ich laufe seit 7 wochen nach dem plan von "das laufbuch". mitherausgeber ist auch runners world, vllt kennt der eine oder andre das buch. nun ja auf jedenfall waren da jetz schon 2 läufe über 30/32 km und 3 über 25 - 28 km dabei. diese habe ich konditionell locker geschafft, allerdings konnte ich nach 32 km nicht sagen, ob ich mein tempo halten hätte können für die letzten km im marathon dann. ich bin ein sportlicher typ, spiele tennis und volleyball und habe eben erst mit dem marathon training angefangen vor 7 wochen. ist ja sehr kurzfristig, zumal ich vorher nur unregelmäßig und selten gelaufen bin. trotzdem klappt die vorbereitung super, habe wie gesagt alle langen läufe geschafft mit puffer. jetz meine eigentliche frage. meint ihr ich übernehme mich wenn ich für den frankfurtmarathon in 6 wochen die sub 4 std anpeile, für die ich ja auch nach plan trainiere, oder sollte ich es lieber locker angehen lassen und eher auf "durchkommen" laufen. woran kann ich festmachen ob es mit den sub 4 std klappen könnte. es ist mein erster marathon. und wenn ich denn die sub 4 std anpeilen sollte, wie läuft man am besten los. mit nem schnelleren schnittanfangen um am ende den sicherlich langsameren schnitt schon mal rauszulaufen, oder eher langsamer angehen und mit reservern am ende schneller laufen und die zeit rausholen! wie sieht für die sb 4 std eine gute zeiteinteilung aus? zwischenzeiten etc?!ich hoffe auf viele antworten, denn das taktische laufen denke ich ist sehr wichtig.
danke schon mal im vorraus
lg sebastian
