ich (27 Jahre alt, 1,83 m groß, 73 kg) laufe seit Okt/2006, aufgrund von Verletzungen etc. trainiere ich jedoch erst seit Feb. diesen Jahres ununterbrochen am Stück. Ich laufe 10.000 m und Halbmarathon-Wettkämpfe.
Ich bin im Mai (2008) pers. Bestzeit auf 10.000 m in 47:21 min gelaufen und war auch ganz zufrieden. Seitdem trainiere ich nach Trainingsplänen mit Zielzeiten zw. 44 - 45 min. Leider habe ich mich jedoch kaum verbessern können, mußte sogar bei einem Wettkampf eine schlechtere Zeit hinnehmen. Dabei verliefen die Läufe ähnlich schecht, da ich mit Seitenstichen und "Kurzatmigkeit" zu kämpfen hatte.

Wettkampf 1 Zielzeit 48:48 min: Zw km 3 und 7 Leistungseinbruch durch starke Seitenstiche. Ich konnte nur noch Zeiten zw. ca. 5:05 und 5:25 min/ km laufen, die letzten 3 km dann wiedern in ca. 4:20 - 4:40 min/ km.
Wettkampf 2 Zielzeit 47:10 min: Die ersten 4 km liefen voll nach Plan, jedoch wurde ich ab dem 4. km langsamer, anstatt wie geplant schneller zu werden. Zw. km 6 und 9 dann wieder ein totaler Einbruch. Habe kaum Luft bekommen und habe mich gefühlt, als wenn ich das erste Mal überhaupt laufe

Zwar Bestzeit, aber 4 Monate Training mehr und dafür nur 11 sec Verbesserung fand ich enttäuschend.
Mein Trainingsplan (beispielhaft):
MO: TWL ( von 400 - 2.000 m-Intervalle alles dabei. Durchschnittl. Geschw. 4:20 min/km)
DI: Alternativsport + Krafttraining + Fitneß*
MI: Ruhetag
DO: Alternativsport + Krafttraining + Fitneß*
FR: TDL (6 - 8 km in 4:40 min - 4.50 min/km)
SA: Langer DL 18 - 21,1 km
SO: Ruhetag
*= 1,5 Std. Kampfsport + Krafttraining von Bein- und Rumpmuskulatur, anschl. 20 - 45 min Radfahren
Was mache ich also falsch? Insbesondere im Hinblick auf die Leistungseinbrüche. Trainiere ich nicht hart genug oder mache ich mir einfach zu viel Streß? Denn ich habe schon einige Läufer bei Wettkämpfen getroffen die "einfach nur so" laufen und dann Zeiten unter 45 min schaffen. Das finde ich dann sehr frustrierend...
Vielen Dank und viele Grüße
Manuel