Bei Andy ist auch kurzfristig noch ein Startplatz frei
... und genau das ist der Grund warum ich endlich mal wieder die Fahrt nach Duggendorf
(bei Regensburg) antrete.
Memo:
Auch dieser Laufbericht erscheint mit großer Verspätung - die Ursache dafür habe ich
bereits im Laufbericht zuvor beim Ostermarathon aufgeführt.
Mit auf der Fahrt ist Momi, der Australian Shepard der mich auf diversen Trainingsläufen
(wenn es nicht zu weit geht, bzw. sehr warm wird) begleitet. Heute soll es aber sehr warm
werden, darum wird sie mich nur teilweise auf meinen MA begleiten und zum Glück geht es
ja immer an der Naab entlang, da kann Momi trinken und sich erfrischen.
Auch ich brauche zusätzliche Getränke zu meinem Trinkgurt - es sind zwei Runden je 21,1
KM (2x vom Zuhause von Andy bis zum Wendepunkt: Weiler Ebenwies und wieder zurück).
Das für den kleinen, privat veranstalteten Laufwettbewerb kein Startgeld zu entrichten ist,
gerne wird eine Spende entgegengenommen (zugunsten krebskranker Kinder), da gibt es
auch keinen VP. So ist aber ein "Deponiekorb" eingerichtet, am Ortsende von Pielenhofen
steht er, ich fahre kurz vorm Start hin und stelle dort 2 zusätzliche Trinkflaschen bereit. Bei
den späteren Temperaturen werde ich sie auch brauchen.
Dann geht's zum Start nach Duggendorf - direkt am Haus von Andy Brey (mit großzügiger
Überdachung) ist eine Verpflegung und Platz zum Ausruhen und Ablegen von Utensilien, die
man so vor und nach einem Lauf braucht. Die Überdachung schützt natürlich nicht nur vor
drohenden Regen, sie ist heute bei starker Sonne auch sehr nützlich, der Schatten wird mir
später noch gut tun.
Es sind hier viele Läufer(innen) am Start die ich schon mehrfaxch gesehen habe, bei solchen
kleinen Marathons kennt man sich eben. So nehme ich noch viele Glückwünsche zu meinem
erfolgreichen vergangenen Laufjahr entgegen - 52 Wettkämpfe in 52 Wochen sind für die
Meisten unvorstellbar und auch meine über 300 MA/Ultras sind für Viele jenseits Ihrer Vor-
stellungskraft.... nun gut für mich ist es Geschichte und derzeit lasse ich es ja "langsamer
angehen" - genauso war es ja geplant.
Nun aber raus an die Straße, dort wird sich zum gemeinsamen Start versammelt. Alle starten
gemeinsam - zur Auswahl 10KM, Halb-MA, MA oder auch ein 50KM-Ultra stehen zur Auswahl.
Wo die entsprechenden Markierungen sind, wer wann wo wenden muss und wie die Strecke
verläuft, das erklärt Andy kurz am Start. Er selbst läuft nicht mit, nicht wirklich fit, meint Er,
begleitet uns aber kurz auf dem Fahrrad und macht ein paar Fotos.
Es geht runter zur Straße, wird überquert und dann die Naab entlang in Richtung Regensburg.
Ich kenne die Strecke von vorherigen Teilnahmen und laufe deshalb ganz entspannt - noch ohne
Hund, den Startstress wollte ich ihr ersparen. So geht es durch eine "Spätfühlingslandschaft"
mit sattgrünen Wiesen und blühenden Sträuchern/Wäldern immer an der Naab entlang.
Nach ca. 4KM ist der Ortanfang von Pielenhofen und dort übernehme ich Momi, die mich laut
bellenden empfängt, das ist die große Vorfreude auf's mit mir Laufen. Nachdem sie sich etwas
beruhigt hat kann es "im normalen Lauftempo" weitergehen. Einen KM später ist die erste
Wende markiert, hier dürfen die 10KM-Teilnehmer(innen) wenden und Sie laufen wieder zurück.
Für Uns geht es noch einen weiteren KM durch die langgestreckte Ortschaft, dann ist an einem
der letzten Häuser das Getränkedepot. Ich nehme einen Schluck und weiter geht's, nun etwas
bergauf Richtung Campingplatz - schnell wird es warm, dafür sorgt die intensive Sonne die es
nur zu gut mit uns meint. Ich werde bald nach einen geeigneten Trinkplatz für Momi an der Naab
Ausschau halten müssen. Sie hört natürlich das Wassergeplätscher der Naab und das hat große
Anziehungskraft auf sie, vor allem wenn es warm ist... das kenne ich aus unzähligen Trainings-
läufen mit ihr. Nach einigen KM ist ein geeigneter Platz entdeckt und sie genießt das kühle Nass,
möchte gerne auch noch reinspringen, doch ich muss weiter.
Nun auf die Wende zu, bei etwa 10,5KM wird im Weiler Ebenwies an der Markierung (beim gro0en
Holzstapel) gewendet. Zuvor sind mir schon schnellere Läufer entgegen gekommen, einige MA-Läufer,
aber vor allem welche die "nur den Halben" laufen.
Als es wieder zurück geht, bin ich beruhigt das da noch Einige mir entgegen kommen... auf den Weg
zur Wende, so weit hinten liege ich also trotz Hundebegleitung noch nicht. Da ich Momi an der Leine
habe beim Laufen ist natürlich etwas mehr Aufmerksamkeit gefordert, für mich bedeutet dies, ich kann
nicht unbedingt immer mein "ideales und schnellstes" Tempo laufen, ich muss sie beobachten und mich
gegebenenfalls anpassen. Bald sind wir wieder am Campingplatz vorbei und es geht etwas runter zum
"Eigen-VP" in Pielenhofen. Nun ist ein größerer Schluck nötig, ich schwitze mittlerweilen heftig - auch
Momi brauchte nochmals einen Trinkstopp. Am anderen Ende des Ortes gebe ich sie wieder ab und laufe
alleine weiter Richtung Duggendorf. Ich bediene mich zwischenzeitlich am Trinkgurt, es wird zunehmend
wärmer und wärmer... gut das ich es genau so erwartet habe.
An der Wende bei Andy verpflege ich mich mit Cola und Iso, fülle meinen Gurt wieder auf und weiter
zur zqweiten Runde. Es sind nun immer mehr Radfahrer unterwegs - Andy hat eben noch erzählt, früher
gab es nur wenige geübte/sportlich Radfahrer die von Regensburg bis hierher radelten, doch nun wo die
E-Bikes immer weiter verbreitet sind werden es immer mehr. Das ist klar zu erkennen, dazu noch einige
Spaziergänger/Wanderer die den Naabweg bevölkern, doch das alles ist noch im Bereich: gut erträglich!
Als ich zum 2x Pielenhofen erreiche möchte Momi gerne wieder mit, doch ich glaube nochmals die gleiche
Strecke wie eben bei gestiegenen Temperaturen wird etwas viel für sie. Ich werde sie auf dem Rückweg
mitnehmen, Momi darf dann mit mir finishen.
Auf den Weg zur Eigenverpflegung wird es nun schon gut warm, also kräftigen Schluck aus der Pulle und
den Anstieg zum Campingplatz hoch.. hier herrscht mittlerweilen schon etwas Autoverkehr, Ein- und Aus-
parken an der Straße, dann kommen mir die schnellsten MA-Läufer schon entgegen... auch 1-2 die sich die
50Km vorgenommen haben.
Ich freue mich das es auf den Weg zur letzten Wende etwas durch den Wald geht, der Schatten dort macht
es doch angenehmer. Tja es macht sich etwas bemerkbar - so viele Wärmeläufe hatte ich bis zu diesem
Zeitpunkt noch nicht in diesem Jahr, doch die Erfahrung sagt mir, ich muss keine Angst haben, noch habe
ich genug zu trinken und auf dem Rückweg gibt es noch eine halbe Flasche am Depot.
Auf dem Weg dorthin entdecke ich einen Läufer dem wohl so etwas die Puste ausgeht, oder macht Ihm die
Wärme zu schaffen? Kurz vorm Depot überhole ich Ihm, ich biete Ihm einen Schluck aus meiner Flasche
an, doch er verneint und bleibt zurück. Ein letztes Mal wird Pielenhofen durchquert und dann nehme ich
den Hund mit auf die letzten 4KM. Sie braucht nochmals einen Trinkstopp, ich greife nochmals zum Iso
aus dem Trinkgurt, dann das letzte Stück nach Duggendorf, die Straße überquert und hoch zum Haus von
Andy - das Ziel.
Als vierter MA-Läufer bin ich im Ziel mit 4:39Std, bekomme die selbstgebastelte Medaile (das machen die
Kids von Andy) umgehängt, Momi und ich bekommen unsere wohlverdiente Zielverpflegung.
Gleich mal die Laufschuhe ausgezogen, den Schweiß abgewischt und ein Finisherbier, nach ein paar Unter-
haltungen und Umziehen, verabschiede ich mich von Andy und seinem tollen Team, die Spendenkasse wird
gefüttert und klar Andy: ich komme demnächst wieder - sehr, sehr gerne.
Dann fahren wir nach Pielenhofen, holen die leeren Getränkeflaschen aus dem Depot und gehen dort um die
Ecke vom Kloster in die Eisdiele, genau das Richtige an einem solch herrlich warmen "Frühsommertag" -
einfach köstlich!
Nach ca. einer Stunde Heimfahrt kann ich auch endlich so richtig erfrischend Duschen.
Grüße von Roland
Zu den Fotos:
1. Auf nach Duggendorf: Andy Brey mit dem 15.Naabtal-MA wartet
2. Andy (ganz links) erwartet uns zum Briefing
3. Sekunden vor dem Start - es kann losgehen
Re: 15. Naabtal-MA/Ultra am 27.04.2025
2Weitere Fotos:
1. Die ersten paar hundert Meter sind gelaufen (von Andy auf dem Rad fotografiert - vielen Dank dafür)
2. Danach geht es weiter an der Naab entlang (von Andy auf dem Rad fotografiert - vielen Dank dafür)
3. Etwas erholt im Ziel (Momi liegt etwas entfernt im Schatten vom Auto)
1. Die ersten paar hundert Meter sind gelaufen (von Andy auf dem Rad fotografiert - vielen Dank dafür)
2. Danach geht es weiter an der Naab entlang (von Andy auf dem Rad fotografiert - vielen Dank dafür)
3. Etwas erholt im Ziel (Momi liegt etwas entfernt im Schatten vom Auto)
runners.high - Nomen est omen 

Re: 15. Naabtal-MA/Ultra am 27.04.2025
3Weitere Fotos:
1. Urkunde und "handmade" Medaille
2. Garmindaten vom 15. Naabtal-MA
1. Urkunde und "handmade" Medaille
2. Garmindaten vom 15. Naabtal-MA
runners.high - Nomen est omen 
