nur gilt das offensichtlich nicht für alle Läufer(innen).
Im Anhang ein paar Fotos, aus denen man Abrieb und Zustand erkennen kann. Bei der 3. Aufnahme fällt mir noch das Loch auf (im weißen Bereich), welches durch einen eingelaufenen Zweig entstanden ist. Hätte das auch ins Auge, sprich in die Dämpfung gehen können? Ich habe jedenfalls nichts nachteiliges bemerkt!
Mir geht es letztlich nicht darum, Geld am falschen Ende zu sparen, denn dann würde ich mit meinem Kernmotiv Gesundheitsförderung ja voll daneben liegen. Bisher ziehe ich den Schluss: Je älter, desto kürzer - vielleicht 1.300 km

Vielen Dank bisher.
.
13
Naja, welche ASICS sind es denn?! Asics ist ja dafür bekannt weiche Komfortsofas zu bauen.......... Ich meinte Du sollst einen neuen und einen 1000km alten Schuh vom gleichen Typ testen. Eine Dämpfung wird ja mit dem Alter nicht weicher................Hendrik II hat geschrieben: [*]Ich empfinde die Dämpfung meiner 1. Asics (50 km) weicher als die meiner alten Adidas. Die anderen 2 Paare von Adidas sind gleich, zumindest ähnlich wie die „Alten“. Deshalb kann ich deinen Hinweis Silberkorn nicht so nachvollziehen. Gelesen habe ich davon natürlich schon oft. Nur gilt das offensichtlich nicht für alle Läufer(innen).[/LIST]
Alex
Grüße vom Alex
14
Hallo Alex,
das mit dem Komforsofa ist klar, deshalb wollte ich sie ja mal kennenlernen (GEL-1120). Auf den von Dir angedachten Vergleich habe ich aber auch Bezug genommen:
Trotz meines Zweifels werde den Vergleich anstellen, ggf. mit einem "alten" Schuh am anderen Fuß
Hendrik
das mit dem Komforsofa ist klar, deshalb wollte ich sie ja mal kennenlernen (GEL-1120). Auf den von Dir angedachten Vergleich habe ich aber auch Bezug genommen:
Um aber noch genauer zu sein: Bei den Adidas handelt es sich 2 x um Response Control. Von der Laufleistung dazwischen liegt der Control. Wie du vermutlich weißt, alles Modelle für leichte Überpronierer. Einen Unterschied zwischen den 100,- und 150,- kostenden Adidas kann ich bis heute nicht feststellen, weswegen ich nunmehr die Asics gekauft habe.Die anderen 2 Paare von Adidas sind gleich, zumindest ähnlich wie die „Alten“.
Trotz meines Zweifels werde den Vergleich anstellen, ggf. mit einem "alten" Schuh am anderen Fuß

Hendrik
16
Danke :-)Hendrik II hat geschrieben:Hey, noch 'was: Glückwunsch zu Deinen verlorenen 37,9 kg!!!![]()
Grüße vom Alex
17
Hallo Zusammen,
alte Laufschuhe mit 1000km werden bei mir ausschließlich in der
Freizeit getragen
und nicht mehr beim Laufen....
man meint immer,das die Schuhe noch gut sind,
evtl. fühlen sie sich noch gut an,aber das ist nicht so...
Die Schuhe werden ja auch nicht geschont,
sonst würden die ja Walking Schuh heißen
alte Laufschuhe mit 1000km werden bei mir ausschließlich in der
Freizeit getragen

und nicht mehr beim Laufen....
man meint immer,das die Schuhe noch gut sind,
evtl. fühlen sie sich noch gut an,aber das ist nicht so...
Die Schuhe werden ja auch nicht geschont,
sonst würden die ja Walking Schuh heißen
